Artikel-Übersicht vom Montag, 24. November 2008
Überregional (7)
30 000 Kunden von Kaupthing atmen auf
Die deutschen Kunden der isländischen Kaupthing- Bank werden nach Aussage von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) ihre Spareinlagen vollständig zurück erhalten. In diesem Sonderfall sei gemeinsam mit den Niederlanden und den Briten eine Lösung gefunden worden, sagte Steinbrück dem 'Tagesspiegel am Sonntag'. Es handele sich um rund 308 Mio.
weiter
Auch Lettland bittet um Kreditpaket
Nach Ungarn braucht nun auch Lettland als zweiter EU-Staat Kredit. Zusammen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) werde nach einer Lösung gesucht, teilte die EU- Kommission mit. Die Finanzkrise macht dem baltischen Land erheblich zu schaffen. Ein Betrag für die in Riga benötigte Hilfe wurde nicht genannt. Dem Vernehmen nach soll er deutlich
weiter
BÖRSENPARKETT: Wer denkt fünf Jahre voraus?
Geld macht nach einer aktuellen Studie zwar glücklich, viel Geld aber nicht viel glücklicher. Den Aktionären, denen das Geld derzeit zwischen den Händen zerrinnt, wird dies ein schwacher Trost sein. Die Erholung war nur eine zwischenzeitliche, jetzt hängt der Dax nach schlechten Nachrichten und Rezessionsängsten, wieder schwer in den Seilen: 50
weiter
Die USA liegen weiter im Trend
Rewe-Reiseveranstalter auf Erfolgsspur
Großer Erfolg für Dertour, Meier's Weltreisen und ADAC Reisen: Sie schließen das Touristikjahr mit 9,5 Prozent Umsatzwachstum ab.
weiter
Opel-Jobs in Deutschland sind sicher
Der notleidende US-Autobauer GM will bei seiner europäischen Tochter Opel zwar sparen. Arbeitsplätze sollen aber nicht abgebaut werden.
weiter
Streit um Steuersenkungen
Regierung stimmt Bürger auf schwieriges Jahr 2009 ein
Die Bundesregierung bereitet die Bürger auf ein wirtschaftlich schwieriges Jahr 2009 vor. Ob Steuersenkungen nun der richtige Weg zur Konjunkturstimulierung ist, darüber wird jetzt offen gestritten.
weiter
Tim Geithner wird neuer Finanzminister
Timothy Geithner wird den umstrittenen Henry Paulson als Finanzminister ablösen. Er ist seit 2004 Vorsitzender der New Yorker Notenbank, einer von zwölf regionalen Zentralbanken. Während an der Börse das Finanzgenie als Garant für Kontinuität betrachtet wird, sehen Kritiker genau darin das Problem: Der 47-Jährige war nämlich der Hauptarchitekt
weiter