Artikel-Übersicht vom Dienstag, 7. Oktober 2008
Regional (3)
Wirtschaft kompakt
Lehrgang Am 4. November startet die IHK in Aalen den Lehrgang zum Geprüften Industriefachwirt. Es sind noch Plätze frei. Dieser zweijährige berufsbegleitende Vorbereitungslehrgang richtet sich an kaufmännische Mitarbeiter. Infos: Sabine Oszfolk, Telefon (07321) 324-153, oszfolk@ostwuerttemberg.ihk.de
weiter
Knackpunkte diskutiert
Patente-Forum zu Lizenzen
Ostwürttemberg ist der Raum für Talente und Patente. Dies beweisen Patentstatistiken, in denen die Region einen Spitzenplatz einnimmt. Mit dem Patente-Forum Ingenia tragen die regionale Wirtschaftsförderung WiRO und die Stadt Heidenheim als Veranstalter dem Thema Rechnung.
weiter
Einer, der seine Meinung sagt
Trigema-Chef Wolfgang Grupp spricht beim Wirtschaftsforum der Kreissparkasse Ostalb
Er brannte ein gut einstündiges Feuerwerk am Rednerpult ab – teils plakativ, verkürzend und thesenhaft, teils unterhaltsam und aus der Erfahrung von vier Jahrzehnten Unternehmertum erzählend. Wolfgang Grupp, alleiniger Inhaber beim Textilhersteller Trigema, sprach gestern vor über 800 Zuhörern beim Sparkassen-Wirtschaftsforum in der Aalener
weiter
Überregional (19)
Autoindustrie will EU-Kredit
Finanzspritze soll Entwicklung von sparsameren Autos fördern
Die europäische Autoindustrie bittet die EU-Politik angesichts der andauernden Finanzkrise um Hilfe. Die Hersteller ersuchten die Europäische Union, eine Reihe von Unterstützungsmaßnahmen zu prüfen, hieß es in einer Erklärung des Hersteller-Verbandes ACEA in Brüssel. Es gehe um ein niedrig verzinstes Kreditpaket über 40 Mrd. EUR zur Entwicklung
weiter
Bahn weiter auf Börsenkurs
Endgültige Steinbrück Entscheidung noch nicht gefallen
Die Deutsche Bahn bereitet sich trotz der anhaltenden Finanzmarktturbulenzen weiter auf ihren Börsengang vor. 'Aus dem Markt gibt es bisher keine negativen Zeichen', sagte ein Bahnsprecher in Berlin. Weltweit suchten Investoren derzeit sichere Werte. Am Ende entscheide aber natürlich der Markt. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) sagte, eine
weiter
Dramatische Kursstürze an den Börsen
Die Finanzkrise hat die Aktienmärkte weiter im Griff: Weltweit stürzten die Kurse gestern dramatisch ab. In Frankfurt lag das Minus bei gut 7 Prozent.
weiter
Kartellamt setzt sich gegen Eon durch
Im Ringen um niedrigere Gaspreise hat das Bundeskartellamt einen Erfolg erzielt. Sechs Tochterunternehmen des Energieriesen Eon einigten sich mit der Aufsichtsbehörde auf finanzielle Zusagen von 55 Mio. EUR für ihre Kunden, wie das Kartellamt in Bonn mitteilte. Eine geplante Preiserhöhung werde von Oktober auf Dezember verschoben, zudem sollten Kunden
weiter
KOMMENTAR: Leichen aus den Kellern
Vernichtend: Unmissverständlich, ja geradezu brutal fällt das Urteil der Aktienmärkte über den Versuch aus, Hypo Real Estate doch noch vor dem Aus zu retten: Mit einem freien Fall reagierten die Aktien des Münchner Immobilienfinanzierers auf das 50-Milliarden-Rettungspaket. Nimmt man den neuerlichen massiven Kursrutsch rund um den Globus hinzu,
weiter
LBBW sieht Finanzierung gewährleistet
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) widerspricht Berichten, durch die Beteiligung an der Rettung des Münchener Hypothekenfinanzierers Hypo Real Estate würde bis Ende 2009 ein Refinanzierungsaufwand von 100 Mrd. EUR fällig. Die LBBW verfolge, wie es in einer Mitteilung weiter heißt, 'traditionell eine ausgeglichene Refinanzierungspolitik'. Langfristige
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirt. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 29.09.-03.10.08: 100er Gruppe 42-49 EUR (46,80 EUR). Notierung 06.10.08: unverändert. Handelsabsatz: 27 055 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25 kg Ferkel,
weiter
NOTIZEN
Eurokurs gefallen Der Kurs des Euro ist gestern deutlich gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3634 (Freitag: 1,3834) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7335 (0,7229) EUR. Mehr Zeitarbeiter Die Zahl der Arbeitnehmer in Zeitarbeitsfirmen hat sich in den vergangenen 5 Jahren in Baden-Württemberg mehr als verdoppelt.
weiter
Ölpreis sackt deutlich ab
Das Erdbeben auf den internationalen Finanzmärkten hat den Ölpreis auf den niedrigsten Stand seit Februar einbrechen lassen. Im Computerhandel der New Yorker Rohstoffbörse fiel der Preis für ein Barrel leichtes Rohöl gestern um mehr als 4 Dollar auf bis zu 89,07 Dollar, ehe die Preise wieder leicht anzogen. Damit ist der Ölpreis seit den Höchstständen
weiter
PC-Riese HP streicht 1400 Jobs
Der Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) hat nach dem Kauf des IT-Dienstleisters Electronic Data Systems (EDS) auch in Deutschland einen massiven Stellenabbau angekündigt. 1400 Jobs sollen in den nächsten zwei Jahren gestrichen werden, sagte ein Unternehmenssprecher gestern in Böblingen. Dabei gehen 1150 Stellen bei EDS und 250 bei HP verloren. Für
weiter
Plädoyer für faire Argumentation
Auch Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Ulrich Brocker hat sich gestern mit Blick auf die beginnende Tarifauseinandersetzung zu Wort gemeldet. Er warb für ein faires Miteinander der Tarifparteien. Der Ruf der IG Metall 'nach Umverteilung in einer sich zuspitzenden Lage der Weltwirtschaft' sei unfair, 'weil das die Erfolge der M+E-Industrie aufs Spiel
weiter
Porsche plant neue Führung mit VW
VW-Großaktionär Porsche plant nach der Übernahme des Wolfsburger Autobauers rasch ein neues Führungsmodell für den Gesamtkonzern. 'Ich arbeite derzeit mit meinen Finanzkollegen bei VW an einem gemeinsamen Papier zum künftigen Führungsmodell, das wir mit den Vorständen von VW und Porsche diskutieren werden', sagte Porsche-Finanzchef Holger Härter
weiter
Tarifauftakt ohne Angebot
Arbeitgeberverband Südwestmetall will mit Vorschlag noch warten
Die IG Metall geht mit einer Lohnforderung von 8 Prozent in die Tarifrunde. Der Arbeitgeber Südwestmetall will darauf erst antworten, wenn sich die Folgen der Finanzmarktkrise besser abschätzen lassen.
weiter
Telefonaktion zum Thema Geldanlagen
Die Finanzkrise hat längst inzwischen auch Deutschland erreicht. Viele Bürger machen sich jetzt Sorgen um ihre Ersparnisse - auch wenn die Regierung eine staatliche Garantie für alle Spareinlagen abgegeben hat, die über die Einlagensicherung bei Banken und Sparkassen hinausgeht. Trotzdem sind bei so manchem noch Fragen offen: Wie sicher habe ich
weiter
Telekom-Chef Obermann unter Druck
In der von Datenskandalen erschütterten Deutschen Telekom wächst der Druck auf die Führung um Vorstandschef René Obermann. Nachdem der Diebstahl von 17 Mio. Kundendaten bei T-Mobile bekannt geworden war, musste der Konzern gestern einräumen, dass bei der Mobilfunktochter über Jahre hinweg detaillierte Telefonrechnungen der Aufsichtsräte gesammelt
weiter
Verbraucher nicht in Aufruhr
Finanzexperte Nauhauser: Wir haben einen guten Schutz in Deutschland
Die Bankkunden in Deutschland haben sich noch nicht von der Krisenstimmung an den Finanzmärkten anstecken lassen, sagt Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
weiter
Was Sparer, Häuslebauer und Anleger interessiert
Wie sicher ist unser Geld? - Fragen und Antworten zu der aktuellen Finanzmarktkrise
Die Finanzkrise ist Ausdruck einer großen Vertrauenskrise in die Banken. Anleger und einfache Arbeitnehmer machen sich Gedanken um ihr Geld. Im Folgenden dazu Antworten auf wichtige Fragen.
weiter
Zeit wird für Studenten zur Mangelware
Unternehmen kritisieren hohes Arbeitspensum bei Bachelor-Studiengängen
Praktika gelten unter Studenten oft als Sprungbrett in das Arbeitsleben. Häufig fehlt ihnen dafür aber die Zeit. Unternehmen beklagen zunehmend den Zeitmangel von Bachelor-Studenten.
weiter
Zukunft von HRE bleibt ungewiss
. Die Zukunft des Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate (HRE) bleibt auch nach der Aufstockung des Hilfspakets auf 50 Mrd. EUR ungewiss. Die Aktie des Dax-Konzerns stürzte gestern erneut ab und verlor zeitweise mehr als 40 Prozent an Wert. 'Es bleibt offen, ob das Volumen des Rettungspakets diesmal ausreicht', kommentierte ein Börsianer die Unsicherheit.
weiter