Artikel-Übersicht vom Freitag, 25. Januar 2008
Regional (3)
Varta
Microbattery
GmbH Neuer Finanzchef
Ein weiterer Wechsel
Mit Wirkung 1. Februar wird Hermann Meysel neuer Finanzchef (CFO) der Varta Microbattery GmbH und folgt Siegfried Scheler, der seine langjährige Tätigkeit zum 31. Januar beim Ellwanger Unternehmen beendet.
weiter
meisterbriefe Übergabe
Einfach gesagt: meisterhaft
Bei einer Veranstaltung des Regierungspräsidiums Tübingen überreichte Peter Hauk, Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, zehn Meisterinnen der städtischen Hauswirtschaft ihren Meisterbrief. Angelika Traßl erhielt eine Auszeichnung für besonders gute Leistungen.
weiter
10
jahre
vb-consult Kleines Firmenporträt der Beratungsgesellschaft
Qualität setzt sich durch
Berater polarisieren. Deshalb wurde anlässlich des zehnjährigen Bestehens von VB-consult in Aalen die in Ostwürttemberg fest verwurzelte Beratungsgesellschaft um Geschäftsführer Thorsten Beer porträtiert.
weiter
Überregional (19)
NOKIA / Konzern bekräftigt trotz Rekordgewinn Schließung
'Sorry' nach Bochum
Nokia hat 2007 einen Rekordgewinn gemacht Trotzdem hält der Konzern daran fest, das Werk Bochum zu schließen. Deutschland sei für Nokia nicht konkurrenzfähig.
weiter
HYMER / Waldseer Freizeitfahrzeuge-Hersteller mit stärkstem Wachstum der Unternehmensgeschichte
Der Konkurrenz auf und davon gefahren
Europas größter Freizeitfahrzeug-Hersteller, die Hymer AG, fährt der Branche im schrumpfenden deutschen Markt davon. Auch künftig soll das Reisemobil-Geschäft boomen. Impulse erwartet Hymer-Vorstandschef Burkert von der ostdeutschen Tochter Capron.
weiter
EURO
Deutliches Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4663 (Vortag 1,4574) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6820 (0,6862) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,74685 (0,74720) britische Pfund, 156,30 (153,50) japanische Yen und auf 1,5980 (1,5879) Schweizer Franken
weiter
ALLIANZ
Dresdner Bank rutscht ab
Der Allianz-Konzern hat im vergangenen Jahr 8 Mrd. EUR Gewinn gemacht und damit sein Rekordergebnis des Vorjahres um 1 Mrd. EUR übertroffen. Während das Versicherungsgeschäft rund lief, musste die Tochter Dresdner Bank völlig überraschend weitere 900 Mio. EUR abschreiben und rutschte im Schlussquartal tief in die roten Zahlen. Europas größter
weiter
VERBRAUCHERKONKURS / Neues Insolvenzverfahren soll zur Jahresmitte kommen
Einfacher und preiswerter aus den Schulden
Verbrauchern, die finanziell tief im Schlamassel stecken, soll der Weg raus aus der Verschuldung erleichtert werden. Der Verbraucherkonkurs wird einfacher und preisgünstiger. Bis zur Jahresmitte dürfte das neue, gestraffte Privatinsolvenzverfahren kommen.
weiter
GESAMTMETALL / Wachstum soll sich 2008 deutlich abschwächen
Für Krise besser gepolstert
Stellenaufbau geht in diesem Jahr verhalten weiter
Noch rechnet die Metallindustrie mit einem kräftigen Wachstum, wenn auch nur halb so stark wie 2007. Doch auch für einen Abschwung sind die Firmen besser gerüstet als noch vor einigen Jahren: Sie haben mehr Eigenkapital und sind auch technologisch besser aufgestellt.
weiter
SOCIÉTÉ / Händler sollte mit Wetten die Bank gegen Verluste absichern
Hat er die Panik ausgelöst?
Wilde Spekulationen um Rolle beim weltweiten Börsenkrach
Ein unscheinbarer 'kleiner Händler' hat der französischen Großbank Société Générale mit Scheingeschäften fast 5 Mrd. Euro Verlust eingebracht. Der Mann sei etwa 30 Jahre alt. Er sei kein Starspekulant gewesen, sondern habe unspektakuläre Kursabsicherungen betrieben.
weiter
SPORTARTIKELBRANACHE / Umsatz rückläufig
Hoffnungsträger EM
Die Sportartikelbranche setzt auf die sportlichen Großereignisse in diesem Jahr. Fußball-EM und Olympische Spiele sollen den Umsatz ankurbeln.
weiter
BÖRSE / Stimmung in der Wirtschaft leicht verbessert
Jetzt Kursfeuerwerk
Nach dem tiefen Fall gestern nun ein richtiges Kursfeuerwerk am Aktienmarkt. Und auch die Stimmung der Unternehmen hat sich laut Ifo-Index leicht verbessert.
weiter
BETRUG
KOMMENTAR: Unglaubliche Dimension
Fast könnte man geneigt sein, dem bislang namenlosen Großbetrüger bei der französischen Bank Société Générale Respekt zu zollen angesichts der unglaublichen Dimension seines Handelns. Doch genau das ist auch der Grund, warum der Mann nicht einmal leise Anerkennung verdient, sondern nur eine ordentliche Strafe. Denn mit seinem Treiben hat er
weiter
SPEKULATIONSSTEUER / Verfassungsgericht stellt Vereinbarkeit mit Grundgesetz fest
Kontrollmöglichkeiten grundlegend verbessert
Wegen verbesserter Kontrollmöglichkeiten der Finanzbehörden ist die so genannte Spekulationssteuer seit dem Jahr 1999 mit dem Grundgesetz vereinbar. Das geht aus einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts hervor. Das Karlsruher Gericht hatte im Jahr 2004 die Besteuerung privater Wertpapiergeschäfte in den Jahren 1997 und 1998 für verfassungswidrig
weiter
KURZ UND BÜNDIG
China wächst rasant weiter Die chinesische Wirtschaft ist 2007 nach der amtlichen Statistik um 11,4 Prozent gewachsen. Das war der größte Anstieg seit 14 Jahren. Damit könnte China bald den dritten Platz in der Weltwirtschaft nach den USA und Japan einnehmen und Deutschland von dieser Position verdrängen. Chinas Inflationsrate betrug im Dezember
weiter
DGB / Thema Gerechtigkeit auf den Fahnen
Mehr Geld für Arbeiter
Mindestlohn, drohende Altersarmut und weniger Leiharbeit - das sind die Schwerpunkte des DGB 2008. Zudem sollen die Arbeitnehmer mehr Geld bekommen.
weiter
Bayern LB
Stärker von Krise betroffen
Auch die Bayerische Landesbank wird von der internationalen Kreditkrise weit härter getroffen als bislang bekannt. Die Bayern LB werde über die bislang bekannten 100 Mio. EUR hinaus weitere Papiere abschreiben müssen, sagte Bayerns Finanzminister Erwin Huber (CSU) in München. Mit Blick auf Berichte über drohende Verluste von bis zu 2 Mrd. EUR verwies
weiter
SIEMENS / Sorgenkinder sind Verkehrstechnik und Energieerzeugung
Trotz Schmiergeld-Skandals den Gewinn gemehrt
Trotz Schmiergeld-Skandals schreibt der Technologie-Konzern Siemens gute Zahlen. Während der Hauptversammlung berichtete Vorstandschef Peter Löscher gestern in München von den Zahlen des ersten Quartals (Geschäftsjahr 30. September). Dank des Verkaufs des Autozulieferers VDO und Fortschritte in den einzelnen Geschäftsfeldern, wurde ein Gewinn von
weiter
FORD / Umsatz steigt um knapp acht Prozent
US-Autohersteller verringert Verlust drastisch
Der zweitgrößte US-Autohersteller Ford gewinnt auf seinem Weg aus der Verlustzone an Fahrt. Im Schlussquartal 2007 halbierte Ford das Minus vor allem durch Kostensenkungen auf 2,8 Mrd. Dollar (1,9 Mrd. EUR). Weitere Einsparungen soll ein Abfindungsprogramm für nochmals Tausende von Beschäftigten bringen. Ford will 2009 wieder schwarze Zahlen schreiben,
weiter
WELTWIRTSCHAFTSFORUM / Asiatische Staatsfonds steigen in Europa ein
Vielfältige Machtverschiebungen
Die Welt sieht sich auf zahlreichen Gebieten einer enormen Machtverlagerung und -verschiebung gegenüber. Das wurde beim Weltwirtschaftsforum in Davos herausgestellt. Deutlich werde dies nicht nur durch die internationale Finanzkrise und dem damit verbundenen Einstieg riesiger Staatsfonds etwa aus Schwellenländern in europäische Finanzmärkte. Sondern
weiter
IG Metall
Vor harter Lohnrunde
Die IG Metall stellt sich im Südwesten auf eine harte Tarifrunde ein. Die steigenden Preise erzeugen einen hohen Entgeltdruck, sagt Bezirksleiter Jörg Hofmann.
weiter
DEUTSCHE BAHN / Gütergeschäft mit China im Auge
Zug nach Peking
Die Deutsche Bahn will ins Gütergeschäft mit China einsteigen. Ein Testzug war 15 Tage zwischen Peking und Hamburg unterwegs - ein Schiff fährt doppelt so lang.
weiter