Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 13. Februar 2008
Regional (5)
BERUFSAKADEMIE
HEIDENHEIM Studenten realisierten in elf Wochen bemerkenswerte Projekte:
„SolaRik“ und „G-Colt“
Studenten des Studiengangs Engineering an der Berufsakademie (BA) Heidenheim realisierten in elf Wochen zwei bemerkenswerte Projekte - eine Solarrischka namens „SolaRik“ und einen Getränkemischer, den sie „G-Colt“ tauften. Die Produkte sollen nun vermarktet werden.
weiter
PERSONALIA Überraschender Wechsel an der Gagfah-Spitze:
Finanzchef Martin Löffler ist ausgeschieden
Heidenheim An der Spitze der in Essen sitzenden Gagfah-Gruppe, die vor einem Jahr die Grundstück- und Baugesellschaft Heidenheim (GBH) übernommen hat, ist überraschend ein personeller Wechsel vollzogen worden. Finanzchef Martin Löffler hat die größte börsennotierte Wohnungsgesellschaft am 31. Januar „auf eigenen Wunsch“
weiter
DAA Weiterbildungsmaßnahmen
Info-Abende für IHK-Lehrgänge
AALEN Am Montag, 18. Februar 2008, findet um 18.30 Uhr bei der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) im Wi.Z in Aalen (Ulmer Straße 126) ein Informationsabend zum Lehrgang Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen IHK statt. Der Lehrgang startet am 11. April 2008.Im Gesundheits- und Sozialwesen agierende Unternehmen stellen zunehmend höhere
weiter
AMBIENTE Gmünder Aussteller
Mit Messeverlauf zufrieden
Vom 8. bis 12. Februar fand die weltweit größte Konsumgütermesse „Ambiente“ in Frankfurt statt. Auch eine Reihe von Mitgliedsfirmen des Edelmetallverbandes Schwäbisch Gmünd waren dort vertreten.
weiter
JADENT Am Freitag und Sonntag:
Workshops mit Prof. Syngcuk Kim
Aalen Eine besondere Veranstaltung findet am kommenden Freitag und Sonntag jeweils von 10.30 bis ca. 12 Uhr bei Jadent im Wirtschaftszentrum, Ulmer Straße 124, statt. Der in Fachkreisen weltbekannte Zahnarzt Prof. Syngcuk Kim, University of Philadelphia, wird Live-Zahnoperationen durchführen und für Zahnärzte aus ganz Deutschland Workshops
weiter
Überregional (22)
UNFALLVERSICHERUNG / Die Reform beschränkt sich auf die Organisation
An den Leistungen wird nicht gerüttelt
Nach langem Anlauf startet die Reform der gesetzlichen Unfallversicherung - allerdings nur zum Teil: Die Zahl der Berufsgenossenschaften soll drastisch sinken. An den Leistungen wird dagegen vorerst nicht gerüttelt, was die Arbeitgeber heftig beklagen, die gern sparen würden.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax über 6900 Punkten
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern dank positiv aufgenommener Nachrichten aus den USA seine Gewinne deutlich ausgebaut und kletterte über 6900 Punkte. Neben der geplanten Unterstützung der sechs größten US-Hypothekenbanken zur Stundung von Krediten will auch der US-Investor Warren Buffet die Risiken von einigen Anleihenversicherer in Höhe von
weiter
CREDIT SUISSE / Schweizer Bankriese steigert Gewinn
Der Krise getrotzt
Die zweitgrößte Schweizer Bank Credit Suisse hat der Finanzmarktkrise mit einem leicht gestiegenen Gewinn getrotzt. Wie die Credit Suisse mitteilte, legte der um Einmaleffekte bereinigte Gewinn aus dem laufenden Geschäft 2007 um 3 Prozent auf 8,55 Mrd. Franken (rund 5,34 Mrd. EUR) zu. Damit ist die Credit Suisse im Unterschied zum Schweizer Marktführer
weiter
HAUSHALTSPOLITIK
Deutschland Musterschüler
Dickes Lob für Finanzminister Peer Steinbrück: Deutschland zähle zu den Musterschülern der EU in Sachen Haushaltspolitik - ganz im Gegensatz zu Frankreich.
weiter
ÖLMÄRKTE / Notierungen geben in New York und London kräftig nach
Experten sprechen von einer Entspannung
Die Ölpreise sind gestern im Handelsverlauf unter Druck geraten. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März kostete am späten Mittag 92,40 US-Dollar. Das waren 1,19 Dollar weniger als bei Handelsschluss am Vortag. Ein Barrel der Nordseesorte Brent verbilligte sich um 1,15 Dollar auf 92,38 Dollar. Die
weiter
Bilfinger berger
Kein Ende des Baubooms
Deutschlands zweitgrößter Baukonzern Bilfinger Berger hat den Umsatz 2007 um 16 Prozent auf den Rekordwert von rund 9,2 Mrd. EUR gesteigert. Das Vorsteuerergebnis legte von 173 Mio. EUR auf 228 Mio. EUR und der Gewinn nach Steuern von 92 Mio. EUR auf 134 Mio. EUR zu. Der Auftragseingang kletterte um 13 Prozent auf 11,3 Mrd. EUR. Für das Auftragsplus
weiter
BANKENKRISE
KOMMENTAR: Viele überfordert
Bankenkrise und kein Ende. Wer geglaubt hatte, dass das Gröbste ausgestanden ist, wird fast täglich eines Schlechteren belehrt. Die IKB, die sinnbildlich für den Größenwahn von Bankmanager steht, ist selbst durch die bislang geflossenen Milliarden nicht gerettet. Sie braucht neue Mittel - in einem Umfang, der einem die Sprache verschlägt. Finanzminister
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Microsoft gibt nicht auf Der US-Softwareriese Microsoft hält trotz der Ablehnung seines 44,6 Mrd. Dollar teuren Übernahmeangebots durch das Yahoo-Management an seinen Kaufplänen fest. Die negative Reaktion von Yahoo 'ändert nicht unseren Glauben an die strategischen und finanziellen Vorzüge unseres Vorschlags', teilte Microsoft mit. Bau: Stagnation
weiter
EURO
Leichtes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4538 (Vortag 1,4542) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6879 (0,6877) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,74510 (0,74620) britische Pfund, 156,18 (155,42) japanische Yen und auf 1,6041 (1,6005) Schweizer Franken
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 81,75 bis 82,94 (82,35) 1501 bis 2000 l 78,60 bis 79,37 (78,89) 2001 bis 2500 l 76,81 bis 77,47 (77,14) 2501 bis 3500 l 75,80 bis 75,86 (75,83) 3501 bis 4500 l 74,67 bis 75,33 (75,00) 4501 bis 5500 l 74,02 bis 74,07 (74,05) 5501 bis 6500
weiter
MOBILFUNK / Der finnische Nokia-Konzern will Apple Konkurrenz machen
Mehr Musikangebote für Handy-Nutzer
In den nächsten vier Jahren könnte das Geschäft mit Musik auf dem Handy nach Angaben von Marktforschern ein Volumen von 11 Mrd. Euro erreichen. Noch ist es ein Nischenangebot, doch der Trend ist deutlich. Von dem will auch der finnische Nokia-Konzern profitieren.
weiter
BAUERN
Milchpreis soll weiter steigen
Der Milchpreis wird nach Ansicht des Deutschen Bauernverbands (DBV) wegen großer Nachfrage und leerer Läger weiter in die Höhe gehen. 'Der Markt ist in Schwung gekommen, der weltweite Markttrend ist stabil', sagte Bauernpräsident Gerd Sonnleitner gestern in Berlin. Der Milcherzeugerpreis werde deshalb trotz einer leichten Delle bei Butter und Magermilchpulver
weiter
FERTIGTEILE
Nachhaltigkeit mit Beton
Von Boom ist keine Rede mehr, vergangenes Jahr legte die Beton- und Fertigteilindustrie nur leicht zu. Potenzial steckt indes im Thema Nachhaltigkeit.
weiter
KREDITINSTITUTE / Regierung will Pleite der Mittelstandsbank verhindern
Neue Milliarden für IKB
Ausgleich mit Aktienverkauf möglich - Diskussion um Landesbanken
Der parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion, Norbert Röttgen, übt scharfe Kritik am Geschäftsgebaren der Landesbanken, die wegen der Finanzmarktkrise in Probleme geraten sind. Derweil sucht die Bundesregierung nach einer Rettung für die IKB.
weiter
Nokia-Aus endgültig. Der ...
...Betriebsrat des Bochumer Nokia-Werkes ist mit seinen Plänen zum Erhalt des Standortes gescheitert. Das Management des Handy-Herstellers wies diese Vorschläge nach einem Gespräch als 'nicht umsetzbar' zurück. Im Bild hängt ein Nokia-Mitarbeiter sein Portrait an einen Zaun.
weiter
GENERAL MOTORS / US-Autobauer mit Rekordverlust
Opel fährt Gewinn ein
Der Autobauer Opel bleibt trotz eines Einbruchs im Inlandsgeschäft auf der Gewinnstraße. Die Mutter General Motors verbucht dagegen einen Rekordverlust.
weiter
INTEL / EU-Kommission sieht Wettbewerbsverstöße
Razzia bei Chip-Hersteller
Wegen Verdachts auf Wettbewerbsverstöße hat die EU-Kommission die Deutschland-Zentrale des Mikrochip-Herstellers Intel in München durchsuchen lassen. Bei den Razzien seien Beweise für den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung gesucht worden, erklärten die Wettbewerbshüter in Brüssel. Intel ist der größte Chiphersteller der Welt. Die
weiter
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG / Ein Viertel der Mittel entfällt auf das Land
Südwesten hält europaweit den Spitzenplatz
Baden-Württemberg hat 2005 innerhalb Europas das meiste Geld in die Forschung gesteckt. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, erreichten die aus Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) 4,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Damit habe Baden-Württemberg im Vergleich der Länder in Deutschland und in der EU mit rund 13,7 Mrd. EUR bezogen
weiter
BSH
Umsatz legt zu
Das Gemeinschaftsunternehmen Bosch Siemens Hausgeräte (BSH) hat 2007 den um 6 Prozent auf 8,8 Mrd. EUR gesteigert. 'Das ist super, wenn Sie bedenken, dass der Markt weltweit stagnierte', sagte der Chef des Hausgeräteherstellers, Kurt-Ludwig Gutberlet, in einem Zeitungsinterview. Für 2008 rechnet das Unternehmen mit einem ähnlichen Wachstum.
weiter
WERKZEUGMASCHINENBAU / Produktion schnellt abermals zweistellig nach oben, 2500 neue Jobs
Weiter auf der Erfolgswelle
Auch 2008 wird ein Rekordjahr - Einzig der Fachkräftemangel wirkt als Bremse
Die Werkzeugmaschinenbauer schwimmen weiter auf der Erfolgswelle. Der Branchenboom hält nach einem Produktionsplus von 16 Prozent im letzten Jahr und dem vierten Umsatzrekord in Folge auch im diesem Jahr an. Nur der Fachkräftemangel wirkt als Bremse.
weiter
PROZESS
Zeuge entlastet Deutsche Bank
Das Risiko umstrittener Anlagegeschäfte der von Millionenverlusten betroffenen Würzburger Versorgungs- und Verkehrs- GmbH (WVV) mit der Deutschen Bank war dem städtischen Unternehmen vor Vertragsabschluss bewusst. 'Das war uns klar', sagte ein WVV-Mitarbeiter gestern zum Auftakt des Prozesses um Schadenersatzforderungen des städtischen Versorgers
weiter
KONJUNKTUR / ZEW-Index verbessert sich überraschend
Zuversicht wächst
Unter den Finanzexperten macht sich wieder etwas mehr konjunkturelle Zuversicht breit. Der ZEW-Index stieg im Februar erstmals seit Monaten leicht an.
weiter