Artikel-Übersicht vom Samstag, 15. März 2008
Regional (2)
Fest verwurzelt in der Region
Bezirksvereinigung der Genossenschaftsbanken zieht positive Bilanz
Mit neuer Leitung präsentierte die Bezirksvereinigung der Volks- und Raiffeisenbanken des Ostalbkreises die Ergebnisse der acht zusamengeschlossenen Bankinstitute. Udo Effenberger und Dietmar Herderich spielten sich munter die „Bilanzzahlen“-Bälle zu. 2007 stiegen die Kundeneinlagen um 4,5 Prozent auf erstmals über 2 Mrd. Euro. Das Kundenkreditvolumen
weiter
Kögel ist bestätigt
Mitgliederversammlung – Vortrag Kundenbeziehungen
Der Geschäftsführer von Erhard Automotive aus Schwäbisch Gmünd, Alexander Kögel, wurde von den Mitgliedern des Marketing-Club Ostwürttemberg als Präsident des Clubs bestätigt. Neu ins Präsidium gewählt wurde Klaus Peter Betz (Öffentlichkeitsarbeit). Die weiteren Präsidiumsmitglieder Charlotte Helzle, Dr. Ursula Bilger (Geschäftsführung),
weiter
Überregional (17)
'Geradezu sensationell'
Interview mit Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit
Deutschland erlebt ein Beschäftigungswunder. Der Stellenzuwachs im vergangenen Jahr ist historisch ohne Beispiel. Auch deshalb konnten die Arbeitslosenbeiträge binnen zwei Jahren fast halbiert werden.
weiter
Erneute Spekulationen um Aufspaltung der Tui
Aufsichtsrat will sich am Montag mit der Zukunft des Konzerns befassen
Im Vorfeld der Tui-Aufsichtsratssitzung am kommenden Montag sind erneut Spekulationen um eine mögliche Abspaltung der Schifffahrtstochter Hapag-Lloyd aufgekommen. Danach soll Konzernchef Michael Frenzel jetzt seinen Widerstand gegen eine Zerschlagung aufgegeben haben. Insbesondere der norwegische Großaktionär John Fredriksen, der mindestens 5 Prozent
weiter
Ex-Chef von Parmalat vor Gericht
Betrügerischer Bankrott und Bilanzfälschung vorgeworfen
Mehr als vier Jahre nach dem Zusammenbruch des italienischen Lebensmittelriesen Parmalat hat in Parma der Prozess gegen führende Manager des Unternehmens begonnen. Unter den 56 Angeklagten sind Ex-Parmalat-Chef Calisto Tanzi, sein Bruder Giovanni und der ehemalige Finanzchef Fausto Tonna. Ihnen werden vor allem betrügerischer Bankrott, Bilanzfälschung
weiter
Gewinn der LBBW bricht drastisch ein
Die Finanzmarktkrise hat die größte deutsche Landesbank mit 1,1 Mrd. EUR belastet. Der Jahresüberschuss der Landesbank Baden-Württemberg brach um zwei Drittel auf 311 Mio. EUR ein. 'Uns ist bewusst, dass das Umfeld an den Kapitalmärkten zumindest noch bis zur Mitte des Jahres außerordentlich herausfordernd bleiben dürfte', sagte der LBBW-Vorstandsvorsitzende
weiter
Kleinere, kompaktere Waffen ...
...und der Einsatz von High-Tech-Materialien: Das sind die Trends bei Jagd- und Sportwaffen. Auf der gestern eröffneten Fachmesse IWA zeigen 1050 Aussteller aus 51 Ländern ihre neuen Produkte.
weiter
KOMMENTAR: Alles andere als lustig
Wer geglaubt hatte, dass die US-Finanzmarktkrise bereits ausgestanden ist, der sieht sich spätestens seit der gestrigen Rettungsaktion für einen der größten Investmentbanker eines Besseren belehrt. Der Fall von Bear Stearns, immerhin der siebtgrößte Wertpapierhändler der Welt, zeigt, dass auch Große massive Probleme bekommen können. Wenn es
weiter
NAMEN
Eugen Klenk wird 80 Der Vorstandsvorsitzende der Klenk Holz AG in Oberrot (Kreis Schwäbisch Hall), Eugen Klenk, wird 80 Jahre alt. Als 17-jähriger hatte er das Sägewerk seines verstorbenen Vaters mit seinem Bruder übernommen, seit 1990 führt er den Betrieb allein. 2007 hat die AG 560 Mio. EUR umgesetzt, die 1600 Mitarbeiter sägten 3,5 Mio. Festmeter
weiter
Neue Struktur für die Dresdner Bank
Die Dresdner Bank wird in zwei rechtlich eigenständige Einheiten aufgeteilt. Unter dem Dach der Dresdner-Bank-Gruppe entstehe die für das Privat- und Firmenkundengeschäft zuständige Bank Private&Corporate Clients sowie die Investmentbank Dresdner Kleinwort. Damit soll die Bank eine flexiblere Rolle bei der Neuordnung der Branche spielen. Einem
weiter
Neuer Schock an den Finanzmärkten
Neuer Schock für die Finanzmärkte: Das Drama um die US-Investmentbank Bear Stearns belastet die Börsen und treibt Euro und Gold zu Rekorden.
weiter
NOTIZEN
Backnang vor dem Aus Der Handyhersteller Ericsson wird in Backnang mehr Stellen abbauen als bisher bekannt. Nach einem Bericht der VDI Nachrichten sollen offenbar 400 der insgesamt 606 Beschäftigten ihren Job verlieren und nicht nur, wie es bisher hieß, die 265 Beschäftigten in der Forschungsabteilung. Deutschland-Chef Carsten Ahrens sagte zudem,
weiter
Porsche stellt Machtfrage
Hauptversammlung soll Stimmverhältnisse bei wichtigen Fragen ändern
Porsche und das Land Niedersachsen sind bei VW auf Crash-Kurs. Die Stuttgarter verlangen, dass die Mehrheit für wichtige Entscheidungen so gesenkt wird, dass Niedersachsen seine Sperrminorität verliert.
weiter
Schrempp muss wohl als Zeuge aussagen
Der juristische Hickhack um den Rücktritt des Ex-Daimler-Chefs Jürgen Schrempp geht in eine neue Runde. Das hat der Bundesgerichtshof angeordnet.
weiter
Sozialverbände attackieren die Koalition
Rentenerhöhung muss den Inflationsschub ausgleichen
Die Sozialverbände gehen mit der von Schwarz-Rot geplanten Rentenerhöhung hart ins Gericht. Sie fordern statt dessen: Das Plus für die Ruheständler muss mindestens den Inflationsschub ausgleichen.
weiter
Statistiker bieten persönlichen Inflationsrechner an
Jeden Monat werden 350 000 Einzelpreise erfragt - Discounter haben größeres Gewicht im Warenkorb
Aldi und Co. sind neuerdings Preistreiber. Die Discounter erhöhen längst auch die Preise und haben mehr Gewicht im Warenkorb der Statistiker.
weiter
Steuerabzug für Beiträge zu niedrig
Steuerzahler können möglicherweise mit einer höheren steuerlichen Absetzbarkeit ihrer Krankenversicherungsbeiträge rechnen. Das folgt aus einem gestern veröffentlichten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts. Die Entscheidung betrifft formal zwar nur die Beiträge zur privaten Krankenversicherung: Sie müssen in deutlich größerem Umfang als
weiter
Südwesten Hochburg der Tüftler
Die meisten Erfinder in Deutschland kommen aus Baden-Württemberg. Schwaben und Badener verdrängten im vergangenen Jahr mit 13 638 Patentanmeldungen den bisherigen Spitzenreiter Bayern auf Platz zwei. Aus dem Freistaat kamen 13 616 Anmeldungen zum Deutschen Patent- und Markenamt, wie der Chef der Behörde, Jürgen Schade, in München berichtete. Rang
weiter
US-Investmentbank Bear Stearns in Not
Konkurrent hilft mit Finanzspritze
Als bisher prominentestes Opfer der Finanzkrise ist die US-Investmentbank Bear Stearns schwer in Not geraten und muss gestützt werden.
weiter