Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 12. Juni 2008
Regional (5)
Jetzt die Weichen stellen
Abgeltungssteuer von Raiffeisenbank Rosenstein thematisiert
Auf großes Interesse stieß die Informationsveranstaltung der Raiffeisenbank Rosenstein zum Thema „Abgeltungsteuer“. Dem entsprechend gut besucht war der Saal im Feuerwehrhaus.
weiter
Ein Fest für das Blütenmeer
Erlau hat bei Landesgartenschau Sitzmöbel aufgebaut
Die grünen Oasen der Parkanlagen in Bad Rappenau sind dieses Jahr attraktiver Schauplatz und Austragungsort der Landesgartenschau Baden Württemberg 2008. Mit dabei: Sitzmöbel der Erlau AG.
weiter
Streit um die Preiserhöhung
EnBW uneins mit FlexStrom
Vor der angekündigten Preiserhöhung geht EnBW gegen seine Konkurrenten vor. Der Stromkonzern versuchte, dem Anbieter FlexStrom die Aussage zu verbieten, Politiker und Verbraucherverbände würden zum Wechsel des Stromanbieters aufrufen.
weiter
Studierende besuchen SHW CT
Hochschule Aalen aktiv
Zu den Vorlesungen Umformtechnik/Gießereitechnologie/Werkstoffkunde von Prof. Lothar Kallien gehören Praktika im Gießereilabor der HTW Aalen. Diese wurden durch den Besuch bei SHW Casting Technologies (CT) ergänzt.
weiter
Gmünder Ersatzkasse zu Gast bei SDZ.Druck und Medien
Die Gmünder Ersatzkasse GEK war zu Gast bei der SDZ.Druck und Medien GmbH & Co. KG. in Aalen. Zusammen mit den Führungskräften der mit aktuell über 1,1 Millionen Mitgliedern und über 1,7 Millionen Versicherten zwölftgrößten unter den knapp 220 gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland informierten sich die neuen Vorstände Dr. Rolf-Ulrich
weiter
Überregional (16)
Aldi gibt die Richtung vor
Bei Milchbauern kommt nur ein kleiner Teil der Preiserhöhung an
Die Handelsriesen drückt den Milchpreis wieder nach unten. Bei Butter fällt die angekündigte Erhöhung komplett aus. Bei den Bauern kommt derweil nur ein Bruchteil der höheren Preise an.
weiter
Antworten rund um Börse und Aktien
Vier Jahre boomten die Aktienbörsen. Dann kam ein herber Rückschlag. Wie geht es weiter mit den Aktienkursen? Bleibt Aktiensparen interessant, wenn 2009 die Abgeltungsteuer kommt? Welche Folgen hat die geplante Abschaffung des Halbeinkünfteverfahrens für Aktionäre? Werden Kursgewinne künftig generell besteuert? Kann man dem Fiskus ein Schnippchen
weiter
Dollar beruhigt die Märkte nur kurz
Mit der schwachen Eröffnungstendenz der Wall Street schmolzen auch die Gewinner im Deutschen Aktienindex dahin. Die wieder gewonnene Stärke des Dollar und der etwas nachgebende Ölpreis beruhigten die Gemüter nur kurzfristig. Daten zu Lagerbeständen von Öl und Benzin schürten Unsicherheit am Markt. Auch die Meldung, dass die japanische Wirtschaft
weiter
Dresdner-Bank-Mitarbeiter kämpfen um ihre Jobs
Betriebsrat strebt offenbar Beschäftigungsgarantie im Fall einer Aufspaltung an
Die erwartete Übernahmewelle in der deutschen Bankenbranche sorgt für wachsende Unruhe bei den Beschäftigten. Die Mitarbeiter der Dresdner Bank kämpfen laut einem Bericht um die Sicherheit ihrer Arbeitsplätze im Falle einer Fusion mit einem anderen Geldhaus. Seit Wochen laufen Unternehmenskreisen zufolge Verhandlungen mit dem Management über einen
weiter
Einmalzahlung abgelehnt
Tarifverhandlungen bei T-Systems vertagt
Die Tarifverhandlungen für die rund 30 000 Beschäftigten der Telekom-Tochter T-Systems sind erneut ohne Ergebnis geblieben. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und das Management von T-Systems vertagten die Verhandlungen auf den 1. und 2. Juli. In der dritten Runde legte die Telekom erstmals ein Angebot vor, das erfolgsabhängige Einmalzahlungen
weiter
Energie-Investitionen ein Schwerpunkt
KfW kann trotz Krise ihrer Tochter IKB Entwicklungsprojekte in der Dritten Welt ausweiten
Die Unterstützung von Entwicklungsprojekten in der Dritten Welt muss nicht unter der schweren Krise der Mittelstandsbank IKB leiden. Deren Mutter KfW konnte sogar mehr investieren als geplant.
weiter
Futtermittel werden knapp
Minister Seehofer setzt auf Zukäufe aus der Ukraine
Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) sucht wegen der drohenden Futtermittelknappheit in der Europäischen Union internationale Hilfe. 'Vielleicht kann uns die Ukraine helfen, dass wir den Futtermittelbedarf Europas und meiner Heimat ein Stück weit decken können', sagte er bei einem Treffen mit dem ukrainischen Agrarminister Juri Melnik.
weiter
Gegenwind für Lieferanten von Ökostrom
Der in Deutschland verkaufte Ökostrom stammt nicht zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen. Aus technischen Gründen müssen geringe Strommengen ungeklärter Herkunft über die Strombörse EEX oder aus dem allgemeinen Stromnetz auch an die Kunden von Ökostrom-Anbietern geliefert werden, teilten mehrere Unternehmen der Branche mit. In den Werbeaussagen
weiter
Glos für einheitliches Stromnetz
Die Bundesregierung befürwortet nach den Worten von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos die Zusammenlegung der bisher vier überregionalen Stromnetze in Deutschland zu einem einheitlichen nationalen Netz. Glos sagte, in einem solchen Netz würden die getrennten Zonen wegfallen, damit könnten die Kosten für die Verbraucher sinken. Es gebe Gespräche
weiter
HP will seine Führungsrolle ausbauen
Der Computerhersteller Hewlett-Packard will mit einer Produktoffensive im hart umkämpften PC-Markt seine Position ausbauen. Das Unternehmen präsentierte nach eigenen Angaben die in der Firmengeschichte größte Palette neuer Produkte für den weltweiten Markt. Dabei will das Unternehmen auch einen Desktop-PC in den Markt bringen, der sich auch per
weiter
Kein guter Platz für Familienunternehmen
Viele Vorschriften und hohe Kosten
Es sind die Familienunternehmen, welche die deutsche Wirtschaft stützen. Doch Deutschland geht gerade mit ihnen nicht pfleglich um.
weiter
KOMMENTAR: Sturm im Wasserglas
Auch für umweltbewusste Stromkunden gelten die Gesetze der Physik. Mag das Öko-Bewusstsein auch noch so groß sein, es bleibt bei den zwei wichtigsten Grundbedingungen für das Funktionieren der Stromversorgung: Angebot und Nachfrage nach elektrischer Energie müssen in jeder Sekunde ausgeglichen sein, anderenfalls bricht das Netz zusammen. Und: Strom
weiter
Merkel setzt auf Euro-Zone
Kanzlerin fordert europäische Rating-Agentur
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich für einen stärkeren Einfluss der Euro-Zone bei der Regulierung der internationalen Finanzmärkte ausgesprochen. In der 'Financial Times' plädierte Merkel für eine eigene europäische Rating-Agentur in Konkurrenz zu den US-amerikanischen Marktführern. 'Europa hat sich dank des Euro eine gewisse Unabhängigkeit
weiter
Mit Effizienz aus der Krise
Gesamtverzinsung der Lebensversicherungen wird 2008 wohl sinken
Die Kapitalmarktkrise wird 2008 die Gesamtverzinsung von Lebensversicherungen drücken. Davon geht W&W-Chef Alexander Erdland aus. Den Finanzkonzern sieht er nach schwerer Krise auf gutem Weg.
weiter
NOTIZEN
Streik in Tourismussparte In dem Tarifkonflikt in der Tourismusbranche ist es zu einem ersten Warnstreik gekommen. An der Aktion bei der Tui Deutschland in Hannover beteiligten sich nach Angaben der Gewerkschaft Verdi rund 350 Beschäftigte. Die Tarifverhandlungen waren bereits im September gescheitert. Auch ein Schlichtungsverfahren brachte kein Ergebnis.
weiter
Tui vor der Trennung von Hapag-Lloyd
Der Reisekonzern Tui hat bei der Abspaltung seiner Container-Reederei Hapag-Lloyd einen konkreten Schritt nach vorn gemacht. Er erstellte eine Art Verkaufsprospekt, der in Kürze an potenzielle Kaufinteressenten verschickt werde, bestätigte ein Tui-Konzernsprecher gestern einen Bericht des 'Handelsblatts'. Am Vortag habe Vorstandschef Michael Frenzel
weiter