Artikel-Übersicht vom Montag, 22. September 2008
Überregional (8)
BÖRSENPARKETT: Vom Chaos tief verunsichert
So ein Chaos wie in der zurückliegenden Woche hat es an den Finanzmärkten seit Jahrzehnten nicht gegeben. Reihenweise gingen in den USA große Finanzinstitute wirtschaftlich in die Knie. Die Zuspitzung der Finanzkrise führten zu einem crashartigen Ausverkauf an den Börsen, schreibt die Landesbank Baden-Württemberg. (LBBW). Zum Wochenschluss, als
weiter
Bosch wächst weniger stark als erwartet
Der weltgrößte Autozulieferer und Elektrokonzern Bosch kann seine Umsatzprognose für 2008 nicht aufrechterhalten. 'Das Ziel, den Konzernumsatz im laufenden Jahr um nominal fünf Prozent zu steigern, werden wir leider nicht erreichen', sagte Bosch-Chef Franz Fehrenbach der 'Wirtschaftswoche'. Grund sei der schwächelnde Autoabsatz in den USA und Europa.
weiter
Die Wetten auf sinkende Kurse
Leerverkäufe sind Wetten auf sinkende Börsenkurse von Unternehmens. Sie sind eine gängige Strategie von Hedgefonds. Sie verkaufen Aktien, die sie nicht besitzen und hoffen, diese in der Zukunft preiswerter zurückkaufen zu können. Dazu leihen sie sich zunächst die Aktien aus einem anderen Depot. Der Verleiher hat dazu einen Vertrag mit dem Leerverkäufer,
weiter
EU macht Druck: SMS soll billiger werden
Handy-Kurznachrichten aus dem Ausland sollen im kommenden Jahr drastisch billiger werden. Von Juli 2009 an soll eine SMS beim so genannten Auslands-Roaming nur noch maximal elf Cent kosten dürfen. Das kündigte die zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding am Wochenende an. Bisher müssen im Durchschnitt 29 Cent pro SMS aus dem Ausland bezahlt werden.
weiter
Leerverkäufe verboten
Banken zeigen sich erfreut über das Schutzschild der Finanzaufsicht
Die deutsche Finanzaufsicht lässt Leerverkäufe von elf Finanztiteln bis zum Jahresende nicht mehr zu. Die Banken reagierten erfreut auf dieses Verbot, das den Finanzmärkten zu mehr Stabilität verhelfen soll.
weiter
Steuer: CDU will Reform platzen lassen
Die Reform der Erbschaftssteuer gerät ins Wanken. Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein drohte am Wochenende mit einem Scheitern der Reform. Auch Teile der Unions-Fraktion betonten, ohne grundlegende Änderungen gebe es keine Zustimmung zum Gesetzentwurf. Sie beriefen sich dabei auch auf eine kritische Expertise des Ex-Verfassungsrichters Paul
weiter
Vom 22. bis 26.9: Die Termine der Woche
Die internationale Finanzmarktkrise wird auch in dieser Woche die Schlagzeilen bestimmen. Weitere Hiobsbotschaften scheinen angesichts der Nervosität an den Märkten programmiert. Die Finanzkrise ist auch das Thema der Regierungserklärung von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück am Freitag im Bundestag. Interessant dürfte am Mittwoch werden, wie
weiter
Weiblich, jung und bestellfreudig
Versandhandelsgruppe Primondo wächst stark in Osteuropa
Die zum Arcandor-Konzern gehörende Versandhandelsgruppe Primondo setzt auf junge Kundinnen in Osteuropa. Dazu baut sie ihr Internetgeschäft aus. Abstriche gibt es in den Quelle-Technik-Centern.
weiter