Artikel-Übersicht vom Freitag, 8. August 2008
Regional (3)
Die Position gestärkt
Carl Zeiss SMT übernimmt israelische Pixer Technology
Carl Zeiss SMT übernimmt die Pixer Technology Ltd., ein israelisches Unternehmen, das weltweit einzigartige Lösungen für die Fehlerkorrektur von Photomasken zur Halbleiterherstellung entwickelt. Das haben die beiden Unternehmen am 5. August vertraglich vereinbart. Damit baut Carl Zeiss seine technologisch führende Position als Ausrüstungsanbieter
weiter
Auftakt zur neuen bundesweiten Ideen-Runde
Deutsche Bank Aalen sucht für 2009 Ideen verschiedener Einrichtungen, die begeistern
Der Startschuss zum bundesweiten Ideenwettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ ist gefallen. Die Deutsche Bank sucht gemeinsam mit der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ kreative Ideen, Innovationen und Konzepte, die das Land zukunftsfähig machen.
weiter
Mittendrin bei Olympia statt nur dabei
Die Firma HB-Laser aus Schwäbisch Gmünd-Straßdorf konnte rechtzeitig vor dem Beginn der Olympischen Spiele die feste Installation eines Showlasersystems im Olympiapark in Peking abschließen. In Verlängerung zwischen dem Nationalen Wassersportzentrum und dem National Stadion (Bird’s Nest) im Zentrum des Olympiaparks wurde ein so genanntes
weiter
Überregional (17)
Allianz sorgt für heftige Diskussionen
Die nach wie vor nervöse Stimmung der Anleger sorgte gestern erneut für starke Schwankungen. Der Dax fiel schließlich auf den Vortagesstand zurück. Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Leitzinsen unverändert zu lassen, war erwartet worden. Umso heftiger wurde der Halbjahresbericht der Allianz diskutiert. Die Aktien des Versicherungsunternehmen
weiter
Anlagenbauer Dürr gelingt die Trendwende
Der Anlagenbauer Dürr hat nach eigener Einschätzung im ersten Halbjahr endgültig die Trendwende geschafft. 'Die Nachfrage in den Wachstumsmärkten der Automobilindustrie ist weiterhin hoch', sagte Vorstandschef Ralf Dieter. Der Spezialist für Lackieranlagen und Produktionsanlagen für die Autoindustrie fuhr in den ersten sechs Monaten einen Gewinn
weiter
Ausbildung muss man nicht versichern Geld-Serie: Was junge Familien tun sollten
Welche Versicherungen braucht eine junge Familie, was ist unnötig. In diesem Teil unserer Geld-Serie gehen wir auf diese Frage ein.
weiter
Boehringer verdient weniger
Umsatzwachstum der Pharmagröße schwächt sich ab
Höhere Forschungskosten und der starke Euro haben Boehringer Ingelheim im ersten Halbjahr 2008 belastet und Deutschlands zweitgrößtem Pharmakonzern einen Gewinnrückgang beschert. Das Betriebsergebnis sank im Jahresvergleich von 1 Mrd. EUR auf 899 Mio. EUR, wie das Familienunternehmen in Ingelheim bei Mainz mitteilte. Die Erlöse legten im ersten
weiter
Bosch baut auf Diesel-Boom in Asien
Der Autozulieferer Bosch will in den nächsten drei Jahren sein Geschäft mit Dieseleinspritzpumpen in Asien deutlich ausbauen. Auch in den USA erwartet Bosch eine stärkere Nachfrage, sagte der Chef des Bereichs Dieselsysteme, Ulrich Dohle. 'In Deutschland und Europa gibt es zwar kein Ende des Diesel-Booms. Es wird aber keine beliebigen Höhenflüge
weiter
Dresdner beschert Allianz Gewinndelle
Die internationale Finanzmarktkrise und die Dresdner Bank belasten den Versicherungskonzern Allianz auch weiterhin mehr, als ihm lieb ist.
weiter
Erneut Streik bei Lufthansa
Cityline-Piloten legen Regionalverkehr weitgehend lahm
Der dritte Pilotenstreik innerhalb weniger Wochen wird bei der Lufthansa auch heute Teile des Regionalverkehrs lahm legen. Gestern fielen 360 Cityline-Flüge aus. Der Streik dauert bis heute Mittag um 12 Uhr.
weiter
Für Zinssenkungen derzeit kein Spielraum
Europäische und US-amerikanische Notenbank verfolgen eine unterschiedliche Politik
Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht in diesem Jahr keinen großen Spielraum mehr, um die Zinsen zu senken. Darin unterscheidet sie sich grundsätzlich von den amerikanischen Kollegen der Fed.
weiter
Heute Flugausfälle in Stuttgart und Friedrichshafen
Der Pilotenstreik bei der Lufthansa-Tochter Cityline wird auch an diesem Freitag in Baden- Württemberg zu Flugausfällen und Verspätungen führen. In Stuttgart werden neun Cityline-Flüge ausfallen, in Friedrichshafen der Mittagsflug nach Frankfurt. In der Landeshauptstadt waren gestern 26 Verbindungen der Lufthansa-Tochter gestrichen worden. In Friedrichshafen
weiter
KOMMENTAR: Eine Lösung ist überfällig
Wieder eine Milliarde mehr, die die Allianz drauflegen muss. Das erste Halbjahr hat erneut ein tiefes Loch in die Bilanz der Dresdner Bank gerissen. Die 2001 für satte 24 Milliarden Euro übernommene Frankfurter Bank erweist sich für den Münchener Versicherungsriesen als Fass ohne Boden. Eine Lösung ist überfällig. Das Geldhaus reißt die Allianz
weiter
NOTIZEN
Citigroup muss zahlen Die US-Justiz und die Börsenaufsicht SEC haben bislang beispiellose Ausgleichszahlungen in Milliardenhöhe für die durch die Kreditkrise geschädigten Anleger durchgesetzt. Die US-Großbank Citigroup muss von Anlegern spezielle Anleihen im Volumen bis zu rund 20 Mrd. Dollar (13 Mrd. EUR) zurückkaufen. Daimler will Joint Venture
weiter
Olympioniken setzen auf das Kräuterhaus
Bad Ditzenbacher Firma versorgt Spitzensportler mit Nahrungsergänzungsmittel
Mit Hagebutten-Tee hat es vor über 100 Jahren angefangen. Heute ist das Bad Ditzenbacher Kräuterhaus Sanct Bernhard selbst bei Olympia vertreten. Viele Athleten schwören auf die schwäbischen Produkte.
weiter
Puma mit rückläufigem Gewinn
Hohe Rohstoffkosten und steigende Löhne in China belasten Sportartikelhersteller
Der Sportartikelhersteller Puma hat nach einem schwierigen Start ins Geschäftsjahr 2008 im zweiten Quartal den Umsatz um 6,3 Prozent auf 577 Mio. EUR gesteigert. Währungsbereinigt entspreche dies einem Umsatzplus von 11,2 Prozent, betonte das vom französischen Luxusgüterkonzern PPR kontrollierte Unternehmen. Der Konzerngewinn stagnierte allerdings
weiter
Starker Export beruhigt fürs Erste
Die Sorgen um die deutsche Konjunktur wachsen. Ein Absturz ist nicht zu erwarten. Der Export bleibt weiterhin die tragende Säule der Wirtschaft.
weiter
Telekom leidet unter der Dollar-Schwäche Bereits rund 11500 Stellen abgebaut
Der schwache Dollar trifft die Deutschen Telekom. Weil der Bonner Konzern aber gleichzeitig Kosten durch Jobabbau senkt, legt er gute Zahlen vor.
weiter
Trumpf schafft 700 neue Stellen
Der Werkzeugmaschinenhersteller Trumpf hat die Zahl der Beschäftigten erstmals über die Marke von 8000 gesteigert. Im abgelaufenen Geschäftsjahr schuf Trumpf weltweit 700 zusätzliche Arbeitsplätze, wie das Unternehmen in Ditzingen (Kreis Ludwigsburg) mitteilte. Davon seien 270 Stellen in Deutschland entstanden. Das Unternehmen habe mit der Schaffung
weiter
Vielen Firmen droht das Aus
Innovationsdruck unter den Automobilzulieferern wird immer größer
Die hohen Rohstoffpreise bringen laut einer Studie von Ernst & Young die Autozulieferer in Bedrängnis. Dem Veränderungsdruck dürften nicht alle deutschen Zulieferer gewachsen sein.
weiter