Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 7. Februar 2008
Regional (4)
Wirtschaftsclub
Ostwürttemberg Unter neuer Leitung
Senbert folgt Kötter
Der Wirtschaftsclub Ostwürttemberg wählte Dr. Eugen Senbert, Geschäftsführer der Dr. Senbert Management Consultants GmbH, Aalen, zum neuen Vorsitzenden. Senbert tritt damit die Nachfolge von Josef Kötter an, der den Wirtschaftsclub im letzten Jahr geführt hatte. Josef Zeller, Imtech Deutschland GmbH & Co. KG, Aalen, wurde zum stellvertretenden
weiter
arbeitskreis
schule
wirtschaft Jahrestreffen bei Südwestmetall
Die Partnerschaft ist lebendig
Die Arbeitskreisleiter Schule Wirtschaft der Region blickten bei ihrem Jahrestreffen bei Südwestmetall auf ein erfolgreiches Jahr 2007 zurück und gaben einen positiven Ausblick.
weiter
Positive Geschäftsentwicklung
schwäbisch hall / aalen Der Personaldienstleister Dekra Arbeit Partner Bera Personaldienstleistungen GmbH startet mit einem positiven Ergebnis in das Geschäftsjahr 2008. Umsatz und Mitarbeiterzahl konnten im Vorjahr erneut deutlich gesteigert werden. Der Umsatz stieg um über 25 Prozent an. Die Zahl der Mitarbeiter wuchs kräftig an. Neben
weiter
Windows Vista
aalen Am 11. Februar startet bei der DAA in Aalen ein Lehrgang, der den Umstieg auf die neue Version Windows Vista und das neue Office 2007 erleichtert. An insgesamt zehn Kursabenden werden die wesentlichen Änderungen anwendungsorientiert behandelt. Weitere Informationen: DAA Ulmer Str. 126, Telefon (07361) 376622, E Mail: info.daa-aalen@daa-bw.de
weiter
Überregional (20)
BEYERDYNAMIC / Mit Premiumprodukten aus der Krise und zum Rekordumsatz
'Für 3 Euro 95 bieten wir keine Stöpsel an'
Eines der traditionsreichsten Unternehmen der Audiotechnik wäre fast vom Markt verschwunden. Aber mit neuem Manager hat sich die Heilbronner Firma Beyerdynamic aufgerappelt und meldet nun Umsatzrekorde. Innovation und besseres Marketing sollen die Position sichern.
weiter
BMW / Verfall der Gewinnmarge soll gestoppt werden
500 Millionen Euro Einsparungen
Der Autobauer BMW will seine Personalkosten mit dem angekündigten Abbau von mehreren tausend Stellen um jährlich bis zu 500 Mio. EUR drücken. Noch größeres Einsparpotenzial sehe der Konzern bei den Materialkosten, sagte Finanzvorstand Michael Ganal. Von den 6 Mrd. EUR, die BMW in den kommenden fünf Jahren insgesamt einsparen will, entfielen zwei
weiter
KONJUNKTUR / Baden-Württemberg ist auf Platz drei
Bayern hängt alle anderen Länder ab
Die bayerische Wirtschaft hat den Konjunkturaufschwung in Deutschland im vergangenen Jahr angeführt. Mit einem preisbereinigten Wachstum von 2,9 Prozent setzte sich der Freistaat 2007 an die Spitze der Länder, wie die erste Schnellrechnung des Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder ergab. Im Bundesschnitt lag das Wachstum bei
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax erholt sich vom Vortag
Nach dem Kursrutsch am Vortag entwickelte sich der Aktienmarkt gestern freundlicher. Der Leitindex Dax konnte im Verlauf die Marke von 6800 Punkten übertreffen. Gefragt waren vor allem die Aktien der Postbank. Der Tagesgewinn betrug in der Spitze über 10 Prozent. Die Titel der Deutschen Post, Eigentümer von 50 Prozent der Postbank, zogen ebenfalls
weiter
AUTOHERSTELLER / Weniger Sprit und Kohlendioxid
Deutsche holen auf
Die deutschen Autohersteller haben nach eigenen Verbandsangaben bei Spritverbrauch und Senkung des schädlichen Kohlendioxids aufgeholt.
weiter
EURO
Dollar wird teurer
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4621 (Vortag: 1,4688) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6839 (0,6808) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,74700 (0,74605) britische Pfund, 155,58 (157,79) japanische Yen und auf 1,6061 (1,6177) Schweizer Franken
weiter
BOSS
Eigene Ziele übertroffen
Der Modekonzern Hugo Boss (Metzingen) hat 2007 noch mehr verdient, als es die im August nach oben korrigierte Prognose aussagte. Der Umsatz im Konzern stieg auf 1,63 Mrd. EUR; das ist ein Zuwachs von 9 Prozent, um Wechselkurseffekte bereinigt sogar von 12 Prozent. Noch schöner sehen die Gewinne aus. Boss-Chef Bruno Sälzer sagte im Sommer eine Steigerung
weiter
QIMONDA
Geld besorgt
Nach herben Verlusten will sich die Infineon-Tochter Qimonda durch die Ausgabe einer Wandelanleihe frisches Geld beschaffen. Ausgegeben werden sollen Anleihen, die von den Käufern in bis zu 28,75 Mio. Qimonda-Anteilsscheine umgewandelt werden können. Dadurch dürfte dem Unternehmen ein dreistelliger Millionen-Betrag zufließen. Durch die Ausgabe der
weiter
MÄRKLIN / Gartenbahn-Produktion läuft im ungarischen Györ an
Göppinger Modellbahnhersteller auf solidem Kurs
Der traditionsreiche Modelleisenbahnhersteller Märklin hat im vergangenen Jahr den Umsatz in einem schrumpfenden Markt leicht auf 126 Mio. EUR gesteigert. Das Ergebnis sei positiv. Dies sei umso bemerkenswerter, da Märklin im vergangenen Jahr zwei von vier Produktionsstandorten geschlossen habe, es erhebliche Veränderungen im Management gegeben hätte
weiter
BANKEN / Post und Postbank sorgen für Bewegung auf dem Markt
Große Fusion rückt näher
Offene Annäherung an wichtige Institute im Land
Im deutschen Bankenlager könnte eine große Fusion anstehen. Die Post will aus der Postbank mit einer anderen deutschen Großbank die mit Abstand größte deutsche Privatkundenbank formen. Analysten halten ein Zusammengehen für möglich und durchaus sinnvoll.
weiter
POSTBANK
KOMMENTAR: Segen aus Berlin
Sparkassen und Landesbanken müssen sich möglicherweise schon bald wärmer anziehen. Sollten Postbank und eine der Großbanken wirklich eine Allianz schließen und mit Abstand zur größten Privatkundenbank der Republik aufsteigen, wird der Druck auf die öffentlich-rechtlichen Institute noch ein Stück größer, als er ohnehin schon ist. Die Postbank
weiter
WIRTSCHAFT / Ministerpräsident Oettinger sagt schwierige Zeiten voraus
Krise in den USA wird Deutschland erreichen
Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) sieht auf Deutschland ab 2009 eine 'sehr schwierige wirtschaftliche Entwicklung' zukommen. 'Die besten Zeiten für den Arbeitsmarkt sind erreicht.' Für seine düstere Prognose führte Oettinger gestern mehrere Gründe an: 'Die Zeichen mehren sich, dass sich die Krise in den USA ausweitet.' Weil es dort inzwischen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr Erwerbstätige Die Zahl der Erwerbstätigen in Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 85 000 auf rund 5,52 Mio. kräftig gestiegen, teilt das Statistische Landesamt mit. Niederlage für Allianz Europas größter Versicherungskonzern Allianz hat im Streit um Vertreter-Provisionen erneut eine Niederlage erlitten.
weiter
NOKIA
Land will Geld zurück
Handyhersteller Nokia soll 41 Mio. EUR Subventionen für sein Bochumer Werk zurückzahlen. Das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium fordert das Geld zurück, weil Nokia über Jahre hinweg zu wenig Arbeitsplätze geschaffen haben soll. Seit 2002 sei in Bochum die vorgeschriebene Zahl von 2860 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen unterschritten
weiter
DAIMLER
Mitarbeiter im Visier
Bei den Korruptionsermittlungen gegen zwei frühere Geschäftsführer einer Düsseldorfer Werbeagentur sind nun auch Mitarbeiter des Stuttgarter Daimler-Konzerns ins Visier der Strafverfolger geraten. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt bestätigte einen Bericht des Fachmagazins 'Horizont', dass ein Marketing-Angestellter der Mercedes-Benz-Vertriebsgesellschaft
weiter
PREMIERE / Auswirkungen auf das Wachstum
Neue Karten für die Kunden
Der Bezahlsender Premiere will eine neue Verschlüsselungs-Technologie einführen, nachdem Schwarzseher für ihn zu einem spürbaren Problem geworden sind. Der Bezahlsender will nun vom zweiten Quartal an neue Smartcards an seine mehr als vier Millionen Kunden verschicken, um die Sicherheitslücke zu schließen. Dies hat seit dem Weihnachtsgeschäft
weiter
LEGO / Wachstumspfad nicht verlassen
Offensive zum 50. Geburtstag
Der Spielwarenhersteller Lego feiert in diesem Jahr den 50. Geburtstag seiner Bausteine mit einer groß angelegten Marketingoffensive. 'Wir wollen beim Umsatz um 2 bis 3 Prozent zulegen', sagte der Lego-Geschäftsführer für den deutschsprachigen Raum, Dirk Engehausen, in Nürnberg. Im vergangenen Jahr steigerte Lego seinen Umsatz um 3,7 Prozent auf
weiter
SPIELWARENMESSE / Hersteller versuchen mit Themenwelten, die Kinderzimmer zu erobern
Piraten-Set aus Kartoffelstärke
Die kommende Fußball-Europameisterschaft spielt nur eine Nebenrolle
Auf der weltgrößten Spielwarenmesse in Nürnberg ist für die Aussteller der Neuheitenschau vor allem eines wichtig: sich mediengerecht in Szene zu setzen. Immer mehr Spielzeugproduzenten setzen auf Themenwelten, um die jungen Käufer zu begeistern.
weiter
RAVENSBURGER / Oberschwaben bauen Geschäft aus
Stärker als der Markt
Der Spiele- und Puzzlehersteller Ravensburger bleibt erfolgreich am Zug. In Deutschland wuchs das oberschwäbische Unternehmen stärker als der Markt. Dabei profitiert es von seiner starken Marke, von einigen Neuheiten ebenso wie von seinen Spieleklassikern.
weiter
SCHLOTT / Veränderungen kosten Geld
Tiefrote Zahlen erwartet
Der Tiefdruckspezialist Schlott (Freudenstadt) hat seine im Januar vorgelegten vorläufigen Zahlen bestätigt und rechnet im Geschäftsjahr 2007/2008 mit tiefroten Zahlen. Das Vorsteuerergebnis im ersten Quartal (Oktober bis Dezember 2007) sank auf 3,2 Mio. EUR (Vorjahr: 8,5 Mio. EUR). Insgesamt rechnet Schlott 2007/08 mit einem Ergebnis vor Steuern
weiter