Artikel-Übersicht vom Montag, 17. März 2008
Überregional (6)
17. bis 21. Februar: Termine der Woche
Wirtschaftlich gesehen steht die Karwoche ganz im Zeichen von Rückblicken auf 2007. Am heutigen Montag eröffnet der Heidenheimer Spezialist für Medizinprodukte, Hartmann, den Reigen der Bilanzpressekonferenzen, die auch bei Heidelberg Cement sowie Bilfinger Berger statt finden. Außerdem präsentieren die Maschinenbauer ihre Zahlen. Am Dienstag legen
weiter
BÖRSENPARKETT: 'Die Angst geht um'
Der Deutsche Aktienindex (Dax ) gab in der vergangenen Woche erneut nach. Das heimische Börsenbarometer schloss bei 6451,90 Punkten um gut 62 Zähler unter dem Schlusskurs der Vorwoche. Auf dem Parkett geht mittlerweile 'die Angst um', kommentieren die Wertpapierexperten der Sparkasse Ulm das Geschehen der letzten Tage. Auslöser war der Zusammenbruch
weiter
Edle Tropfen aus exotischen Regionen
In Düsseldorf findet die wichtigste Branchenmesse Pro Wein statt
Exotische Weinregionen kommen immer mehr in Mode: Ein guter Chardonnay aus China, ein Merlot aus dem brasilianischen Hinterland oder gute Tropfen aus Georgien , wie die Leitmesse Pro Wein zeigt.
weiter
Post will weitere Filialen abgeben
Die Deutsche Post AG will in den kommenden drei Jahren rund 700 der bundesweit 800 eigenbetriebenen Filialen schließen. Die Filialen würden an private Partner wie Supermärkte, Bäckereien oder Kioskbetreiber abgegeben, die dann Post-Dienstleistungen anbieten würden, sagte Post-Sprecher Dirk Klasen. Nur rund 100 eigene Filialen sollen erhalten bleiben.
weiter
Spekulationen um Bayern LB und West LB
Drei Landesbanken drohen einem Medienbericht zufolge auch im ersten Quartal dieses Jahres weitere dreistellige Millionenverluste. Grund dafür sei, dass die Preise und Bewertungen von verbrieften Forderungen in den ersten beiden Monaten noch einmal um bis zu 90 Prozent gesunken seien, berichtet das Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel'. Bei der West LB müsse
weiter
Steuerskandal zieht Kreise
Staatsanwaltschaft vermutet Absprachen mit Selbstanzeigern
Der Steuerskandal steht vor einer Ausweitung: Die Bochumer Staatsanwaltschaft wirft einzelnen Finanzämtern Absprachen mit Steuersündern vor. Außerdem besitzen die Steuerfahnder Daten über Nachbarländer.
weiter