Artikel-Übersicht vom Freitag, 23. Mai 2008
Regional (4)
Wirtschaft kompakt
Lehrgang
abgeschlossen Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhielten vier Teilnehmer des Lehrgangs Geprüfter Technischer Betriebswirt in Schwäbisch Gmünd ihr Zeugnis. Michael Bachleitner, Michael Weis, Hans-Peter Satzger und Volker Behringer können nun das Rüstzeug für verantwortungsvolle Leitungsfunktionen vorweisen.
weiter
Ratgeber Online-Handel neu aufgelegt
Aufklärung über rechtliche Grundlagen
Die IHK hat ihr Merkblatt „E-Commerce“ neu aufgelegt. Es enthält Musterbelehrungen für Widerrufs- und Rückgaberechte, wie sie im Online-Handel seit 1. April vorgeschrieben sind.
weiter
10 000 PS Antriebsleistung
Größtes Kegelradgetriebe der Welt bei Voith Turbo Schneider Propulsion in Fertigung
2,30 Meter Kranzdurchmesser und 5 Tonnen Gewicht, das sind die Kennzahlen des größten Kegelradgetriebes, das je auf der Welt gefertigt wurde. Bei Voith Turbo Schneider Propulsion wurden zwei dieser Giganten gefertigt.
weiter
Innovationen fördern
Attraktive Förderprogramme für KMU – Innovationsgutscheine
Mit bis zu 6000 Euro je Themenbereich im Förderprogramm „Coaching“, bis zu 7500 Euro bei Innovationsgutscheinen und durch Lohnzuschüsse zur Beschäftigung eines Innovationsassistenten unterstützt das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Land. Eine Infoveranstaltung stellt die Programme am
weiter
Überregional (18)
1,4 Millionen neue Erwerbstätige
In nur zwei Jahren ist die Erwerbstätigenzahl in Deutschland um 1,4 Millionen gestiegen. Das war der höchste Anstieg in einem Zweijahreszeitraum seit der Wiedervereinigung, teilte das Statistische Bundesamt mit. Die gute Konjunktur habe den Aufbau neuer Jobs gefördert, gegenüber dem ersten Quartal 2006 liege das Plus bei 3,7 Prozent. Den Löwenanteil
weiter
1,4 Millionen neue Jobs in Deutschland
Vor allem im Dienstleistungsbereich wächst die Zahl der Erwerbstätigen
In nur zwei Jahren ist die Erwerbstätigenzahl in Deutschland um 1,4 Millionen gestiegen. Das war der höchste Anstieg in einem Zweijahreszeitraum seit der Wiedervereinigung, teilte das Statistische Bundesamt mit. Die gute Konjunktur habe den Aufbau neuer Jobs gefördert, gegenüber dem ersten Quartal 2006 liege das Plus bei 3,7 Prozent. Den Löwenanteil
weiter
Airbus räumt Probleme mit A 350 ein
Nach dem Fiasko mit dem Superjumbo A 380 steckt Airbus nun auch bei der Entwicklung des neuen Prestigeprojektes A 350 in Schwierigkeiten. In der derzeitigen Konstruktionsphase liegt das Gewicht des überwiegend aus Kunststoff gebauten Langstreckenjets über den Planwerten, bestätigte Airbus-Sprecher Stefan Schaffrath der Nachrichtenagentur AP. Allerdings
weiter
Beru will die Trendumkehr in diesem Jahr schaffen
Weltweit sollen insgesamt 160 Stellen wegfallen
Der Autozulieferer Beru erwartet erst im Jahr 2009 wieder ein stärkeres Wachstum. 'Wir gehen davon aus, dass wir 2007 den Tiefpunkt erreicht haben und 2008 die Trendumkehr schaffen', sagte Vorstandschef Thomas Waldhier auf der Hauptversammlung. Der Start ins laufende Geschäftsjahr sei zwar besser als erwartet geglückt. Um das Ziel zu erreichen, müsse
weiter
Bilfinger Berger kauft Teil von M+W Zander
Deutschlands zweitgrößter Baukonzern Bilfinger Berger baut mit einer millionenschweren Akquisition sein boomendes Dienstleistungsgeschäft aus. Vorstandschef Herbert Bodner kündigte auf der Hauptversammlung die Übernahme der Facility Management-Aktivitäten des Stuttgarter Anlagenbauers M+W Zander an. Bilfinger Berger werde damit zum größten deutschen
weiter
Billigflieger langen mächtig zu
Fantasie der Fluggesellschaften für Zusatzgebühren scheint grenzenlos
Mit einer Vielzahl von Gebühren reagieren die Discount-Anbieter auf die steigenden Kerosinpreise. Aufgegebene Koffer kosten bis zu 20 EUR zusätzlich. Auch Wunschplätze lassen sich die Airlines bezahlen.
weiter
Deutsche Wirtschaft überraschend robust
Ifo-Barometer steigt im Mai wieder an
Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer ist wieder geklettert. Die Wirtschaft befinde sich in einer 'geordneten Abschwächung'.
weiter
Diesel so teuer wie Benzin
Weltweit steigt die Zahl der Dieselfahrzeuge, vor allem auch in den USA
Der Ölpreis ist nochmals gewaltig gestiegen. Mit in die Höhe gezogen hat er die Preise für Heizöl und vor allem für Diesel. Dafür ist jetzt erstmals so viel zu bezahlen wie für Benzin: über 1,50 Euro.
weiter
Jeder dritte Autohändler gefährdet
Die wirtschaftliche Lage beim deutschen Autohandel bleibt angespannt: Etwa jeder dritte Händler sei derzeit unmittelbar in seiner Existenz gefährdet, wie aus einer Studie der Prüforganisation Dekra hervorgeht. Die geringe Eigenmittelausstattung und auch die hohen und weiter steigenden Finanzierungskosten hätten die Ausgangssituation für eine gelungene
weiter
Keine Einheit bei ökologischer Vielfalt
Baden-Württemberg will Bauern schonen
Baden-Württemberg will seinen Bauern keine neuen Verpflichtungen zum Artenschutz auferlegen. Die Opposition fordert strengere Regeln.
weiter
KOMMENTAR: Wie ein Klotz am Bein
Das Verständnis für das Lob von Allianz-Chef Michael Diekmann für die Dresdner Bank dürfte sich nicht nur bei den Aktionären des Münchener Versicherungsriesen in Grenzen halten. Dass die Bank gute Arbeit leiste und der langfristige Trend stimme, ist bei genauer Betrachtung nur schwer auszumachen. Für 24 Milliarden Euro hat die Allianz die Dresdner
weiter
Mögliche Übernahme verzögert sich
Air Berlin und Condor wollen neue Informationen liefern
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin muss noch länger um die Freigabe für die geplante Übernahme des Ferienfliegers Condor bangen. Das Bundeskartellamt habe das Hauptprüfverfahren um weitere zwei Monate bis 11. August verlängert, teilte Air Berlin mit. Laut Kartellamt haben Air Berlin und Condor um Verlängerung gebeten, da sie
weiter
NOTIZEN
Hierzulande wenig Streiks Trotz einer wachsenden Zahl von Arbeitskämpfen bleibt Deutschland ein streikarmes Land. So fielen zwischen 1995 und 2006 im Jahresschnitt nur 3,6 Arbeitstage pro 1000 Beschäftigte aus. In Kanada waren es dagegen 203, in Spanien 135 und in Frankreich 91 Arbeitstag, teilt die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung mit. Luftverkehr
weiter
Nur die Spitze des Eisberges
Ladendiebstahl ist für den Einzelhandel ein großes Problem
Die Zahl der registrierten Ladendiebstähle ist 2007 leicht gesunken. Der Einzelhandel gibt aber keine Entwarnung. Immerhin beträgt der Schaden schätzungsweise vier Milliarden Euro pro Jahr.
weiter
Ölpreis erschreckt die Anleger
Der rasante Anstieg des Ölpreises hat gestern die Anleger kurzfristig etwas verschreckt. Der Dax fiel daraufhin gestern mehrmals unter 7000 Punkte. Auf breiter Front purzelten die Aktienkurse, nachdem sich das Fass US-Leichtöl binnen 24 Stunden um fünf Dollar auf über 135 Dollar verteuert hatte. Erst positive US-Arbeitsmarktdaten zogen den Dax am
weiter
Schrecken der Konzernchefs
Firmenjäger wie Carl Icahn bewegen bei Machtkämpfen Milliarden
Kerkorian, Wyser-Pratte oder jetzt Carl Icahn - milliardenschwere US-Investoren lehren Topmanager das Fürchten. Die Firmenjäger liefern sich Schlachten um Übernahmen. Nicht immer gewinnen sie.
weiter
Spekulationen um Zukunft der Dresdner Bank
Der Versicherungskonzern Allianz hat seinen Aktionären eine Lösung für seine schwächelnde Tochter Dresdner Bank in Aussicht gestellt. Nach anhaltenden Spekulationen um die Zukunft der Bank bestätigte Konzern-Chef Michael Diekmann auf der Hauptversammlung erstmals Verhandlungen zur erwarteten Neuordnung in der deutschen Banken-Branche. 'Derzeit
weiter
VW-Gesetz: Rückschlag für Porsche
Die Bundesregierung hat sich über die Neufassung des VW-Gesetzes geeinigt und will an den Sonderrechten des Landes Niedersachsen festhalten.
weiter