Artikel-Übersicht vom Dienstag, 27. Mai 2008
Regional (2)
Aalener Projekte
Regional und europaweit
Die Aalener Imtech-Niederlassung verantwortet regionale (Leitung Josef Zeller) und überregionale bzw. internationale Projekte (Leitung Arnulf Kohn).
weiter
Ins Jubiläumsjahr mit vollen Büchern
Beim größten deutschen Gebäudeausrüster Imtech freut sich die Leitung über Rekordzahlen 2007
2008 ist ein Jahr von besonderer Bedeutung für die Imtech Deutschland GmbH & Co. KG. Das Unternehmen, das 1858 durch Rudolph Otto Meyer gegründet wurde, wird 150 Jahre alt. Im Jahre 2001 schloßen sich die Rud. Meyer GmbH und Rheinelektra zur Imtech Deutschland zusammen. Der Aalener Manager Johannes Moser, Direktor der Imtech-Region Südwest in
weiter
Überregional (19)
Bahn sagt Korruption den Kampf an
Die Deutsche Bahn baut ihr Team zur internen Korruptionsbekämpfung aus. Es wird von bisher 10 auf 28 Mitarbeiter aufgestockt, kündigte der Anti-Korruptionsbeauftragte des Konzerns, Wolfgang Schaupensteiner, gestern in Berlin an. Zugleich führt die Bahn weltweit ein elektronisches System für Hinweisgeber ein. Über das Internet können von sofort
weiter
Bespitzeln leicht gemacht
Deutsche Telekom muss Schnittstellen zum Abhören vorhalten
Bespitzeln ist für die Telekom kein Problem. Der 'Rosa Riese' ist technisch bestens ausgestattet, um den 'Großen Bruder' zu geben. Es gibt sogar gesetzliche Vorgaben, Abhörschnittstellen einzurichten.
weiter
Börsengang der Bahn am 5. November
Die geplante Teilprivatisierung der Deutschen Bahn bekommt Konturen. Am 5. November will sie ihre Tochter DB Mobility Logistics an die Börse bringen. Das geht aus Plänen des Aufsichtsrats hervor. Mit dem Börsengang sollen bis zu 24,9 Prozent der Verkehrs- und Logistiksparten der Bahn verkauft werden. Deutlich stärker als Kleinanleger sollen dabei
weiter
DHL nimmt neues Drehkreuz in Betrieb
300 Millionen Euro in Leipzig/Halle investiert
Leipzig/Halle ist jetzt eines der drei zentralen Drehkreuze für die DHL-Luftfracht. Bis zu 3500 Arbeitsplätze will die Post-Tochter in Sachsen schaffen.
weiter
Immer mehr scheren aus
Monatelange Verhandlungen im Einzelhandel bedrohen den Flächentarif
Die Tarifverhandlungen im Einzelhandel dauern schon ein Jahr an - ohne Ergebnis. Inzwischen haben einzelne Unternehmen Haustarifverträge abgeschlossen. Der Flächentarifvertrag ist damit in Gefahr.
weiter
Industrie klagt über Mängel in Infrastruktur
Deutschland hat eine Infrastruktur-Offensive nötig. Die Industrie fordert mindestens zwei Milliarden Euro mehr im Jahr für den Straßen-Ausbau.
weiter
KOMMENTAR: Drastisch unterfinanziert
Wo Werner Schnappauf Recht hat, hat er Recht: Das Land rast mit Vollgas in ein Infrastrukturproblem. Weil Bund und Länder mindestens seit Mitte der 90er Jahr des letzten Jahrhunderts viel zu wenig in die Modernisierung und den Ausbau von Straßen, Schienenwegen oder Stromnetzen, aber auch von Hochschulen investieren, hat sich längst ein gewaltiger
weiter
Kritik an deutschem Einfluß bei EADS
Beim Airbus-Konzern EADS bahnt sich neuer Streit an. Die Handelskammer Toulouse warf der deutschen Seite in einem vertraulichen Papier vor, die Franzosen beim gescheiterten Verkauf von Airbus-Werken getäuscht zu haben. Auszüge daraus wurden am Tag der EADS-Hauptversammlung veröffentlicht. Französische Airbus-Manager fordern anonym wegen der angeblichen
weiter
Markt mit illegalem Holz überflutet
WWF: Auch in Russland und Asien werden Urwälder rücksichtslos zerstört
Das Geschäft mit illegal geschlagenem Holz blüht weltweit. Auch der deutsche Markt wird damit überflutet. Es stammt zu einem großen Teil aus Russland. Nur zertifiziertes Holz gibt Verbrauchern Sicherheit.
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 20.-23.05.08: 100er Gruppe 37-44 EUR (39,30 EUR). Notierung 26.05.08: unverändert. Handelsabsatz: 28.718 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
Milchbauern drohen mit Lieferstopp
Aus Protest gegen die Preispolitik der Molkereien wollen deutsche Bauern von heute an keine Milch mehr liefern. Der Boykott sei das letzte Mittel.
weiter
NOTIZEN
Windenergie legt zu Der weltweite Markt für Windenergie-Anlagen wird rasant wachsen. Das globale Marktvolumen wird nach einer Studie bis zum Jahr 2017 rund 107 000 Megawatt neuinstallierter Leistung erreichen. Keine neuen Verfahren Das Bundeskartellamt sieht nach den angekündigten Gaspreiserhöhungen derzeit keinen Grund, weitere Verfahren einzuleiten.
weiter
Postbank: Klarheit bis zum Herbst
Die Entscheidung über die Zukunft der Postbank dürfte nach Einschätzung ihres Vorstandschefs Wolfgang Klein bis zum Herbst fallen. 'Es gibt im Konzern noch andere Prioritäten', sagte Klein dem 'Handelsblatt'. Die Post prüft derzeit für ihre Banktochter alle Optionen - inklusive eines Verkaufs. Die Postbank ist an einer schnellen Entscheidung ihrer
weiter
Schärfere Gesetze gefordert
Regierung spricht Telekom-Chef René Obermann Vertrauen aus
In der Telekom-Bespitzelungsaffäre spricht die Regierung Konzernchef René Obermann das Vertrauen aus. Derweil wird der Ruf nach schärferen Gesetzen bei solchen Verstößen gegen den Datenschutz lauter.
weiter
Schuler verzeichnet Bestellboom
Mit der Eingliederung von Müller Weingarten schnellt auch der Umsatz nach oben
Der weltgrößte Pressenhersteller Schuler erfreut sich eines Bestellbooms. Die Göppinger verbuchten in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres (30.9.) mit 555 Mio. EUR das bislang größte Auftragsvolumen. Wie die Göppinger Schuler AG weiter mitteilte, lag der Auftragsbestand mit 837 Mio. EUR um 132 Prozent über dem Vergleichswert
weiter
Spekulanten treiben Ölpreis in die Höhe
Der rasante Anstieg des Ölpreises ist nach Ansicht des amerikanischen Börsengurus George Soros immer stärker auf Spekulanten zurückzuführen. Das Geld, das Investoren derzeit in Anlagen mit Öl pumpten, nehme die Form einer Spekulationsblase an, sagte Soros in einem Interview. Nach den Höchstständen in der vergangenen Woche hat sich der Ölpreis
weiter
Telekom in der Gunst der Anleger
Die deutschen Aktienmärkte schlossen gestern bei ruhigem Handel uneinheitlich. Da die Börsen in London und New York geschlossen blieben, gab es wenig Impulse. In der Gunst der Anleger stand die T-Aktie - trotz der Presseberichte über einen Spionageskandal beim dem Telekommunikationsanbieter. Die Tatsache, dass Telekom-Chef René Obermann mit Konsequenzen
weiter
Ziebart tritt zurück
Peter Bauer wird neuer Infineon-Chef
Der Vorstandschef des Halbleiterkonzerns Infineon, Wolfgang Ziebart, nimmt nach wochenlangen Querelen seinen Hut. Ziebart gibt seinen Posten zum 1. Juni 'aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige strategische Ausrichtung des Unternehmens' auf, teilte Infineon mit. Sein Nachfolger wird der für das Auto- und Industriegeschäft zuständige
weiter