Artikel-Übersicht vom Freitag, 7. März 2008
Regional (4)
Hoffen aufs Nachbessern
IHK-Veranstaltung beleuchtet Problempunkte bei Erbschaftsteuerreform
Höhere Steuern, mehr Bürokratie und größere Unsicherheit belasten die Unternehmen. So lautete das Fazit der IHK-Veranstaltung über die Auswirkungen der Erbschaftsteuerreform. Für eine praktikable Lösung besteht erheblicher Nachbesserungsbedarf. Referent war Roland Wendel.
weiter
Hochschule und Wirtschaft als Partner
Zusammenarbeit in Maschinenbau und Fahrzeugtechnik – Clusterinitiative Automotive
Am Donnerstag, 13. März, laden die HTW Aalen und die WiRO Unternehmen ein, Möglichkeiten einer Zusammenarbeit im Maschinenbau und in der Fahrzeugtechnik sowie in angegliederten Bereichen zu diskutieren und eine Vernetzung anzuregen.
weiter
Techniker mit sehr guten Aussichten
Technikerschule informierte
Die Technikerschule Aalen informierte über die berufliche Weiterbildung zum Techniker. Neben Beratung zu Voraussetzungen, Inhalten und den Ablauf der zwei Jahre dauernden Vollzeit-Weiterbildung, wahlweise in den Bereichen Bau-, Elektro- und Maschinentechnik/Mechatronik, hatten die Besucher die Gelegenheit, einen Rundgang durch Labors zu machen.
weiter
Krankenstand wächst aktuell wieder an
Zahl der Fehltage steigt
Nachdem die Krankenstände seit Jahren stetig gesunken sind, vermelden Krankenkassen aktuell wieder ein Ansteigen der Fehlzeiten fürs Jahr 2007.
weiter
Überregional (17)
Bio-Wein im Trend
Auch Top-Winzer stellen Betrieb auf Öko-Anbau um
Der Bio-Boom nützt auch den Winzern. Immer mehr Weinbaubetriebe stellen auf Öko-Produktion um. Deutschland zählt zu den führend Länder im BioWeinbau. Dennoch bleiben die Ökowinzer eine Minderheit.
weiter
Der Dax geht erneut in die Knie
Die Rekordjagd von Euro und Öl hat den deutschen Aktienmarkt gestern ins Minus gedrückt. Auch schwache US-Konjunkturdaten belasteten den Deutschen Aktienindex (Dax). Unter Druck standen erneut Finanzwerte, die unter Führung von Hypo Real Estate deutlich in die Knie gingen. Auch Autowerte, Lufthansa, Deutsche Börse und Siemens gaben nach. Gegen den
weiter
Eon-Aktionäre profitieren von Gewinnsprung
Ausstaffiert mit üppigen Gewinnen rüstet sich Deutschlands größter Energiekonzern Eon für seine Auslandsexpansion. Neben einem Verkauf von Stromnetzen und Kraftwerken sieht die Strategie von Vorstandschef Wulf Bernotat Ausgaben in Milliarde vor. Rund vier Fünftel der gesamten Investitionen in Höhe von 50 Mrd. EUR sollen bis 2010 außerhalb Deutschlands
weiter
Frauen kommen mächtig
Karrierechancen werden zurückhaltend beurteilt
Frauen haben im Berufsleben mächtig aufgeholt. Aber nur wenige Managerinnen fühlen sich gut für die Herausforderungen gerüstet und beurteilen ihre Karrierechancen weiterhin eher zurückhaltend.
weiter
Großaktionär macht Druck auf Tui-Chef
Norwegischer Reeder John Fredriksen fordert Abspaltung der Schifffahrtssparte
Der Tui-Konzern steht möglicherweise doch vor einer Aufspaltung in seine beiden Geschäftsbereiche Tourismus und Schifffahrt. Wie am Rande der Reisemesse ITB in Berlin bekannt wurde, fordert der norwegische Reeder und Tui-Großaktionär John Fredriksen eine Zerschlagung des Konzerns, um die Entwicklung der Schifffahrtstochter Hapag-Lloyd voranzubringen.
weiter
KOMMENTAR: Der Argwohn ist berechtigt
Hugo Boss ist mehr als nur ein schwäbisches Vorzeigeunternehmen. Die Metzinger sind eine Perle der internationalen Modewelt - und als solche waren sie ein begehrtes Objekt für den Finanzinvestor Permira. Das ist kein Grund zur Besorgnis. Denn der Kauf klangvoller Unternehmen ist für Finanzinvestoren nichts Neues, wie die Beispiele von Jil Sander
weiter
Kräftiger Sprung beim Ergebnis
WMF steigert Umsatz um vier Prozent
Der Geislinger Besteck- und Kochgerätehersteller WMF hat nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2007 seinen Umsatz um 4 Prozent auf 762 Mio. EUR gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern sei um 64 Prozent auf 53,3 Mio. EUR nach oben geschnellt, teilte das Unternehmen mit Sitz in Geislingen (Landkreis Göppingen) mit. Im Vorjahr lag das Ergebnis
weiter
Längere Arbeitszeiten im Blick
Das US-Geschäft drückt den Gewinn der Deutschen Post
Seinen ersten großen öffentlichen Auftritt hat Post-Chef Frank Appel souverän gemeistert. Die nächste Bewährungsprobe ist die Tarifrunde mit Verdi. Denn die Konzernmitarbeiter sollen länger arbeiten.
weiter
Merckle und Würth im Geldadel weit vorn
Warren Buffett reichster Mann der Welt
Der Ulmer Unternehmer Adolf Merckle und der Künzelsauer Schraubenkönig Reinhold Würth zählen zu den zehn reichsten Deutschen.
weiter
Mittelstand bleibt optimistisch
Den unübersehbaren Anzeichen für die Eintrübung der Konjunktur zum Trotz und im Gegensatz zu reduzierten Wachstumsprognosen ist die Stimmung im Mittelstand offenbar nach wie vor intakt. 'Die Firmen bewerten die aktuelle Geschäfts- und Auftragslage weiterhin außerordentlich positiv', sagt Norbert Irsch, Chef-Volkswirt der KfW. Dem von der KfW und
weiter
NOTIZEN
Irreführung vorgeworfen Die Hamburger Verbraucherzentrale hat Lebensmittel-Herstellern vorgeworfen, mit der Nährwert-Kennzeichnung ihrer Produkte zu täuschen. Mit Tricks und irreführenden Angaben werde der Eindruck erweckt, dass Süssigkeiten, Chips oder Fertiggerichte wenig Salz, Fett und Zucker enthalten. So werde etwa bei einer 180-Gramm-Packung
weiter
Öl heizt Inflationsgefahr an
EZB-Präsident Jean Claude Trichet redet den Euro stark
Die Europäische Zentralbank heizt den Euro-Höhenflug zusätzlich an. Weil die Euro-Hüter wegen des neuen Ölpreisrekords nicht an Leitzinssenkungen denken, nähert sich der Euro der Marke von 1,54 Dollar.
weiter
Umweltschützer fordern mehr Geld
Zur Durchsetzung der besonders wirksamen Energieproduktion in Kraft-Wärme-Koppelungsanlagen (KWK) verlangen Umweltschützer mehr Förderung als die geplanten 750 Mio. EUR. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung müsse in einigen Punkten geändert werden, forderte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Sonst werde sie ihr bis 2020 gesetztes
weiter
Unruhige Zeiten bei Boss
Meinungsverschiedenheit im Aufsichtsrat über Sonderdividende
Der Modekonzern Boss erlebt unter dem neuen Eigentümer unruhige Zeiten. Das Personalkarussell dreht sich und im Aufsichtsrat gibt es Meinungsverschiedenheiten zwischen Kapital- und Arbeitnehmerseite.
weiter
VW: Handfester Krach im Aufsichtsrat
Der VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh verstärkt seine Angriffe auf Großaktionär Porsche. Zu einem Eklat kam es in der jüngsten Aufsichtsratssitzung von Volkswagen.
weiter
Werkzeuge: Bosch baut Marktanteil aus
Der Elektrokonzern Bosch hat seinen Umsatz und die Zahl der Mitarbeiter im Geschäftsfeld Elektrowerkzeuge im Jahr 2007 deutlich ausgebaut. Die Erlöse mit Elektro- und Gartengeräten, Zubehör und Messtechnik seien 2007 im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent auf 3,1 Mio. EUR gekletterte, teilte der Vorsitzende der Bosch-Sparte Power Tools, Uwe Raschke,
weiter
Yello will Position als führender Billigstrom-Anbieter ausbauen
Geschäft mit Stromzählern soll neue Kunden bringen
Yello Strom will seine Vorreiterrolle bei Billigstrom ausbauen und künftig auch im Bereich Stromzähler eine entscheidende Rolle mitspielen. Der Geschäftsführer von Yello, Peter Vest, hat die Absicht, im Geschäftsjahr 2008 den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 100 Mio. EUR auf 800 Mio. EUR zu steigern. Bis zum Jahresende soll die Zahl der Yello-Kunden
weiter