Artikel-Übersicht vom Dienstag, 25. November 2008
Regional (3)
Modell für Florida
IHK Ostwürttemberg stellt Duale Ausbildung vor
Eine hochrangige Delegation aus Florida war in der Region zu Gast, um sich übers duale Ausbildungssystem zu informieren. Die IHK hatte ein Besichtigungsprogramm erstellt. Hautnah erlebten die Gäste die Technische Schule Aalen, das Lernzentrum der Carl Zeiss AG, die BA Heidenheim sowie das IHK-Bildungszentrum. Am Ende des Programms war man sich einig:
weiter
Chancen werden sehr geschätzt
Leitz: Bilanz zum Karrieretag
„Wir werden vier Kontakte konkret weiterverfolgen.“ Dieter Döllken, Personalleiter der Leitz Gruppe, Oberkochen, war sichtlich zufrieden mit dem Resultat des vierten Karrieretags Familienunternehmen. Der Entrepreneurs Club hatte gemeinsam mit der Stiftung Familienunternehmen die Kontaktbörse veranstaltet, Gastgeber war die Alexander Wiegand
weiter
Akademikermangel
IHK-Branchenatlas zum Fachkräftebedarf 2020
In den nächsten zwölf Jahren könnten in Baden-Württemberg mehr als eine halbe Million Fachkräfte fehlen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung des Lehrstuhls von Professor Bert Rürup an der Universität Darmstadt im Auftrag der zwölf Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg. Im Spitzenjahr 2015 könnten in Ostwürttemberg
weiter
Überregional (18)
Beispiellose Rettungsaktion für Citigroup
Die US-Regierung muss die einst größte Bank des Landes erneut mit Milliarden stützen. Sie übernimmt für 20 Mrd. Dollar weitere Anteile der schwer angeschlagenen Citigroup. Außerdem gibt die Regierung Garantien für faule Kredite mit einem Volumen von bis zu 306 Mrd. Dollar. Mit der dramatischen Rettungsaktion versucht die Regierung, das schwer
weiter
Daimler Lkw-Sparte spürt die Krise
Vorstand: 'Müssen uns warm anziehen'
Die Nutzfahrzeugsparte von Daimler muss in Europa die Bremse anziehen. Und in Nordamerika werden zwei Werke geschlossen.
weiter
Daimlers Lkw-Sparte spürt die Krise
Vorstand: 'Müssen uns warm anziehen'
Die Nutzfahrzeugsparte von Daimler muss in Europa die Bremse anziehen. Und in Nordamerika werden zwei Werke geschlossen.
weiter
Das 'Dauergerede' von der Kreditklemme
Bankenverband verärgert: Mittelstand bekommt das Geld, das er benötigt
Allenthalben ist davon die Rede, die Banken würden den Unternehmen keine Kredite mehr gewähren. Dies hat jetzt der Bankenverband verärgert als unzutreffendes 'Dauergerede' zurückgewiesen.
weiter
Dax schnellt zweistellig in die Höhe
Die Erleichterung über das Rettungspaket für die US-Großbank Citigroup sowie feste Eröffnungsvorgaben der Wall Street gaben gestern dem deutschen Aktienmarkt reichlich Auftrieb. Der Dax verzeichnete ein Plus von mehr als 10 Prozent und kletterte über die Marke von 4500 Zählern. Die US-Regierung will bei der Citigroup einsteigen und stellt Bürgschaften
weiter
Deutsche Börse hat ihre Indexregeln verschärft
Korrektur nach den Kurskapriolen von VW
Nach den Kurskapriolen der Volkswagen-Aktie hat die Deutsche Börse ihre Indexregeln verschärft. Künftig müssen mindestens 10 Prozent der Aktien aller Mitglieder wichtiger Indizes - wie dem Dax - frei handelbar sein. Bislang lag die Schwelle bei 5 Prozent. Zudem will die Börse alle meldepflichtigen Termingeschäfte, mit denen sich ein Aufkäufer
weiter
Die Stimmung signalisiert Rezession
Ifo-Index auf tiefstem Stand seit 15 Jahren
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft steckt in der Rezession. Konjunkturexperten erwarten 2009 einen Anstieg der Arbeitslosigkeit.
weiter
KOMMENTAR: Braver Firmen-Soldat
Verurteilt wurde ein ehemaliger Siemens-Vorstand wegen Untreue und Steuerhinterziehung. Doch das Urteil des Gerichts gegen Johannes Feldmayer ist weit mehr: Es ist eine schallende Ohrfeige für die einstige Siemens-Führungskultur. Mit 30 Millionen Euro wurde von der Unternehmensleitung eine Gegengewerkschaft stark gemacht, die die Mitbestimmungsverhältnisse
weiter
Kratzer am Erfolgsimage
LBBW-Chef Siegfried Jaschinski muss trotz hoher Verluste nicht um seinen Posten fürchten
Auch der Primus bekommt jetzt Kratzer ab: LBBW-Chef Siegfried Jaschinski ist das Image des erfolgsverwöhnten Bankmanagers gründlich los. Aber trotz tiefroter Bilanz muss er um seinen Job nicht fürchten.
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 17.-21.11.08: 100er Gruppe 44-50 EUR (48,10 EUR). Notierung 24.11.08: plus 2,00 EUR. Handelsabsatz: 29.227 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
Merkel lehnt Steuersenkung strikt ab
Großbritannien senkt vor Weihnachten die Mehrwertsteuer. Ähnliche Forderungen gibt es auch in Deutschland. Doch die Kanzlerin lehnt das ab.
weiter
Nahe Verwandte im Vorteil
Wie sich die Reform der Erbschaftsteuer in der Praxis auswirkt, zeigen Beispiele des Finanzministeriums. Bei einem Haus mit einem Marktwert von 500 000 EUR zahlen Ehegatten auch künftig keine Steuer, selbst wenn sie es nicht bewohnen. Zieht ein Kind nicht ins Elternhaus, sind derzeit 18 181 EUR fällig. Künftig sind es 4 375 EUR, sofern nichts weiter
weiter
NOTIZEN
Kaupthing-Kunden warten Die gut 31 000 deutschen Kunden der isländischen Kaupthing-Bank müssen weiter auf die Rückzahlung ihrer Spareinlagen warten. Details der Zahlungen der bisher blockierten Spargelder sollten noch in dieser Woche bei einem Treffen mit Vertretern Islands geklärt werden, hieß es gestern im Bundesfinanzministerium in Berlin. Neuer
weiter
Ratiopharm muss sparen
Betriebsversammlung beim Arzneimittelhersteller - Verkauf steht bevor
Die Banken drängen die Ratiopharm-Muttergesellschaft VEM zu einem Verkauf des Unternehmens oder einer anderen Beteiligung. Ratiopharm arbeitet auch an einem Sparprogramm, das Jobabbau vorsieht.
weiter
Reform auf der Zielgeraden
Die wichtigsten Regelungen der neuen Erbschaftsteuer
Wer Bargeld oder Aktien erbt, kommt künftig besser weg als bisher. Kompliziert wird es für die Erben von Familienunternehmen: Die Möglichkeit der völligen Befreiung dürfte in der Praxis kaum einer nutzen.
weiter
Strafe für Ex-Vorstand von Siemens
Mit Gefängnis- und Bewährungsstrafen ist gestern der Prozess gegen einen Ex-Siemens-Vorstand und einen Gewerkschafter zu Ende gegangen.
weiter
Südwesten am innovativsten in Europa
Nach Berechnungen des Statistischen Landesamts ist Baden-Württemberg die innovationsstärkste Region innerhalb der Europäischen Union. 65 EU-Regionen wurden für den Innovationsindex 2008 untersucht. Für den Südwesten stellte das Statistische Landesamt eine Rangliste von 44 Städten und Landkreisen auf. Die fünf innovationsstärksten Städte und
weiter
Verzichtet BayernLB auf Hilfen?
Offenbar planen Anteilseigner eine Kapitalerhöhung
Die bayerische Staatsregierung erwägt einem Zeitungsbericht zufolge einen weitgehenden Verzicht auf Bundeshilfen für die angeschlagene bayerische Landesbank. Nach einem Bericht der 'Financial Times Deutschland' überlegt der Freistaat, den Antrag auf Kapitalerhöhung beim Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (Sofin) zurückzuziehen. Angeblich wollen
weiter