Artikel-Übersicht vom Dienstag, 5. August 2008
Überregional (18)
'US-Wirtschaft ist sehr widerstandsfähig'
James Saxton: Notenbank hat Fehler gemacht - Sorge um die Weltkonjunktur
Die US-Notenbank Fed war mit Schuld an der Finanzmarktkrise - aber nicht nur sie. Manche Auswirkungen haben nichts mit ihr zu tun. Dies sagt James Saxton, Mitglied des US-Repräsentantenhauses.
weiter
Bei HSBC bricht der Gewinn ein
10 Milliarden Dollar Abschreibungen und Vorsorge
Der größte europäische Bankkonzern HSBC hat in der Folge der US-Hypothekenkrise den heftigsten Gewinneinbruch seit 2001 erlitten. Der Gewinn sank im ersten Halbjahr 2008 um 29 Prozent auf 7,72 Mrd. Dollar (4,95 Mrd. EUR). 'In der ersten Hälfte des Jahres 2008 präsentierten sich die Finanzmärkte so problematisch wie seit Jahrzehnten nicht mehr',
weiter
Daimler sieht sich nicht als Kaufobjekt
Daimler, Deutschlands Automobil-Perle, an Finanzinvestoren verkaufen? Solche Spekulationen haben die Stuttgarter gestern von sich gewiesen.
weiter
Deutsche Autoindustrie in der Krise
Die Konsumzurückhaltung, die hohen Spritpreise und die nachlassende Nachfrage aus dem Ausland machen der deutschen Autoindustrie zu schaffen.
weiter
Deutscher Aktienmarkt im Minus
Am deutschen Aktienmarkt herrschte zum Wochenbeginn eine allgemeine Kaufzurückhaltung. Der Leitindex Dax verlor rund 1 Prozent. Gegen den allgemeinen Trend entwickelten sich Daimler. Der Kurs der Aktie konnte am Vormittag in der Spitze gut vier Prozent auf über 38 Euro zulegen. Im weiteren Verlauf bröckelte er ab. Ein Nachrichtenmagazin will erfahren
weiter
Doppelter Leidensdruck der Tankstellen
Autofahrer sparen beim Sprit und beim Einkauf in den Shops
Die hohen Spritpreise treffen die Tankstellenpächter doppelt. Die Kunden tanken weniger Benzin und sie kaufen weniger in den Tankstellen-Shops ein. Damit wächst der wirtschaftliche Druck.
weiter
Finanzinvestor GCI will sich von Pfaff trennen
Investmentfonds soll Anteile am Pfälzer Hersteller von Industrienähmaschinen übernehmen
Der Finanzinvestor GCI will seine Mehrheit am defizitären Traditionsunternehmen Pfaff an einen Investmentfonds abgeben. Der Fonds habe bereits eine entsprechende Absichtserklärung übermittelt, teilte die GCI Management AG mit. Der Interessent sei unter anderem auf mittelständische Unternehmen spezialisiert, die sich in einer Restrukturierung befänden.
weiter
HVB verdient im zweiten Quartal wieder Geld
Die Unicredit-Tochter Hypovereinsbank hat sich im zweiten Quartal gegen die Finanzkrise gestemmt und ist in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Die Bank verbuchte einen Gewinn von 476 Mio. EUR, nach einem Verlust von 282 Mio. EUR im vorangegangenen Quartal. 'Nach Erholungstendenzen im April und Mai dieses Jahres sind keine weiteren wesentlichen Belastungen
weiter
KOMMENTAR: Geld ist genügend da
Daimler ein Übernahmekandidat? Eine grauenhafte Vorstellung für die Stuttgarter, eine attraktive für Aktionäre. Denn das böte die Gewähr dafür, dass der Kurs endlich wieder steigt. Und der bewegt sich weiterhin auf einem erschreckend niedrigen Niveau. Eben das ist auch der Grund dafür, wieso solche Gerüchte jetzt auftauchen. Die Notierung der
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreise kräftig gesunken Die Ölpreise sind zeitweise auf ein Drei-Monats-Tief gesunken. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate sank gestern innerhalb weniger Minuten um rund fünf Dollar auf bis zu 119,50 Dollar. Marktbeobachter erklärten den Preisrutsch damit, dass die Ölförderanlagen im Golf von Mexiko trotz
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 29.07.-01.08.08: 100er Gruppe 39-47 EUR (44,50 EUR). Notierung 04.08.08: plus 0,80 EUR. Handelsabsatz: 28.695 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro
weiter
Piloten drohen der Lufthansa mit Streik
Tarifkonflikt bei der Tochter Cityline
Auf die Lufthansa kommt nach dem Verdi-Streik neuer Ärger zu. Nun drohen die Piloten der Tochtergesellschaft Cityline mit einem Ausstand.
weiter
Schwaben führend bei Faserverbund
Der Raum Augsburg soll international führend bei der Faserverbundtechnologie werden. Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) sagte beim Spatenstich für ein neues 'Carbon-Forum' des Kohlenstoffspezialisten SGL Group, Bayern werde knapp 70 Mio. EUR in diese Querschnittstechnologie investieren. Diese Technik werde im Flug- und Fahrzeugbau eine entscheidende
weiter
Süddeutsche Steuersünder
Für die Inhaber der Liechtensteiner Geheimkonten könnte es eng werden
Die möglichen Steuersünder in Liechtenstein, die in den nächsten Wochen namentlich bekannt werden, kommen zum größten Teil aus Süddeutschland. Ihnen drohen strafrechtliche Ermittlungen.
weiter
Viele Zulagen für Berufseinsteiger
Vermögenswirksame Leistung nicht verschenken
Der Staat unterstützt Berufseinsteiger mit einer Reihe von Zulagen. Diese sollte sich kein junger Mensch ohne Not entgehen lassen.
weiter
Vorzeichen des Abschwungs Regierung noch optimistisch - 'Krottenschlechte Erwartungen' der Firmen
Die Diskussion über das Ende des Aufschwungs in Deutschland hat Hochkonjunktur. Die Bundesregierung gibt sich zwar noch optimistisch, doch die Experten sehen zunehmend dunkle Wolken aufziehen.
weiter