Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 24. Januar 2008
Regional (4)
wirtschaft kompakt
Jahresabschluss mit LEXWARE Anhand von praktischen Beispielen und Übungen lernen Teilnehmer des Seminars die Abschlussarbeiten durchzuführen. Termine, Ort und Zeit: Samstag, 2. Februar, von 9 bis 12 Uhr im Haus des Handwerks in Aalen, Referent: Alwin Pelzer. Excel für Fortgeschrittene Dieser Kurs ist für alle mit Grundkenntnissen
weiter
franchise M.Cafe arbeitet mit Universität Hohenheim zusammen
Idee entwickelt sich
Der seit dreieinhalb Jahren bestehende Kaffeeladen, der sich sehr erfolgreich in Schwäbisch Gmünd als der Treffpunkt für anspruchsvolle Kaffeekenner etabliert hat, wird expandieren.
weiter
leicht
küchen „Best of the Best“ für Concept 40
Prämiertes Design
Mit dem Designpreis „Best of the Best“ wurde das Küchensystem Concept 40 von Leicht bei der IMM Cologne 2008 ausgezeichnet. Über 400 Unternehmen hatten ihre Produkte zum „interior innovation award“ eingereicht. Darunter bekannte Namen wie Ligne Roset, Interlübke, Porsche Design, allmilmö und Molteni.
weiter
innovationspreis
Preis für Talente und Patente
Bewerbungen für den Innovationspreis Ostwürttemberg 2008 sind noch bis Ende Februar möglich. Gesucht sind herausragende Leistungen aus den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung sowie Bildung und Wissenschaft, die 2007 erbracht worden sind.
weiter
Überregional (17)
AKTIENMÄRKTE / Dax verliert 4,88 Prozent
Beben an den Börsen
Die Börsen bleiben auf Talfahrt. Der Deutsche Aktienindex Dax setzte seine Verluste gestern nahezu ungebremst fort. Er stürzte um 4,88 Prozent auf 6439 Punkte ab.
weiter
KLIMAPOLITIK / Öko-Energie soll in Deutschland auf 18 Prozent steigen
Ehrgeiziges Paket aus Brüssel
Die EU-Kommission hat ein ehrgeiziges Gesetzespaket zu Klimaschutz und Energiepolitik beschlossen: Bis zum Jahr 2020 soll knapp ein Fünftel des Stroms aus Öko-Quellen kommen. Für Deutschland bedeutet dies: Der Anteil regenerativer Energie soll von 5,6 auf 18 Prozent steigen.
weiter
TELEFONAKTION / Heute von 15 bis 17 Uhr
Expertenrat zur Geldanlage
Der Börsencrash schürt die Unsicherheit der Anleger und wirft viele Fragen auf: Soll man Aktien behalten? Oder bieten sich sichere und attraktive Anlageformen? Sparer sollten aber darüber nachdenken, mit welche Anlageform sie von 2009 an wenig Abgeltungssteuer bezahlen. Ab 20 000 EUR mit 4 Prozent Verzinsung sind sie davon betroffen. Tipps rund ums
weiter
SParda Bank
Finanzkrise kein Thema
Weil sich die Sparda Bank Baden-Württemberg auf das Geschäft mit Baukrediten konzentriert, ist sie von der Finanzkrise nicht direkt betroffen. 'Wir sind nicht in den USA engagiert, wir halten keine unüberschaubaren Produkte und wir haben auch keine Kredite verkauft. Unsere Kunden können sich auch darauf verlassen, dass dies auch in Zukunft nicht
weiter
PENDLERPAUSCHALE / Bundesfinanzhof hält Kürzung für verfassungswidrig
Hoffen auf mehr Geld
Experten raten: In Steuererklärung volle Fahrstrecke angeben
Die Entscheidung des Bundesfinanzhofes macht Millionen von Pendlern Hoffnung. Der Bund der Steuerzahler geht davon aus, dass das Bundesverfassungsgericht dieses Urteil bestätigt und rät Arbeitnehmern, einen Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte eintragen zu lassen.
weiter
PENDLERPAUSCHALE
KOMMENTAR: Nichts ist entschieden
Die Pendler schöpfen neue Hoffnung: Der Bundesfinanzhof hält die Abschaffung der Pendlerpauschale für verfassungswidrig. Was die Münchner Richter gestern öffentlichkeitswirksam verkündeten, ist keine Überraschung. Schließlich hatten sie sich vor vier Monaten genau so geäußert, als es vorab um die Frage ging, ob die Finanzämter den Freibetrag
weiter
VERBRAUCHERSCHÜTZER
Kritik an Banken
Die Verbraucherzentralen haben den Banken Diskriminierung bei der Kreditvergabe vorgeworfen. Die Banken steckten Verbraucher durch die Prüfung der Kreditwürdigkeit in Schubladen und setzten Zinsen willkürlich hoch, sagte Gerd Billen, Vorstand des Bundesverbands der Verbraucherzentralen. Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar sprach von 'massiven
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr Neuzulassungen Die Zahl der Autos auf deutschen Straßen ist 2007 um 0,4 Prozent auf 41,2 Millionen gestiegen. Laut Kraftfahrtbundesamt kommen dazu rund 8 Mio. Motorräder, Lastwagen und andere Fahrzeuge, so dass insgesamt 49,3 Mio. Fahrzeuge unterwegs sind. Mit 21,3 Prozent stammen die meisten Autos von VW. Ölpreis unter 88 Dollar Der Ölpreis
weiter
OLYMP
Rekord beim Umsatz
Der Hemdenhersteller Olymp hat 2007 durch ein starkes Geschäft in Deutschland und Osteuropa seinen Absatz und Umsatz deutlich ausgebaut. Die Erlöse seinen um 16 Prozent auf einen Rekordwert von 97 Mio. EUR geklettert, sagte Geschäftsführer Mark Bezner. Bis 2010 will der Hemdenhersteller die 100-Millionen-Euro-Grenze beim Umsatz überschreiten.
weiter
EURO
Richtung gewechselt
Der Euro hat gestern seine kräftigen Kursgewinne nicht halten können, nachdem er am Vortag in Richtung 1,47 geklettert war. Bis zum späten Nachmittag sank die europäische Gemeinschaftswährung auf 1,4560 Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Euro-Referenzkurs auf 1,4574 (Dienstag: 1,4494) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6862 (0,6899)
weiter
DAIMLER
Rückgang bei Nutzfahrzeugen
Der Autobauer Daimler hat im Jahr 2007 im Nutzfahrzeuggeschäft Einbußen hinnehmen müssen: Es wurden 467 700 Lastwagen verkauft, wie das zuständige Vorstandsmitglied Andreas Renschler berichtete. Der Rückgang habe 9,4 Prozent betragen. Das Minus kam wegen Einbrüchen in den USA, Kanada und Japan zustande. In diesen Ländern waren die Abgasnormen
weiter
SCHLOTT / Sparprogramm gestartet
Stellenabbau in Nürnberg
Der Tiefdruckspezialist Schlott will mit einem Sparprogramm den jährlichen Aufwand um einen zweistelligen Millionenbetrag reduzieren. Kernpunkt ist dabei laut Vorstandschef Bernd Rose ein Personalabbau. Vor allem Nürnberg ist betroffen: Hier sollen rund 100 von bisher 730 Arbeitsplätzen wegfallen. Vorgesehen sei ferner die Streichung übertariflicher
weiter
INFINEON
Tochter tief in roten Zahlen
Die Infineon-Tochter Qimonda schreibt weiter tiefrote Zahlen. Im abgelaufenen Quartal überstieg der Verlust von 598 Mio. EUR sogar den Umsatz von 513 Mio. EUR, wie Quimonda mitteilte. Vorstandschef Kin Wah Loh machte dafür vor allem den starken Preisverfall von 40 Prozent bei Standard-Speicherchips verantwortlich. Für dieses Jahr verordnete er dem
weiter
WEST LB / Rüttgers fordert von Sparkassen engere Zusammenarbeit
Vor deutlichem Personalabbau
Bei der angeschlagenen West LB ist nach Einschätzung des nordrhein-westfälischen Finanzministers Helmut Linssen (CDU) ein deutlicher Personalabbau unvermeidlich. 'Die Bank muss effizienter arbeiten', sagte er im Düsseldorfer Landtag. Es existiere aber 'kein fester Plan zum Verzicht auf 2000 Mitarbeiter.' Ein Stellenabbau sei auch notwendig, damit
weiter
WACHSTUM
Wacklige Vorhersagen
Die Wachstumsprognosen für 2008 stehen auf tönernen Füßen, sagt der Ex-Wirtschaftsweise Rüdiger Pohl - und zwar bereits ohne Berücksichtigung der US-Krise.
weiter
PIN
Weitere Insolvenzen
Der Briefzusteller Pin wird seinen 9000 Beschäftigten ab sofort den gesetzlichen Mindestlohn zwischen 8 EUR und 9,80 EUR pro Stunde zahlen. Dies sei notwendig, um Auftraggeber nicht als Kunden zu verlieren, sagte Pin-Chef Horst Piepenburg. 19 weitere Töchter werden Insolvenz anmelden. Damit seien die Hälfte der operativen Gesellschaften und zwei
weiter
KONJUNKTUR / Wirtschaftsminister Glos bleibt bei Prognose
Zuversicht statt Krise
Arbeitnehmer sollen 2008 mehr Geld in der Tasche haben
Die Bundesregierung plant keine Maßnahmen, damit die Konjunktur unter der aktuellen Börsenkrise nicht leidet. Wirtschaftsminister Michael Glos bleibt zuversichtlich: Wirtschaft und Beschäftigung sollen weiter wachsen, wenn auch nicht so stark wie 2007.
weiter