Artikel-Übersicht vom Freitag, 1. Februar 2008
Regional (3)
wirtschaft kompakt
Jubiläum Das BCA Auktionszentrum in Heidenheim feierte gestern mit einer Ford-Auktion mit 270 Fahrzeugen sein zehnjähriges Bestehen. Seit 1998 wurden bisher 800 Auktionen mit rund 165 000 Fahrzeugen durchgeführt. Als Einlieferer fungierten dabei Ford, die Ford Bank, Mercedes-Benz, Opel, Nissan, die Santander Consumer Bank, viele Leasingunternehmen
weiter
hartmann Neues Thermometer
Schonende Fiebermessung
Mit dem neuen Fieberthermometer von Hartmann steht jetzt ein neues Thermometer für die Hausapotheke zur Verfügung: Thermoval rapid flex. Das Thermometer eignet sich besonders für die Fiebermessung bei Kleinkindern und Babys.
weiter
Carl
Zeiss
ag Dr. Dieter Kurz reflektiert wirtschaftliche Entwicklung beim Neujahrsempfang – Segel-Olympiasieger Jochen Schümann zu Gast
Zeiss segelt mit kräftiger Brise achtern
Neujahrsempfang bei Carl Zeiss in Oberkochen: Die rund 150 geladenen Gäste erfuhren gestern Abend, was erfolgreiches Management mit Segeln verbindet. Vorstandsvorsitzender Dr. Dieter Kurz sieht sein Unternehmen gut aufgestellt. Er präsentierte als Gastredner den dreifachen Olympiasieger im Segeln und zweifachen Gewinner des America’s Cup, Jochen
weiter
Überregional (21)
INTERSHOP / Umsatzwachstum von gut 20 Prozent geplant
'Sanierung abgeschlossen'
Die Sanierung des Jenaer Software-Unternehmens Intershop ist nach Einschätzung von Vorstandschef Andreas Riedel weitgehend abgeschlossen: 'Wir werden künftig nachhaltig Gewinne und Erträge erzielen.' Das gelte bereits für 2008. Der einstige Pionier der ostdeutschen Internet-Wirtschaft, der seit Jahren rote Zahlen schreibt, sieht Chancen vor allem
weiter
RUHESTAND / Mehdorn, Piëch und andere prominente Beschäftigte im Rentenalter wollen es noch einmal wissen
Anerkennung ist wichtiger als das Geld
Eigentlich könnte Bahnchef Hartmut Mehdorn ein entspanntes Leben führen. Er ist mit 65 Jahren im offiziellen Rentenalter. Doch anstatt Golf zu spielen, gibt er noch mal richtig Gas. Dabei ist er nicht allein: die Zahl der Arbeitenden über 65 steigt stark an.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Anleger noch nicht beruhigt
Ungeachtet der gestrigen Zinssenkung in den USA hat der deutsche Aktienmarkt uneinheitlich geschlossen. Die Leitzinssenkung beruhigte die Anleger nicht. Vielmehr drückten neue Gerüchte über Gewinnwarnungen und Kreditausfällen auf die Stimmung. Neue US-Konjunkturdaten brachten ebenfalls kaum Entspannung. So litt Deutsche Bank unter Spekulationen
weiter
IBM / Unternehmen richtet sich neu aus
Auf vier Säulen
Das IT-Unternehmen IBM gibt sich eine neue Struktur. Ein Drittel der Mitarbeiter werden künftig in anderen Gesellschaften arbeiten. Jobs sollen nicht wegfallen.
weiter
HYPO-VEREINSBANK / Bank-Austria-Verkauf angefochten
Beschluss nichtig
Im Streit um den Verkauf der Bank Austria an die italienische Unicredit haben Kleinaktionäre der Hypo-Vereinsbank einen Etappensieg gegen die Bank errungen.
weiter
Bitte ein Kugelbier. ...
...Wer bislang ein Bier vom Fass bestellt hat, muss umdenken. Schoeller Arca Systems produziert in Schwerin durchsichtige Plastikkugeln für den Transport des Gerstensaftes. Die leichten Gefäße sollen den Logistikaufwand der Brauereien senken. Geplant ist die Produktion von zunächst jährlich 1,8 Mio. Kugeln.
weiter
GELDPOLITIK / In den USA droht eine Rezession
Die Zunft ist gespalten
Mit billigem Geld will die US-Notenbank die Konjunktur ankurbeln. Das funktioniert meist - schuf aber gleichzeitig das Fundament für die derzeitige Finanzmarktkrise.
weiter
ARBEITSMARKT / Arbeitslosenquote steigt im Januar auf 4,6 Prozent
Erholung hält im Südwesten an
Die Zahl der Arbeitslosenzahl im Südwesten ist im Januar jahreszeitlich bedingt leicht gestiegen. Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt bleibt davon unberührt. Denn gegenüber Januar 2007 ist die Zahl der Stellensuchenden um 20 Prozent gesunken.
weiter
IHK REGION STUTTGART / Südwesten bleibt Wachstumsmotor
In Bildung investieren
Wirtschafts-Subventionen sollen ins Schulsystem fließen
Der Südwesten wird 2008 mit einem Plus von 2,4 Prozent abermals stärker wachsen als der Rest der Republik. Um den Fachkräftemangel zu beheben, fordert die IHK Region Stuttgart massive Investitionen ins Bildungssystem - bezahlt aus einer Umwidmung der Subventionen.
weiter
HVB
KOMMENTAR: Schallende Ohrfeige
Selbst wenn das Urteil des Landgerichts München noch keinen endgültigen Bestand hat, sondern von den nächsthöheren Instanzen überprüft werden wird: Es ist eine schallende Ohrfeige für die Hypo-Vereinsbank und vor allem ihre italienische Mutter Unicredit, was ihr der Richter ins Stammbuch geschrieben hat. Das Gericht hat vordergründig wegen formaler
weiter
EURO
Kurs zieht an
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4870 (Vortag: 1,4810) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6725 (0,6752) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,74770 (0,74340) britische Pfund, 157,93 (158,39) japanische Yen und auf 1,6051 (1,6135) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Briefmonopol in EU fällt Anfang Januar 2011 fällt endgültig das Briefmonopol in der EU. Dies hat das EU-Parlament gestern beschlossen. Dann dürfen private Dienstleister fast überall auch Briefe mit einem Gewicht weniger als 50 Gramm befördern. Bisher durften die 'kleinen' Briefe in vielen EU-Ländern nur von den nationalen Postdiensten befördert
weiter
HENNES & MAURITZ / Umsatz legt zweistellig zu
Massiver Gewinnanstieg
Die weltweit größte Textilkette Hennes&Mauritz (H&M) hat ihren Gewinn im vergangenen Jahr erneut massiv gesteigert und hebt dabei die deutsche Geschäftsentwicklung heraus. H&M steigerte seinen Gewinn nach Steuern im vergangenen Geschäftsjahr (30. 11.) um 25,8 Prozent auf 13,6 Mrd. Kronen(1,4 Mrd. EUR). Der Umsatz sei um 15 Prozent auf
weiter
KÄSSBOHRER
Milder Winter schmilzt Erlöse
Weil Serviceleistungen weniger nachgefragt wurden und auch das Ersatzteilgeschäft angesichts des milden Winters nachließ, sank der Umsatz des Pistenfahrzeugbauers Kässbohrer (Laupheim/Kreis Biberach) im Geschäftsjahr 2007/08 um 4 Prozent auf 183 Mio. EUR. Dadurch seien die 'Pistenbullys' des Unternehmens, die weltberühmten Schneeräumfahrzeuge,
weiter
EINZELHANDEL / Größter Umsatzrückgang seit Jahren
Rätselhafter Konsum
Der Einzelhandel hat im vergangenen Jahr den größten Umsatzrückgang seit fünf Jahren verzeichnet und im Weihnachtsgeschäft einen weiteren Einbruch erlitten.
weiter
INFLATION / Im Januar steigen die Preise um 2,7 Prozent
Teuerung zieht weiter deutlich an
Der Preisanstieg hat sich in Deutschland zum Jahresbeginn deutlich fortgesetzt. Preiserhöhungen bei Strom und Gas sowie teurere Lebensmittel hielten die jährliche Inflationsrate im Januar mit 2,7 Prozent auf hohem Niveau nach 2,8 Prozent im Dezember 2007, berichtete das Statistische Bundesamt auf Basis einer ersten Schätzung. Obwohl der Mehrwertsteuereffekt
weiter
Tipp Des Tages: Fehler zunächst selbst suchen
Funktioniert ein neues Gerät nicht, sollte der Käufer zunächst nach eigenen Fehlern bei der Installation suchen. Verlangt er vom Verkäufer unberechtigt die Beseitigung eines Mangels, kann er nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) auf den Kosten dafür sitzen bleiben. Allerdings stellt der BGH keine hohen Anforderungen an die Überprüfungspflicht.
weiter
GOTHAER
Verhandlungen mit Basler
Der Schweizer Versicherungskonzern Baloise (Basler) und die Kölner Gothaer-Versicherungen verhandeln über eine Zusammenführung ihres deutschen Geschäfts. Wie die Unternehmen mitteilten, wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet. Der Ausgang der Verhandlungen sei offen. Der Fusionsplan sieht nach Presse-Informationen vor, unter dem Dach einer Holding
weiter
DATENTRÄGER / Neues Urheberrecht sorgt für eindeutige Regeln in Tauschbörsen
Viel strengere Vorschriften
Raubkopien keine Kavaliersdelikte - Industrie geht gegen illegales Brennen vor
Mit dem neuen Jahr ist ein überarbeitetes Urheberrecht in Kraft getreten. Seitdem gelten strengere Vorschriften gegen illegale Downloads. Für den Hausgebrauch dürfen Musik-CD weiterhin kopiert werden. Im folgenden einige Tipps zum Thema von einer Urheberrecht-Expertin.
weiter
BAU / Aufschwung im Südwesten gerät ins Stocken
Völlig gegensätzliche Entwicklungen
Der Bauaufschwung in Baden-Württemberg ist ins Stocken geraten. Wie die Landesvereinigung Bauwirtschaft mitteilte, stieg der Umsatz zwischen Januar und November um 3,1 Prozent auf rund 9,3 Mrd. EUR. Im Vorjahreszeitraum hatte der Anstieg noch 5,6 Prozent betragen. Für das laufende Jahr erwartet die Branche ein Wachstum von höchstens 1,5 Prozent und
weiter
VODAFONE
Weniger Umsatz
Deutschlands zweitgrößter Mobilfunkanbieter Vodafone D2 hat trotz eines Kundenzuwachses von rund 3,7 Millionen erneut einen Umsatzrückgang verzeichnet. In den Monaten Oktober, November und Dezember 2007 sank der Umsatz um 5,2 Prozent auf knapp 1,79 Mrd. EUR, teilte die Tochter der britischen Vodafone-Gruppe in Düsseldorf mit.
weiter