Artikel-Übersicht vom Montag, 1. Dezember 2008
Überregional (12)
BÖRSENPARKETT: Durchgreifende Erholung
Die deutschen Aktienmärkte verzeichneten in der vergangenen Woche eine durchgreifende Erholung. Der Deutsche Aktienindex (Dax) schnellte bei einem Schlusskurs von 4669,44 Punkten gegenüber der Vorwoche um 542 Zähler nach oben. Die Börsenexperten der Sparkasse Ulm machen für dieses 'Kursfeuerwerk' die zahlreichen und zum Teil voluminösen Hilfspakete
weiter
Campa stoppt Anlage
Biodiesel-Hersteller steckt in Schwierigkeiten
. Keine drei Monate nach dem Verkauf der Campa-Biodieselanlage aus Ochsenfurt an zumeist fränkische Landwirte steht die Produktion schon wieder vor dem Aus. Die neuen Eigentümer, gut 2000 in der Verwertungsgesellschaft für nachwachsende Rohstoffe (VNR) organisierte Bauern, hätten Insolvenz angemeldet, sagte ein Sprecher des Amtsgerichts Würzburg.
weiter
Commerzbank: Firmenkredite werden teurer
Mittelständler müssen sich wegen der Finanzkrise nach Einschätzung von Commerzbank-Chef Martin Blessing künftig auf teurere Kredite einstellen. 'Sicher werden Kredite teurer und für den einen oder anderen auch knapper', sagte Blessing. Er rechne aber nicht mit einer generellen Darlehensklemme. Probleme bekämen die Firmen, 'die keine feste Hausbank-Beziehung
weiter
Daimler drosselt Lkw-Fertigung massiv
Der Stuttgarter Autobauer Daimler will wegen stark rückläufiger Lkw-Bestellungen in Europa die Fertigung im pfälzischen Werk Wörth nach einem Zeitungsbericht im ersten Quartal 2009 deutlich herunterfahren. 'Wir stellen uns derzeit auf eine Produktionsdrosselung um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein', sagte Werksleiter Martin Daum der Branchen-
weiter
Leiharbeiter unter Druck
Personaldienstleister versuchen sich auf das Krisenszenario einzustellen
Den Unternehmen gehen die Aufträge aus, die Flaute schlägt immer mehr auf die Produktion durch. Darauf reagieren viele Betriebe voraussichtlich mit Stellenabbau. Vor allem für Leiharbeiter wird es eng.
weiter
Mit Ausgliederung zufrieden
Airbus-Mitarbeiter sehen positive Perspektiven
Die Arbeitnehmer des Flugzeugbauers Airbus werten die Ausgliederung der drei Werke in Varel, Nordenham und Augsburg als Erfolg und sehen der weiteren Entwicklung positiv entgegen. 'Wir haben gute Perspektiven für die Zukunft', sagte der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats, Rüdiger Lütjen, in Hamburg. Es sei gelungen, Angriffe auf tarifliche und soziale
weiter
Mittelstand hat Aufschwung gut genutzt
KfW sieht wegen einer deutlich gestiegenen Eigenkapitalausstattung geringere Krisenanfälligkeit
Vor allem sehr große und sehr kleine sowie bonitätsschwache Unternehmen haben nach Erkenntnissen der bundeseigenen Förderbank KfW mehr und mehr Probleme, bei Banken und Sparkassen ausreichend Kredite zu bekommen. 'Das Finanzierungsklima in Deutschland ist rauer geworden', sagte KfW-Vorstandsmitglied Wolfgang Kroh bei der Vorstellung des Mittelstandspanels
weiter
Porsche will bei Forschung kürzer treten
Nach der VW-Übernahme will der Stuttgarter Sportwagenbauer seine derzeit überdurchschnittlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung deutlich senken. Vor allem in den Bereichen Leichtbau, Hybrid und Elektronik könne es Synergieeffekte mit VW geben, sagte der zuständige Porsche-Vorstand Wolfgang Dürheimer der Fachzeitschrift 'Auto Motor und Sport'.
weiter
Rosskur für die Bayern LB
Personalabbau und Einschränkungen im Auslandsgeschäft zu erwarten
Der angeschlagenen Bayern LB droht eine Rosskur. Heute will der Vorstand über ein neues Geschäftsmodell informieren. Es soll Einschränkungen im Auslandsgeschäft und Personalabbau beinhalten.
weiter
Verdienstausfall nur teilweise ausgeglichen
Was Kurzarbeit für die Belegschaftsmitglieder bedeutet
Immer mehr Betriebe setzen auf Kurzarbeit. Was bringt das für die Mitarbeiter mit sich? Im Folgenden die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
weiter
Weihnachtspartys bleiben
Im Südwesten Weihnachtsgeld trotz Krise nicht geschmälert
Der Wirtschaftskrise zum Trotz lassen sich Unternehmen und Beschäftigte im Südwesten die Weihnachtslaune nicht verderben: Weihnachtsgeld wie Weihnachtspartys gibt es weiter wie gehabt.
weiter