Artikel-Übersicht vom Freitag, 4. April 2008
Regional (4)
Positiv entwickelt
AOK-Bezirksrat begrüßt Geschäftsentwicklung des Jahres 2007
Bei der AOK-Bezirksratssitzung stellte die Geschäftsführung der AOK Ostwürttemberg die Geschäftsentwicklung 2007 vor. Josef Bühler, stellvertretender AOK-Geschäftsführer: „Die AOK Baden-Württemberg hat mit einem Überschuss von 91 Millionen Euro ein sehr gutes Finanzergebnis erreicht. Die AOK Ostwürttemberg hat dazu einen guten Beitrag
weiter
Messen als Katalysatoren
Richter lighting technologies
Richter lighting technologies wird sich vom 6. bis 11. April auf der internationalen Messe „Light+Building“ in Frankfurt präsentieren. Über 2100 Aussteller, davon knapp zwei Drittel aus dem Ausland, präsentieren Innovationen, Trends und ein Angebotsspektrum, das in dieser Größe und Form weltweit einmalig ist.
weiter
Schroedter erklärt Kommunikation
Heidenheim Öffentlichkeitsarbeit brauchen wir nicht – ein gängiges Zitat vieler Mittelständler. Die Potenziale einer professionellen PR werden häufig unterschätzt. Am 10. April um 18 Uhr, veranstaltet die IHK in Heidenheim das Referat „Wertschöpfung durch Unternehmenskommunikation“ mit Frank Schroedter, Vorstand der Engel &
weiter
Erfolgreich gegründet
Veranstaltungsreihe „Frauen Unternehmen“ stellt vor
Die Kontaktstelle Frau und Beruf und die IHK Ostwürttemberg laden zum zweiten Veranstaltungsabend der Reihe „Frauen Unternehmen – Praxisbeispiele“ ein. Am Mittwoch, 9. April um 20 Uhr gibt Marietta Hageney Einblick in den Alltag ihrer seit Oktober 2006 bestehenden Kochschule in der Bahnhofstraße in Aalen.
weiter
Überregional (19)
Ackermann und Zetsche sind die Top-Verdiener
Josef Ackermann und Dieter Zetsche führen die Gehaltsliste der deutschen Top-Verdiener an. Insgesamt stiegen die Manager-Bezüge 2007 moderater.
weiter
Air France-KLM bricht Gespräche mit Alitalia ab
Krisensitzung in Rom - Lage für italienische Airline immer kritischer
Nach dem Scheitern der Verhandlungen über eine Übernahme der maroden Alitalia durch Air France-KLM wird die Lage für die verschuldete Airline immer prekärer. Gestern kamen in Rom Regierungsvertreter zusammen, um über die Zukunft der Gesellschaft zu beraten. Am Vorabend war Alitalia-Chef Maurizio Prato zurückgetreten, nachdem Air France-KLM die
weiter
Bank des Freistaats
Die Bayern LB ist mit einer Bilanzsumme von rund 416 Mrd. EUR und 19 200 Mitarbeitern die zweitgrößte Landesbank in Deutschland. Eigentümer sind je zur Hälfte der Freistaat und der bayerische Sparkassenverband. Die Bayern LB ist die Hausbank des Freistaats und die Zentralbank für die 75 bayerischen Sparkassen. Sie ist weltweit als Geschäftsbank
weiter
Bayern LB schwer gebeutelt
Belastungen durch Finanzkrise liegen bislang bei 4,3 Milliarden Euro
Die internationale Finanzkrise beutelt die Bayern LB schwer - deutlich schwerer als bislang angenommen. Die Hausbank des Freistaates Bayern muss Belastungen von derzeit 4,3 Milliarden Euro tragen.
weiter
Der Preisvorteil löst sich in Luft auf
Weltweit hohe Nachfrage und Produktionszwänge machen Diesel immer teurer
Diesel ist im Trend und zwar weltweit. Die unerfreuliche Folge für Autofahrer: Der alte Preisvorteil hat sich weitgehend in Luft aufgelöst. Dass dies so ist, liegt auch an den Herstellungszwängen.
weiter
Die Skepsis kommt aufs Parkett zurück
An den deutschen Aktienmärkten gewann gestern nach dem Aufwärtstrend der vergangenen Tage wieder die Skepsis die Oberhand gewonnen. Der Dax tauchte zeitweise unter die Marke von 6700 Punkten. Bei Bankaktien, in den letzten Tagen die Gewinner, wurde von vielen Gewinnmitnahmen berichtet. Auch eine Studie des Beratungsunternehmens Ernst & Young,
weiter
Gaskunden bezahlen oft mehr als nötig
Die Erdgaskunden in Baden-Württemberg müssen sich auf weiter steigende Preise einstellen. Zum 1. April erhöhten sechs der 23 befragten Anbieter im Verbreitungsgebiet der SÜDWEST PRESSE und ihrer Partnerverlage die Tarife - in der Größenordnung von 5,4 bis knapp 8 Prozent. Für die Kunden der Stadtwerke Aalen, Hechingen und Villingen-Schwenningen
weiter
Henkel kauft Klebstoffsparte
Geschäftsbereich kostet 3,7 Milliarden Euro
Der Henkel-Konzern hat mit der 3,7 Mrd. EUR teueren Übernahme der Klebstoffsparte des britischen Konkurrenten National Starch seine führende Stellung in diesem Bereich ausgebaut. 'Die Übernahme ist ein Meilenstein in unserer über 130-jährigen Unternehmensgeschichte und stellt die Weichen für das weitere profitable Wachstum von Henkel', sagte Konzernchef
weiter
Huber unter Druck
Auf Druck der Opposition, aber mit den Stimmen aller Fraktionen hat der Bayerische Landtag einen Untersuchungsausschuss zur Krise der Bayern LB eingesetzt. SPD und Grüne wollen Finanzminister Erwin Huber (CSU) der Lüge überführen. Sie werfen Huber als Vize-Vorsitzendem des Landesbank-Verwaltungsrats vor, monatelang die Unwahrheit über die Milliardenbelastungen
weiter
Jobmotor vom Bodensee
Tognum wächst stark und anhaltend - 600 neue Stellen in Deutschland
Tognums Dieselmotoren drehen schnell. Doch auch wirtschaftlich fährt der Weltkonzern mit hoher Drehzahl. Davon profitiert die Region: 600 neue Jobs 2007. Und das ist noch nicht das letzte Wort.
weiter
Kartellrecht: EU will Sammelklagen
Die EU-Kommission will Verbrauchern und Unternehmen Schadenersatzklagen im Zusammenhang mit Wettbewerbsverstößen erleichtern. EU-Kommissarin Neelie Kroes legte dazu ein Strategiepapier vor. Demnach soll Opfern von Preisabsprachen der gesamte Verlust plus Zinsen erstattet werden - 'nicht mehr und nicht weniger', sagte die Kommissarin mit Blick auf
weiter
KOMMENTAR: Handy-Anrufe endlich billiger
Gestern war ein guter Tag für die Verbraucher. Das Bundesverwaltungsgericht hat durch seine Entscheidung den Weg für preiswertere Telefongespräche frei gemacht. Und das nicht nur beim immer noch überteuerten Mobilfunk. Auch Festnetz-Telefonate werden billiger, wenn für die Gebühren für die Weiterleitung von Handy-Gesprächen sinken. Die Netzagentur
weiter
Krise bei Pin spitzt sich zu
Beim privaten Briefzusteller Pin Group drohen weitere Schließungen. Anfang April sei für weitere 21 Tochtergesellschaften des Post-Konkurrenten das Insolvenzverfahren eröffnet worden, teilte Insolvenzverwalter Andreas Ringstmeier mit. Insgesamt haben inzwischen durch die Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens 5765 Pin-Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz
weiter
Millionen Briefe und Pakete bleiben liegen
Fast alle Brief- und Paketzusteller der Post im Südwesten haben gestern ihre Arbeit niedergelegt. Rund 8 Mio. Briefe und Pakete seien ersten Schätzungen zufolge nicht zugestellt worden, sagte ein Sprecher des Verdi-Landesbezirks Baden-Württemberg. Ein Sprecher der Post erklärte dagegen, es seien deutlich weniger Sendungen liegengeblieben. Etwa jeder
weiter
Mobilfunkmarkt gerät in Bewegung
Netzagentur darf Preisvorgaben machen
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Verbraucherrechte beim Telefonieren mit dem Handy gestärkt und den Weg für weiter sinkende Preise freigemacht.
weiter
NOTIZEN
Neues Konzept für Lidl Nach den Bespitzelungsvorwürfen gegen Lidl will der frühere Bundesdatenschutzbeauftragte Joachim Jacob gemeinsam mit dem Lebensmitteldiscounter ein neues Konzept zur Videoüberwachung in den Filialen entwickeln. 'Wenn man Videoüberwachung macht, muss das klar erkennbar sein. Es müssen die Mitarbeiter wissen und es müssen
weiter
Pierer soll nichts gewusst haben
Der ehemalige Siemens-Chef Heinrich von Pierer muss laut 'Süddeutscher Zeitung' keine Angst vor Strafverfolgung in der Schmiergeldaffäre haben. Die Staatsanwaltschaft sei der Meinung, dass er nichts von Schwarzen Kassen und Schmiergeldern im Konzern gewusst habe, berichtet das Blatt. Staatsanwaltschaftssprecher Anton Winkler sagte auf Anfrage, gegen
weiter
Steinbrück fordert Fusionen
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) fordert eine Konzentration der Landesbanken. Deutschland habe zu viele und zu kleine Landesbanken: 'Wir brauchen dringend eine Konsolidierung und ein erfolgreiches Geschäftsmodell.' Die Bankenbranche insgesamt fordert der Finanzminister angesichts der Finanzmarktkrise zu mehr Risikobewusstsein und Zurückhaltung
weiter
Uzin Utz hält an Wachstumsziel fest
Bodenspezialist forciert Auslandsgeschäft
Um seine ambitionierten Wachstumsziele zu verwirklichen, will der Ulmer Spezialist für Bodenprodukte Uzin in Zukunft noch stärker im Ausland zulegen.
weiter