Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 3. April 2008
Regional (3)
Marc Cyrus Vogel jetzt bei ergo
Mitglied der Geschäftsführung
Marc Cyrus Vogel (45), bis Ende 2007 Leiter der Unternehmenskommunikation bei der Carl Zeiss AG in Oberkochen, wechselt zum 15. April als Mitglied der Geschäftsführung zu ergo Kommunikation. Vogel wird vom Frankfurter ergo-Büro aus insbesondere die Beratung von Industrieunternehmen ausbauen.
weiter
personalia
Prokura erteilt Kompetenz stehe bei Kieninger Steuerberatungsgesellschaft in enger Verbindung mit Verantwortung und Vertrauen. Kompetenzen stärken, Vertrauen aufbauen und Verantwortung übertragen – dieser Leitgedanke werde im Hause Kieninger aktiv gelebt und praktiziert, sagte Geschäftsführer Joachim Vogel. Das Ergebnis sei ein engagiertes
weiter
Lokomotiven des Wachstums
Kreissparkasse Ostalb bietet Mittelständlern Einblicke in den Wirtschaftsraum Asien
Einen wahren Kosmopoliten und Kenner des asiatischen Raumes hatte die Kreissparkasse Ostalb am Mittwochabend zu Gast. Dr. Peter A. Kaemmerer, Vorstandsmitglied der LBBW, machte den gut 50 Gästen aus Reihen der KSK-Firmenkunden klar, wie die Wirtschaftsuhren in Asien ticken. Schwerpunkte seiner Ausführungen waren China und Indien.
weiter
Überregional (12)
Airbus-Betriebsrat warnt vor Verzögerung beim A 350
Deutliche Kritik an den Bedingungen des Werk-Verkaufs
Der vorerst geplatzte Verkauf der drei deutschen Airbus-Werke bringt den Flugzeughersteller nach Angaben des Betriebsrates in Schwierigkeiten. 'Es ist zu befürchten, dass der Zeitplan für den neuen Langstreckenjet A 350 nicht eingehalten werden kann', sagte der stellvertretende Gesamtbetriebsrats-Vorsitzende Thomas Busch. Es lägen bereits 370 Bestellungen
weiter
Entspannter Ausbildungsmarkt
So viele neue Lehrverträge wie seit 1999 nicht mehr
Der wirtschaftliche Aufschwung hat sich auch auf dem Ausbildungsmarkt positiv bemerkbar gemacht. Die Zahl der neuen Lehrverträge war 2007 so hoch wie seit fast zehn Jahren nicht mehr.
weiter
Erholung auf deutschem Automarkt
Der Absatz auf dem deutschen Automarkt hat trotz schwacher März-Zahlen im ersten Quartal zugelegt. In den ersten drei Monaten wurden 736 000 Neuzulassungen gezählt, das waren 3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, teilte der Verband der Automobilindustrie mit. Der Markt habe den Mehrwertsteuerschock aus dem vergangenen Jahr überwunden und sei in
weiter
Finanztitel sind weiter gefragt
Der deutsche Aktienmarkt tendierte gestern weiter freundlich. Die Anleger setzten dabei abermals auf Finanztitel. Auch die Meldung, dass es in den USA gegenüber dem Vormonat einen Stellenzuwachs von 8000 Jobs gegeben habe, half dem Markt. Der Dax-Titel mit dem größten Gewinn war die Commerzbank, der über 7 Prozent zulegen konnten. Auch Hypo Real
weiter
Generationswechsel bei SAP
Leo Apotheker soll den Softwarekonzern von 2009 an führen
Der Softwarekonzern SAP hat die Weichen für die Nachfolge des Vorstandschefs Henning Kagermann gestellt. Sein Nachfolger heißt Leo Apotheker.
weiter
KOMMENTAR: Was Wachstum bewirken kann
Was so ein schönes Wirtschaftswachstum nicht alles bewirkt: Es senkt die Arbeitslosenzahlen und damit die Sozialausgaben; und es erhöht die Zahl der Ausbildungsplätze rekordverdächtig. Damit ist die Welt zwar noch nicht ganz in Ordnung, aber doch ein bisschen besser. Und es stützt vor allem auch die nicht so rasend neue Erkenntnisse, dass eine
weiter
Krise ist noch nicht vorbei
Experten geben sich unbeeindruckt von guten Arbeitsmarktzahlen
Finanzkrise und kein Ende: Bundesbankpräsident Axel Weber und EU-Kommissar Alumnia geben noch keine Entwarnung. Auch Ökonomen warnen davor, die Auswirkungen auf Deutschland zu unterschätzen.
weiter
NOTIZEN
Vorwürfe gegen Edeka Mitarbeiterüberwachung wie bei Lidl hat es offenbar auch bei anderen Lebensmittel-Ketten gegeben. Bei Edeka und Plus sei es ebenfalls zum Ausspionieren von Mitarbeitern gekommen, berichtete der Online-Auftritt des 'Stern' unter Berufung auf Protokolle eines Sicherheitsunternehmen. Die Zahl der vorliegenden Berichte sei allerdings
weiter
Rückkehr ins Zentrum
Der Boom der neuen Einkaufspaläste stärkt und belebt die Städte
Lange Zeit zogen die Einkaufszentren auf die grüne Wiese an die Ränder der Städte. Die neuen Shopping-Paradiese haben diesen Trend gestoppt und umgekehrt. Zurück in die Stadt lautet jetzt die Devise.
weiter
Spekulationen um Schmiergeldzahlungen bei Siemens
Konzernführung geht offenbar Berichten über Zahlungen an Ex-Mitarbeiter nach
In der Siemens-Korruptionsaffäre soll nach einem Pressebericht wiederholt Schweigegeld gezahlt worden sein. Die neue Konzernführung gehe dem Verdacht nach, dass Geld an ehemalige Mitarbeiter geflossen sei, die mit der Veröffentlichung illegaler Praktiken gedroht hätten. Ein Siemens-Sprecher wollte sich dazu unter Verweis auf die laufenden Ermittlungen
weiter
Stratthaus lobt die LBBW
Jeden Tag neue Hiobsbotschaften aus der Bankenwelt - nur Stuttgart scheint eine Insel der Stabilität. Jetzt gabs im Landtag höchstes Lob für die öffentlich-rechtliche Landesbank LBBW. Während sich in Düsseldorf und München nahezu täglich neue Milliardenlöcher auftun, schreibt die LBBW schwarze Zahlen. Und kommt, so erwartet Finanzminister Gerhard
weiter
West LB noch tiefer im Minus als erwartet
Die West LB machte 2007 einen Verlust von 1,6 Mrd. Euro - und damit mehr als bisher erwartet. Auf lange Sicht kann die Bank nicht alleine überleben.
weiter