Artikel-Übersicht vom Dienstag, 22. Januar 2008
Regional (3)
innovationspreis
der
deutschen
wirtschaft Carl Zeiss Vision und Voith Turbo Wind mit ihren Projekten erst im Finale unterlegen
Adlerauge und der Windzähmer
Im letzten Jahr sahnte die Region gewaltig ab. Die Oberkochener Carl Zeiss SMT AG bei den Großunternehmen und die Ellwanger Varta Microbattery GmbH in der Kategorie Mittelstand holten die Innovationspreise der deutschen Wirtschaft, die Carl Zeiss AG bekam den Dekadenpreis. Das war 2008 nicht zu toppen. Carl Zeiss Vision und Voith Turbo Wind schafften
weiter
isin
architekten
Großer Schritt in die Zukunft
„Wer heutzutage bestehen will muss sich verändern, lernfähig bleiben und den ständig sich verändernden Herausforderungen mit Lust und Kompetenz begegnen“, erklärt Architekt Cemal Isin. Das Aalener Büro kooperiert mit der Häussler Baumanagement GmbH. Das Büro wird künftig auch in Stuttgart eine Dependance unterhalten.
weiter
Kreissparkasse
ostalb
Grundsätzlich kein Kreditverkauf
Nicht erst jetzt, da das Fernsehen eine Beitrag über Kreditverkäufe gesendet hat, ist dies auf der Ostalb ein Thema. Schon im Juli, als mit dem Goldenen Lamm Unterkochen ein Traditionsbetrieb aufgrund der Forderungen eines texanischen Investors in Probleme geriet, versicherte Pressesprecher Holger Kreuttner, „dass die Kreissparkasse Ostalb grundsätzlich
weiter
Überregional (21)
AKTIENMÄRKTE
'Schwarzer Montag'
Die Aktienmärkte befanden sich gestern im Sturzflug. Die Angst der Anleger vor einem Wirtschaftsabschwung in den USA drückte die Kurse deutlich ins Minus. Kurz nach der Eröffnung der Börse fiel der Dax um 3 Prozent. Am Mittag baute er seine Verluste aus und durchbrach die Marke von 7000 Punkten und rutschte weiter unter die Marke von 6900 Zählern.
weiter
BIEN-ZENKER / Fertighaus-Hersteller schließt Werk
150 Mitarbeiter verlieren Job
Der Fertighaushersteller Bien-Zenker wird seine Produktion in Michelstadt im Odenwald schließen. Die Hälfte der knapp 150 Mitarbeiter der Zenker-Hausbau GmbH & Co an dem Standort werde entlassen, teilte das Unternehmen im osthessischen Schlüchtern mit und begründete diesen Schritt mit 'der stark rückläufigen Marktlage'. Gleichzeitig gab die
weiter
IKB
Beihilfen angemeldet
Die EU-Kommission wird über die milliardenschweren Rettungsaktionen für die angeschlagenen deutschen Banken IKB und Sachsen LB entscheiden. Die Hilfsmaßnahmen für die IKB seien bereits vergangene Woche von der Bundesregierung förmlich zur Prüfung angemeldet worden, sagte der Sprecher von EU- Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes. Einen festen Terminplan
weiter
KONSUMGÜTERMESSEN / Rund 100 000 Fachbesucher erwartet
Branche zeigt Weihnachtstrends für 2008
Die drei internationalen Konsumgütermessen Paperworld, Christmasworld und Beautyworld erwarten 2008 trotz eines Ausstellerrückgangs wie im Vorjahr rund 100 000 Fachbesucher in Frankfurt. Rund 3650 Aussteller aus aller Welt haben sich angemeldet, das sind 200 weniger als im Jahr 2007, teilte die Messe Frankfurt mit. Während in vielen Haushalten in
weiter
GRUNDSICHERUNG / Wirbel um die Anrechnung privater Vorsorge
Eigene Wohnung unangetastet - Riester nicht
Wer fleißig mit der Riester-Rente spart, hat davon im Alter möglicherweise nichts - denn die laufende Rente vermindert die Bedürftigkeit und damit den Anspruch auf 'Grundsicherung' für Rentner. Anlass genug, die noch recht neue 'Grundsicherung' zu erklären.
weiter
SIEMENS
Entlastung vertagt
Der Siemens-Aufsichtsrat hat wegen der Schmiergeldaffäre für eine Verschiebung der Entlastung von großen Teilen der Konzernführung gestimmt. Das Kontrollgremium habe auf einer Sondersitzung den entsprechenden Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrats-Präsidium bestätigt, sagte ein Siemens-Sprecher. Demnach sollen auf der Hauptversammlung an diesem
weiter
BOOT 2008 / Ausrüstung und Kurse hierzulande sind weniger gefragt
Hai-Tourismus für den Hobby-Taucher
Die Tauchbranche befindet sich im Umbruch. Das grundsätzliche Interesse an dem Sport sinkt. Viele Menschen tauchen nur im Urlaub. Das merkt die Branche auch auf der 'Boot 2008', die sich in Sachen Tauchen von der Verkaufs- zur Tourismusmesse gewandelt hat.
weiter
STAHLINDUSTRIE / Auftakt zu Tarifverhandlungen
IG Metall will acht Prozent mehr Lohn
Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die rund 85 000 Beschäftigten der Eisen- und Stahlindustrie in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen hat gestern in Gelsenkirchen begonnen. Die IG Metall fordert eine Anhebung der Löhne und Gehälter um 8 Prozent. Der nordrheinwestfälische IG-Metall-Bezirksleiter Oliver Burkhard sagte: 'Die hervorragenden
weiter
SIEMENS
KOMMENTAR: Nicht radikal genug
Es ist wieder Ende Januar und es ist wieder Hauptversammlung bei Siemens. Selbst das beherrschende Thema ist geblieben: die Schmiergeld-Affäre. Dennoch ist der Elektronik-Konzern nach einem Jahr kaum wieder zu erkennen. Organisatorisch, vor allem aber personell, hat sich Gewaltiges getan. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende Heinrich von Pierer und sein
weiter
KREDITINSTITUTE / Milliardenhilfe für angeschlagene West LB
Krise trifft Banken voll
Abschreibungen bei Commerzbank - Northern Rock an Staat
Die vom US-Hypothekenmarkt ausgelöste Kreditkrise ist noch nicht ausgestanden. Erst jetzt zeigt sich, dass auch die deutschen Banken viele hundert Millionen Euro an faulen Krediten abschreiben müssen. Vor allem bei der West LB zeigen sich tiefe Löcher in der Bilanz.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4482 (Freitag: 1,4674) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,6905 (0,6815) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,74325 (0,74810) britische Pfund, 153,85 (157,70) japanische Yen und auf 1,5991 (1,6144) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Umweltfreundliche Förderung Matthias Wissmann, der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), hat sich für eine steuerliche Förderung von umweltfreundlichen neuen Autos ausgesprochen. Außerdem forderte er in Stuttgart die rasche Einführung einer auf dem CO2-Ausstoß basierende Kraftfahrzeugsteuer. Seehofer weist Kritik zurück Bundeslandwirtschaftsminister
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 14.-18.01.08: 100er Gruppe 29-33 EUR (31,20 EUR). Notierung 21.01.08: unverändert. Handelsabsatz: 29.487 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
STANDORT DEUTSCHLAND / Was hinter der Verlagerung von Nokia steckt
Massenprodukt mit geringer Marge
Was der Staat tun könnte: flexibleres Arbeitsrecht und moderneres Bildungssystem
Erst Benq in Kamp-Lintfort und Bocholt, dann Motorola in Flensburg, jetzt Nokia in Bochum: Ein Werk nach dem anderen macht in Deutschland dicht. Die Konzerne verlagern selbst vermeintliche Hightech-Produktion ins billigere Ausland - und dieser Trend könnte weitergehen.
weiter
MINDESTLOHN
Mehr Schwarzarbeit
Mindestlöhne führen nach einer Studie des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in Tübingen zu mehr Schwarzarbeit. Das Volumen der Schwarzarbeit werde zwar 2008 im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Mrd. auf 347 Mrd. EUR zurückgehen, ohne Mindestlöhne wäre aber ein Rückgang von bis zu 6 Mrd. EUR möglich, teilte das IAW gestern mit.
weiter
METALLINDUSTRIE / Roell: 'Betriebe wollen keine Mitarbeiter loswerden'
Metallverband fordert längere Arbeitszeit
Der Südwestmetall-Vorsitzende Stefan Roell will die Arbeitszeit in der Metallindustrie über die 35-Stunden-Woche hinaus ausweiten. Ziel sei nicht nur eine weitere Flexibilisierung. 'Uns geht es um mehr: um zusätzliche Kapazitäten durch mehr Arbeit', sagte Roell in einem Zeitungsinterview. Die IG Metall wisse aus den Betrieben, wie stark die Kapazitätsfrage
weiter
KONJUNKTUR / Auch Arbeitnehmer profitieren
Prämien für Erfolg
Die Arbeitnehmer im Südwesten haben von der guten Konjunktur profitiert. In der Auto-, der Elektronikindustrie und im Maschinenbau stiegen die Erfolgsprämien.
weiter
FINANZKRISE / Finanzmarktexperten skeptisch
Schlechtes Börsenjahr
Der dramatische Einbruch am deutschen Aktienmarkt ist nach Einschätzung von Finanzmarktexperten erst der Auftakt zu weiteren Kursverlusten.
weiter
VATTENFALL
Strompreise gesenkt
Der Energieversorger Vattenfall senkt die Strompreise in Berlin und Hamburg. Zudem will der Konzern künftig bundesweit Energie übers Internet verkaufen.
weiter
NOKIA
Treffen mit Konzernchef
Erstmals nach der Ankündigung, das Werk Bochum zu schließen, hat sich die Nokia-Führung mit Betriebsräten des Standortes und IG Metall-Vertretern getroffen.
weiter
KREDITKRISE
Weiterverkauf ausgeschlossen
Als Reaktion auf die Finanzmarktkrise will die Commerzbank als erste Bank in Deutschland ihren Privatkunden Eigenheimkredite mit Verkaufsschutz anbieten. 'Wir garantieren dem Kunden dann, dass wir seinen Kredit auch dann nicht weiterverkaufen, wenn er in Schwierigkeiten geraten ist', sagte Privatkundenvorstand Achim Kassow. Der in der Branche übliche
weiter