Artikel-Übersicht vom Freitag, 13. Juni 2008
Regional (2)
Warnstreik und Windelaktion
IG Metall erhöht vor entscheidenden Verhandlungen Druck auf Arbeitgeber
Der Konflikt ums Fortschreiben des Tarifvertrags zur Altersteilzeit in der Metall- und Elektroindustrie eskaliert. Nach der vierten Verhandlungsrunde hatte die IG Metall am 6. Juni zu Warnstreiks aufgerufen. Nun wird die Gangart nochmals verschärft. Zur fünften Runde am 18. Juni soll es massive Warnstreiks geben. Umrahmt wird der Konflikt von Wochenmarkt-Aktionen,
weiter
Einigung bei Cooper
Interessensausgleich und Betriebsvereinbarung
Rund zwölf Wochen wurde um eine einvernehmliche Lösung gerungen. Dr. Bernd Thurat, Geschäftsführer bei Cooper Power Tools in Westhausen, sagte im Gespräch mit dieser Zeitung, dass eine „optimale Lösung“ gefunden sei. 53 Mitarbeiter sollen bis Ende Juni das Unternehmen verlassen, ein Großteil davon wird in einer betrieblichen Qualifizierungsgesellschaft
weiter
Überregional (16)
Der 'Spargel-Panther' greift auch nachts zu
Versuche der maschinellen Ernte gab es schon viele - 50 Kilo pro Stunde
Spargelstechen ist Knochenarbeit. Zudem fehlen Saisonarbeiter. Deshalb könnte eine Maschine Erfolg haben, die das Edelgemüse aus der Erde holt. Doch der 'Spargel-Panther' arbeitet noch nicht optimal.
weiter
Europäische Union sitzt Eon weiter im Nacken
Kommission verschärft das Kartellverfahren wegen möglicher Absprachen im Gasmarkt
Der Energieriese Eon muss trotz des angekündigten Verkaufs seines Stromnetzes weiter mit einer Kartellstrafe rechnen. Die EU-Kommission will die Ermittlungen gegen die Elektrizitätssparte des Konzerns zwar einstellen, verschärfte aber ein laufendes Kartellverfahren wegen möglicher Absprachen auf dem Gasmarkt. Der angebotene Verkauf von Teilen des
weiter
Fehlende Ausbildungsreife
Handwerk: Jeder vierte Schulabgänger nicht fit - 'Massive Probleme'
Das Weltunternehmen Liebherr hat in Ehingen keine Probleme, geeignete Lehrlinge zu bekommen. Doch das Handwerk klagt schon seit Jahren über Schulabgänger, die nicht ausreichend lesen und rechnen können.
weiter
Größte Brauerei will Budweiser schlucken
Der Beck's-Mutterkonzern Inbev will die US-Brauerei Anheuser-Busch schlucken und damit seine Stellung als größter Bierproduzent der Welt weiter ausbauen. 46 Mrd. Dollar (rund 30 Mrd. EUR) hat das belgisch-brasilianische Unternehmen für das US-Traditionshaus geboten, das unter anderem die Marke Budweiser braut, wie beide Unternehmen in St. Louis im
weiter
IKB-Aktionäre vor Gericht abgeblitzt
Die Kleinaktionäre der krisengeschüttelten Mittelstandsbank IKB (Düsseldorf) drohen auf ihren Verlusten sitzenzubleiben. Das Düsseldorfer Landgericht lehnte mehrere Schadenersatzklagen von Anlegern ab, die durch den dramatischen Kurseinbruch der IKB-Aktie vor 10 Monaten zum Teil mehr als 10 000 EUR verloren hatten. Die Aktie hatte in kurzer Zeit
weiter
KOMMENTAR: Beileibe kein Selbstläufer
Das wird eine schöne Mischung: Ein Becks Bier in einem Kasten mit einem mexikanischen Corona, einem US-amerikanischen Budweiser, einem Münchner Löwenbräu oder einer belgischen Stella Artois. Das wird schon bald möglich sein, wenn nämlich Inbev den US-Konzern Anhaeuser-Busch übernimmt und weltweit zur Nummer eins aufsteigt. Überraschend kommt
weiter
Leipziger: Abbau von 180 Stellen
Im umkämpften Versicherungsmarkt will der Verbund Alte Leipziger-Hallesche mit Kosteneinsparungen Boden gut machen. Bis Ende 2009 werden am Hauptsitz in Oberursel 180 der 1250 Stellen sozialverträglich abgebaut und damit die Kosten um 20 Mio. EUR sinken. Vor allem mit dem laufenden Stellenabbau könnten von 2010 an rund 20 Mio. EUR jährlich eingespart
weiter
Merkel fordert von Managern Selbstkontrolle
Bundeskanzlerin appelliert an die deutschen Großkonzerne
Zum 60. Jahrestag der sozialen Marktwirtschaft hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Topmanager in Deutschland an ihre Vorbildfunktion erinnert. 'Achten Sie darauf, dass auch an der Spitze die Spielregeln des Gemeinwesens eingehalten werden', mahnte die CDU-Chefin gestern in Berlin mit Blick auf die jüngsten Korruptions- und Spitzelskandale bei führenden
weiter
NOTIZEN
Rasche Lösung verlangt Die Große Tarifkommission der IG Metall Baden-Württemberg dringt auf eine rasche Lösung im Streit um eine neue Altersteilzeit für die Metallindustrie und droht mit massiven Protesten. Das Gremium forderte in einer verabschiedeten Resolution die Arbeitgeber auf, entsprechend einer Vereinbarung mit der Gewerkschaft bis Ende
weiter
Pflegeversicherung bringt neue Kunden SDK legt Bilanz für 2007 vor
Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) hat 2007 rund 39 000 neue Kunden gewonnen. Vor allem dank des Booms der Pflegezusatzversicherung.
weiter
Premium als 'Butterblumenmilch'
Marketing-Experten sehen Milch als hochwertiges Markenprodukt
Milch könnte auch ein Lifestyleprodukt und damit chic und teuer sein, sagen Marketing-Experten. In einem neuen Image sehen sie den Ausweg für die Milchwirtschaft aus der Billig-Ecke in den Supermärkten.
weiter
Schlacht um die Zukunft
Branche diskutiert heftig über die private Krankenversicherung
Wollen große Versicherungskonzerne die private Krankenversicherung abschaffen? So klingen zumindest Berichte über ein Zukunftspapier. Die Branche ist entsetzt: Das Geschäft läuft eh schon schwach.
weiter
Siemens: Mitarbeiter gesteht
Im Siemens-Schmiergeld-Prozess hat ein Mitarbeiter der Compliance-Abteilung zugegeben, sich aktiv für die Geheimhaltung Schwarzer Kassen eingesetzt zu haben - allerdings zu einer Zeit, als diese Kassen noch nicht verboten waren. Die Abteilung ist für die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien da. Vor 1999 will der Siemens-Mitarbeiter bei österreichischen
weiter
US-Einzelhandel hilft dem Dax
Kräftige Kursgewinne an der Wall Street zogen gestern auch den Dax wieder in die Gewinnzone. Der Index kletterte dabei über die Marke von 6700 Punkten. Auch der M-Dax drehte im Zuge der Markterholung ins Plus. Geholfen haben vor allem positiv aufgenommene US-Konjunkturdaten. Die Einzelhandelsumsätze stiegen im Mai deutlich stärker als erwartet.
weiter
Von Lidl enttäuscht
Nach dem Rückrudern bei den Milchpreiserhöhungen hat der Bauernverband Baden-Württemberg davor gewarnt, Milch zu 'verramschen'. Der Verband zeigte sich enttäuscht darüber, dass Lidl in seinen 3000 deutschen Läden die Preise für Milch wieder gesenkt hat. dpa
weiter
Weinig erzielt Rekordumsatz
Führungswechsel beim Tauberbischofsheimer Spezialisten für Holzbearbeitungsmaschinen
Der Holzmaschinenbauer Weinig hat 2007 von der positiven Entwicklung in der Branche und seinem Auslandsgeschäft profitiert. 'Wir haben im Jahr 2007 einen Rekordumsatz erzielt', sagte ein Unternehmenssprecher. Einzelheiten zum abgelaufenen Geschäftsjahr sollen in der nächsten Woche bekannt gegeben werden. Als Ziel für 2007 war ausgegeben worden,
weiter