Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 21. Mai 2008
Regional (2)
Eine etwas andere Sicht der Dinge
Jürgen Müller hat 2005 die Einkaufsgemeinschaft Gold & Silber in Gerstetten gegründet
Die Verhältnisse bei der Einkaufsgemeinschaft Gold und Silber in Gerstetten waren beengt. Die Zahl der Gesellschafter steigt pro Tag um zwei bis drei an. Mittlerweile sind es rund 750, im April zog Gründer Jürgen Müller ins neue, größere Büro um. Redakteur Sascha Kurz und Ulrich Hanke vom Schweizer Börsenmagazin „Stocks“ sprachen
weiter
Hartmann als bester Lieferant ausgezeichnet
Auszeichnung überreicht
2008 hat die Paul Hartmann AG den Helios Partner Award 2008 als bester Lieferant unter etwa 600 gelisteten Firmen aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik und Medicalprodukte erhalten. Die Preisverleihung fand in Berlin beim Helios Partner Forum 2008 statt.
weiter
Überregional (19)
Auf dem Weg zur Wende
Ein Erfolgsrezept gegen den Hunger fehlt
Die Vereinten Nationen wollen die Zahl der Hungernden bis 2015 auf die Hälfte beschränken. Steigende Lebensmittelpreise sowie die Konkurrenz zwischen Nahrung und Biosprit verschärfen aber die Lage.
weiter
Auf dem Weg zur Wende in der Agrarpolitik
Die Krisen nehmen zu - ein Rezept gegen den Hunger aber fehlt
Die Vereinten Nationen wollen die Zahl der Hungernden bis 2015 auf die Hälfte beschränken. Steigende Lebensmittelpreise sowie die Konkurrenz zwischen Nahrung und Biosprit verschärfen aber die Lage.
weiter
Boss-Eigner räumt Fehler ein
Nach dem Ende der Führungskrise bei Hugo Boss hat der Eigentümer des Modekonzerns Fehler eingeräumt. Der Deutschland-Chef des Finanzinvestors Permira Jörg Rockenhäuser sagte, nach der Übernahme habe es weder einen konstruktiven Dialog geschweige denn einen Konsens mit dem Vorstand gegeben. Ex-Chef Bruno Sälzer 'war überhaupt nicht daran interessiert,
weiter
Buffett schielt auf Familienunternehmen
Der legendäre US-Investor will sich langfristig in Deutschland engagieren
US-Legende Warren Buffett will in großem Stil in deutsche Familienunternehmen einsteigen. Der reichste Mann der Welt hat Konsumgüterhersteller, Maschinenbauer oder Versicherungen im Auge.
weiter
Deutschland hält China auf Distanz
2008 Exportweltmeister - bald nicht mehr
Deutschland bleibt auch in diesem Jahr Exportweltmeister - allerdings nur des starken Euro wegen. China wird aber wohl bald Spitzenreiter sein.
weiter
Die Aussichten trüben sich weiter ein
Zum dritten Mal in Folge hat sich das Weltwirtschaftsklima deutlich verschlechtert. Der entsprechende Ifo-Index fiel im zweiten Quartal von 90,4 Punkten auf 81,4 Punkte und damit auf den niedrigsten Stand seit sechs Jahren, wie das Münchner Wirtschaftsforschungsinstitut mitteilte. Besonders in den USA, Frankreich, Italien und Spanien werde die derzeitige
weiter
Einschnitte bei Renditen von Gasnetzen
Die Bundesnetzagentur will die Renditen der Gas- und Stromnetzbetreiber kürzen und damit den Preisanstieg für die Verbraucher dämpfen. Besonders drastisch will die Wettbewerbsbehörde bei den Gasnetzbetreibern durchgreifen. Hier soll die Eigenkapitalverzinsung für Neuanlagen zum Jahreswechsel um satte 15,1 Prozent sinken. Deutlich geringer fallen
weiter
EU will Ruder herumreißen
Agrarsubventionen sollen gekürzt und auf Betriebsprämie begrenzt werden
Kurswechsel in der EU-Agrarpolitik: Brüssel will die Subventionspolitik reformieren. Jetzt kommt es auf die EU-Mitgliedsstaaten an. Blockieren sie die Reform, dann bleiben die ehrgeizigen EU-Pläne Makulatur
weiter
Gewinne vom Vortag wieder abgegeben
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat gestern die Gewinne vom Vortag wieder abgegeben und rutschte nach neuen US-Konjunkturdaten deutlich ins Minus. Belastend wirkten neben den schwächeren US-Erzeugerpreisen auch der wieder steigende Euro sowie höhere Ölpreise, dazu ein leicht rückläufiger ZEW-Indikator. Bankenwerte gerieten unter Druck, nachdem der
weiter
HSH Nordbank braucht Finanzspritze
Die HSH Nordbank bekommt aus öffentlichen Kassen eine kräftige Finanzspritze: Insgesamt schießen die Anteilseigner Stadt Hamburg, das Land Schleswig-Holstein, die Sparkassen und der US-Finanzinvestor Christopher Flowers 2 Mrd. EUR zu, wie der Hamburger Finanzsenator Michael Freytag sagte. Erst Anfang April hatte der Vorstand der HSH Nordbank eine
weiter
KOMMENTAR: Weg mit der Gängelei
Stell dir vor, es lässt sich Geld verdienen - und keiner tuts: Die Plattenindustrie hat viel zu lange den Wunsch ihrer Kunden nach Musik aus dem Internet ignoriert. Wer sich etwa für Lieder von Madonna interessierte, sollte gefälligst in den Laden gehen und dort eine CD kaufen. Die Zahl der Downloads aus illegalen Quellen explodierte. Legale Möglichkeiten?
weiter
Lidl ließ 585 Filialen überwachen
Der Discounter Lidl ließ 585 Filialen in mehreren Bundesländern von Detekteien überwachen. Die Aufträge hätten mehr als 30 rechtlich selbstständige Regionalgesellschaften des Discounters erteilt, sagte Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech auf Anfrage. Dies habe Lidl den Datenschützern mitgeteilt. Die Überwachungsmaßnahmen hätten
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l99,60 bis 103,24 101,53) 1501 bis 2000 l 96,28 bis 98,18 (97,01) 2001 bis 2500 l 94,19 bis 96,63 (95,38) 2501 bis 3500 l 92,22 bis 94,61 (93,65) 3501 bis 4500 l 91,06 bis 94,13 (92,79) 4501 bis 5500 l 90,48 bis 92,82 (91,98) 5501 bis 6500
weiter
Murdoch stockt bei Premiere auf
Der Medienunternehmer hat jetzt 25,01 Prozent der Anteile
Der globale Medienunternehmer Rupert Murdoch hat seinen Anteil am deutschen Bezahlfernsehsender Premiere von 22,7 auf 25,01 Prozent erhöht. Murdoch hatte im Januar für 287 Mio. EUR die 15-Prozent-Beteiligung des Kabelanbieters Unity Media übernommen und diese seitdem schrittweise aufgestockt. Die Anteilsübernahme wird von der EU-Kommission geprüft,
weiter
Napster verkauft Musik ohne Schutz
Der Kopierschutz bei Liedern aus dem Internet bröckelt. Nun hat Napster mit dem Verkauf ungeschützter Titel im so genannten MP3-Format begonnen - vorerst aber nur in den USA. Die Musik ist damit auf fast allen Spielern verwendbar. Mit dem neuen Angebot hofft Napster, dem Marktführer Apple und seinem Internetladen iTunes Music Store Kunden abzujagen.
weiter
NOTIZEN
Schub bei Erzeugerpreisen Die hohen Energiekosten haben die Erzeugerpreise im April um 5,2 Prozent im Vergleich zu April 2007 verteuert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, gab es eine höhere Jahresteuerungsrate letztmalig im August 2006 mit 5,9 Prozent. Ohne den Preisschub bei Energie von 12,6 Prozent im Jahresvergleich wären die Erzeugerpreise
weiter
Roulette am Drehkreuz
Verbraucherschützer: Fluggesellschaften umgehen oft Passagierrechte
Einerlei ob Flieger überbucht oder verspätet sind, Flüge gar komplett gestrichen werden, viel zu oft werden dabei auch die Rechte von Fluggästen gecancelt. Passagiere haben aber Anspruch auf Entschädigung.
weiter
Wenn ein Kratzer Alarm auslöst
Deutsche Lackfabriken haben viele Ideen
Deutschlands Lackindustrie gibt im Bereich der intelligenten Lacke mittlerweile weltweit den Ton an. Selbst Stromgewinnung scheint möglich.
weiter
Zusätzliches Sparprogramm bei Airbus
Beim A 350 ist der Konzern aber im Zeitplan
EADS-Chef Louis Gallois sieht den Konzern bei der Entwicklung des neuen Langstreckenjets Airbus A350 XWB auf Kurs. Etwa 70 bis 80 Prozent der Arbeiten seien bereits vergeben worden: 'Es gibt keine Änderung im Zeitplan.' Das Flugzeug soll 2013 in Dienst gehen. Das bereits angekündigte zusätzliche Sparprogramm bei der Tochtergesellschaft Airbus soll
weiter