Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 24. September 2008
Regional (2)
Neue ZF-Produkte im Medien-Fokus
Hybrid-Hype in Hannover
Den Trend in der Automobilindustrie, den Kraftstoffverbrauch und Emissionen dauerhaft zu reduzieren, bedienen die Gmünder ZF Lenksysteme und ihre „Mutter“ ZF Friedrichshafen AG auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover mit einer Reihe innovativer Produkte.
weiter
Elektrolenkung hält ZFLS auf Kurs
Gmünder Lenkungsspezialisten mit großem Auftritt auf der Internationalen Automobilausstellung Nutzfahrzeuge
Kraftstoffsparen, CO²-Reduzierung, Hybrid, technologisch führende Produkte, die Ökologie und Ökonomie vereinen – das sind die dominierenden Themen auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) für Nutzfahrzeuge, die morgen in Hannover beginnt (bis 2. Oktober). Aber auch die bange Frage: Beschleunigen die US-Finanzkrise, die Rohstoffpreise
weiter
Überregional (17)
'Die Kunden sind derzeit abwartend'
Die ZF Friedrichshafen bleibt als einer der weltweit führenden Automobilzulieferer von der sich abzeichnenden Konjunkturflaute nicht verschont. 'Im Moment registrieren wir auf Kundenseite eine abwartende Haltung', sagt der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Als Gründe führte er die Krise in den USA und die
weiter
Bewährungsstrafe für Lederer
Ex-Babcock-Chef hat Insolvenz verschleppt
Sechs Jahre nach der Insolvenz des Oberhausener Anlagenbauers Babcock Borsig ist der ehemalige Vorstandschef Klaus-Gerd Lederer wegen Insolvenzverschleppung zu einer Bewährungsstrafe von 18 Monaten verurteilt worden. Zudem muss er nach dem Urteil des Landgerichts Duisburg 250 000 EUR Strafe zahlen und 1000 Stunden Sozialarbeit leisten. Der 60-jährige
weiter
DGB-Chef Sommer bespitzelt
Die Bespitzelungsaffäre bei der Deutschen Telekom weitet sich aus. Wie das Unternehmen bestätigte, wurden die Telefondaten von 'mehreren Aufsichtsräten' der Arbeitnehmerseite ausgewertet. Neben DGB-Chef Michael Sommer gehört auch Lothar Schröder, Vizechef des Telekom-Aufsichtsrates zu den Betroffenen. 'Ich wurde darüber informiert, dass ich auch
weiter
Die Laster rollen wieder langsamer
IAA: Nutzfahrzeughersteller gleichen Flaute in Westeuropa durch Geschäft in Asien aus
Der Markt für Nutzfahrzeuge in Westeuropa ist zwar rückläufig, für die großen Hersteller gibt es aber weiter zweistellige Zuwächse in Lateinamerika und Asien. Die Branche präsentiert sich auf der IAA in Hannover.
weiter
Escada geht erneut von Verlust aus
Der angeschlagene Luxusmodekonzern Escada hat seine Prognose erneut gesenkt. Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen werden im laufenden Geschäftsjahr (31. Oktober) statt 37 Mio. EUR nur noch 26 Mio. EUR erwartet. Unterm Strich geht Escada von einem Verlust nach Steuern 'mindestens auf Vorjahreshöhe' aus. Im vorangegangenen Geschäftsjahr
weiter
Größere Kontrolle am Gasmarkt
Die Bundesnetzagentur hat eine Stärkung des Wettbewerbs auf dem Gasmarkt angekündigt. Derzeit gebe es für den Verbraucher kaum Möglichkeiten, auf Alternativ-Angebote auszuweichen, sagte Behördenchef Matthias Kurth in Bonn. 'Bemühungen von Gasnetzbetreibern, durch niedrigere Preise Netzkunden zu gewinnen, sind nicht erkennbar', sagte Kurth. Er
weiter
KOMMENTAR: Am längeren Hebel
Da beißt keine Maus einen Faden ab: Das Loch ist noch immer gewaltig zwischen dem Rückgang der Ölnotierungen und den Spritpreisen an den Tankstellen. Auch wenn der Rohölpreis derzeit Achterbahn fährt, so liegt er noch immer an die 30 Prozent unter den Höchstwerten. Bei Superbenzin erreicht der Preisnachlass dagegen keine zehn Prozent. Und dabei
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. 1000 bis 1500 l97,22 bis 98,77 (98,00) 1501 bis 2000 l 94,19 bis 95,20 (94,70) 2001 bis 2500 l 92,94 bis 93,65 (93,30) 2501 bis 3500 l 91,63 bis 91,75 (91,69) 3501 bis 4500 l 90,80 bis 91,15 (90,98) 4501 bis 5500 l 89,85 bis 90,26 (90,06) 5501 bis 6500 l 89,25 bis
weiter
Merkel kämpft für das VW-Gesetz
Viel Beifall für die Kanzlerin und ihre kleine Spitze gegen Ministerpräsident Oettinger
Kanzlerin Angela Merkel setzt sich für das umstrittene VW-Gesetz und die Sperrminorität des Großaktionärs Niedersachsen ein. Für ihren Auftritt in Wolfsburg bekam sie viel Beifall von den VW-Mitarbeitern.
weiter
NOTIZEN
Warnstreik bei Postbank Mehrere hundert Beschäftigte der Postbank haben in Call-Centern und einer Tochtergesellschaft in Stuttgart, Leipzig und Hannover gestern ihre Arbeit niedergelegt. Damit will die Gewerkschaft Verdi in der laufenden Tarifrunde Druck auf die Arbeitgeber ausüben, um Arbeitsplatz- und Standortgarantien durchzusetzen. Weniger Sommerreisen
weiter
Ölpreis auf der Achterbahn
Die Ölpreise haben gestern einen Teil ihrer kräftigen Kursgewinne des Vortages wieder abgegeben. Ein Barrel (159 Liter) kostete in New York im Mittagshandel 107,24 Dollar. Das waren 2,13 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent fiel um 2,64 Dollar auf 103,40 Dollar. Am Montag waren die Ölpreise
weiter
Strengere Regeln für Finanzmärkte
Verbandspräsident Heinrich Haasis: Sparkassenkunden müssen sich keine Sorgen machen
Die Zuspitzung der Finanzmarktkrise zeigt, dass strengere Aufsichtsregeln nötig sind - und das möglichst weltweit, sagt Heinrich Haasis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV).
weiter
Südwest-SPD für staatliche Ratingagentur
Als Konsequenz aus der internationalen Finanzmarktkrise fordert der Chef der baden-württembergischen SPD-Landtagsfraktion, Claus Schmiedel, den Aufbau einer staatlichen, deutschen Ratingagentur. 'Wir brauchen ein Korrektiv, um den negativen Einfluss amerikanischer Ratingagenturen wie Moodys und Standard and Poors zu begrenzen', sagte Schmiedel der
weiter
Uneinigkeit über Rettungspaket für US-Finanzbranche
Parlamentarische Aufsicht ist zwischen US-Regierung und Demokraten umstritten
Bei den Verhandlungen über das Rettungspaket für die US-Finanzbranche von 700 Mrd. Dollar gibt es trotz erster Fortschritte Differenzen zwischen US-Regierung und den Demokraten im Kongress. Wie der TV-Sender CNN berichtete, herrsche vor allem in der Frage einer parlamentarischen Aufsicht weiterhin Uneinigkeit. Strittig seien auch die von den Demokraten
weiter
Unsicherheit in USA belastet den Dax
Unsicherheit über das Rettungspaket der US-Regierung und der wieder steigende Ölpreis belasteten gestern den Deutschen Aktienindex. Viele Anleger halten sich erst einmal zurück, weil entscheidende Fragen zum Rettungspaket noch ungeklärt sind, sagten Händler. Die wichtigste Frage sei, ob die faulen Hypothekenkredite zu Marktpreisen oder darüber
weiter
Voith baut Dieselloks für die Bahn
Der Heidenheimer Maschinen- und Anlagenbauer Voith wird 130 Diesellokomotiven für die Deutsche Bahn bauen. Der Auftrag habe einen Wert von rund 250 Mio. EUR, teilte das Familienunternehmen mit. In den nächsten Jahren wird der Konzernbereich Voith Turbo Lokomotivtechnik mit Sitz in Kiel (Schleswig-Holstein) Loks vom Typ 'Gravita' mit einem Gewicht
weiter
Vorschlag: Manager müssen 40 Jahre alt sein
Es gibt viele Ideen zur Vermeidung von Finanzkrisen
Die Regierungen wollen Banken an die Kandare nehmen. Neu ist diese Forderung nicht. Die Zahl schärferer Regeln ist bislang auch sehr überschaubar. Aber es gibt viele überraschende Vorschläge.
weiter