Artikel-Übersicht vom Montag, 25. Februar 2008
Überregional (8)
'Schick, schön und natürlich'
Naturkosmetik profitiert vom Boom in der Bio-Branche
Der Bio-Boom reicht längst über den Nahrungsmittelbereich hinaus. Er hat auch die Hersteller von Naturkosmetik erfasst - auch wenn sie sich in der Kosmetikbranche weiter nur in einer Nische bewegen.
weiter
25. bis 29. Februar: Termine der Woche
Auch in dieser Woche wird es wieder scheibchenweise etwas mehr Klarheit über die Auswirkungen der internationalen Finanzkrise auf die heimische Wirtschaft geben: Am heutigen Montag lassen sich Münchener Rück und Dresdner Bank bei ihren Bilanzpressekonferenzen etwas genauer in die Karten blicken. Am Dienstag präsentiert der Mobilfunkdienstleister
weiter
Bahn will Notbremse nicht ziehen
Bahnchef Hartmut Mehdorn hat Berichte über einen Sparplan und Fahrpreiserhöhungen bei der Bahn in Folge der jüngsten Tarifabschlüsse als falsch zurückgewiesen. Zwar würden die mit der Lokführergewerkschaft GdL vereinbarten Lohnsteigerungen die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gefährden. 'Da müssen und werden wir gegensteuern', sagte Mehdorn.
weiter
BÖRSENPARKETT: Leichtes Minus
Die deutschen Aktienmärkte gaben in der vergangenen Woche leicht nach. Der Deutsche Aktienindex (Dax) lag bei einem Schlusskurs von 6806,29 Punkten um gut 26 Zähler unter dem Vergleichswert der Vorwoche. Nach Ansicht der Börsenbeobachter der Landbank Baden-Württemberg (LBBW) drücken nicht nur die sich fast täglich mehr konkretisierende Rezessionsgefahr
weiter
Einkommen: Die Kluft wird größer
Die Einkommenskluft in Deutschland wächst laut einem Zeitungsbericht immer weiter. Besserverdiener sichern sich einen immer größeren Anteil am Gesamteinkommen, Geringverdiener fallen weiter zurück, zitiert der 'Tagesspiegel' eine Untersuchung des Sozio-ökonomischen Panels des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Demnach
weiter
Jaschinski stellt sich taub
Bayern schließt Fusion von LBBW und Bayern LB nicht mehr aus
Neue Töne in der die Landesbanken-Debatte: Bayern schließt eine Fusion von Bayern LB und LBBW nicht mehr aus. Deren Chef Siegfried Jaschinski will dagegen von einem Zusammengehen nichts wissen.
weiter
Stuttgart könnte Zentrum der Landesbanken werden
Der Banken-Experte der Universität Hohenheim, Hans-Peter Burghof, fordert umfangreiche Konsequenzen aus der Landesbanken-Krise. 'Wir brauchen eine Fusion von Landesbanken, um eine stärkere Präsenz an den internationalen Kapitalmärkten zu erreichen'. Infrage kämen dafür die West LB, die Bayern LB und die LBBW. Eventuell könnte auch eine der norddeutschen
weiter