Artikel-Übersicht vom Dienstag, 29. Januar 2008
Regional (4)
wirtschaft kompakt
Landespreis für junge Unternehmen Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Günther Oettinger schreibt die L-Bank den Landespreis für junge Unternehmen 2008 aus. Unternehmen mit neuen Ideen, die das Land für die Zukunft fit machen, werden von der Landesregierung und von der L-Bank ausgezeichnet. Teilnehmen können alle baden-württembergischen
weiter
vortrag Rudolf Böhmler bei Aradex zu den Gründen der Subprime-Krise
„Immer gleich: Gier“
Die Bundesbank sieht trotz der Subprime-Krise und des aktuellen Tieffluges der Aktienkurse an den internationalen Börsen „keine überragende Gründe“ dafür, das Konjunkturbild für Deutschland im Jahr 2008 in dunklen Farben zu malen. Für eine Entspannung auf dem Finanzmarkt seien allerdings Transparenz und Vertrauen von zentraler Bedeutung.
weiter
ver.di Kreissparkasse Ostalb
Kämpferisch in die Tarifrunde
Die Mitglieder der Gewerkschaft Ver.di der Kreissparkasse Ostalb trafen sich zu einem Meinungsaustausch. Die äußerst lebhafte Veranstaltung wurde geleitet von Ilka Ulrich als Ver.di-Vertreterin und von Andreas Kapfer, dem Sprecher der Ver.di-Betriebsgruppe der Kreissparkasse Ostalb.
weiter
zahlungsverkehr Europaweit einheitlich durch SEPA
Vorteile nutzen
Die Sparkassen haben sich intensiv auf den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehr vorbereitet. Für Privatkunden und insbesondere Firmenkunden stehen praxisorientierte Lösungen bereit, die seit gestern gelten.
weiter
Überregional (18)
AKTIENMÄRKTE
Alles blickt nach Amerika
Belastet von erneuten Rezessionsängsten gab der Dax gestern zunächst nach, konnte sich jedoch im Verlauf von seinem Tagestief deutlich erholen. Die Probleme sind noch nicht ausgestanden. Jetzt hängt vieles davon ab, wie die US-Notenbank reagiert. Sollte die Fed nach der Zinssenkung der vergangenen Woche die Geldpolitik am Mittwoch ein weiteres Mal
weiter
ENERGIE / Nichtregierungsorganisation wirft EU-Kommission beschönigende Zahlen vor
Die Kehrseite des Biosprit-Booms
Auf wachsende Kritik stößt der von der EU-Kommission geplante Ausbau der regenerativen Energien. Laut Experten ist der Anbau von Biokraftstoffen nicht so umweltfreundlich, wie es die EU darstellt. Denn direkt oder indirekt fällt Regenwald den Anbauflächen zum Opfer.
weiter
US-NOTENBANK / Weitere Zinssenkung erwartet
Die Rezessions-Sorgen bleiben
Unter Ökonomen wird diskutiert, ob die drastische Zinssenkung der US-Notenbank eine Rezession verhindern kann. Viele erwarten einen weiteren Zinsschritt.
weiter
TELEKOM
Fortschritte bei T-Systems
Die Deutsche Telekom kommt bei ihrem Konzernumbau voran: Nach dem Personalumbau im vergangenen Jahr will das Unternehmen in Kürze die zweite Großbaustelle beseitigen. Bei der Suche nach einem Partner für die Geschäftskundensparte T-Systems gebe es 'konkrete' Fortschritte, sagte Vorstandschef René Obermann. Aufgrund der Komplexität der Transaktion
weiter
LOEWE / Rolf-Benz-Chef Löhrer löst Rainer Hecker ab
Glänzende Zahlen
Den Trend zu Flachbildschirmen hat Loewe verschlafen. Dann führte Rainer Hecker die Firma zum Erfolg. Jetzt übernimmt Rolf-Benz-Chef Frieder Löhrer die Leitung.
weiter
Hohe Holznachfrage. Durch ...
...die Energiekrise ist das Interesse an Holz stark gestiegen. In Baden-Württemberg wird nach Ansicht von Experten noch zu wenig eingeschlagen. Die Landesregierung will nun mit einem Forschungsprojekt über schnellwachsende Baumsorten auf die internationale hohe Nachfrage nach Holz reagieren. Archivfoto
weiter
SOCIETE GENERALE / Der beschuldigte Händler wehrt sich
Kein Russen-Komplott
Alleingang von Jérome Kerviel - 'Überstürzt liquidiert'
Die Pariser Staatsanwaltschaft hat ein Verfahren wegen Betrugs und Untreue gegen den Händler Jérôme Kerviel eingeleitet, der die Société Générale mit Spekulationen auf Aktienindizes um fast 5 Mrd. EUR gebracht haben soll. Kerviel habe angegeben, alleine gehandelt zu haben.
weiter
SOCIéTé GéNéRALE
KOMMENTAR: Verspekuliert
Durch üppige Risikogeschäfte 4,9 Milliarden Euro zu versenken - das kann sich auch eine Großbank nicht leisten. Folgerichtig würde die Pariser Société Générale die Schuld liebend gern auf einen ihrer Aktienhändler abschieben. Doch je mehr Einzelheiten in die Öffentlichkeit durchsickern, umso weniger glaubhaft erscheint die Version vom Einzeltäter
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4755 (Freitag: 1,4705) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,6778 (0,6800) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,74300 (0,74250) britische Pfund, 157,67 (158,35) japanische Yen und auf 1,6093 (1,6136) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis wieder unter 90 Dollar Der Ölpreis ist wieder unter die Marke von 90 Dollar abgerutscht. Die Notierung für ein Barrel (159 Liter) US-Leichtöl sank gestern zwischenzeitlich um etwa 1 Dollar auf 89,75 Dollar. Als Grund für den Rückgang wurde unter anderem die anhaltende Talfahrt der internationalen Börsen genannt. Gebühr für Sicherheitskontrolle
weiter
MERCEDES-BENZ / Der neue CLC mit viel Prominenz vorgestellt
Maier und das Model
Für den Nachfolger des C-Klasse-Sportcoupés ließ Mercedes-Benz jetzt in Berlin die Hüllen fallen. Bei der Premiere des CLC im Rahmen der Modewoche 'Fashion week' war viel Prominenz zugegen. Ganz nach dem Geschmack von Gastgeber Klaus Maier.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 21.-25.01.08: 100er Gruppe 29-33 EUR (30,90 EUR). Notierung 28.01.08: unverändert. Handelsabsatz: 29.535 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
SPORTARTIKELMESSE / Wintersport-Geschäft geht deutlich zurück - Hoffnung ruhen auf Trekking und Wandern
Skihändler bekommen Klimawandel zu spüren
Nach zwei milden Wintern und teils dramatischen Umsatzeinbußen machen sich die Wintersporthändler auf der Sportartikelmesse Ispo auf die Suche nach neuen Zielgruppen. Eine Änderung des Sortiments sei nötig, weil junge Leute weniger Interesse am Skifahren zeigen.
weiter
NOKIA / Lösung für 200 Stellen in Sicht
So gut wie Ungarn
Nokia und die nordrhein-westfälische Regierung haben eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Der Betriebsrat setzt nach wie vor auf den Erhalt des Standorts.
weiter
SEPA / Gemeinsamer europäischer Zahlungsraum ist gut gestartet
Sparen durch Vereinfachen
EU-Kommission und EZB rechnen mit 123 Milliarden Euro
Mit der Ausweitung kostenloser Überweisungen in Europa hat der Aufbau des einheitlichen Euro-Zahlungsraums begonnen. Dabei werden alle Euro-Zahlungen als Inlandszahlungen behandelt. In den kommenden sechs Jahren könne dies über 120 Mrd. EUR sparen helfen.
weiter
BUNDESBANK / Binnennachfrage lahmt immer noch
Tempo verloren
Weil die Konsumnachfrage weiterhin lahmt, verlangsamt sich auch das gesamtwirtschaftliche Wachstum. Die großen Unternehmen investieren am stärksten.
weiter
COUNTRYWIDE
Verzicht auf Prämien
Nach öffentlichen Protesten verzichtet der Chef der führenden US-Hypothekenfirma Countrywide, Angelo Mozilo, auf Prämien und Abfindungsansprüche in Höhe von 37,5 Mio. Dollar (25,5 Mio. EUR). Angesichts der Folgen der Kreditkrise für Millionen von Amerikanern hatten besonders Politiker die enormen Zahlungen scharf kritisiert. Countrywide gilt mit
weiter
AERO-LOGIC / Post-Tochter DHL und Lufthansa Cargo haben gemeinsame Luftfracht-Gesellschaft gegründet
Von Leipzig aus mit elf neuen Frachtjets nach Asien und Nordamerika
Mit der Gründung der neuen gemeinsamen Luftfracht-Gesellschaft Aero-Logic wollen die Post-Tochter DHL und Lufthansa Cargo den Luftfracht-Standort Deutschland weiter stärken. Bis 2011 will das Gemeinschaftsunternehmen am Flughafen Leipzig-Schkeuditz insgesamt elf neue Frachtjets vom Typ Boeing 777 stationieren und rund 400 Mitarbeiter - davon 200 Piloten
weiter