Artikel-Übersicht vom Dienstag, 18. November 2008
Regional (3)
Jeder Zweite pflegebedürftig
GEK veröffentlicht Pflegereport
Das allgemeine Pflegerisiko liegt bei rund 50 Prozent. Das belegen Zahlen des Pflegereports der Gmünder Ersatzkasse GEK. Und: Die fachärztliche Versorgung in Pflegeheimen müsse verbessert werden. Bei Bewohnern mit psychischen Störungen oder Parkinson komme es zu durchschnittlich 2,5 Facharztkontakten im Jahr, als angemessen gelten vier.
weiter
Aktualisierter Internetauftritt
Mehrwert für Nutzer
Die Oberkochener Leitz Gruppe hat ihren Internetauftritt überarbeitet und inhaltlich wie optisch auf den aktuellen Stand gebracht. Leitz zählt zu den führenden Herstellern von Präzisionswerkzeugen zur professionellen Holz- und Kunststoffbearbeitung und hat mit der neu strukturierten Website eine tragfähige Plattform für seine internationale Präsenz
weiter
Unter den besten drei
Schlosser Holzbau GmbH für den Global Connect Award 2008 nominiert
Beim Empfang der Landesregierung im Stuttgarter Neuen Schloss wurden neun Unternehmen eingeladen, die für den erstmals ausgelobten GlobalConnect Award für herausragende Leistungen in der Außenwirtschaft nominiert waren. Unter ihnen war die Jagstzeller Firma Schlosser Holzbau in der Kategorie Hidden Champions vertreten.
weiter
Überregional (19)
AUB: Hohe Haftstrafen gefordert
Im Prozess um millionenschwere verdeckte Zahlungen des Elektrokonzern Siemens an die Arbeitnehmerorganisation AUB hat die Staatsanwaltschaft mehrjährige Haftstrafen für die beiden Angeklagten gefordert. Dem früheren AUB-Chef Wilhelm Schelsky warf Oberstaatsanwältin Antje Gabriels-Gorsolke vor dem Landgericht Nürnberg Steuerhinterziehung sowie Beihilfe
weiter
Aufsichtsrat bei Hypo Real Estate ausgetauscht
Milliarden-Verlust beim schwer angeschlagenen Immobilienfinanzierer
Der Bund und ein Bankenkonsortium haben die Kontrolle bei dem schwer angeschlagenen Münchner Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate (HRE) übernommen. Der Aufsichtsrat wurde fast komplett ausgewechselt. Das neue Kontrollgremium unter Führung des früheren Deutsche-Bank-Vorstands Michael Endres besteht aus Sanierungsexperten von Staat und Kreditwirtschaft,
weiter
Banken kürzen Topzuschläge
In die Debatte um die Bezüge von Spitzenmanagern in der Bankenwelt kommt Bewegung. Die Zulagen werden gekürzt, neue Systeme sind angedacht.
weiter
Bei Daimler Streit über Kurzarbeit
Arbeitszeitverkürzung würde größere Lohneinbußen bedeuten
Daimler verkauft immer weniger Fahrzeuge, infolge dessen soll nun auch die Produktion kräftig gedrosselt werden. Verlängerte Weihnachtsferien, aber auch Kurzarbeit und Stellenabbau sind im Gespräch.
weiter
Deutsche zieht es vermehrt in die Schweiz
Die Schweiz ist einer Studie zufolge für deutsche Führungskräfte angesichts guter Bezahlung und geringer Steuerlast als Arbeitsort besonders attraktiv. Fast ein Viertel der Führungskräfte, die zwischen März 2007 und März 2008 den Karriereschritt ins Ausland wagten, hätten sich für die Schweiz entschieden, ergab eine Studie des Online-Karrieredienstes
weiter
Forschen für Fertigsuppen
Knorr in Heilbronn setzt jetzt auf den riesigen Markt in China und Indien
Mit einem neuen Entwicklungszentrum für Trockenprodukte will Knorr seine führende Marktposition festigen. In Heilbronn tüfteln Köche aus aller Welt an Suppen und Saucen für mehr als 80 Ländern.
weiter
Gastronomen leiden unter Inflation
Hoteliers und Gastronomen blicken mit Sorge ins kommenden Jahr. Dabei kam die bislang gute Konjunktur bei den baden-württembergischen Hoteliers und Gastronomen ohnehin 'nur teilweise' an, stellte Peter Schmid, Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) im Land fest. Der Verband geht von einem realen Umsatzminus von 0,5 bis 0,8 Prozent
weiter
Kahlschlag bei Citigroup
Angeschlagene US-Großbank streicht 53 000 Stellen
Die tief in den Sog der Finanzkrise geratene US-Großbank Citigroup streicht weitere 53 000 Arbeitsplätze. Das teilte das Institut mit, das seit vier Quartalen rote Zahlen schreibt. Einschließlich des bereits angekündigten Abbaus von 22 000 Jobs und des Verkaufs von Unternehmensteilen verringert sich die Zahl der Stellen damit um 20 Prozent. Für
weiter
KfW steckt mit 1,8 Milliarden im Minus
Die bundeseigene KfW-Bankengruppe wird vermutlich auch in diesem Jahr rote Zahlen schreiben. Nach neun Monaten steht unter dem Strich ein herber Verlust von 1,8 Mrd. EUR, wie die Bank berichtet. Gründe: Die Rettung und der Verkauf der Mittelstandsbank IKB, die fehlerhafte Überweisung an die insolvente US-Investmentbank Lehman Brothers Mitte September,
weiter
Klares Nein zum VW-Gesetz
Die baden-württembergischen CDU-Abgeordneten im Bundestag lehnen die vergangene Woche beschlossene Neuauflage des VW-Gesetzes ab. Landesgruppenchef Georg Brunnhuber teilte gestern mit, die im Gesetz nach wie vor enthaltene Abweichung vom allgemeinen Aktienrecht sei aus Sicht der CDU-Landesgruppe industriepolitisch falsch. Durch die Sonderregelung steht
weiter
KOMMENTAR: Immerhin ein erster Schritt
Mehr Mitspracherechte für die Aufsichtsräte und ein geändertes Vergütungssystem für die Topmanager, das im Fall eines Misserfolges für die Führungskräfte Einbußen bedeuten würde: Noch vor einem Jahr hätte der Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, wohl solche Überlegungen erst gar nicht angestellt, geschweige denn diese laut kundgetan.
weiter
Kursrutsch bei VW belastet
Die deutschen Aktienmärkte schlossen gestern schwach bei einem nervösen Handel. Der Dax rutschte unter der psychologisch wichtigen Marke von 4600 Punkten. Neben den fehlenden Anschlusskäufen belasteten vor allem der Kursrutsch der VW-Aktie sowie zum Teil negative US-Konjunkturdaten. Alle Branchen lagen im Minus. Gegen den Trend legte Continental
weiter
Magura: Neuer Standort für die Produktion?
Magura, Hersteller von Fahrrad- und Motorradkomponenten mit Sitz in Bad Urach (Kreis Reutlingen), wird 2008 trotz einer Steigerung des Umsatzes von 60 Mio. EUR auf 63 Mio. EUR mit einem Verlust abschließen. Daher soll die Produktion, die bisher auf mehrere Gebäude verteilt ist, effizienter werden. Um dies zu ermöglichen, ist ein Umzug nötig. Offen
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 10.-14.11.08: 100er Gruppe 41-47 EUR (45,40 EUR). Notierung 17.11.08: plus 2,60 EUR. Handelsabsatz: 28.451 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25 kg Ferkel,
weiter
Milliarden-Klage gegen Nebenkosten
Binder-Optik-Chef bekommt Schützenhilfe
Ein Unternehmer klagt, Verbände und Gewerkschaft unterstützen ihn: Ein Teil der Hartz-IV-Kosten dürfe nicht aus Sozialbeiträgen finanziert werden.
weiter
Mit einem 'Specereiwaren-Geschäft' begann 1838 die Geschichte von Knorr
Die Geschichte von Knorr begann am 29. August 1838, als der Kaufmann Carl Heinrich Knorr ein 'Specereiwaren-Geschäft' eröffnete. Ab 1873 wurde Knorr zum Synonym für industriell hergestellte Nahrungsmittel, vor allem für Suppen. Getrocknete Gewürze wurden mit gemahlenen Hülsenfrüchten gemischt und zu Tafeln gepresst. Noch heute wird in Heilbronn
weiter
NOTIZEN
Opec denkt an Drosselung Angesichts der sich weltweit abschwächenden Konjunktur hat die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) erneut ihre Prognose für den Rohölverbrauch im kommenden Jahr gesenkt. Deshalb will das Förderkartell auch die Förderung weiter drosseln, um den anhaltenden Verfall der Rohölnotierungen zu stoppen. Protestaktion
weiter
Ratiopharm: Spargelder auf den Mitarbeiterkonten sind sicher
Die Liquiditätskrise der Merckle-Gruppe hat die Belegschaft der Tochtergesellschaft Ratiopharm verunsichert - nicht nur wegen der Sicherheit ihrer Arbeitsplätze nach einem möglicherweise notwendigen Notverkauf des Arzneimittelherstellers, sondern auch wegen der Mitarbeiterkonten. Darauf sollen sich im Lauf der vergangenen Jahre sehr hohe zweistellige
weiter
Verluste mit VW-Aktien
Unternehmerfamilie Merckle verhandelt über Überbrückungskredit
Die Unternehmerfamilie Merckle verhandelt mit 40 Banken über einen Überbrückungskredit wegen der Situation der Heidelberg Cement AG. Ein weiterer Grund sind Spekulationsverluste mit VW-Aktien.
weiter