Artikel-Übersicht vom Dienstag, 2. Dezember 2008
Regional (3)
Die neue Gesellschaft
IHK: Ein-Euro-GmbH
Seit 1. November gilt in Deutschland das durchgehend reformierte GmbH-Gesetz. Damit ist der Weg frei für die „Ein-Euro-GmbH“ oder, wie sie vom Gesetz bezeichnet wird, die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt). Die IHK informiert in einer kostenlosen Veranstaltung am 11. Dezember um 15 Uhr in Heidenheim über diese neue Form der
weiter
Kooperationspartner gefunden
Durch Vertrag soll ganzheitliches Produktportfolio angeboten werden
Die ODR Technologie Services GmbH (TSG) und die Ellwanger IT-Schmiede eventusKom haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Ziel ist, die Akquisition von Privat- und Firmenkunden für das gesamte Produktportfolio der ODR TSG von der Kundenberatung bis zum Vertragsabschluss. „In enger Abstimmung wollen wir einen Mehrwert für unsere Kunden erreichen“,
weiter
Von Magazin gekürt worden
Immobereich ausgezeichnet
Bellevue, Europas größtes Immobilien-Magazin, kürte den Immobilienbereich der Oberkochener Consilio Wirtschafts- und Finanzdienstleistungs GmbH mit dem Qualitätssiegel „Best Property Agents 2008“. Dieser Erfolg steht für Kontinuität und Nachhaltigkeit in Sachen Kompetenz, Erfahrung, Angebotsvielfalt, vor allem aber im Bereich der Serviceleistungen.
weiter
Überregional (18)
Abstieg in die Regionalliga
Kahlschlag bei der BayernLB: 5600 Stellen fallen bis 2013 weg
Die BayernLB will sich drastisch verkleinern und vom globalen Finanzkonzern in die Regionalliga absteigen. In den kommenden fünf Jahren soll jede vierte Stelle wegfallen, kündigte die Bank an.
weiter
Altana erwartet weniger Gewinn
Angesichts unerwartet starker Rückgänge bei Aufträgen und Umsätzen hat der Spezialchemiekonzern Altana eine Gewinnwarnung herausgegeben. Altana sei zunehmend von der Rezession in weiten Teilen der Welt betroffen, erklärte das Unternehmen in Wesel. Altana gehe 'nicht mehr davon aus, die bisher angestrebten Umsatz- und Ergebnisziele für 2008 zu
weiter
Dax rauscht fast sechs Prozent runter
Der deutsche Aktienmarkt litt gestern nach den Kursgewinnen der Vorwoche unter Gewinnmitnahmen. Nachdem auch die Börsen in Amerika schwächer eröffneten schloss der Dax mit fast 6 Prozent im Minus. Unter Abschlägen litten vor allem die Titel der Automobil- und Stahlindustrie sowie der Banken. So lag der Kursverlust der Deutsche Bank zeitweise im
weiter
Die Finanzmarktkrise als Chance
Ulmer Wissenschaftler wollen weltweit eine ökosoziale Marktwirtschaft einführen
Die Finanzmarktkrise ist eine große Chance, weltweit eine 'ökosoziale Marktwirtschaft' einzuführen. Grundvoraussetzung dafür sind weltweit einheitliche Bemessungsgrundlagen für Steuern.
weiter
Ford denkt über Volvo-Verkauf nach
Die großen US-Autobauer suchen Auswege aus der Krise
Der angeschlagene US-Autobauer Ford erwägt den Verkauf seiner Tochter Volvo. Das Unternehmen, das wie die Konkurrenten General Motors und Chrysler massiv unter Druck steht und auf Hilfe der US-Regierung hofft, erklärte gestern, eine strategische Überprüfung des schwedischen Autoherstellers Volvo Car Corp. werde einige Monate in Anspruch nehmen.
weiter
Infineon-Tochter Qimonda kämpft ums Überleben
Chiphersteller verhandelt mit Partnern - Quartalsbericht verschoben
München/Dresde - Die angeschlagene Tochter Qimonda des Chipherstellers Infineon rutscht immer tiefer in die roten Zahlen und sucht verzweifelt nach Hilfe. Auch im zurückliegenden Quartal stieg der Verlust bei schrumpfenden Umsätzen, teilte das Unternehmen mit weltweit 13 500 Mitarbeitern mit. Auf der Suche nach Hilfe befindet sich das Unternehmen
weiter
Jetzt heißt 'Zelt' auch auf chinesisch 'Zelt'
Firma Losberger aus dem Kreis Heilbronn beliefert Olympische Spiele und vieles andere auf der ganzen Welt
Es gibt gerade in Baden-Württemberg eine Reihe kleinerer Unternehmen, die auf ihrem Gebiet Weltmarktführer sind. Losberger aus Bad Rappenau zählt dazu. Die Firma liefert Zelte für die ganze Welt.
weiter
KOMMENTAR: Wie gehabt - nur viel kleiner
So stark soll die BayernLB schrumpfen: personell um ein Viertel und von der Ausrichtung her von der globalen Investmentbank mit Niederlassungen in Shanghai, Mumbai und New York zum Mittelstandsfinanzierer für Freising, Passau und Bayreuth. Die BayernLB kehrt zu ihren Wurzeln zurück - nach dem, was man heute weiß, wäre es besser gewesen, sie und
weiter
Krise führt zu mehr Firmenpleiten
Der Konjunktureinbruch könnte Deutschland im nächsten Jahr den stärksten Anstieg der Firmenpleiten seit 2002 bescheren. Die Experten der Hamburger Euler Hermes Kreditversicherung rechnen 2008 mit einem Zuwachs von 3 Prozent auf 30 100 Firmeninsolvenzen. 2009 erwarten sie dann ein Plus von 12 Prozent auf 33 800 Pleiten. Von den Hauptbranchen wird
weiter
Landesbanken weiterhin sinnvoll
Überzogene Renditeerwartungen haben die Landesbanken in die Krise getrieben, so die Einschätzung von Prof. Franz Josef Radermacher. Sie an den Erfolgen von Privatbanken zu messen war der Fehler, weniger dass Politiker in den Verwaltungsräten sitzen. Im System der Sparkassen und ihrer wichtigen Rolle zur Finanzierung der regionalen Wirtschaft machen
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 24.-28.11.08: 100er Gruppe 48-52 EUR (50,10 EUR). Notierung 01.12.08: plus 2,00 EUR. Handelsabsatz: 28.077 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25 kg Ferkel,
weiter
Maschinenbau: Aufträge gehen zurück
Die Wirtschaftskrise hat beim deutschen Exportweltmeister Maschinenbau für ein Auftragsminus von 16 Prozent gesorgt. Im Oktober sanken die Bestellungen aus dem Ausland um 19 Prozent, im Inland um 10 Prozent, berichtete der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA). Als Hoffnungsschimmer wertet der Verband aber, dass nach wie vor einige Fachzweige
weiter
Merckle: Fehlbetrag auch bei Kötitzer
Die Verluste durch Fehlspekulationen am Finanzmarkt schlagen nicht nur bei der Merckle-Dachgesellschaft VEM auf. Wie aus einer Börsenpflichtmitteilung der Kötitzer Ledertuch- und Wachstuch-Werke AG (Norderfriedrichskog/Schleswig Holstein) hervorgeht, haben sich die Vermögens- und die Finanzlage im dritten Quartal erheblich verschlechtert. Bis zum
weiter
NOTIZEN
Lokführer wollen mehr Die Lokomotivführergewerkschaft GDL geht mit der Forderung nach 6,5 Prozent mehr Gehalt in die Tarifrunde der Deutschen Bahn. Zudem verlangte die Gewerkschaft deutliche Verbesserungen bei der Arbeitszeitregelung. Damit liegt sie deutlich unter der Forderung der Eisenbahngewerkschaften Transnet und GDBA. Diese hatten gestern eine
weiter
Pfister erwartet 2009 bestenfalls Stagnation 2008 im Land noch 1,8 Prozent Wachstum
Die Finanzkrise wird auch in Baden-Württemberg tiefe Spuren hinterlassen: Für 2009 rechnet Wirtschaftsminister Pfister 'bestenfalls' mit Nullwachstum.
weiter
Rabattkampf im Autohandel
Kaufzurückhaltung und Feilscherei - In der Branche droht eine Pleitewelle
Auch dem Fahrzeughandel droht eine Pleitewelle. Die Käufer bleiben weg, feilschen unerbittlich oder kaufen nur Kleinwagen. Die Verkäufer sehen die Autobauer gefordert - doch die haben eigene Sorgen.
weiter
Rückzahlung für viele Gaskunden
Viele Gaskunden können sich auf Rückzahlungen freuen. Die Gasversorger Eon und RWE umgehen so ein Bußgeld des Bundeskartellamtes.
weiter
ZUR PERSON: Mitarbeiter retten den Job
Die Beschäftigten der Bayern LB verhinderten den Rausschmiss von Michael Kemmer. Doch jetzt muss ihr Chef im großen Stil Personal abbauen.
weiter