Artikel-Übersicht vom Samstag, 8. März 2008
Regional (2)
GEK gewinnt 68 000 Mitglieder
GEK und HZK fusionieren zum 1. Juli – Dieter Hebel ist bei HZK zurückgetreten
Die Gmünder Ersatzkasse GEK und die HZK Hamburg, die Profi-Krankenkasse für Bau- und Holzberufe, fusionieren zum 1. Juli dieses Jahres. Das haben die Verwaltungsräte der beiden Krankenkassen am Donnerstag in Bremen beschlossen. Der Name HZK wird wegfallen, die Kasse heißt dann einheitlich GEK. Dieter Hebel, der frühere GEK-Chef und seit 1. Januar
weiter
Airbus-Chef zu Gast
WCO lud Dr. Gerald Weber ein
Dr. Gerald Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung der Airbus Deutschland GmbH, war Gast beim Wirtschaftsclub Ostwürttemberg (WCO). Der gebürtige Schwäbisch Gmünder sprach bei der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim zum Thema „Anforderungen an das Unternehmensnetzwerk und seine Gestaltung“.
weiter
Überregional (22)
Alno baut in Pfullendorf 200 Arbeitsplätze ab
Betriebsrat stimmt Sanierungskonzept beim stark defizitären Küchenhersteller zu
Geschäftsleitung und Betriebsrat des Küchenherstellers Alno haben sich über den angekündigten Abbau von 200 Stellen am Stammsitz in Pfullendorf geeinigt. Für die Mitarbeiter, die eine betriebsbedingte Kündigung erhalten, wird zum 1. April eine Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft eingerichtet. Zugleich kündigte die Alno AG an, dass
weiter
Anhängerbauer Kögel mit Rekordjahr
Der Anhängerhersteller Kögel hat 2007 ein Rekordjahr erlebt. Der Umsatz wuchs auf 462 Mio. EUR nach 280 Mio. EUR im Vorjahr. Die Produktion stieg von 12 000 auf 20 000 Einheiten. Die Zahl der Mitarbeiter in Burtenbach (Kreis Günzburg) und im tschechischen Chocen nahm von 900 auf 1352 zu. Kögel-Chef Alexander Tietje führt das Umsatzplus von 65 Prozent
weiter
Bahn-Hotline für Fahrgäste
Sollte die Lokführergewerkschaft GDL wie angekündigt von Montag an streiken, müssen sich Bahnkunden auf Behinderungen und Zugausfälle einstellen. Die Bahn empfiehlt, sich vor Fahrtantritt über die aktuelle Lage zu erkundigen: Im Internet auf der Seite www.bahn.de/aktuell oder unter der kostenlosen Telefonnummer 0 8000 99 66 33. Bahnkunden, die
weiter
Bio-Wein im Trend
Auch Top-Winzer stellen Betrieb auf Öko-Anbau um
Der Bio-Boom nützt auch den Winzern. Immer mehr Weinbaubetriebe stellen auf Öko-Produktion um. Deutschland zählt zu den führend Länder im BioWeinbau. Dennoch bleiben die Ökowinzer eine Minderheit.
weiter
Dank boomender Konjunktur weniger Firmenpleiten
Rekordwert dagegen bei Verbraucherinsolvenzen
Die Zahl der Firmenpleiten ist 2007 dank der guten Konjunktur so stark gesunken wie zuletzt 2003. Bei den Verbrauchern scheint der Aufschwung dagegen noch nicht angekommen zu sein. Erstmals mussten mehr als 100 000 Privatpersonen wegen zu hoher Schulden den Gang zum Insolvenzrichter antreten, so viel wie nie zuvor seit Bestehen der Insolvenzordnung.
weiter
Der strategische Kopf bei Voith
Vorstands-Chef Hermut Kormann scheidet beim Heidenheimer Anlagenbauer aus
Als Mann für die Finanzen fing er an bei Voith. Als Vorstandsvorsitzender und der strategische Kopf des Traditionsunternehmens aus dem Brenztal wurde Hermut Kormann gestern Abend verabschiedet.
weiter
Euro setzt Höhenflug fort
Der Euro setzte gestern seinen Höhenflug fort und kletterte über 1,54 Dollar. Auch Nordseeöl ist mit 103 Dollar so teuer wie noch nie.
weiter
Export in die USA bricht ein
Die Immobilienkrise in den USA, der schwache Dollar und die schwierige Lage auf dem US-Automarkt bremsen das Exportwachstum in Baden-Württemberg. Die Unternehmen exportierten 2007 Waren im Wert von mehr als 150 Mrd. EUR, das waren 6 Prozent mehr als 2006, berichtete das Statistische Landesamt. Während das Plus bei den Ausfuhren in den ersten sechs
weiter
Glasflaschen kräftig gefragt
Branche steigert Umsatz um acht Prozent
Dank starker Nachfrage nach Getränken in Glasflaschen konnte die deutsche Behälterglasindustrie ihren Absatz im vergangenen Jahr deutlich steigern. Der Umsatz der Branche kletterte im Vergleich zu 2006 um 6,8 Prozent auf 1,73 Mrd. EUR, berichtete der Bundesverband Glasindustrie. Neben Bier, Wein und Sekt werden nach Angaben eines Sprechers auch neue
weiter
Je früher, desto besser
Expertenrat bei Telefonaktion zur Altersvorsorge stark gefragt
Stark gefragt waren die Experten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft bei unserer Telefonaktion zur Altersvorsorge. Dabei riefen viele Eltern für ihre erwachsenen Kinder an.
weiter
KOMMENTAR: Keine Risiken
Für riskante Übernahmen ist Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber nicht zu haben. Das Jonglieren mit Milliarden ist bei Europas zweitgrößter Airline tabu. Deswegen hat Mayrhuber Abstand vom Abenteuer Alitalia genommen und agiert mit Blick auf die spanische Iberia mit großer Vorsicht. Der Manager verlässt sich lieber auf die eigenen Fähigkeiten seines
weiter
LBBW schließt Übernahme der Sachsen LB ab
Der Verkauf der schwer angeschlagenen Landesbank Sachsen an die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist perfekt. Die Trägerversammlung der LBBW hat der Übernahme der Sachsen LB endgültig zugestimmt. Dies teilte die LBBW in Stuttgart mit. Als nächster Schritt sei die Umwandlung der Sachsen LB in eine unselbstständige Einheit der LBBW im April 2008
weiter
Leinen los für neue Schiffe
Aida-Cruises will 4000 neue Stellen schaffen
Das Rostocker Kreuzfahrtunternehmen Aida Cruises will 4000 zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Bis 2012 sollen durch eine Flottenerweiterung von derzeit vier auf dann neun Kreuzfahrtschiffe die neuen Jobs an Bord sowie am Standort Rostock entstehen, teilte das Unternehmen mit. Gesucht werde vor allem gut ausgebildetes Bordpersonal. Im Hotelbereich
weiter
Lokführer streiken erneut
Deutsche Bahn geht gerichtlich gegen angekündigten Ausstand vor
Pendler und Fernreisende müssen von Montag an mit massiven Behinderungen im Zugverkehr rechnen. Die Bahn versucht, den Lokführerstreik noch gerichtlich zu stoppen.
weiter
Lufthansa peilt Premiumkunden an
Privatjet-Flotte mit neun neuen Maschinen
Der Bedarf für angenehmeres Fliegen ist derzeit nicht zu decken. Die Lufthansa reagiert darauf und baut noch dieses Jahr eine Privatjet-Flotte auf.
weiter
Navigation im Auto soll zuverlässiger werden
Polizei warnt Cebit-Besucher vor dem Einsatz der kleinen elektronischen Helfern
Navigationsgeräte sollen sich zu verlässlichen Reiseführer entwickeln. Bei Umleitungen und Straßensperrungen schicken sie ihre Besitzer aber bisher oft in die Irre. Aktuelles Kartenmaterial im Abo soll das ändern.
weiter
NOTIZEN
Produktion läuft Das verarbeitende Gewerbe in Deutschland ist dank der milden Witterung mit einem unerwartet kräftigen Produktionsschub in das neue Jahr gestartet. Die Produktion sei preis- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent zum Vormonat geklettert, teilte das Wirtschaftsministerium mit. Emmas Schäden Das Orkantief 'Emma' hat nach Einschätzung der
weiter
Prall gefüllte Einkaufskasse
Hauptversammlung beschließt Sonderzahlung
Der Medizintechnik-Konzern Carl Zeiss Meditec, eine Tochter der Carl Zeiss AG (Oberkochen), hält mit gut gefüllter Kasse weiter Ausschau nach Übernahmekandidaten zur Ergänzung seines Geschäfts. Das Unternehmen sei schuldenfrei und mit liquiden Mitteln von rund 277 Mio. EUR solide finanziert, sagte Vorstandssprecher Ulrich Krauss in Jena auf der
weiter
Schlechte US-Nachrichten drücken Dax
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern zum Wochenschluss schwächer. Bei geringen Umsätzen warteten die Börsianer den ganzen Tag auf die Veröffentlichung von US-Daten über den Arbeitsmarkt. Diese fielen schlechter aus als von der Mehrheit der Analysten erwartet. Daraufhin sackte der Deutsche Aktienindex (Dax) zeitweise unter die Marke von
weiter
Strategischer Einfluss bei EADS
Großaktionäre suchen Konzepte
Deutschland und Frankreich wollen ihren strategischen Einflusses bei EADS absichern. Die Großaktionäre loten derzeit entsprechende Konzepte aus.
weiter
Über Mobilfunk-Netz den Weg finden
Es gibt Alternativen zu US-Satelliten
Der Kontakt zu mindestens drei Satelliten ist nötig, damit GPS-Navigationsgeräte funktionieren. Es lässt sich aber auch über Netzwerke der Weg finden.
weiter
Yello will Position als führender Billigstrom-Anbieter ausbauen
Geschäft mit Stromzählern soll neue Kunden bringen
Yello Strom will seine Vorreiterrolle bei Billigstrom ausbauen und künftig auch im Bereich Stromzähler eine entscheidende Rolle mitspielen. Der Geschäftsführer von Yello, Peter Vest, hat die Absicht, im Geschäftsjahr 2008 den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 100 Mio. EUR auf 800 Mio. EUR zu steigern. Bis zum Jahresende soll die Zahl der Yello-Kunden
weiter