Artikel-Übersicht vom Freitag, 14. November 2008
Regional (5)
Sicherheit hat höchste Priorität
Sparkassen gelten als vertrauenswürdigste Kreditinstitute – Zahlreiche Studien
Bei der Entscheidung für eine Geldanlage stehen drei Ziele in Konkurrenz zueinander: Rendite, Verfügbarkeit und Sicherheit. Die anhaltenden Turbulenzen an den Finanzmärkten haben die Prioritäten in Richtung Sicherheit der Anlage verschoben.
weiter
Anwendung wird gezeigt
Tag der offenen Tür stellt Forschungsprojekte des fem vor
Das Forschungsinstitut Edelmetalle & Metallchemie (fem) in Gmünd öffnet am Samstag, 22. November, von 10 bis 14 Uhr seine Türen. Es werden neue Forschungsprojekte vorgestellt.
weiter
EVO eröffnet Vertriebsbüro
Nähe zu Kunden ausbauen
Der Softwarehersteller EVO Informationssysteme GmbH mit Hauptsitz in Durlangen, hat zum 1. November ein neues Vertriebsbüro in Mönchweiler bei St. Georgen eröffnet.
weiter
Neuer Geschäftsführer
Steiff Beteiligungs-GmbH
Der Beirat der Steiff Beteiligungsgesellschaft mbH hat mit Wirkung zum 1. Januar Martin Hampe als alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer der Steiff Beteiligungsgesellschaft bestellt.
weiter
Gemeinsame Entwicklung
Varta Microbattery beteiligt
Wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung bekannt gab, wird ein zukunftsweisendes Entwicklungsprojekt eines Konsortiums mehrerer namhafter Unternehmen und wissenschaftlicher Einrichtungen mit knapp 2 Millionen Euro jährlich über eine Laufzeit von vier Jahren unterstützt. Mit dabei ist Varta Microbattery.
weiter
Überregional (21)
'Nicht die Zeit für einen Arbeitskampf'
Der Tarifabschluss in der Metallindustrie wird von den Beschäftigten nicht mit Begeisterung, aber auch nicht mit Verärgerung aufgenommen.
weiter
Abschwung bleibt das heiße Thema
Die deutschen Aktienmärkte schlossen gestern uneinheitlich. Der Wirtschaftsabschwung blieb ein heißes Thema für die Anleger, nachdem Deutschland erstmals seit fünf Jahren in einer Rezession steckt. Die Investoren hatten zudem einige Geschäftsberichte zu verdauen. Für Enttäuschung sorgte Siemens mit einem Verlust von 2,4 Mrd. EUR im Schlussquartal.
weiter
Alle wollen jetzt Heizöl kaufen
Die gesunkenen Ölpreise haben in Deutschland einen Nachfrage-Boom beim Heizöl ausgelöst. Im Oktober wurden 2,8 Mio. Tonnen und damit gut 57 Prozent mehr Heizöl als im Vorjahresmonat verkauft, teilte der Mineralölwirtschaftsverband in Hamburg mit. Weil viele Kunden derzeit ihre leeren Tanks wieder auffüllten, seien längere Lieferzeiten inzwischen
weiter
BASF fördert sibirisches Gas
Chemiekonzern plant Ausweitung der Projektbeteiligungen
. Der weltgrößte Chemiekonzern BASF könnte mittelfristig noch stärker in die Gasförderung in Russland einsteigen. Der Chef des russischen Gazprom-Konzerns, Alexej Miller, stellte dem Ludwigshafener Unternehmen gestern eine Beteiligung an weiteren geplanten Förderprojekten in Ostsibirien in Aussicht. Die BASF betonte, bislang gebe es in dieser
weiter
Bezüge der Bosse werden nicht begrenzt
Die Höhe der Managergehälter wird in Deutschland nicht begrenzt. Das zeichnet sich in den Beratungen einer Arbeitsgruppe der Koalition ab, die bis zum Jahresende neue Regeln für die Bezahlung von Spitzenmanagern vorschlagen soll. Eine gesetzliche Obergrenze will auch die SPD nicht: 'Das würde in die Vertragsfreiheit eingreifen', begründete dies
weiter
Das 'grüne Handy' liegt im Trend
Immer mehr Verbraucher achten auf die Energiebilanz
Umweltfreundliche Handys, Fernseher und Multimediageräte sind Experten zufolge einer der großen Trends der Unterhaltungselektronik im nächsten Jahr. Immer mehr Verbraucher achten demnach auf die Energiebilanz ihrer Elektronikprodukte bei Herstellung, Nutzung und späteren Entsorgung. 'Der Trend zu grünen Geräten nimmt deutlich zu', sagte Marktforscher
weiter
Die Krise kommt näher
Wirtschaft schrumpft im dritten Quartal um 0,5 Prozent
Deutschland kann sich der weltweiten Wirtschaftskrise nicht entziehen. Im dritten Quartal schrumpfte die Wirtschaft um 0,5 Prozent. Im Vorjahresvergleich ergibt sich aber noch ein Wachstum von 1,3 Prozent.
weiter
Die US-Regierung hilft Hausbesitzern
Hilfen sollen Immobilienkrise eindämmen
Im Kampf gegen faule Immobilienkredite hat die US-amerikanische Regierung mehreren hunderttausend Hausbesitzern Erleichterungen versprochen.
weiter
ENBW muss beim Stromabsatz Rückschlag hinnehmen
Karlsruher Energiekonzern steigert Umsatz zweistellig
Höhere Preise für Strom und Gas, ein steigender Verbrauch, Millionensummen aus dem Wasserpfennig und nicht zuletzt ein kühler Winter - der drittgrößte deutsche Energieversorger ENBW setzt sein Wachstum fort und hat erneut Gewinn eingefahren. Der Konzern musste aber auch Rückschläge beim Stromabsatz und beim Ergebnis hinnehmen. Für das gesamte
weiter
Hier gibt es Tipps für geschädigte Anleger
Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger SdK www.sdk.org Tel 089/20 20 846 0 E-Mail: info@sdk.org Deutsche Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz DSW www.dsw-info.de Tel: 0211-6697-02 E-Mail: dsw@dsw-info.dDeutsches Institut für Anlegerschutz DIAS www-dias-ev.de Tel. 030 887 19 772 E-Mail: info@dias-ev.de Bundesverband deutscher Banken Ombudsmann/Kundenbeschwerdestelle
weiter
Kein Job für Wasserscheue
Schulungszentrum bildet Techniker für die Wartung von Windkraftanlagen in der Nordsee aus
In Emden entsteht das erste Schulungszentrum für die Wartungsspezialisten von Offshore-Windkraftanlagen in der Nordsee. Zur Ausbildung gehört sogar seemännisches Verhalten.
weiter
KOMMENTAR: Vor brutalem Schnitt
Die Luft ist raus. Der Aufschwung ist auch in Deutschland wegen des Einbruchs der Weltwirtschaft längst zu einem Auslaufmodell verkommen. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen die neue Richtung an: Es geht nach unten. Im Kurzfristvergleich von Quartal zu Quartal ist die heimische Wirtschaft sogar schon auf Schrumpfkurs. Aufgeregte Finanzanalysten
weiter
Lufthansa übernimmt AUA
Die österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines wird nach Angaben der Regierung in Wien an die Lufthansa verkauft. Die zuständige Behörde OEIAG teilte gestern in Wien mit, die Verhandlungen würden ab jetzt nur noch mit der Lufthansa geführt. Die beiden anderen Interessenten, Air France-KLM und die russische Fluggesellschaft S7, seien nicht
weiter
NOTIZEN
Celesio-Gewinn sinkt Der Überschuss von Europas größtem Pharmahändler Celesio ist in den ersten neun Monaten im Jahresvergleich von 320 Mio. EUR auf 193 Mio. EUR gesunken. Grund seien unter anderem staatliche Preiseingriffe in Großbritannien, teilte das im MDAX notierte Unternehmen mit. Der Umsatz nahm Umsatz bereinigt um Wechselkurseffekte um
weiter
Reisebranche steckt zurück
Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2008 blicken die deutschen Reiseveranstalter verhalten auf das kommende Jahr. Von der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung könne sich die Ferienindustrie nicht abkoppeln, sagte der Präsident des Deutschen Reiseverbandes, Klaus Laepple, bei der Jahrestagung seines Verbandes in Budapest. Für 2009 werde nur noch
weiter
Schrumpft die Wirtschaft, spricht man von Rezession
Ob es mit der Wirtschaft aufwärts oder abwärts geht, misst man mit der Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Dieses umfasst alle Güter und Dienstleistungen, die in einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum erzeugt werden. Legt das BIP zu, wächst die Wirtschaft. Wird es geringer, gibt es einen Abschwung. Schrumpft das BIP im Vorjahresvergleich,
weiter
Siemens mit Gewinnsprung
Löscher hakt Konzernumbau ab - Milliardenverlust im Schlussquartal
Trotz des teuren Konzernumbaus hat Siemens einen Milliardengewinn erzielt und sieht sich für die Flaute gut gerüstet. Auch Auftragseingang und Umsatz legten im vergangenen Geschäftsjahr kräftig zu.
weiter
Sparkassen für drei Landesbanken
Die Sparkassen wollen die sieben noch eigenständigen Landesbanken in drei große Blöcke im Norden, Mitte und Süden Deutschlands bündeln. Das sagte ein Sprecher des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands. Auf einen entsprechenden Vorschlag habe sich die Spitze der Sparkassenverbände geeinigt. Die Sparkassenverbände sind zusammen mit den jeweiligen
weiter
Städtetag will nur eine Landesbank
Fusion der sieben Institute soll die Sparkassen schützen
Der Deutsche Städtetag dringt auf einen baldigen Zusammenschluss der Landesbanken. Am Ende würde es nach Auffassung von Städtetagspräsident Christian Ude genügen, wenn nur noch eine der zurzeit sieben Landesbanken bestehen bliebe. Aber auch Zwischenschritte mit der Fusion zu zwei oder drei Einrichtungen seien hilfreich. Es sei nicht zu vermitteln,
weiter
Viele Kleinanleger sind auf sich gestellt
Die Zahlungsfähigkeit der Kaupthing Edge Bank und die Lehmann-Brothers-Pleite hat vielen herbe Verluste beschert
Immer mehr wird offenbar, dass auch Kleinanleger von der Finanzmarktkrise betroffen sind. Manche haben Lehmann-Papiere im Depot, die jetzt wertlos sind. Doch es gibt Wege, den Schaden einzudämmen.
weiter
WMF verzeichnet Abschwächung
Umsatzzuwachs seit der Jahresmitte geringer
Trotz des anstehenden Weihnachtsgeschäftes erwartet der Küchenausrüster WMF im vierten Quartal eine weitere Abflachung des Wachstums. Allerdings rechne der Konzern für das Gesamtjahr 2008 weiterhin mit einer Umsatzsteigerung von 5 Prozent. Das teilte WMF in Geislingen mit. Nach einem Plus von 7 Prozent im ersten Halbjahr schwächte sich das Wachstum
weiter