Artikel-Übersicht vom Freitag, 25. April 2008
Regional (5)
IHK fordert Gleichbehandlung
Heidenheim Da der Muttertag 2008 auf den Pfingstsonntag fällt, können Händler nicht öffnen. Einen Wettbewerbsnachteil sieht die IHK insbesondere deswegen, weil davon nicht alle Händler betroffen sind. In knapp 30 Prozent der Gemeinden gelte die so genannte Tourismusregelung des Ladenöffnungsgesetzes. Damit haben die Blumenhändler in diesen Kommunen
weiter
Bestes Ergebnis seit 16 Jahren bei Ausbildung
Bilanz des 23. Spitzengesprächs
„Was die Bilanz des Ausbildungsjahres 2007 betrifft, haben wir das beste Ergebnis seit 16 Jahren. 2007 waren es mehr als 81 000“, erklärte Wirtschaftsminister Ernst Pfister beim Spitzengespräch über die Ausbildungssituation in Baden-Württemberg.
weiter
Kein Anlass zu Pessimismus
Bundesbank-Vorstand Rudolf Böhmler zu Gast bei IHK-Vollversammlung
Gastredner der jüngsten Sitzung der IHK-Vollversammlung war Rudolf Böhmler, Mitglied des Vorstand der Deutschen Bundesbank in Frankfurt und Staatssekretär a.D. Der Schwäbisch Gmünder sprach über Konjunktur und aktuelle Finanzmarktfragen.
weiter
Phänomen Farbe wird behandelt
Ulm Die Akademie für Gestaltung im Handwerk der Handwerkskammer Ulm bietet am Samstag, 14. Juni von 10 bis 17 Uhr den Grundkurs „Phänomen Farbe“ an. Am Samstag, 28. Juni von 10 bis 17 Uhr folgt der Aufbaukurs dazu. Weitere Informationen zu den beiden Kursen erteilt Desiree Wildemann unter: Telefon (0731) 9371-312 E-Mail: d.wildemann@hk-ulm.de
weiter
Kneipp nun vollständig bei Hartmann
Nun 100 Prozent-Tochter
Mit Wirkung zum 1. April hat HARTMANN 20 Prozent der Anteile an Kneipp von Susanne Boecker übernommen. Damit wird Kneipp zur 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Paul Hartmann AG.
weiter
Überregional (16)
Anstoß für Öko-Bewusstsein
Industrie setzt bei Hannover Messe auf das Energiesparen
Energie ist in aller Munde in Hannover. Einerlei ob mit dem Thema Energieeffizienz oder dem Stichwort regenerative Energie, die weltweit wichtigste Industrieschau will ein neues Leitthema setzen.
weiter
Autowerte fallen in Ungnade
Nach einer Berg- und Talfahrt schlossen die deutschen Aktienmärkte gestern uneinheitlich. Ein unerwartet schwacher Ifo-Index hat den Dax unter Druck gesetzt. Erst mit der Eröffnung der Wall Street konnte sich der Index etwas erholen. Unter die Räder kamen besonders Autowerte wie VW. Auch Henkel, Linde, MAN und Hypo Real Estate verzeichneten größere
weiter
Bank in Zahlen
In Mio. Euro 2007 2006 Zinsüberschuss 338 379 Provisionsüberschuss 29 27 Betriebserg. v. Risiko 257 273 Betriebserg. n. Risiko 248 237 Bilanzsumme 59 536 52 011 Eigenkapital 1814 1818 Mitarbeiter 1130 1122
weiter
ENBW: Weniger Geld für Claassen?
Der Energiekonzern ENBW muss seinem früheren Vorstandschef Utz Claassen voraussichtlich bald weniger Übergangsgeld zahlen. Der Finanzdienstleister AWD hatte mitgeteilt, dass Claassen in den Aufsichtsrat des Unternehmens mit Sitz in Hannover kommen soll. Der 44-Jährige soll bei der Hauptversammlung zur Wahl vorgeschlagen werden. 'Grundsätzlich gilt:
weiter
Förderung der Familien im Blick
L-Bank von Finanzkrise nicht betroffen
Die L-Bank hat die Förderung für Familien ausgebaut. Die landeseigene Staatsbank sieht die Kredite für den Mittelstand nicht in Gefahr.
weiter
Geschäftsklima kühlt kräftig ab
Die Finanzmarktkrise und Rekordstände bei Euro und Ölpreis haben der Stimmung in der deutschen Wirtschaft einen überraschend kräftigen Dämpfer verpasst. Der Ifo-Geschäftsklimaindex fiel im April auf 102,4 Punkte. Das war der schlechteste Wert seit mehr als zwei Jahren, sagte Hans-Werner Sinn, der Chef des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung.
weiter
KOMMENTAR: Neue Dimension
An einem Tag legt Volkswagen für seine Verhältnisse glänzende Zahlen vor - am anderen beharken sich Hauptaktionär und Belegschaft in aller Öffentlichkeit nach Herzenslust. Das Publikum steht staunend dabei und wundert oder amüsiert sich, je nach Blickwinkel. So kann man seinen Ruf auch ruinieren - und das Unternehmen und sein Image beschädigen,
weiter
L-Bank in Zahlen
In Mio. Euro 2007 2006 Zinsüberschuss 338 379 Provisionsüberschuss 29 27 Betriebserg. v. Risiko 257 273 Betriebserg. n. Risiko 248 237 Bilanzsumme 59 536 52 011 Eigenkapital 1814 1818 Mitarbeiter 1130 1122
weiter
NOTIZEN
Zu hohe Preise Das Bundeskartellamt geht erstmals im Mobilfunk mit einem Missbrauchsverfahren gegen die Preispolitik der Marktführer T- Mobile und Vodafone vor. Wegen der möglichen Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung bei der Weiterleitung von Gesprächen der Konkurrenz ist ein entsprechendes Verfahren gegen die Unternehmen eingeleitet worden.
weiter
Offener Streit, sture Haltung
Nur bei der Wahl zum Aufsichtsrat unterstützen sich die VW-Eigentümer
In scharfem Ton haben sich die Vertreter von Porsche, dem Land Niedersachsen und der IG Metall auf der VW-Hauptversammlung gestritten. Ein Ende des Konfliktes um die Machtverhältnisse ist nicht in Sicht.
weiter
Pierer suchte Kontakt zur Justizministerin
Bayerns Justizministerin Beate Merk und Ministerpräsident Günther Beckstein wollen keinen Einfluss auf die Siemens-Ermittlungen genommen haben.
weiter
Profi-Klägern soll Handwerk gelegt werden
Bundesjustizministerin will aber Rechte von Kleinaktionären nicht beschneiden
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries will Profi-Kläger verhindern, die sich aus eigenen wirtschaftlichen Interessen auf Hauptversammlungen spezialisiert haben. Die SPD-Politikerin stellte einen Gesetzentwurf vor, der den Gerichten klare Kriterien für die Unterscheidung zwischen legitimen und missbräuchlichen Anfechtungsklagen an die Hand gibt.
weiter
Seniorenfreundliche Einkaufswagen
Der Einzelhandel stellt sich auf eine zunehmend ältere Kundschaft ein
Der viel beschriebene und beklagte demographische Wandel hat auch Auswirkungen auf den Einzelhandel. Ältere Menschen sind als Kunden zunehmend gefragt. In den Geschäften stellt man sich darauf ein.
weiter
Sparkassen stellen Bedingungen
Die bayerischen Sparkassen sind nur unter Vorbehalt zu einer Milliarden-Bürgschaft für mögliche Ausfallrisiken bei der Bayern LB bereit. Mit einer Mehrheit von 96,9 Prozent stimmten die Sparkassen-Vertreter gestern zwar grundsätzlich dafür, der Bayern LB die erforderliche Garantie in Höhe von 2,4 Mrd. EUR zu gewähren. Die endgültige Entscheidung
weiter
Stuttgarter Flughafen erfolgreich
Billigflieger bringen starken Zuwachs bei Passagieren
Der Stuttgarter Flughafen hat im Geschäftsjahr 2007 den Jahresüberschuss um 15,2 Prozent auf 29,5 Mio. EUR gesteigert. Wie Flughafenchef Georg Fundel bekannt gab, stieg die Zahl der Passagiere um 2,1 Prozent auf 10,3 Mio. Für 2008 hielt sich Fundel Prognosen zurück. Er sagte, bei den Passagierzahlen sei eine Stabilisierung oder ein leichtes Plus
weiter
Tochter von Wal Mart rationiert Reis
Die globale Nahrungsmittelkrise erfasst die USA. Nach einem Ansturm von Restaurantbesitzern haben die zwei größten Großhandelsketten damit begonnen, ihr Reisangebot zu rationieren, wie die 'Los Angeles Times' berichtete. Danach können Kunden in den Warenhäusern von Sams Club, einer Tochter des weltweit größten Einzelhandel-Konzerns Wal-Mart,
weiter