Artikel-Übersicht vom Freitag, 8. Februar 2008
Regional (4)
arbeitsagentur
Die jährliche Prüfung startet
Private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen, sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bis spätestens 31. März müssen die Unternehmen ihre Selbstauskunft bei der Agentur für Arbeit in Aalen abgegeben haben.
weiter
carl
zeiss Cinemizer bietet Kino-Gefühl auch für unterwegs
Fast wie im Kino
Gelegenheit für Langeweile gibt es reichlich: Ob während des Langstreckenflugs in den Urlaub, im Zug unterwegs zum Geschäftstermin oder auch im Wartezimmer beim Arzt. Der Cinemizer von Carl Zeiss sorgt dafür, dass die Zeit im wahrsten Sinne des Wortes wie im Fluge vergeht.
weiter
Fristen für Gesellenprüfung beachten
ostwürttemberg Die Handwerkskammer Ulm macht alle Ausbildungsbetriebe darauf aufmerksam, dass die Auszubildenden, die zwischen dem 1. April 2008 und dem 30. September 2008 auslernen, zur kommenden Sommer-Gesellenprüfung anstehen.Die Anmeldeformulare werden den Betrieben Ende März zugesandt. Die Anmeldeformulare sind mit den erforderlichen
weiter
Gesellen aus dem Ostalbkreis verabschiedet
Die Innungen für Sanitär-Heizung-Klima von Aalen und Schwäbisch Gmünd verabschiedeten 42 Gesellen. 27 Prüflinge der Fachrichtung Wärmetechnik und 15 der Richtung Wassertechnik waren darunter. Die Prüfung zum Anlagenmechaniker wurde in Ellwangen zum zweiten Mal abgehalten, nachdem die beiden Berufe des Gas- und Wasserinstallateurs und des Zentralheizungs-
weiter
Überregional (18)
CHEMIE
Arbeitszeit im Blick
Knapp drei Wochen vor Beginn der Chemie-Tarifverhandlungen hat die IG BCE mehr Ausbildungsplätze und flexible Lebensarbeitszeiten gefordert.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax deutlich im Minus
Von Nervosität war das Geschehen am deutschen Aktienmarkt geprägt. Der Leitindex Dax sank im Verlauf der Börsensitzung bis auf 6656 Punkte. Am Nachmittag konnte er jedoch wieder hinzugewinnen. Die Europäische Zentralbank (EZB) brachte ebenfalls keine positive Stimmung in den Markt. Dass der Leitzins unverändert bei 4 Prozent belassen wurde, überraschte
weiter
DEUTSCHE BANK / Rekordgewinn von 6,5 Milliarden Euro
Der Finanzkrise getrotzt
Ackermann bekundet Interesse an Übernahme der Postbank
Die Deutsche Bank hat 2007 trotz Milliardeneinbußen in der Finanzmarktkrise ihre Rekordjagd fortgesetzt. Nach einem Überschuss von 6,5 Milliarden Euro zeigte sich Vorstandschef Josef Ackermann auch für 2008 optimistisch - trotz anhaltender Nervosität an den Märkten.
weiter
EURO
Deutlicher Kursrutsch
Der angedeutete Kurswechsel der Europäischen Zentralbank in der Zinspolitik hat gestern den Kurs des Euro im Tagesverlauf unter die Marke von 1,45 US-Dollar gedrückt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte zuvor den Euro-Referenzkurs noch auf 1,4569 (Vortag: 1,4621) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,6864 (0,6839) EUR.
weiter
INFINEON
Enttäuschung ohne Ende
Die Infineon-Aktionäre sind eigentlich hartgesotten. In den vergangenen zwölf Quartalen hat der Konzern elfmal einen Nettoverlust verbucht. So waren die Erwartungen für den Start ins neue Geschäftsjahr niedrig angesetzt, zumal die Speicherchip-Tochter Qimonda bereits tiefrote Zahlen veröffentlicht hatte. Dennoch schaffte es der Konzern, die Investoren
weiter
AIRLINES / Konsolidierung auf dem US-Markt
Fusionen in greifbarer Nähe
Unter den großen US-Fluggesellschaften steht möglicherweise eine Doppelhochzeit kurz bevor: Die seit einigen Wochen auf Hochtouren laufenden Fusionsgespräche können laut Medienberichten bereits kommende Woche zum Erfolg führen. Vor einem unmittelbaren Zusammenschluss stehen demnach der drittgrößte US- Anbieter Delta Air Lines und die Nummer fünf
weiter
WMF / Millionen-Investitionen in die Fertigung
Geschäft mit Kaffeemaschinen brummt
Der andauernde weltweite Kaffeedurst hält den Besteck- und Kochgerätehersteller WMF auf Wachstumskurs. Das Unternehmen mit Sitz in Geislingen (Kreis Göppingen) habe bei Profi- Maschinen für Kaffeespezialitäten und bei der Ausstattung von Hotels ein zweistelliges Umsatzplus erzielt, sagte Vorstandsvorsitzender Thorsten Klapproth gestern auf der
weiter
DEUTSCHE BANK
KOMMENTAR: Vorbild für die ganze Branche
Manchmal sind gute Nachrichten auch wirklich gute Nachrichten. Dazu gehört der neuerliche Rekordgewinn der Deutschen Bank. In einem Jahr, in dem zuletzt noch hoch gelobte Konkurrenten in den USA, in der Schweiz und in Frankreich durch fahrlässiges Risikomanagement zweistellige Milliardenbeträge abschreiben müssen, zeigt die Deutsche Bank, dass es
weiter
West LB
Krach unter Eigentümern
Eine Einigung der Eigentümer der schwer angeschlagenen West LB ist an den Forderungen der Landesregierung gescheitert. Die Sparkassen lehnen die Pläne ab.
weiter
GESUNDHEIT / Tariferhöhungen und steigende Preise sorgen für Milliarden-Belastung
Krankenhäuser schlagen Alarm
Ohne Beitragserhöhung muss weiter Personal abgebaut werden
Die Kliniken stehen vor dem Kollaps: Ihnen droht 2008 erneut ein Finanzloch von mindestens 1,3 Milliarden Euro. Weil ihre Einnahmen kaum steigen, müssten sie weiter Personal abbauen und damit die Betreuung der Patienten verschlechtern. Der Ausweg: steigende Kassenbeiträge.
weiter
VERLAGE / Zeitungshäuser erreichen mehr junge Leser
Kritik an den Anmaßungen der EU
Die zunehmenden Eingriffe der EU-Kommission in die Werbefreiheit bemängelt Valdo Lehari jr
weiter
EZB
Kurswechsel vorbereitet
Die Europäische Zentralbank (EZB) rückt von ihrem harten geldpolitischen Kurs ab. Statt scharfer Rhetorik gegen übermäßige Lohnabschlüsse betonten die Währungshüter gestern die gewachsenen Risiken für den Aufschwung in Europa. Der neue Tonfall gilt als Hinweis darauf, dass die Notenbank die Tür für Zinssenkungen geöffnet hat. Die Finanzmarktkrise,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
DGB-Mitgliederschwund hält an Die Zahl der Mitglieder des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat 2007 in Baden-Württemberg weiter abgenommen auf etwa 850 000 Menschen. Genaue Zahlen konnte der DGB noch nicht nennen, erklärte aber, dass der Rückgang sich verlangsamt habe. Bierabsatz gesteigert Die bayerische Brauwirtschaft stemmt sich dank guter
weiter
ARBEITSMARKT / Kanzlerin bremst Arbeitsminister Olaf Scholz aus
Mindestlohn auf Eis gelegt
Das Lieblingsprojekt von Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) kommt nicht voran. Kanzlerin Angela Merkel hat den Mindestlohn vorerst auf Eis gelegt.
weiter
MarGARETE STEIFF/ Plüschtierhersteller mit deutlichem Wachstum
Mit Eisbär Flocke in die Kinderherzen
Der Plüschtierhersteller Margarete Steiff ist auch dank der Hilfe des Eisbären Knut im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Geschäftsführer Martin Frechen will vor allem den Kinderbereich ausbauen und Steiff als Marke rund ums Kinderzimmer positionieren.
weiter
Carl Zeiss Meditec
Schwaches US-Geschäft
Ein schwaches Geschäft in den USA hat die Quartalsbilanz des Medizintechnik-Herstellers Carl Zeiss Meditec belastet. Nach Unternehmensangaben sank das Ergebnis vor Zinsen und Steuern in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2007/2008 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 16,9 Mio. EUR auf 14,5 Mio. EUR. Der Umsatz stieg vor allem
weiter
JOSEF ACKERMANN / Ein Banker mit exzellentem Ruf
Vom Buhmann zum Star
So lange ist es noch nicht her, dass Josef Ackermann zum Buhmann gestempelt wurde. Inzwischen ist er der Star und Sympathieträger der ganzen Banken-Branche.
weiter
INSOLVENZEN
Weniger Privatpleiten
Die Zahl der Verbraucherpleiten ist im November erstmals seit 1999 gesunken. Gegenüber dem Vorjahresmonat 2006 verzeichnete das Statistische Bundesamt einen Rückgang um 3,2 Prozent auf 9376. Die Zahl der Firmenzusammenbrüche verringerte sich weiter. Der Rückgang fiel mit einem Minus von 1,8 Prozent auf 2715 Fälle jedoch schwächer als in den Vormonaten
weiter