Artikel-Übersicht vom Samstag, 5. Juli 2008
Regional (1)
Scholz-Gruppe stellt sich neu auf
Scholz Recycling AG & Co. KG mit 1300 Mitarbeitern in Deutschland soll das Fundament für weiteres Wachstum bilden
Die Scholz-Unternehmensgruppe stellt sich neu auf: Ab dem 1. August bzw. 1. September 2008 werden alle 100%-igen deutschen Beteiligungen in der Metallrecyclingwirtschaft (acht Firmen) zur Scholz Recycling AG & Co. KG zusammengelegt. Das neue Unternehmen gehört zu 100 % der Scholz AG, in der künftig alle zentralen Holding-Funktionen angesiedelt
weiter
Überregional (19)
Allgäuland zahlt mehr für Milch
Die Allgäuland Käsereien GmbH, zweitgrößter Milchverarbeiter in Baden-Württemberg mit Sitz in Wangen/Allgäu, hat im Jahr 2007 einen 24 Prozent höheren Milchpreis an die Bauern gezahlt als im Vorjahr. Der durchschnittliche Standardmilchpreis lag bei knapp 39 Cent brutto pro Kilogramm (Vorjahr: 31,3 Cent). Der Aufsichtratsvorsitzende Heinz Lipp
weiter
Besserer Schutz für Unternehmen
Die Einflussnahme von Finanzinvestoren wird per Gesetz erschwert
Unternehmen sollen künftig besser vor den mit Finanzinvestoren verbundenen Risiken geschützt werden. Eine Woche nach dem Bundestag stimmte auch der Bundesrat dem Risikobegrenzungsgesetz zu, mit dem 'unerwünschte Aktivitäten' von Investoren erschwert oder verhindert werden sollen. Danach müssen künftig Aktionäre auf Anfrage des Unternehmensvorstandes
weiter
Bestellungen geben weiter nach
Die Auftragseingänge der deutschen Industrie sind im Mai weiter gesunken. Die Aufträge seien preis- und saisonbereinigt gegenüber April um 0,9 Prozent zurückgegangen, teilte das Wirtschaftsministerium mit. Zugleich wurde der Vormonatsrückgang von 1,8 Prozent auf 1,7 Prozent revidiert. 'Für die Industrieproduktion zeichnet sich damit insgesamt
weiter
Bosch hält mehr als 80 Prozent der Anteile von Ersol
Stuttgarter Konzern bezahlt für die noch ausstehenden Aktien 101 Euro
Der weltgrößte Autozulieferer und Elektrokonzern Bosch hat sich über 80 Prozent der Anteile an dem Solarzellenhersteller Ersol gesichert. Bis Anfang nächsten Jahres solle die Übernahme des Thüringer Unternehmens vollständig abgeschlossen sein, sagte ein Bosch-Sprecher zum Start der Angebotsfrist für den Erwerb der noch ausstehenden Aktien. Die
weiter
Bus und Bahn beliebter
Teure Spritpreise haben Langzeittrend aber noch nicht zusätzlich beflügelt
Busse und Bahnen werden immer voller - jedenfalls in Großstädten und Ballungszentren. Die immer weiter nach oben kletternden Spritpreise haben diesen Trend allerdings noch nicht zusätzlich beschleunigt.
weiter
Das Flaggschiff wirkt zierlicher und agiler
BMW verzichtet beim neuen 7er auf Designexperimente und setzt mehr auf Technik
Der Neue kehrt zu alten Tugenden zurück. BMW verzichtet beim 7er auf Designexperimente, greift aber bei der Technik in die Vollen: Nachtsicht mit Personenerkennung und lenkende Hinterachse.
weiter
Der Traum vom Rennfahrer
Ein Laichinger Unternehmer bietet Schnupperkurse für Formel-1-Fans
Morgen fährt die Formel 1 wieder um den Großen Preis. Viele träumen von einer Rennfahrer- Karriere, nur wenige sind dazu in der Lage. Wer seine Eignung testen will, kann in der 'Formel selber fahren' damit anfangen.
weiter
Hamburg auf Rang 3 der zivilen Luftfahrt
Auslieferzentrum für Superjet A 380 eröffnet
Ein Großteil der Superflugzeuge A 380 von Airbus werden in Hamburg ausgeliefert. Die entsprechende Anlage ist gestern eröffnet worden.
weiter
Hohe Haftstrafen für Bawag-Manager
Gericht ahndet Betrug und Bilanzfälschung
Zu Haftstrafen zwischen zweieinhalb und neuneinhalb Jahren sind neun Ex-Bankmanager der österreichischen Bawag verurteilt worden.
weiter
KOMMENTAR: Keine Schummelei
Wunder gibt es immer wieder. Die wundersame Geldvermehrung bei Flug-Buchungen ist dagegen alles andere als beglückend: Wer einen 'Null-Euro-Flug' will, kommt mit all den Steuern, Zuschlägen und Gebühren bei einem Inlandsflug leicht auf 60 Euro. Das ist zwar immer noch günstig, hat aber nichts mit dem beworbenen Produkt zu tun. Zwar wird der Preis
weiter
Mehr Durchblick für Passagiere
EU-Parlament stellt Regeln für die Preisangaben von Fluggesellschaften auf
EU-Kommission und EU-Parlament wollen verhindern, dass Fluggesellschaften ihre Kunden mit irreführenden Preisangaben täuschen. Künftig müssen die Airlines alle anfallenden Gebühren auflisten.
weiter
Mit dem Fahrrad aus der Kostenfalle
Mit dem Fahrrad aus der Kostenfalle: Angesichts hoher Benzinpreise steigen immer mehr Autofahrer auf das günstigere Zweirad um. Die Branche reibt sich die Hände und rechnet für 2008 mit einem kräftigen Plus bei den Fahrradverkäufen. Nach Einschätzung des Verbunds Selbstverwalteter Fahrradbetriebe geht 'die Stimmung eindeutig in Richtung Fahrrad',
weiter
Neun Prozent: Metaller setzen Tarif-Duftmarke
Noch ist die neue Altersteilzeit für die Metall- und Elektroindustrie nicht in trockenen Tücher, da setzen die Metaller im Südwesten erste Duftmarken für die kommende Entgeltrunde. Eine Lohnerhöhung von 9 Prozent und eine Einmalzahlung von 1000 EUR schwebt den Delegierten der Verwaltungsstelle Ludwigsburg vor. Wie die dortige IG Metall mitteilte,
weiter
NOTIZEN
'Milchfonds' gefordert Die Bundesländer fordern für die Milchbauern finanzielle Hilfen von der EU-Kommission wegen des Wegfalls der Milchquote in sieben Jahren. 'Wir brauchen ein Begleitprogramm', sagte Bayerns Landwirtschaftsminister Josef Miller im Bundesrat. 'Hierzu ist die Einrichtung eines Milchfonds notwendig.' Firmen verschenken Geld Mit Verbesserungsvorschlägen
weiter
Ohne US-Impuls in das Wochenende
Die deutschen Aktienmärkte schlossen gestern schwächer. Es fehlten positive Impulse, nachdem Wall Street wegen eines Feiertags geschlossen blieb. Die Halbjahresbilanz am deutschen Aktienmarkt fällt mehr als bescheiden aus. Die Auswirkungen der Finanzmarktkrise und die zunehmende Verunsicherung über die weitere Konjunkturentwicklung vor allem in
weiter
Smart bringt Mercedes auf Überholspur
Mercedes fährt mit dem Smart auf der Überholspur. Der Stuttgarter Autobauer Daimler konnte im ersten Halbjahr trotz gestiegener Spritpreise einen Rekordabsatz einfahren. Die weltweiten Verkäufe der Kernmarke Mercedes-Benz legten von Januar bis Juni um 4,1 Prozent auf 599 200 Autos zu, wie der Konzern in Stuttgart mitteilte. Das Geschäftsfeld Mercedes-Benz
weiter
UBS-Bank überrascht mit gutem Ergebnis
Die UBS hat die Finanzwelt mit einem praktisch ausgeglichenen Ergebnis im zweiten Quartal überrascht. Geholfen hat dabei eine Steuergutschrift von 3 Mrd. Franken (1,86 Mrd. EUR), teilte der größte Schweizer Bankenkonzern mit. Analysten hatten der UBS wegen des Engagements auf dem US-Immobilienmarkt für das zweite Quartal weitere Milliardenverluste
weiter
VW stoppt Pläne zum Bau von Pick-up
Angesichts der hohen Spritpreise und schlechter Absatzchancen hat Volkswagen den im Nutzfahrzeugwerk Hannover geplanten Bau eines Pick-up für den europäischen Markt gestoppt. Ein Sprecher von VW Nutzfahrzeuge sagte, eine Analyse habe ergeben, dass der Markt keine ausreichende Stückzahl für das schwere Fahrzeug mit großer Ladefläche hergebe. Mit
weiter
Werkzeugbau von Karmann droht das Aus
Nach dem drohenden Aus für den Fahrzeugbau steht beim Osnabrücker Cabrio-Hersteller Karmann eine weitere Sparte auf der Kippe. Das Unternehmen suche nach Partnern oder sogar einem Käufer für die Werkzeugbau-Sparte, sagte ein Karmann-Sprecher. Wenn es nicht gelinge, Investoren zu finden, drohe die Schließung des Bereichs. Betroffen sind nach Medienberichten
weiter