Artikel-Übersicht vom Montag, 14. Juli 2008
Überregional (8)
'Nur Nischenprodukt'
Bosch sieht in der Hybridtechnik weiterhin ein Nischenprodukt. '2015 rechnen wir mit weltweit 2,5 bis 3 Mio. Neuwagen mit Hybridantrieb, daneben mit bis zu 800 000 reinen Elektrofahrzeugen', sagte Bernd Bohr, Automobilsparten-Chef dem Magazin 'auto motor und sport'. Bosch glaubt sogar an einen Diesel-Boom. dpa
weiter
14. BIS 18. JULI: Termine der Woche
Am heutigen Montag wird die spanische Fluggesellschaft Iberia Zahlen veröffentlichen. Bei den derzeitigen Problemen der Airlines, dürfte daran größeres Interesse bestehen. Am morgigen Dienstag werden sich Arcor und Vodafone zur Zukunft des Internets äußern. Außerdem veröffentlicht das ZEW seine aktuellen Konjunkturerwartungen. Der Mittwoch steht
weiter
Gasversorger heben erneut ihre Tarife an
Millionen Bundesbürger müssen laut dem Verbraucherportal Verivox erneut mit höheren Gastarifen rechnen. 97 Gasversorger werden die Preise um durchschnittlich 13 Prozent anheben. Davon erhöhen 89 Anbieter zum 1. August, 8 zum 1. September. Bei einem Durchschnittshaushalt entspreche die Belastung 170 EUR im Jahr. Am stärksten werden die Preise bei
weiter
KOMMENTAR: Die Krise ist wieder da
Die Finanzmarktkrise ist wieder da - und wie. 'Die immer wiederkehrende Unsicherheit über die Lage der Banken hat die Börsianer auch in den letzten Tagen in Atem gehalten', teilt die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) mit. Der massive Kapitalbedarf bei den halbstaatlichen US-Hypothekenfinanzierern Freddie Mac und Fannie Mae lösten erneut starke
weiter
Plötzlich bricht der Markt ein
Trailer-Hersteller Kögel muss Kapazitäten verringern - Neue Modelle
Ein Markteinbruch macht dem Trailer-Hersteller Kögel zu schaffen. Das Unternehmen hat eine dritte Schicht gestrichen und Leiharbeiter nach Hause geschickt. Die Wachstumspläne werden nach unten korrigiert.
weiter
Tanken an der Steckdose
Autobauer im Wettrennen um Elektroauto
Sein Auto an der Steckdose auftanken - das galt lange als Traum von Tüftlern. Rekord-Spritpreise drängen nun die Autobauer zu umweltfreundlichen Antrieben. Doch es gibt noch viele Probleme.
weiter
Weitere Einschnitte bei Siemens
Der Elektrokonzern Siemens plant nach Medieninformationen neben der Streichung von weltweit rund 17 000 Arbeitsplätzen weitere Einschnitte. Ein Sparprogramm sehe unter anderem Gehaltskürzungen für Mitarbeiter der so genannten Healthcare- Sparte in Erlangen vor, berichtete das Nachrichtenmagazin 'Spiegel'. Davon sind rund 390 Vertriebsmitarbeiter
weiter
Zweitgrößter Banken-Crash in US-Geschichte
Die andauernde Krise bei Immobilienkrediten hat nun zum größten Banken-Crash in der US-Geschichte seit 1984 geführt: Die kalifornische Hypotheken- und Bausparbank Indy Mac wurde von den Aufsichtsbehörden geschlossen. Der US-Senat beschloss unterdessen ein Gesetz, das schätzungsweise 400 000 verschuldeten Hausbesitzern Entlastung verspricht. Sämtliche
weiter