Artikel-Übersicht vom Samstag, 19. Juli 2008
Regional (5)
SMT zweifach ausgezeichnet
„Semiconductor International” und „R&D” vergeben Preise
Den „Editors’ Choice Best Product Award 2008” des Fachmagazins „Semiconductor International“ erhielt Carl Zeiss SMT für die Entwicklung des Orion Helium-Ionen-Mikroskops.
weiter
Entaschen ist das Thema
Neue Produktinnovation der RUD-Fördertechnologie
Auf den Weltmarktführer RUD vertraut nun der Bergemann Power Konzern: Die so genannte „Drycon“ ist eine völlig neuartige, umweltfreundliche Technologie, die auf dem Ziel basiert, in Kohlekraftwerken eine Trockenentaschung zu realisieren.
weiter
Seibold erhält Auszeichnung
2009 60-jähriges Bestehen
Der Flaschner- und Installationsbetrieb Wolfgang Seibold aus Hüttlingen erhielt als siebter Betrieb in Baden-Württemberg die Zertifizierungsurkunde „Meister der Elemente“.
weiter
Verbesserter Auftritt
Gewerbeobjektdatenbank Ostwürttemberg
Eine wichtige Aufgabe des regionalen Standortmarketing ist das Management verfügbarer Gewerbeobjekte. In Zusammenarbeit mit Maklern und den Kommunen aus der Region ging nun die verbesserte Gewerbeobjektdatenbank Ostwürttemberg an den Start.
weiter
Erneut in erlauchten Kreis aufgenommen
Raiffeisenbank Mutlangen erhält wieder den Status „Goldbank“ der VR-Leasing
Für hervorragende Ergebnisse im Leasinggeschäft erhält die Raiffeisenbank Mutlangen erneut den Goldbank-Status der VR-Leasing verliehen.
weiter
Überregional (17)
Abspaltung zugestimmt
Aufsichtsrat der Dresdner Bank hat keine Einwände
Der Aufsichtsrat der Dresdner Bank hat offenbar der Abspaltung des Privat- und Firmenkundengeschäfts der Bank vom Mutterkonzern Allianz zugestimmt. Die Mitglieder seien mit dem Ausgliederungsvertrag einverstanden, berichtete die Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Zuvor hatten verschiedenen
weiter
Ärger um den Geschäftsführerposten
Für Horst Schurr, den Präsidenten der Handwerkskammer Ulm, kommt es derzeit knüppeldick
Horst Schurr, dem Präsidenten der Handwerkskammer Ulm, droht wegen möglicher Insolvenzverschleppung juristisches Ungemach.
weiter
Benzin bleibt teuer, obwohl Ölpreis fällt
Der Ölpreis ist binnen einer Woche um fast 18 Dollar gesunken - doch an deutschen Tankstellen muss für Benzin und Diesel mehr bezahlt werden. Superbenzin kostet laut Energie-Informationsdienst (EID) im Schnitt 1,55 EUR und damit 2 Cent mehr als vor einer Woche. Für Diesel werden 1,51 EUR je Liter gezahlt, ebenfalls 2 Cent mehr.Beim Benzin hätten
weiter
Continental: VW-Chef für Übernahme
Die Spitzenmanager des Autozulieferers Continental sind uneins über ihre Antwort auf den Übernahmeangriff des fränkischen Schaeffler-Konzerns. Während Konzernchef Manfred Wennemer in einem kämpferischen Statement massive Gegenwehr angekündigt hatte, reagierte der Aufsichtsrat zurückhaltend. Der Conti-Aufsichtsrat werde sich erst äußern, wenn
weiter
Dax geht mit deutlichem Plus aus dem Handel
Die deutschen Aktienmärkte tendierten zum Wochenende fester. Nach positiv aufgenommenen Citigroup-Zahlen hat der Dax deutlich ins Plus gedreht. Die US-Großbank hat im zweiten Quartal einen geringeren Quartalsverlust erlitten als befürchtet. Im Technologiebereich enttäuschte dagegen der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft und der Internetkonzern
weiter
Der Boom der Lkw-Hersteller schwächt sich ab
VDA-Präsident Wissmann sieht Belastungsgrenze für Spediteure erreicht
Für die deutschen Speditionsunternehmen ist nach Ansicht von Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), die Grenze der Belastbarkeit erreicht. Ausschlagend dafür seien nicht nur die dramatisch gestiegenen Dieselpreise, sondern auch höhere Mautgebühren sowie engere Vorschriften für Lenk- und Ruhezeiten, sagte er auf
weiter
EBM-Papst baut neues Montagewerk
Mulfingen. EBM-Papst hat in Mulfingen-Hollenbach (Hohenlohekreis) ein Montagewerk für 20 Mio. EUR gebaut. Der Hersteller von Luft- und Antriebstechnik will auf 13 500 Quadratmetern 200 Mitarbeiter energiesparende Ventilatoren bauen lassen, teilte das Unternehmen mit. Insgesamt wurden in diesem Geschäftsjahr 85 Mio. EUR an deutschen Standorten investiert.
weiter
Gelber Sack liefert Material für Kunststoffe
Eine Recyclinganlage für Kunststoffe hat die Alba-Gruppe für 20,5 Mio. EUR in Walldürn (Neckar-Odenwald-Kreis) gebaut. In dem Betrieb können jährlich 110 000 Tonnen Abfälle aus Sammlungen des dualen Systems verarbeitet werden. Das Material stammt aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz. Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) bezeichnete
weiter
Gratis ist nicht günstig
'Kostenlos' klingt gut - ist es aber selten
Nix, null, nada, niente: Wie schön es doch ist, etwas geschenkt zu bekommen. Doch wo 'Null Euro' draufsteht, hängt meist ein Schwanz an Gebühren dran. Es gibt Gründe, warum wir darauf hereinfallen.
weiter
Heideldruck befürchtet Übernahme
Der weltgrößte Druckmaschinen-Hersteller Heidelberger Druck sieht sich wegen seines eingebrochenen Aktienkurses selbst als Übernahmeziel. 'Es gucken viele drauf, jeder weiß, welches Substanz dieses Unternehmen hat', sagte Konzernchef Bernhard Schreier gestern auf der Hauptversammlung in Mannheim. Er schloss allerdings aus, dass ein direkter Konkurrent
weiter
In Deutschland droht ein neuer Preisschub
In Deutschland könnte Vieles erneut teurer werden. Die Erzeuger von Energie, Nahrungsmitteln und anderen gewerblichen Produkten haben im Juni ihre Preise so stark angehoben wie seit 26 Jahren nicht mehr. Die Preise der Produzenten stiegen gegenüber dem Vorjahr überraschend kräftig um 6,7 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit. Das ist die
weiter
KOMMENTAR: Berechtigte Freude
Schön, dass es so etwas noch - oder besser gesagt - wieder gibt: Nicht nur irgend ein Unternehmer, sondern der Sprecher der heimischen Industrie höchst persönlich widmet dem Standort Südwest eine Eloge. Es ehrt Hans-Eberhard Koch, dass er die Wettbewerbsvorteile beim Namen nennt, mit denen die heimische Wirtschaft inzwischen wieder rund um den Globus
weiter
Milliardenloch bei Merrill Lynch größer als erwartet
Finanzmarktkrise reißt erneut tiefes Loch in die Bilanz der Citigroup
Die von der Finanzmarktkrise schwer getroffenen US-Banken haben die Anleger in ein Wechselbad der Gefühle gestürzt. Branchenprimus Citigroup und die weltgrößte Investmentbank Merrill Lynch wiesen für das zweite Quartal erneut Milliardenverluste aus. Vergleichsweise gute Quartalsergebnisse hatten im Laufe der Woche JP Morgan Chase und Wells Fargo
weiter
NOTIZEN
Staat kassiert kräftig mit An der Stromrechnung der Verbraucher verdient der Staat immer kräftiger mit. Die Staatslasten für Stromkunden betrugen 2007 gut 13 Mrd. EUR - ein Anstieg um 4 Prozent gegenüber 2006. Das teilte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft mit. 2008 rechnet der Verband mit einem Anstieg auf 14 Mrd. EUR. Bosch drosselt
weiter
Pharmariese Teva schluckt Konkurrenten
Der weltgrößte Hersteller von Nachahmermedikamenten Teva will den amerikanischen Konkurrenten Barr Pharmaceuticals für 7,46 Mrd. Dollar kaufen. Wie der israelische Pharmakonzern in Jerusalem mitteilte, sollen zudem auch Schulden in Höhe von 1,5 Mrd. Dollar übernommen werden. Mit der Übernahme von Barr, des weltweit viertgrößten Herstellers von
weiter
Voll auf Wachstumskurs
LVI-Chef Koch: Industrie profitiert von der Ölpreisexplosion
Die Südwest-Industrie setzt voll auf Wachstum: In diesem Jahr dürfte das Plus bei 2,3 Prozent liegen und 2009 bei 1,8 Prozent, sagt der LVI.
weiter
Weishaupt strotzt vor Energie
Kleine Delle des Vorjahres mit starkem Wachstum wettgemacht
Die Max Weishaupt GmbH nähert sich nach einem stürmischen Geschäftsverlauf in den ersten sechs Monaten der Halbe-Milliarde-Umsatzmarke.
weiter