Artikel-Übersicht vom Samstag, 6. September 2008
Regional (3)
In Hong Kong Firma gegründet
Richter Lighting Technologies
Die Richter Lighting Technologies GmbH expandiert ins Ausland. Zusammen mit ihrem langjährigen Partner in Asien, Banly Cheung, gründete das Unternehmen die Firma Richter Lighting Technologies Hong Kong Limited.
weiter
100 Jahre Chr. Renz
Gestern Maschinenübergabe und großer Festabend
Die Chr. Renz GmbH feierte gestern Abend mit Kunden, Lieferanten und Partnern ihr 100-jähriges Jubiläum. Am Nachmittag übergab die bielomatik Leuze GmbH ihre 200. Drahtkammformmaschine P 44-96 an den Jubilar. Heute ist bei Renz „Tag der offenen Tür.
weiter
KSK begrüßt 41 Auszubildende
Werner betont Bedeutung
Aalen. Neben 33 künftigen Bankkaufleuten beginnen drei Kauffrauen für Bürokommunikation, ein Informatikkaufmann, drei Bachelor of Arts (B.A.) und ein Bachelor of Science (B.Sc.) die Berufsausbildung bei der Kreissparkasse Ostalb. Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Johannes Werner begrüßte die Berufsanfänger: „Mit 41 neuen Ausbildungsplätzen
weiter
Überregional (13)
'Einseitig auf Export ausgerichtet'
Wirtschaftsweiser Peter Bofinger erwartet Stagnation und macht sich für Steuerschecks stark
Die deutschen Wirtschaft rutscht in die Stagnation ab, erwartet der Wirtschaftsweise Prof. Peter Bofinger. Um die Inlandskonjunktur zu stabilisieren, macht er sich für Steuerschecks stark.
weiter
422 000 Millionäre leben in Deutschland
Trotz Finanzkrise ist die Zahl der Millionäre weltweit gestiegen. Allein in Deutschland stiegen 72 000 Haushalte neu in die Riege der Millionäre auf.
weiter
Arbeitgeber wollen fünf Milliarden Euro erstreiten
Eingliederungsbeitrag für Langzeitarbeitslose soll gekippt werden
Die Arbeitgeber wollen per Gericht Spielraum für eine stärkere Senkung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung erzwingen. Mehrere Unternehmen haben Klage gegen die aus ihrer Sicht falsche Verwendung von Milliarden-Beiträgen aus der Arbeitslosenversicherung eingereicht, wie der Arbeitgeberverband BDA bestätigte. Die Finanzierung der Arbeitsmarktpolitik
weiter
Berufsrisiko Bildung
Geringqualifizierte sind oft arbeitslos
Die beruflichen Chancen Geringqualifizierter sind in Deutschland schlechter als in den meisten anderen europäischen Ländern. Im Jahr 2007 waren durchschnittlich 17,7 Prozent der 25- bis 64-jährigen Erwerbspersonen mit einfachem Bildungsniveau (höchstens Realschulabschluss ohne Berufsausbildung) arbeitslos, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
weiter
Bilfinger Berger strukturiert Hochbau um
Der Mannheimer Baukonzern Bilfinger Berger strukturiert seine deutsche Hochbau-Sparte um. Die Niederlassung Hochbau in Mannheim soll voraussichtlich zum 1. November in die Stuttgarter Dependance integriert werden, bestätigte das Unternehmen einen Bericht des 'Mannheimer Morgen'. Damit will der Konzern die Effizienz der ergebnisschwachen Sparte steigern.
weiter
Daimler und RWE starten Initiative für Elektroautos
Bis Ende kommenden Jahres sind 500 Stromtankstellen in Berlin geplant
Auftakt für ein Elektroauto-Projekt in Berlin mit Bundeskanzlerin Angela Merkel: Der Automobilhersteller Daimler und der Stromversorger RWE haben offiziell ihre Kooperation beim Aufbau einer Infrastruktur für Fahrzeuge mit Elektromotor bekannt gegeben. Bis Ende 2009 will RWE in der Bundeshauptstadt rund 500 Stromtankstellen installieren, wie Vorstandschef
weiter
Dell will offenbar seine Fabriken abstoßen
Zweitgrößer Computerhersteller ändert Geschäftsmodell
Der Computerhersteller Dell will sich einem Zeitungsbericht zufolge von seinen Fabriken trennen. Die Nummer zwei im PC-Markt habe in den vergangenen Monaten vornehmlich asiatische Hersteller kontaktiert, um über den Verkauf der Produktionsstätten zu sprechen, schrieb das 'Wall Street Journal' (WSJ) unter Berufung auf unterrichtete Personen. Dabei
weiter
KOMMENTAR · GERINGQUALIFIZIERTE: Unrühmlicher Spitzenreiter
So rasend neu ist die Erkenntnis nicht, dass Arbeitslosigkeit etwas mit dem grad der Bildung zu tun hat. Grundsätzlich gilt ja überall auf der Welt, dass Arbeit umso mehr gefragt ist, je qualifizierter der Arbeitende ist. In hoch entwickelten Industrieländern, die einfache Tätigkeiten verstärkt durch Maschinen ersetzen, trifft dies umso mehr zu.
weiter
Nokia muss seine Ziele zurücknehmen
Die weltweite Konsumschwäche hinterlässt nun auch Spuren beim erfolgsverwöhnten Handy-Hersteller Nokia. Der Branchenführer senkte überraschend die Prognose für den Marktanteil im laufenden Quartal und schickte damit die Aktie auf Talfahrt. Der Branchenprimus erlöst nur noch 74 EUR pro Handy nach 79 EUR, was neben dem höheren Anteil an Billighandys
weiter
NOTIZEN
Handwerk ist effektiver Das Handwerk hat im ersten Quartal 2008 mit weniger Beschäftigten mehr Umsatz erzielt. Die Zahl der Beschäftigten lag Ende März 0,2 Prozent unter der von März 2007. Der Umsatz in den ersten drei Monaten lag um 10,2 Prozent über dem Vorjahreswert. Hertie wächst trotz Pleite Trotz des laufenden Insolvenzverfahrens will die
weiter
Räder stehen unter Strom
Elektro-Fahrräder sind auf der Messe Friedrichshafen der Renner
Was allen weh tut, zaubert Fahrradindustrie und -handel ein Lächeln ins Gesicht: Die gestiegenen Energiepreise und die Mobilitätseinschränkungen wegen Feinstaubs geben dem Fahrrad große Chancen.
weiter
SPD kritisiert Oettinger
Ministerpräsident fordert LBBW zum Handeln auf
Die SPD hat Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) vorgeworfen, die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) unnötig unter Fusionsdruck zu setzen. Seine öffentliche Strategiediskussion enge den Handlungsspielraum der LBBW ohne Not ein, verunsichere die Beschäftigten und irritiere die Kundschaft, erklärte SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel. 'Oettingers
weiter
US-Daten ziehen Dax tief ins Minus
Schwache US-Arbeitsmarktdaten zogen den Deutschen Aktienindex (Dax) gestern tief ins Minus. Der Dax sackte um 2,42 Prozent auf 6127,44 Punkte, den niedrigsten Wert seit Mitte Juli und nur noch knapp vor dem Jahrestief von 6081 Zählern entfernt. Die Zahl der Beschäftigten in den USA außerhalb der Landwirtschaft ist im August stärker gesunken als
weiter