Artikel-Übersicht vom Freitag, 29. Februar 2008
Regional (2)
Käufer gesucht
Hugo Görner GmbH sucht Ausweg aus Insolvenz
Bei der Hugo Görner GmbH in Aalen wird es ernst: Morgen wird das Insolvenzverfahren eröffnet und das Insolvenzgeld des in Schwierigkeiten geratenen Kunststoffspritztechnik-Betriebs läuft aus. Vier Mitarbeiter aus der Verwaltung werden freigestellt. In den kommenden Wochen sucht Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz des Neu-Ulmer Büros Schneider Geiwitz
weiter
Mehr freie Stellen gezählt
Hohe Stellenzugänge unterstützen positiven Trend bei der Arbeitslosenquote
Nachdem die Arbeitslosenquote im Januar 2008 auf 4,5 Prozent angestiegen war, konnte sie jetzt wieder auf 4,4 Prozent gesenkt werden. Im Monat Februar waren in Ostwürttemberg 10 086 Personen arbeitslos gemeldet. „Das waren 3062 weniger als im Februar 2007. Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich fort“, sagte Hans-Joachim Gulde,
weiter
Überregional (14)
Arbeitsmarkt erneut verbessert
Im Südwesten sinkt Arbeitslosenquote im Februar auf 4,5 Prozent
Der Arbeitsmarkt im Südwesten verbesserte sich im Februar dank der guten Konjunktur und des milden Winters weiter. Die Arbeitslosenquote sank auf 4,5 Prozent und ist weiter bundesweit am geringsten.
weiter
Bayer mit Rekordergebnis
Konzern profitiert von Schering-Übernahme
Angetrieben durch Beteiligungsverkäufe und die Schering-Übernahme hat der Bayer-Konzern 2007 das beste Ergebnis der Firmengeschichte abgeliefert. Während sich der Umsatz um knapp 12 Prozent auf 32,3 Mrd. EUR erhöhte, verdreifachte sich das Nettoergebnis auf 4,7 Mrd. EUR. '2007 war das bisher erfolgreichste Jahr für Bayer', sagte Vorstandschef Werner
weiter
Eingliederung in die LBBW steht
Die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben sich über die weitere Integration der Landesbank Rheinland-Pfalz (LRP) in die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) verständigt. Die Einigung sieht vor, dass die LBBW einen weiteren Hauptsitz in Mainz gründet, in den weite Teile der LRP überführt werden. Weitere Bereiche sollen
weiter
Gewinn der DZ-Bank halbiert sich
Genossenschaftsinstitut leidet unter der Finanzkrise
Auch die DZ Bank, neben der Düsseldorfer WGZ-Bank eine der zwei Zentralbanken des genossenschaftlichen Bankensektors, ist 2007 von der Kredit- und Finanzkrise deutlich getroffen worden. Der Jahresüberschuss ging 2007 um fast 52 Prozent von knapp 1,9 Mrd. auf nur noch rund 900 Mio. EUR zurück. Das Institut musste Papiere, die zum Teil in den US-Hypothekenmarkt
weiter
Gewinn halbiert sich beinahe
Konzernchef René Obermann spricht dennoch von Fortschritten
Die Telekom hat das zweite Jahr in Folge einen deutlichen Gewinneinbruch erlitten. Telekom-Chef René Obermann kündigte weiteren Personalabbau an, ohne jedoch konkrete Angaben zu machen.
weiter
Höhere Löhne bringen real oft nichts
Zahlreiche Tarifabschlüsse haben auch in der zweiten Hälfte 2007 die Drei-Prozent-Marke übertroffen. Damit fielen sie erneut deutlich höher aus als in den Vorjahren, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Real gab es dagegen kaum mehr Geld. Erhöhungen von 3 Prozent und mehr erhielten die Beschäftigten in der Druckindustrie (plus 3,0 Prozent),
weiter
Interesse an IKB nur sehr begrenzt
Der geplante Verkauf der angeschlagenen Mittelstandsbank IKB geht in die entscheidende Phase. Am heutigen Freitag läuft die Frist für die Abgabe unverbindlicher Angebote bei der KfW-Bankengruppe ab, hieß es in Frankfurter Bankenkreisen. Die KfW hatte potenziellen Interessenten Mitte Februar weitere Zeit eingeräumt, damit Investoren auch die jüngsten
weiter
Keine Fusion der Helaba mit West LB
Der Plan zum Zusammenschluss der Landesbanken Helaba und West LB ist vom Tisch. Der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen sprach sich gegen die Aufnahme konkreter Fusionsgespräche mit den Eigentümern der schwächelnden Düsseldorfer West LB aus. Der Vorstand habe beschlossen, 'Fusionsüberlegungen zwischen Helaba und West LB nicht näher zu
weiter
Keine Fusion von Helaba und West LB
Der Plan zum Zusammenschluss der Landesbanken Helaba und West LB ist vom Tisch. Der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen sprach sich gegen die Aufnahme konkreter Fusionsgespräche mit den Eigentümern der schwächelnden Düsseldorfer West LB aus. Der Vorstand habe beschlossen, 'Fusionsüberlegungen zwischen Helaba und West LB nicht näher zu
weiter
KOMMENTAR: Nicht hochseetüchtig
Das Problem der Deutschen Telekom zeigt sich an den Arbeitsplätzen. 32 000 Stellen wurden seit 2005 bereits abgebaut. Dennoch hat Chef René Obermann gestern eine weitere Reduzierung angedeutet. Gleichzeitig wollen die Bonner im vergangenen und diesem Jahr aber 6600 neue Mitarbeiter einstellen. Neue Techniken lassen sich mit den bisherigen Angestellten
weiter
Kursbarometer geht kräftig in die Knie
Der Deutsche Aktienindex (Dax) ist gestern gefallen. Als Kursbremser wurden erneut der hohe Euro, Rekordpreise für Rohstoffe und schlechte Konjunkturdaten ausgemacht. Vor diesem Hintergrund verpufften schnell die positiven Impulse vom Vortag, als US-Notenbankchef Ben Bernanke in einer Rede vor dem Repräsentantenhaus weitere Zinssenkungen signalisierte.
weiter
NOTIZEN
Ölpreis geht zurück Der US-Ölpreis ist am Donnerstag gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im April kostete im frühen Handel 99,51 Dollar. Das waren 13 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Am Vormittag war der WTI-Preis auf ein historisches Hoch von 102,10 Dollar geklettert. Männer
weiter
Trendwende geschafft
Finanzdienstleister Wüstenrot & Württembergische erfolgreicher als geplant
Der Finanzdienstleister Wüstenrot & Württembergische (W&W/Stuttgart) ist im ersten Jahr seiner Neuausrichtung erheblich weiter gekommen, als er zunächst selbst prognostizierte.
weiter