Artikel-Übersicht vom Samstag, 2. August 2008
Regional (4)
Vielfalt im Programm
DAA Ostwürttemberg hat neues Studienprogramm
Ab sofort erhalten Interessierte das neue Studienprogramm der DAA. Die in Ostwürttemberg agierende Einrichtung bietet ein breites Angebot an beruflichen Weiterbildungen im kaufmännischen Bereich an, die auf anerkannte IHK-Prüfungen vorbereiten.
weiter
Neuen Leitfaden erstellt
Versicherungen und Altersvorsorge für Selbstständige
Beim Thema Versicherungen und Altersvorsorge tun sich angehende Unternehmer schwer. Die IHK Ostwürttemberg hat in einer praxisnahen Broschüre viele wichtige Fakten sowohl für die Absicherung von Unternehmens- wie auch persönlichen Risiken zusammengestellt.
weiter
Sparda-Bank wächst leicht
Halbjahresbilanz vorgelegt – Um 0,2 Prozent zugelegt
Die Strukturen einer Direktbank verbindet die Sparda mit der Präsenz einer Filialbank. Im ersten Halbjahr wuchs das Kundenvolumen der Aalener Sparda-Filiale um 0,2 Prozent auf 305 Millionen Euro.
weiter
Nischen im Markt genutzt
ASS Stahlservice ist Partner für Qualitäts-, Edelbau- und Sonderstähle – 50 Mitarbeiter
Seit 2001 ist die ASS Stahlservice GmbH im Aalener Ortsteil Ebnat ansässig. Das Unternehmen wurde von Wolfgang Alber, Rolf Schoch und Norbert Strese gegründet. Innerhalb von wenigen Jahren konnte sich ASS Stahlservice als bedeutendes Handelshaus am Markt etablieren. Seit Anfang 2008 führen Norbert Strese und Rolf Schoch das Unternehmen mit derzeit
weiter
Überregional (18)
'Aufschwung geht am Handel vorbei'
Der Einzelhandel bekommt die hohe Inflation jetzt deutlich zu spüren. Die Verbraucher haben weniger in der Haushaltskasse, als Folge geben sie nicht mehr so viel für Lebensmittel und Kleidung aus. Die Umsätze der Einzelhändler gingen im Juni laut Statistischem Bundesamt im Jahresvergleich nominal um 1,2 Prozent zurück, inflationsbereinigt sogar
weiter
Airbus-Arbeitsplätze bis 2012 gesichert
Standort Laupheim wird eigenständiger
Der Verkauf des Laupheimer Airbus-Werks ist unter Dach und Fach. Nach monatelangen Verhandlungen sind die Verträge jetzt unterzeichnet.
weiter
Auf der Schokoladenseite
Ritter Sport, Deutschlands Nummer zwei, hakt verlustreiche Jahre ab
So süß wie das Produkt war das Geschäft in Waldenbuch zuletzt nicht. Ritter Sport hat verlustreiche Jahre hinter sich. Jetzt kehrt das Familienunternehmen wieder auf die Schokoladenseite zurück.
weiter
Autobranche steuert in Krise
Nach Daimler schockt BMW die Anleger mit trüben Gewinnaussichten
Die Autoindustrie fährt schweren Zeiten entgegen. Nach Daimler überrascht BMW mit negativen Nachrichten. Und US-Autobauer General Motors machte in drei Monaten einen Verlust von 10 Milliarden Euro.
weiter
Dax sinkt unter 6400 Punkte
Gute Konjunkturdaten aus den USA haben zumindest kurzfristig für eine Aufhellung der Stimmung am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Der Leitindex Dax konnte kurzzeitig gar die Pluszone erreichen; der Absturz auf unter 6400 Punkte folgte jedoch sogleich. Die Zahlen die BMW vorlegte, wurden von Analysten als katastrophal bezeichnet. Ein kräftiger Kursverlust
weiter
Deutsche Börse stark trotz Finanzkrise
Die Deutsche Börse hat im zweiten Quartal vor allem dank strikter Kostenkontrolle ihr operatives Ergebnis deutlich gesteigert. Der Umsatz stieg ebenfalls, doch blieb der Zuwachs hinter den Markterwartungen zurück. Zusammen mit dem sehr starken ersten Quartal erzielte die Börse trotz der Finanzkrise ein Rekordhalbjahr und bestätigte ihre Prognose
weiter
Elf Ziffern begleiten ein Leben lang
Die Steueridentifikationsnummer soll Finanzämtern und Bürgern die Arbeit erleichtern
Die Steueridentifikationsnummer soll den Umgang mit dem Finanzamt erleichtern. Manchem Rentner droht aber eine böse Überraschung.
weiter
Eon will für Privatanleger attraktiver werden
Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 3 und Umstellung auf Namenspapiere
Deutschlands größtes Energieunternehmen Eon will mit einem Aktiensplit mehr Privatanleger gewinnen. An diesem Montag werden erstmals Eon-Aktien nach dem Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 3 und der Umstellung von Inhaberaktien auf Namensaktien gehandelt. Durch den Split verdreifache sich die Anzahl der Aktien, Kurs und künftige Dividende je Aktie drittelten
weiter
Gekürzte Gebühren belasten ENBW
Die von der Bundesnetzagentur gekürzten Gebühren für die Nutzung der Gasnetze haben in den vergangenen sechs Monaten auf das Ergebnis des rekordverwöhnten Energiekonzerns ENBW gedrückt. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) ging im Vergleich zum ersten Halbjahr 2007 um 4,8 Prozent auf 975 Mio. EUR zurück. 'Der Rückgang ist durch eine außerplanmäßige
weiter
Kein Interesse an Abspaltung bei Verdi
Hintergründe zum Lufthansa-Kompromiss
Noch verdient die Lufthansa viel Geld, doch der Kostendruck durch hohe Kerosinpreise ist stark. Und jetzt noch ein relativ teurer Tarifabschluss.
weiter
Kein Interesse an Abspaltungen bei Verdi
Warum die Lufthansa einem vergleichsweise hohen Lohnabschluss zugestimmt hat
Noch verdient die Lufthansa viel Geld, doch der Kostendruck durch hohe Kerosinpreise ist stark. Und jetzt noch ein relativ teurer Tarifabschluss. Die Fluglinie hofft so, kleine Spezialgewerkschaften zu bändigen.
weiter
KOMMENTAR: Ein großes Rad dreht sich
Zehn Milliarden Euro Verlust in einem Vierteljahr - das ist auch für einen Riesen wie General Motors eine Menge Holz. Und doch ist es weniger der Schleuderkurs der drei großen US-Autobauer (GM, Ford, Chrysler), der alarmiert. Es sind die Bremsspuren der Deutschen, erst Daimler, jetzt BMW, welche die Sorgen vor einer Talfahrt der ganzen Branche nähren.
weiter
Linde trotzt Konjunkturflaute
Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr kräftig gestiegen
Trotz schwächerer Konjunktur hat der Gas-Konzern Linde im ersten Halbjahr mehr Umsatz und einen höheren Betriebsgewinn eingefahren. Das Betriebsergebnis legte um 8,6 Prozent auf 1,26 Mrd. EUR zu, wie Linde in München mitteilte. Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,3 Prozent auf 6,26 Mrd. EUR. Der Konzern bekräftigte seine
weiter
NOTIZEN
Aldi zahlt weniger Aldi zahlt den Molkereien laut 'Lebensmittelzeitung' für das Kilo Butter 25 Cent weniger als zuvor. Die Preissenkung trat demnach gestern im Rahmen eines Zwei-Monats-Vertrages in Kraft. Aldi gab keine Stellungnahme darüber ab, ob die Senkung an die Verbraucher weitergegeben wird. USA verlieren Stellen Die US-Arbeitslosigkeit ist
weiter
Siemens: Abschied vom Telefon
Mit einem Millionenverlust zieht Siemens einen Schlussstrich unter die Geschichte seiner Kommunikationssparte. Der Münchner Traditionskonzern verkauft die Mehrheit seines Geschäftes mit Schnurlostelefonen an den Starnberger Finanzinvestor Arques Industries AG, wie beide Unternehmen mitteilten. Um den Übergang von Siemens Home and Office Communication
weiter
STICHWORT: Steuer-ID von Geburt an
Die Steueridentifikationsnummer (Steuer-ID) begleitet jeden Bürger künftig von der Wiege bis zur Bahre: Schon mit der Geburt wird sie zugeteilt. Im Gegensatz zur heutigen Steuernummer ändert sie sich nicht mehr beim Umzug. Die elfstellige Nummer dient zur eindeutigen Identifizierung bei der Lohn- und Einkommensteuer. Sie wird vergeben vom Bundeszentralamt
weiter
Übernahme von British Energy abgeblasen
Die Übernahme des britischen Atomstrom-Anbieters British Energy durch den französischen Stromriesen EDF ist in letzter Minute am Preis gescheitert. 'Die finanziellen Bedingungen für eine Entwicklung in Großbritannien sind derzeit nicht gegeben', sagte der Chef von Électricité de France (EDF), Pierre Gadonneix, in Paris. Für Großbritannien bedeutet
weiter
Weniger Kriminalität in der Wirtschaft
Die Zahl der erfassten Fälle von Wirtschaftskriminalität ist 2007 erstmals seit drei Jahren zurückgegangen - und zwar um 8,3 Prozent auf rund 88 000 Fälle. Trotzdem sieht das Bundeskriminalamt (BKA) keinen Grund zur Entwarnung: 'Tatsache ist, dass die Wirtschaftskriminalität ein enormes Schadenspotenzial birgt', sagte BKA-Präsident Jörg Ziercke.
weiter