Artikel-Übersicht vom Dienstag, 17. Juni 2008
Regional (3)
404 Wohnungen saniert
Positive Zwischenbilanz des CO2-Gebäudesanierungsprogramms
2007 flossen rund 11,5 Millionen Euro zinsverbilligter Kredite für Altbausanierungen in den Ostalbkreis. Diese Zahlen nannte die Industriegewerkschaft BAU. „Insgesamt konnten dadurch 404 Wohnungen im Ostalbkreis energetisch saniert werden“, sagte der IG BAU-Bezirksvorsitzende Jakob Seybold. Das Förderprogramm habe Aufträge und damit Arbeitsplätze
weiter
Interesse an Produkten
Leitz auf der Xylexpo New 2008
Die Mailänder Xylexpo hat sich auch in neuem Gewand und ohne ihren bisherigen Messepartner Sasmil als internationale Kommunikationsdrehscheibe für den italienischen Markt etablieren können. Zahlreiche neue Ideen hat die Leitz GmbH & Co. KG in Mailand der internationalen Fachwelt präsentiert.
weiter
Alle Kurven zeigen nach oben
Durchweg positive Bilanz der VR-Bank Ellwangen
Mitgliederzahl, betreutes Kundenvermögen und das Kreditvolumen gestiegen, höherer Zinsüberschuss, Bilanzsumme gewachsen: Bei der VR-Bank Ellwangen weisen alle Kurven in eine Richtung: nach oben. Das wurde gestern deutlich, als die Vorstände Christa Faiß und Jürgen Hornung, der Aufsichtsratsvorsitzende Stefan Wacker und der Generalbevollmächtigte
weiter
Überregional (17)
'Entheimt die Pflegeheime'
Die Evangelische Heimstiftung sucht nach neuen Konzepten und will weiter wachsen
Private Pflegeheimbetreiber machen den gemeinnützigen zunehmend Konkurrenz. Die Evangelische Heimstiftung reagiert. Sie will neue Konzepte umsetzen. Ausgebremst wird sie von den Pflegekassen.
weiter
'Weise' wollen Sparkassen für Private öffnen
Die fünf 'Wirtschaftsweisen' haben in einem Gutachten eine Öffnung der Sparkassen und der Landesbanken für Privatinvestoren gefordert.
weiter
Bauland im Süden am teuersten
Das Bauland in den deutschen Flächenländer ist im Süden am teuersten. Wie das Institut für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen in Berlin mitteilte, liegt an erster Stelle Bayern, wo der Quadratmeterpreis im Schnitt 255 EUR kostet. An zweiter Stelle folgt Baden-Württemberg mit 186 EUR pro Quadratmeter. Bauland sei in Westdeutschland
weiter
Bosch setzt auf alternative Antriebe
Der weltgrößte Autozulieferer Bosch und das südkoreanische Unternehmen Samsung wollen gemeinsam Batterien für umweltfreundliche Hybridautos produzieren. Beide Firmen planen ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von Lithium-Ionen-Batterie-Systemen, teilte Bosch gestern in Stuttgart mit. Der Start des Unternehmens mit
weiter
Die Vorschläge der Arbeitgeber für eine neue Altersteilzeit
Der von den Arbeitgebern angestrebte neue Tarifvertrag definiert die Anspruchsberechtigten: a) Beschäftigte, die über Jahre eine besonders belastende Tätigkeit verrichten, können einen vorzeitigen Ausstieg aus dem Erwerbsleben beanspruchen. Sie müssen nach dem Entgeltrahmentarifvertrag mindestens der Belastungsgruppe 4 angehören, das heißt sie
weiter
DIHK schreibt privaten Konsum ab
Trotz Eintrübung der Konjunktur erwartet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in den kommenden zwölf Monaten keinen jähen Absturz. Auf ein Wachstum von 2,3 Prozent in diesem Jahr werde aber 2009 nur eine 'schwache Eins' (bis maximal 1,4 Prozent) folgen, erklärte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben in Berlin. Gerade der Export
weiter
Druck durch Warnstreiks
SPD-Konzept unterstützt Verlängerung der Altersteilzeit - Experten warnen
Vor der fünften Verhandlungsrunde für eine neue Altersteilzeit hat die IG Metall den Druck auf die Arbeitgeber verstärkt: Bundesweit mehr als 20 000 Arbeitnehmer folgten ihrem Warnstreikaufruf.
weiter
Finanzchef von Siemens: Große Versäumnisse
Siemens-Finanzchef Joe Kaeser hat der früheren Konzernspitze schwerste Versäumnisse bei der Korruptionsbekämpfung vorgeworfen. 'Es ist mir heute nicht einsichtig, dass das Unternehmen auf eine ganze Reihe von Hinweisen nicht reagiert hat', sagte Kaeser als Zeuge im Siemens-Schmiergeldprozess vor dem Landgericht München. Schon 2003 habe es 'rote
weiter
KOMMENTAR: Keineswegs überraschend
Langsam wird es Ernst: Mit dem DIHK hat jetzt die Stimme der Wirtschaft mit dem meisten Gewicht in Sachen Konjunktur die Trendwende eingeläutet. Nach dem Auslaufen des Booms in der Investitionsgüterbranche wird die bundesdeutsche Wirtschaft spätestens im kommenden Jahr eine deutlich langsamere Gangart einschlagen. Die professionellen Konjunkturpropheten
weiter
Lufthansa trotzt hohen Kerosinpreisen
Die massiv gestiegenen Öl- und Kerosinpreise werden in der Luftfahrt-Branche bis 2010 nach Ansicht von Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber 'gravierende Auswirkungen' haben. Viele kapitalschwache Fluggesellschaften würden Strecken streichen und ihre Kapazitäten reduzieren müssen. Eine dreistellige Zahl an Flugzeugen werde stillgelegt. In Europa könnten
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung der Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 10.-13.06.08: 100er Gruppe 38-43 EUR (41,00 EUR). Notierung 16.06.08: unverändert. Handelsabsatz: 26.453 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro
weiter
NOTIZEN
Medizintechnik wächst Die optische und medizintechnische Industrie in Deutschland erwartet in diesem Jahr ein stabiles Wachstum. Es zeichne sich ein Umsatzplus von 7 Prozent ab, teilte der Branchenverband Spectaris mit. Im vergangenen Jahr waren die Erlöse um 7,5 Prozent auf 42 Mrd. EUR gestiegen. Großauftrag aus Russland Ein vom österreichischen
weiter
Ölpreise wieder auf Rekordjagd
Die Ölpreise haben gestern ihre Rekordjagd mit einem Sprung Richtung 140 US-Dollar wieder aufgenommen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte WTI zur Auslieferung im Juli kostete in New York zeitweise 139,89 Dollar und damit so viel wie noch nie. Innerhalb von wenigen Minuten war der Ölpreis um mehr als vier Dollar gestiegen. Der bisherige Höchstwert
weiter
Porsche klagt nun in Hannover gegen VW-Satzung
Noch immer geht es um die Anpassung an das Urteil des Europäischen Gerichtshofes
Das Landgericht Braunschweig hat die Klage von Porsche gegen einen Satzungsbeschluss der VW-Hauptversammlung nach Hannover weitergereicht. Für Klagen gegen Hauptversammlungsbeschlüsse niedersächsischer Aktiengesellschaften sei die Kammer für Handelsachsen beim Landgericht Hannover zuständig, sagte ein Justizsprecher gestern in Braunschweig. Porsche
weiter
Spekulationen über eine Dreierfusion
Der Deutsche Aktienindex (Dax) wechselte gestern nach einem freundlichen Auftakt wieder ins Minus. Für einen leichten Dämpfer hatte der unerwartet hohe Anstieg der Verbraucherpreise in der Eurozone gesorgt. Damit rückt eine Zinserhöhung der EZB wieder in greifbare Nähe, sagten Händler. Neue US-Konjunkturdaten fielen zudem überraschend schwach
weiter
Streit über künftige Strategie
Läpple-Vorstands-Chef geht
Der Autozulieferer Läpple hat sich von Vorstandschef Peter Graeser getrennt. Es habe unterschiedliche Auffassungen mit dem Aufsichtsrat über die künftige Strategie des Heilbronner Unternehmens gegeben, sagte eine Sprecherin. Ein Nachfolger soll in Kürze präsentiert werden. Am Sanierungskurs des Autozulieferers werde sich nichts ändern, betonte
weiter
Umkämpfter Fußballmarkt
Die Schlacht der Sportartikelhersteller bei der EM - Nike im Vorteil
Bei der Fußball-Europameisterschaft hat der Sportartikelhersteller Nike mit Abstand vor seinen beiden deutschen Konkurrenten die Nase vorn. Dabei versuchen sich alle Hersteller ins rechte Licht zu rücken.
weiter