Artikel-Übersicht vom Samstag, 7. Juni 2008
Regional (3)
Wirtschaft kompakt
Betriebswirtschaftliche Auswertung Betriebsinhaber und Führungskräfte im Handwerk erfahren in diesem Kurs, wie sie durch die betriebswirtschaftliche Auswertung die aktuelle wirtschaftliche Situation beurteilen können. Termin: Donnerstag, 19. Juni von 17.30 bis 21.30 Uhr. Der Kurs findet im Haus des Handwerks, Curfeßstraße 14 in Aalen statt. Referent
weiter
Gesundheitsfondsgefährdet die Beitragsstabilität
Bilanz von BKK Schott-Zeiss
Die Betriebskrankenkasse BKK Schott–Zeiss hat 2007 einen Einnahmeüberschuss in Höhe von 41
000 Euro erwirtschaftet. Trotz deutlichem Anstieg der Leistungsausgaben kann die Krankenkasse für 2007 ein positives Ergebnis vermelden.
weiter
Innovatives Dialogmarketing
5. Infotag von SDZeCOM wartet am 11. Juli mit Vorträgen und Fachausstellung auf
Am 11. Juli veranstalten SDZeCOM und DigitalDruck Deutschland den Infotag für innovative Produktkommunikation und Dialogmarketing. Vorträge und die begleitende Fachausstellung zeigen Praxisbeispiele rund um die Themen Produkt-Information-Management, Cross-Media-Publishing, Web-to-Print, Remote Publishing, One-to-One-Marketing und 3D-Internet. Zum
weiter
Überregional (18)
Brockhaus-Verlag in tiefer Krise
Umsatz bricht ein - Stellenabbau in Mannheim und Internet-Offensive angekündigt
Der Brockhaus-Verlag hofft nach Millionenverlusten im vergangenen Jahr von 2009 an wieder auf eine positive Bilanz. 'Das laufende Jahr wird noch schwierig sein, aber dann werden wir wieder schwarze Zahlen schreiben', sagte Sprecher Klaus Holoch in Mannheim. Der Geschäftsbericht der Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG für 2007 weise
weiter
Bundesbank bei Teuerung skeptisch
Die Bundesbank erwartet eine anhaltend hohe Teuerung. Wegen der Explosion der Energiepreise hebt sie ihre Inflationsprognose auf 3 Prozent an.
weiter
Bundestag gibt freie Bahn für Privatisierung
Die Deutsche Bahn kann den Fernverkehr künftig ausdünnen, ohne dass der Bundestag etwas dagegen unternehmen könnte. Sie muss nur das Parlament und das Verkehrsministerium darüber informieren. Auch ist im Beteiligungsvertrag zwischen Bahn und Bund nicht festgelegt, wie die Erlöse aus der Privatisierung von Fern-, Nah- und Güterverkehr verteilt
weiter
Dax geht mit Verlusten ins Wochenende
Die schlechten Arbeitsmarktdaten in den USA haben die deutschen Aktien gestern ins Minus gedrückt. Der Deutsche Aktienindex (Dax) büßte seine frühen Gewinne nach Veröffentlichung der enttäuschenden Konjunkturdaten ein und schloss knapp über der Marke von 6800 Punkten. Aus dem Arbeitsmarktbericht geht klar hervor, dass sich die USA in einer moderaten
weiter
EU will billigere Auslands-SMS noch in diesem Monat
Kommissarin Viviane Reding wirft Telekom zu geringe Investitionen vor
Noch vor den Sommerferien sollen die Mobilfunkbetreiber nach dem Willen der EU ihre Gebühren für Auslands-SMS drastisch senken. Die Kommissarin für Medien und Telekommunikation, Viviane Reding, sagte in einem SWR-Interview, die Unternehmen hätten bis 1. Juli Zeit, ihre Preise freiwillig zu reduzieren. 'Sonst greife ich ein.' Das grenzüberschreitende
weiter
Experimente für den Standort D
Das geringe Interesse an Naturwissenschaften gefährdet Wachstum und Arbeitsplätze
Der Mangel an Ingenieuren birgt ein großes Risiko für den Standort Deutschland. Ohne Innovationen gehen Wachstum und auch Arbeitsplätze verloren. Die Wurzeln der Misere
reichen bis in die Schulen.
weiter
Forschung vermehrt in Billigländern
Unternehmen aus Industrieländern lagern nach der Fertigung und Montage nun zunehmend auch Forschung und Entwicklung in Billigländer aus. Das ergab eine Studie der Unternehmensberatung PRTM. Bis zum Jahr 2010 werden laut Studie 40 Prozent der Forschungs- und Entwicklungsleistungen nicht im Heimatland der Unternehmen erbracht werden. Das sei doppelt
weiter
Grenzen für Abfindungen empfohlen
Die Regierungskommission für mehr Transparenz bei börsennotierten Firmen will in Fragen der Bezüge von Top-Managern den Einfluss sämtlicher Aufsichtsratsmitglieder stärken. Dafür wird im Kodex zur guten Unternehmensführung ('Corporate Governance') eine Empfehlung neu gefasst, wie die Kommission mitteilte. Demnach soll das gesamte Kontrollgremium
weiter
Howe folgt Schick bei Daimler nach
Wechsel in der Öffentlichkeitsarbeit bei Daimler: Hartmut Schick (46), der die globalen Kommunikation der Stuttgart in den vergangenen sechs Jahren leitete, wechselt Anfang 2009 auf einen 'Wunschjob' innerhalb des Konzerns und greift dabei wieder ins operative Geschäft ein. Wohin, will Schick bekannt geben, wenn die entsprechenden Verträge unterschrieben
weiter
KOMMENTAR: Nächster Zinsschritt
Trotz der leichten Delle am Ölmarkt: Das flüssige Gold bleibt teurer. Dies gilt analog für Strom und Gas. Energie und Nahrungsmittel treiben die Preise und damit die Inflationsrate auf Niveaus, die in Deutschland lange und in Euroland bislang unbekannt waren. Die Drei vor dem Komma wird auf einige Zeit Bestand haben. Die Einschätzung de Bundesbank
weiter
Master-Studiengang und Forschungsvorhaben
Im Rahmen ihrer Hightech-Strategie fördert die Bundesregierung in 17 Zukunftsfeldern Partnerschaften von Wissenschaft und Wirtschaft. Ziel ist es, schnellere Wege von der Entwicklung zum Markt zu finden. Dafür investiert die Bundesregierung in drei Jahren bis 2009 rund 14,6 Mrd. EUR. Für die Koordination der Aktivitäten im Zukunftsfeld optische
weiter
Mehr Begeisterung wecken
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) hält eine grundsätzliche Reform der Lehramtsausbildung im Fach Physik, die als Mutter der Naturwissenschaften gilt, für nötig. Die Ausbildungsstruktur entspreche nicht mehr den Anforderungen in Wissenschaft und Wirtschaft, betont DPG-Vorstandsmitglied Manuela Welzel. Die DPG stellt daher ein Lehrerfortbildungsprogramm
weiter
Mercedes-Benz: Absatz im Inland bricht ein
Der weltweite Höhenflug der Spritpreise und die Umstellung bei wichtigen Volumenmodellen haben den deutschen Premium-Autobauern im Mai das Geschäft auf dem Heimatmarkt vermiest. Die Pkw-Sparte Mercedes-Benz des Stuttgarter Daimler-Konzerns verkaufte in Deutschland mit 25 700 Fahrzeugen 21,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt sank
weiter
Milchbauern bleiben skeptisch
Experten warnen vor einen Pyrrhus-Sieg im Preisstreit mit Lebensmittelhandel
Die Milchbauern beliefern die Molkereien wieder. Während sich die Versorgungslage für die Verbraucher rasch normalisiert, könnte sich der Boykott für die Milchbauern als Pyrrhus-Sieg herausstellen.
weiter
Mit Oldtimern ein Angriff auf die Moderne
Tradition wird als Imagekomponente immer bedeutender für die Autohersteller
Der Oldtimer-Markt wird für die Autohersteller immer wichtiger - vor allem aus Imagegründen. Deswegen nehmen die Spitzen der deutschen Industrie auch an großen Veranstaltungen wie der Mille Miglia teil.
weiter
NOTIZEN
Ölpreis mit neuem Rekord Der Ölpreis hat erstmals die Marke von 136 Dollar geknackt. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte WTI kostete gestern in New York zeitweise 136,62 Dollar. Der bisherige Höchstwert lag bei 135,09 Dollar je Barrel. Auch die Preise für Diesel und Benzin liegen nur knapp unter ihren Höchstständen. Für Super waren im Schnitt
weiter
Überhastete Kraftprobe
Arbeitgeber: IG Metall macht aus Altersteilzeit eine Mitglieder-Kampagne
Mit Warnstreiks bringt die IG Metall die Altersteilzeit in die Schlagzeilen. Die Arbeitgeber sind nicht bereit, die finanzielle Lücke allein zu schließen, die nach dem Ende der staatlichen Förderung entstehen wird.
weiter
Zypries hält weiter am VW-Gesetz fest
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hält trotz der Kritik der EU-Kommission am neuen VW-Gesetz fest. 'Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir uns mit unserer Rechtsauslegung der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vielleicht doch noch durchsetzen', sagte die SPD-Politikerin am Rande von Beratungen der EU-Justizminister in Luxemburg. Auch
weiter