Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 21. Februar 2008
Regional (4)
wirtschaft kompakt
Bewerbung angelaufen Das Design Center Stuttgart schreibt 2008 den Internationalen Designpreis Baden-Württemberg als „Focus Green“ aus. Zur Teilnahme eingeladen sind Hersteller und professionelle Designer. Anmeldungen können in zwölf Kategorien erfolgen. Anmeldeschluss ist der 20. März. Alle angemeldeten Produkte nehmen im Original an
weiter
30 neue Arbeitsplätze in Dischingen
In den kommenden Monaten wird Varta Consumer Batteries in seinem Werk in Dischingen die Produktion ausweiten. Im Sommer soll eine weitere Fertigungslinie in Betrieb genommen werden. Das bedeutet: Varta schafft 30 neue Arbeitsplätze. Heute arbeiten bereits rund 330 Mitarbeiter im Dischinger Werk.
weiter
Vorstand verlässt Firma
Im gegenseitigen Einvernehmen scheidet Norbert Unterharnscheidt als Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor der Paul Hartmann AG zum 31. März aus. Er bleibt dem Unternehmen über ein Beratungsverhältnis verbunden.
weiter
Weiter auf Wachstumskurs
Dass Produkte aus Schwäbisch Gmünd im internationalen Wettbewerb bestehen können, hat Umicore Galvanotechnik unter Beweis gestellt. Mit einem Jahresumsatz von 184 Millionen Euro konnte erneut eine Steigerung um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt werden.
weiter
Überregional (20)
5,2 Prozent mehr für Stahlkocher
Der erste große Tarifabschluss des Jahres steht: Die Stahlkocher erhalten 5,2 Prozent mehr Geld. Das ist die größte Tariferhöhung seit fünfzehn Jahren.
weiter
Betz-Prozess vor dem Ende
Reutlinger Speditionschef drohen fünf Jahre Haft
Im Betrugsprozess gegen die Reutlinger Spedition Betz zeichnet sich ein rasches Ende ab. Firmenchef Thomas Betz droht eine Haftstrafe bis zu fünf Jahren und eine Geldstrafe von 2,16 Millionen Euro.
weiter
Deutsche Bank will an Ärzten verdienen
Alterung der Gesellschaft bringt Geld
Die Deutsche Bank attestiert Medizinern, Ärzten und der gesamten Gesundheitsbranche eine rosige Zukunft und will selbst von dieser Entwicklung profitieren.
weiter
Deutsche Börse profitiert von der Finanzkrise
Schwankende Kurse bringen dem Unternehmen viel Umsatz
Die Deutsche Börse reiht weiter ein Rekordjahr an das andere. Nachdem Vorstandschef Reto Francioni gerade über die Spitzenergebnisse für das Geschäftsjahr 2007 berichtet hatte, kündete er auch für das laufende Jahr neue Rekorde an. Gründe: Das Unternehmen sei bestens aufgestellt und die Finanzkrise mit stark schwankenen Börsenkursen dauere noch
weiter
Deutschland ist größter Bio-Markt in Europa
Der Öko-Boom hält nach Expertenansicht auch in den kommenden Jahren an
Der Öko-Boom hat Deutschland inzwischen zum weltweit zweitgrößte Bio-Markt hinter den USA anwachsen lassen. Die rasante Aufwärtsbewegung der Branche wird auch in den nächsten Jahren weitergehen.
weiter
Die Willi-Betz-Gruppe
Willi Betz gründete vor 61 Jahren ein Fuhrunternehmen, das heute dank kräftigen Wachstums Branchenführer in Europa ist. Von den rund 8000 Mitarbeitern sind 30 Prozent in Deutschland beschäftigt. Die Willi-Betz-Gruppe ist in 25 Ländern aktiv und kam 2006 auf einen Umsatz von 720 Mio. EUR, in Deutschland waren es mehr als 500 Mio. EUR. Neben dem
weiter
Eine neue Pokerrunde
Probleme der Landesbanken können zu Fusionswelle führen
Der Rücktritt von Bayern LB-Chef Werner Schmidt hat noch nicht alle Probleme in München beseitigt. Er könnte aber den als notwendig angesehenen Fusionsprozess unter den Landesbanken beschleunigen.
weiter
Henkel muss Millionenstrafe zahlen
Wegen verbotener Preisabsprachen bei Geschirrspülmitteln, Duschgel und Zahncreme hat das Bundeskartellamt Bußgelder verhängt.
weiter
KOMMENTAR: Paukenschlag mit Risiko
Ein Paukenschlag gleich zu Beginn der Tarifrunde 2008: Mit dem Stahlabschluss hat sich die IG Metall die Rolle der Tarifführerschaft zurückgeholt. Dass der neue IG-Metall-Chef Berthold Huber von einer gerechten Beteiligung der Stahlkocher am Boom in ihrer Branche, ja sogar von einem Signal an die ganze Gesellschaft spricht, gehört zum Tarifritual
weiter
LBS verfehlt ihr Verkaufsziel
Marktanteil im Südwesten ausgebaut
Verkaufsziel verfehlt, aber nicht unzufrieden: Die LBS, im Südwesten Marktführer bei den Bausparkassen, bilanziert ein durchwachsenes Jahr.
weiter
Luxushotels profitieren von Billigfliegern
In Deutschland sind allein in den obersten Kategorien 37 000 Betten geplant
Der Erfolg der Billig-Flieger krempelt die Reisebranche um. Ryanair & Co. machen Städtereisen noch attraktiver. Zu den Profiteuren gehört auch die deutsche Hotelbranche, die in neue Kapazitäten investiert.
weiter
MLP bleibt auf Wachstumskurs
Finanzdienstleister setzt auf seine Tochter Feri
Der Finanzdienstleister MLP hat seine Ziele im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einem unerwartet starken Endspurt erreicht und will im laufenden Jahr weiter zulegen. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern aus fortgeführtem Geschäft stieg um 16 Prozent auf 110 Mio. EUR und lag damit knapp über den angepeilten 110 Mio. EUR. Die Gesamterträge legten um 8
weiter
Neue Runde im Streit um Bank Austria
Der Streit um den umstrittenen Verkauf der Bank Austria durch die Hypovereinsbank (HVB) an ihre neue Konzernmutter Unicredit geht in die nächste Runde. Der so genannte Besondere Vertreter der HVB-Aktionäre, der Rechtsanwalt Thomas Heidel, reichte offiziell im Namen der Hypovereinsbank eine Klage gegen Unicredit ein. Darin forderte er Unicredit auf,
weiter
NOTIZEN
Mehr Umsatzmilliardäre Die Zahl der Firmen mit Milliardenumsätzen ist gestiegen: Im Jahr 2006 schafften 419 Unternehmen in Deutschland einen Umsatz von 1 Mrd. EUR oder mehr. Zusammen kamen die Umsatzmilliardäre auf 1,593 Billionen EUR, das waren 32,2 Prozent der Gesamtumsätze aller steuerpflichtigen deutschen Unternehmen. Bau schafft Arbeitsplätze
weiter
Nur bei Diesel und Flugzeug-Kraftstoff steigt Absatz
Mehrwertsteuererhöhung und milder Winter lässt Ölverbrauch zurückgehen
Der Ölverbrauch in Deutschland ist im Jahr 2007 um fast 10 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ging der Inlandsabsatz von 113 auf 102 Mio. Tonnen zurück, wie der Mineralölkonzern Exxonmobil mitteilte. Ottokraftstoff verlor 4,2 Prozent, leichtes Heizöl sogar fast 36 Prozent. Als Hauptgrund galt die Mehrwertsteuererhöhung. Der Absatz von leichtem
weiter
Ölpreis wieder über der Marke von 100 Dollar
Der Ölpreis hat einen Rekordstand von 100,10 Dollar pro Barrel (159 Liter) erreicht. Das bedeutet einen Preissprung von über 4,50 Dollar innerhalb eines Tages. Die Händler machen sich vor allem Sorgen, dass die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ihre Produktion im kommenden Monat drosseln könnte. Außerdem ließ eine schwere Explosion
weiter
Porsche will weitere Anteile an VW kaufen
Porsche rüstet sich für die Übernahme weiterer VW-Anteile. Der Sportwagenbauer habe seine Kreditlinie von 10 Mrd. EUR voll ausgeschöpft, teilte das Stuttgarter Unternehmen mit. Das Geld war ursprünglich für den Ankauf von VW-Aktien im Rahmen des Pflichtangebotes im Mai 2007 gedacht gewesen. Zunächst umfasste die von einem Bankenkonsortium gestellte
weiter
US-Vorgaben ziehen Dax nach unten
Negative US-Konjunkturdaten, ein Öl-Rekordpreis und Nachrichten über Zahlungsschwierigkeiten des Finanzinvestors KKR haben den deutschen Aktienmarkt gestern belastet. Am Vortag hatte der US-Ölpreis zum zweiten Mal in seiner Geschichte die Marke von 100 Dollar überschritten und damit für eine Talfahrt an der Wall Street gesorgt. Auch der Dax zeigte
weiter
Zigarettenindustrie will neuen Verband gründen
Branchenführer Philip Morris ist wegen Meinungsverschiedenheiten aber nicht dabei
Die deutsche Zigarettenindustrie will nach dem Aus für den Branchenverband eine neue Interessenvertretung schmieden. 'Es wird bald einen Verband der Deutschen Zigarettenindustrie geben', sagte ein Sprecher der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH. Als möglicher Name gilt bisher 'Deutscher Zigarettenverband'. Die Differenzen innerhalb der Zigarettenindustrie
weiter