Artikel-Übersicht vom Samstag, 22. März 2008
Regional (2)
Die Branche wächst
VDMA Präzisionswerkzeuge: Konjunktur läuft rund
„Die Vorzeichen für 2008 sind so gut, dass wir eine Steigerung der Produktion um nochmals sieben Prozent erwarten“, sagte Dr. Dieter Kress, Vorsitzender des Fachverbands Präzisionswerkzeuge im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und geschäftsführender Gesellschafter von Mapal. 2008 soll die die 10 Milliarden-Euro-Marke
weiter
Flughafenzubringer als Vision
IHK-Veranstaltung „Stuttgart 21“ – Neuer Durchgangsbahnhof ohne Alternative
Unter dem neuen Motto „Das neue Herz Europas - Bahnprojekt Stuttgart-Ulm“, das den zu engen Begriff „Stuttgart 21“ ablöst, informierte Dipl.-Ing. Manfred Poethke in der IHK über das Infrastrukturprojekt. Dieses bringe für ganz Baden-Württemberg und die Region Ostwürttemberg bedeutende Vorteile, wie annähernd 100 interessierten
weiter
Überregional (18)
'Mister Volt' baut Elektroauto in Detroit
Frank Weber entwickelt für General Motors ein umweltfreundliches Fahrzeug
Der US-Autokonzern General Motors hat bisher die Entwicklung von Autos mit Elektroantrieb verschlafen. Ein deutscher Ingenieur soll es jetzt richten und der Konkurrenz das fürchten lehren.
weiter
24 000 Tonnen Süßes pro Jahr
Neben den Schokohasen und -Nikoläusen 'ist Rübezahl weltgrößter Adventskalender-Hersteller', sagt Geschäftsführer Claus Cersovsky. 25 Mio. Stück verlassen pro Jahr das Werk. 250 Mitarbeiter in Dettingen und 200 'an der verlängerten Werkbank' in Wernigerode in Sachsen-Anhalt verarbeiten pro Jahr 24 000 Tonnen Schokolade und sorgen für rund 100
weiter
Büromöbelversender erzielt Rekordgewinn
Stuttgarter Takkt AG will Sonderdividende ausschütten
Der Büromöbelversender Takkt will in diesem Jahr trotz der schwächelnden Konjunktur im wichtigen Markt USA Umsatz und Gewinn weiter steigern. Für 2008 werde ein Umsatzwachstum von mindestens 4 Prozent angepeilt, sagte der Vorstandsvorsitzende des im SDax notierten Unternehmens, Georg Gayer. Auch beim Gewinn werde ein Zuwachs erwartet. Die Dividende
weiter
Der Dax zeigt sich vor Ostern schwächer
Der Deutsche Aktienindex (Dax) ist mit Verlusten ins Oster-Wochenende gegangen. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer verlor am Gründonnerstag 0,7 Prozent auf 6320 Punkte. Im Wochenvergleich fiel der deutsche Leitindex um rund 2 Prozent oder 130 Punkte. Hintergrund der Entwicklung war einmal mehr die Sorge über die US-Finanzmarktkrise. 'Vor dem
weiter
Dürr zahlt nach langer Pause Dividende
Der Stuttgarter Anlagenbauer Dürr will bis 2010 seinen Umsatz auf 1,7 Mrd. EUR ausbauen und in den nächsten Jahren die Dividende spürbar erhöhen. 'Beim Umsatz wollen wir bis 2010 pro Jahr rund 5 Prozent zulegen und damit stärker wachsen als die Automobilproduktion', sagte Vorstandschef Ralf Dieter in Stuttgart. Wegen des deutlichen Gewinnanstiegs
weiter
Falsche Gerüchte erschüttern Börsen
Es gibt einige Gewinner der Finanzkrise
Es liest sich wie ein Krimi über modernen Bankraub: Händler streuen mitten in der Finanzkrise gezielt falsche Gerüchte, um sich selbst zu bereichern.
weiter
Firmen investieren massiv im Ausland DIHK: Viele Arbeitsplätze im Inland sicherer
Deutsche Firmen investieren ungebrochen stark im Ausland. Dies ist die Erkenntnis aus einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages.
weiter
Hoppelnde Schokolade
Millionen Osterhasen laufen bei Rübezahl vom Band
In Dettingen/Teck steht der größte Hasenstall des Landes. Die Rübezahl Schokoladen GmbH stellt Schoko-Osterhasen in allen Größen her. Die Zutaten kommen aus Afrika, geliefert wird bis nach Australien.
weiter
KOMMENTAR: Ende mit Ansage
Noch prangt das grüne rautenförmige Symbol am Turm der Dresdner Bank ebenso wie am Galileo, dem zweiten Hochhaus des Instituts direkt daneben im Frankfurter Bankenviertel. Freilich: Wenn die Zeichen nicht trügen, wird sich das Grün in absehbarer Zeit möglicherweise in ein kräftiges Blaugelb wandeln, weil die Allianz zusammen mit der Postbank die
weiter
Lage merklich entspannt
Finanzmärkte erholen sich trotz neuer negativer Nachrichten aus den USA
Trotz neuer negativer Nachrichten hat sich die Lage an den internationalen Märkten vor dem Osterwochenende merklich entspannt. Die Krise trifft vor allem die US-Wirtschaft, Deutschland hält sich noch gut.
weiter
Mehr Flexibilität schaffen
Dresdner bereitet offenbar Boden für Fusion mit Postbank
Frankfurt. Dresdner-Bank-Chef Herbert Walter versucht den Beschäftigten die Aufspaltung der Bank als nächste Phase' des Zukunftsprogramms 'Neue Dresdner Plus' schmackhaft zu machen. 'Wir wollen die Flexibilität schaffen, um bei der anstehenden Konsolidierung des Bankenmarktes eine aktive Rolle zu spielen', schreibt Walter im jüngsten Mitarbeiterbrief.
weiter
Neue Finanzlöcher bei der IKB
Die Hiobsbotschaften bei der durch die US-Immobilienkrise angeschlagenen IKB Deutsche Industriebank reißen nicht ab. Die Mittelstandsbank muss weitere 590 Mio. EUR abschreiben, teilte das Institut mit. Wegen der zusätzlichen Verluste geht die IKB für das in wenigen Tagen endende Geschäftsjahr 2007/08 von einem Konzernverlust von 800 Mio. EUR aus.
weiter
Neue Gewerkschaft mitfinanziert
Insolvenzverwalter richtet schweren Verdacht gegen früheren Pin-Vorstandschef
Die erst im Herbst gegründete Gewerkschaft der Neuen Brief und Zustelldienste (GNBZ) ist offenbar zu einem großen Teil von dem inzwischen insolventen Deutsche-Post-Konkurrenten Pin finanziert worden.
weiter
Nike macht Gewinnsprung dank guter Geschäfte in Asien
Dem US-Sportartikelhersteller kommt der schwache Dollar-Kurs bei seiner Expansion im Ausland sehr entgegen
Der weltgrößte Sportartikelhersteller Nike profitiert weiter kräftig von der starken Nachfrage in Europa und Asien sowie vom schwachen Dollar. In seinem dritten Geschäftsquartal steigerte der US-Konzern den Überschuss um fast ein Drittel auf 464 Mio. Dollar (297 Mio. EUR). Der Umsatz legte auch dank der Währungseffekte um 16 Prozent auf 4,54 Mrd.
weiter
NOTIZEN
Angebot der Arbeitgeber In den Tarifkonflikt des deutschen Einzelhandels kommt nach monatelangem Stillstand Bewegung. Im Tarifbezirk Nordrhein-Westfalen, den die Arbeitgeber als Pilotbezirk für die Branche mit ihren 2,7 Mio. Beschäftigten betrachten, wird kommenden Mittwoch verhandelt. Die Arbeitgeber signalisierten ihre Bereitschaft, ein neues Angebot
weiter
Porsche mit Kompromiss gescheitert
Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche ist wohl mit einem Kompromissangebot zur geplanten Änderung des VW-Gesetzes bei der Bundesregierung gescheitert. Der VW-Großaktionär hatte nach einem 'Focus'-Bericht vorgeschlagen, Sonderrechte für die Mitarbeiter in die VW-Satzung aufzunehmen, wonach bei Verlagerungen oder Werksschließungen der Aufsichtsrat
weiter
Probleme beim Verkauf der Airbus-Werke
Der geplante Verkauf von drei Airbus-Werken an die Bremer OHB ist ins Stocken geraten. Grund ist die Finanzmarktkrise in den USA.
weiter
Vom Dieselboom profitiert
Kräftiges Wachstum bei Umsatz und Ertrag
Der Autozulieferer Elring Klinger hat im Jahr 2007 einen Gewinnsprung verbucht und seine selbst gesteckten Ziele deutlich übertroffen. Der Gewinn stieg um ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr auf rund 80 Mio. EUR. Das berichtete die Elring Klinger AG in Dettingen/Erms (Kreis Reutlingen). Der Umsatz legte um 15 Prozent auf rund 608 Mio. EUR zu. Die
weiter