Artikel-Übersicht vom Dienstag, 8. Juli 2008
Regional (3)
Wehrtechnischen Bereich inspiziert
31 zukünftige deutsche Militär- und Verteidigungsattachés haben den wehrtechnischen Bereich von Carl Zeiss in Oberkochen besucht. Militärattachés werden als Verbindungsoffiziere weltweit in Botschaften eingesetzt. Geschäftsführer Ralf Klädtke (vorne links) informierte über optronische und optische Lösungen, Leistungen und Produkte. „Dieser
weiter
Kleines Jubiläum
15 Jahre Deltalogic – Jubiläumsfeierlichkeiten im Juli
Die Deltalogic Automatisierungstechnik GmbH aus Schwäbisch Gmünd feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Seit 1993 produziert das Unternehmen Hard- und Software für die Steuerungs- und Automatisierungstechnik im Siemens-Umfeld. Den Auftakt der Feierlichkeiten macht ein Jubiläumsempfang für geladene Gäste am 10. Juli. Am Samstag, 12. Juli, öffnet die
weiter
Grundstein für den Verbund
LMT eröffnet Innovations- und Schulungszentrum und feiert Fette-Jubiläum
Die Leitz Metalworking Technology Group in Oberkochen hatte im Juni gleich mehrfach Grund zum Feiern. Zum 100. Geburtstag der Fette GmbH, seit 20 Jahren Mitglied im Leitz Firmenverband, kamen insgesamt fast 10.000 Besucher nach Schwarzenbek in Schleswig-Holstein. Anlässlich der Jubiläumsfeiern eröffneten die Gesellschafterinnen des Leitz-Firmenverbandes
weiter
Überregional (19)
Airlines sollen für Klimakiller zahlen
Emissionshandel wird Fliegen teurer machen
Die EU verpflichtet die Airlines, am Handel mit Abgaszertifikaten teilzunehmen. Tickets verteuern sich dann um bis 40 Euro pro Strecke.
weiter
Aktionäre drohen IKB mit Insolvenzantrag
Anlegeranwälte: Vorstand hat die Finanzlage beschönigt
Der krisengeschüttelten Mittelstandsbank IKB droht einem Medienbericht zufolge neuer Ärger mit ihren Kleinaktionären. Mehrere Anlegeranwälte wollten Anfang der Woche einen Insolvenzantrag gegen das Düsseldorfer Institut stellen, berichtet die 'Welt'. Dem IKB-Vorstand wird demnach vorgeworfen, die Finanzlage des Instituts beschönigend darzustellen.
weiter
Daimler baut Lastwagen in Indien
Der Autobauer Daimler wird künftig im südindischen Chennai Lastwagen bauen. Das deutsch-indische Gemeinschaftsunternehmen Daimler Hero Motor Corporation Ltd. habe sich wegen der Nähe zu wichtigen Zulieferern, der guten Infrastruktur und Verkehrsanbindung sowie der hohen Zahl von Facharbeitern für die Stadt an der Ostküste entschieden, teilte Daimler
weiter
Die Kleinen sichern BMW das Absatz-Plus
Probleme auf wichtigen Absatzmärkten wie den USA und Japan machen dem Autobauer BMW zu schaffen. Im Juni seien die weltweiten Auslieferungen von Autos der Marken BMW, Mini und Rolls- Royce um 2,8 Prozent auf 146 138 Fahrzeuge zurückgegangen, teilte das Unternehmen in München mit. Im ersten Halbjahr verbuchte der weiß-blaue Autobauer aber dennoch
weiter
DIHK: Ölpreis kostet Jobs und Wachstum
Die extrem hohen Ölpreise sind dabei, sich zum Wachstumskiller zu mausern. Der DIHK befürchtet den Verlust von bis zu 200 000 Arbeitsplätzen.
weiter
EU will Handwerker entlasten
Zur finanziellen Entlastung der Verbraucher hat die EU-Kommission eine Senkung der Mehrwertsteuer auf arbeitsintensive Dienstleistungen wie Renovierungen oder Fahrradreparaturen vorgeschlagen. Auch für Bauarbeiten, im Gaststättengewerbe und bei Pflegediensten sollten die EU-Staaten die Möglichkeit einer Mehrwertsteuersenkung in Betracht ziehen, empfahl
weiter
Henkel streicht 1000 Arbeitsplätze
Mehrere Standorte in Deutschland sind betroffen
Der Waschmittel-Riese Henkel streicht 1000 Arbeitsplätze in Deutschland und damit hierzulande etwa jede zehnte Stelle. Das Ende Februar angekündigte Sparprogramm mit weltweit rund 3000 Stellenstreichungen sei jetzt für Deutschland konkretisiert worden, sagte ein Konzernsprecher. Bis zum Jahr 2011 würden rund 1000 Stellen im Inland abgebaut, betroffen
weiter
Interesse an Börsengang abgekühlt
Die Katerstimmung am Aktienmarkt schlägt sich auch bei den Börsengängen nieder. Im zweiten Quartal 2008 brach das Volumen der Erstemissionen in Europa von 28 Mrd. EUR auf 9,4 Mrd. EUR ein, wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse-Coopers (PwC) feststellt. In Deutschland gab es 8 Börsengänge, ein Jahr zuvor waren es
weiter
Keine Lehrlinge aus Osten
Bundesregierung will Beschränkungen für Unqualifizierte verlängern
Unqualifizierte Arbeitnehmer aus Osteuropa können erst 2011 in Deutschland ungehindert auf Stellensuche gehen. Das gilt auch für Lehrlinge, obwohl das Handwerk dies dringend schon früher fordert.
weiter
KOMMENTAR: Altbekannte Munition
2008 wird wohl tatsächlich zum Superjahr deutscher Tarifpolitik werden, nicht nur der Anzahl der Branchenverhandlungen wegen. Auch in puncto Warnstreiks liegt das Land auf Rekordniveau. So ganz überraschend ist dies nicht. Allerdings hängt das nicht daran, dass die Arbeitgeber zuletzt weniger kompromissbereit waren, wie dies die gewerkschaftsnahen
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 01.-04.07.08: 100er Gruppe 36-43 EUR (40,10 EUR). Notierung 07.07.08: plus 1,20 EUR. Handelsabsatz: 28.623 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
Neue Netze werfen mehr ab
Verbraucherschützer befürchten höhere Energiepreise
Die Energiekonzerne können mit neuen Strom- und Gasnetzen mehr verdienen. Die Bundesnetzagentur erhöht die Rendite für Neuinvestitionen. Verbraucherschützer befürchten deshalb höhere Energiepreise.
weiter
NOTIZEN
Überraschend gesunken Die Produktion im Verarbeitenden Gewerbe ist im Mai überraschend gesunken. Zum Vormonat ist die Erzeugung preis- und saisonbereinigt um 2,4 Prozent zurückgegangen. Volkswirte hatten mit einem Plus von 0,5 Prozent gerechnet. Im April war die Produktion um 0,2 Prozent gesunken. Weniger Plagiate Auf der Frankfurter Konsumgütermesse
weiter
Plötzlicher Optimismus an der Börse
Im Sog der festeren Eröffnungstendenz der Wall Street legte der Deutsche Aktienindex gestern Nachmittag kräftig zu und schloss knapp unter der Marke von 6400 Punkten. Im Fokus standen weiter Bankenwerte sowie der Gesundheitskonzern Fresenius, der die Anleger mit der Ankündigung einer Kapitalerhöhung zur Finanzierung einer milliardenschweren Übernahme
weiter
Rentschler verkauft Pharma-Tochter
Alle 100 Arbeitsplätze bleiben erhalten
Rentschler Pharma hat einen neuen Besitzer, die Riemser AG. Alle Mitarbeiter werden übernommen, der Standort Laupheim soll gestärkt werden.
weiter
Sonnenkollektoren und Natureis
Brauereien setzen angesichts der Ölpreissteigerung auf regenerative Energie
Die steigenden Ölpreise bringen vor allem auch die Brauereien in die Bredouille. Die Hälfte der Produktionskosten sind Energiekosten. Nicht umsonst setzen manche auf regenerative Energien.
weiter
Tarifkonflikte werden immer härter
Die Tarifverhandlungen nehmen nach Einschätzung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung an Härte zu. In den ersten sechs Monaten 2008 hätten sich mehr als 900 000 Beschäftigte in über 15 Tarifbereichen an Warnstreiks einschließlich Demonstrationen und Kundgebungen beteiligt. 'In
weiter
Urlaub ist so teuer wie nie zuvor
Neben Sprit sind auch die Preise für Bier, Sonnencreme und Strandliegen gestiegen
Spritkosten reißen tiefe Löcher in die Urlaubskasse. Aber nicht nur: In Frankreich zog der Preis für Pommes Frites, in der Türkei für Bier stark an. Es kommt immer auf das Reiseziel an. Polen etwa bleibt billig.
weiter