Artikel-Übersicht vom Samstag, 19. Januar 2008
Regional (3)
personalie
Dr. Jochen Kress
Aalen Dr. Jochen Kress, Sohn des geschäftsführenden Gesellschafters Dr. Dieter Kress, ist neu in der Geschäftsleitung der Mapal Dr. Kress KG eingetreten. Nach Abschluss des Maschinenbaustudiums, einem zusätzlichen Master-Studium „Internationales Management“, anschließender verantwortlicher Tätigkeit außerhalb der Mapal-Gruppe
weiter
bertelsmann-stiftung
Hohe Ehre für Jürgen Mädger
Hohe Anerkennung für Jürgen Mädger aus Bartholomä: Die Bertelsmann Stiftung zeichnet den Gründer der Miniköche für sein gesellschaftliches Engagement aus.
weiter
geschäftsbericht Im Jahr 2007 deutliche Zuwächse in vielen Bereichen / Bilanzsumme stieg auf über 4,3 Milliarden Euro
KSK Ostalb Nummer 1 in der Region
Während 2007 für viele Banken aufgrund der internationalen Finanzmarktkrise ein schwarzes Jahr war, blicken die drei Vorstände der Kreissparkasse Ostalb, Johannes Werner, Carl Trinkl und Dr. Christof Morawitz auf ein gutes Jahr zurück: Die Bilanzsumme stieg um 2,0 % auf über 4,3 Milliarden Euro. Die Kundeneinlagen erreichten mit 3,24 Milliarden
weiter
Überregional (19)
DAIMLER / Interview mit Forschungsvorstand Thomas Weber
'Billigautos kein Thema'
Beim Thema Brennstoffzelle wird jetzt richtig Gas gegeben
Daimler wird sich nicht in das Segment der Billig-Fahrzeuge stürzen - zumindest nicht mit seiner Marke Mercedes-Benz. Das sagte Forschungsvorstand Thomas Weber gegenüber der SÜDWEST PRESSE. Die Brennstoffzelle steht dagegen vor dem Durchbruch.
weiter
General electric
Auf Rekordkurs
Der amerikanische Mischkonzern General Electric (GE) ist trotz der US-Konjunkturschwäche auf Rekordkurs. Besonders der Infrastrukturbereich und das weltweite Geschäft sorgten 2007 für Wachstum. GE bekräftigte die Prognose von gut 10 Prozent Gewinnplus im laufenden Jahr. Der Konzern sei so aufgestellt, dass er auch in schwierigen Zeiten überdurchschnittlich
weiter
THYSSEN-KRUPP / Schwacher Start ins laufende Jahr
Gewinn bricht ein
Deutschlands größter Stahlkonzern Thyssen-Krupp hat im ersten Geschäftsquartal einen Gewinneinbruch verbucht. Das Ergebnis vor Steuern und Sondereffekten lag im Auftaktquartal des Geschäftsjahres 2007/2008 mit 700 Mio. EUR unter dem Vorjahresniveau, wie das Unternehmen auf seiner Hauptversammlung in Bochum mitteilte. An seiner Prognose für das
weiter
FABRIKVERKAUF / Kommunen sind kulanter
Harter Kampf um Kaufkraft
Elf Zentren in Betrieb, zehn in Planung
Wieder einmal greift eine Verkaufsschiene aus den USA verstärkt auf Deutschland über: der Verkauf von Markenware in so genannten Factory Outlet Centers. Bislang verhinderten Einzelhandel und Politik die allermeisten Vorhaben. Doch jetzt zeichnet sich eine Wende ab.
weiter
MINERALÖLMARKT
Heizöl und Sprit billiger
Der Rückgang der Rohölnotierungen kommt inzwischen auch bei den Verbrauchern an. Die Preise für Heizöl und Benzin bröckeln wieder ab.
weiter
Hochwertige Marken zum Schnäppchenpreis
Factory Outlet Center (FOC) oder Fabrikverkaufszentren sind eine Vertriebsform des Einzelhandels, bei der mehrere Hersteller ihre Markenartikel an einer Stelle verbilligt anbieten. In der Regel sind das Textilien, Schuhe und Lederware. Für die Verbraucher ist dies beliebt und begehrt, weil hier hochwertige Marken um 30 bis 70 Prozent unter dem Ladenpreis
weiter
STROM / Wettbewerb belebt sich
Immer mehr Wechsler
Unter den Verbrauchern fördern die beständigen Strompreiserhöhungen die Wechselbereitschaft. Im letzten Jahr hat sich die deren Zahl verdoppelt.
weiter
NOKIA
KOMMENTAR: Hauptsache günstig
Der Boykott gegen Nokia, den Politiker jetzt ausrufen, ist gut für Schlagzeilen in Wahlkampfzeiten, aber ob er hilfreich und ob er gerechtfertigt ist, steht auf einem anderen Blatt. Vor allem: Er wird schon in ein paar Wochen vergessen und von der Wirklichkeit überholt sein, weil es den Kunden wurscht ist, woher ihr Handy kommt. Hauptsache es ist
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Winterschlussverkauf startet Am kommenden Montag beginnt der Winterschlussverkauf. In der zweiwöchigen Rabattaktion sieht der Einzelhandel auch einen Gradmesser für die Stimmung unter den Verbrauchern. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels geht davon aus, dass sich etwa zwei Drittel der Händler am freiwilligen Winterschlussverkauf beteiligen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Nervöser Handel
Die deutschen Aktienmärkte wechselten gestern bei einem recht nervösen Handelverlauf ins Minus und rutschten unter die Marke von 7400 Punkten. Die Ankündigung eines staatlichen Hilfsprogramms für die US-Wirtschaft hat den Markt nur vorübergehend gestützt. Zu groß ist die Angst von einem konjunkturellen Abschwung, sagten Händler. Im Blickpunkt
weiter
URLAUB / Der Begriff der Nachhaltigkeit wird häufig missbraucht
Regeln für Ökotourismus
Touristen, die umweltbewusst verreisen wollen, stehen vor einem Dschungel an Siegeln. Dabei wird der Begriff Ökotourismus häufig missbraucht.
weiter
LBBW
Rücktritts-Frist verlängert
Der Verkauf der Sachsen LB an die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist noch nicht endgültig gesichert. Die LBBW habe sich ihr Rücktrittsrecht von der Übernahme der angeschlagenen Sachsen LB bis zum 15. Februar verlängern lassen, sagte ein Sprecher der Bank. Als Hauptgrund gilt, dass die EU-Kommission in Brüssel die milliardenschwere Rettung
weiter
HANDY / Im Städtchen Jucu sollen 3500 Arbeitsplätze und ein Forschungszentrum entstehen
Rumänien freut sich auf Nokia
Die geplante Schließung der Handy-Fertigung Nokias im Werk Bochum sorgt in Deutschland für Empörung. Ganz anders sieht man die Sache im rumänischen Städtchen Jucu. Dorthin verlagert Nokia die deutschen Arbeitsplätze. Die Begeisterung in Rumänien ist groß.
weiter
WEST LB / Erster Ex-Vorstand sagt vor Gericht aus
Schweigen gebrochen
Im Untreue-Prozess gegen Ex- West-LB-Chef Jürgen Sengera hat der erste damalige Vorstandskollege im Zeugenstand sein jahrelanges Schweigen gebrochen. Gegen den Kredit an den britischen TV-Geräteverleiher Boxclever habe es etliche Bedenken gegeben, sagte Ex-West-LB-Vorstand Gerhard Roggemann vor dem Düsseldorfer Landgericht. Das Geschäft sei ungewöhnlich
weiter
AGRARPOLITIK
Seehofer auf Konfrontation
Bundesagrarminister Horst Seehofer (CSU) geht im Streit über die drohenden Kürzungen von EU-Agrarmitteln für Großbetriebe auf Konfrontationskurs mit der EU-Kommission. 'Das Dümmste, was wir jetzt machen könnten, wäre, wenn wir jedes Jahr vom Grunde her eine neue Agrarpolitik in Deutschland oder Europa begründen', sagte Seehofer am Rande seines
weiter
UBS / 1500 Stellen werden gestrichen
Umbau der Schweizer Großbank
Die Schweizer Großbank UBS streicht als Reaktion auf ihre hohen Verluste wegen der Kreditkrise die Hälfte der Stellen im Eigenhandel und Immobiliengeschäft ihrer Investmentbank. Zudem soll das Immobiliengeschäft ausgegliedert werden. Eine UBS-Sprecherin bestätigte entsprechende Presseberichte. Die Informationen entstammen einem internen Rundschreiben
weiter
GILDEMEISTER / Staatsanwalt ermittelt
Verdacht auf Insiderhandel
Die Bielefelder Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts des Insiderhandels mit Aktien des im M-Dax notieren Unternehmens. Während der Razzia seien ungewöhnlich viele Gildemeister-Aktien verkauft worden, sagte Staatsanwalt Klaus Pollmann. 'Jemand muss etwas gewusst haben, obwohl die Durchsuchungen eigentlich noch nicht in der Öffentlichkeit
weiter
IKB
Verkauf angelaufen
Das Bieterverfahren für die schwer angeschlagene Mittelstandsbank IKB ist eröffnet. Die bundeseigene KfW startete gestern als Großaktionärin den mehrstufigen Prozess zum Verkauf ihrer Anteile an dem Institut, das wegen der US-Immobilienkrise in schwere Turbulenzen geriet. Finanzkreise rechnen mit einem großen Interesse. Die deutschen Großbanken
weiter
EURO
Weiter abwärts
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4674 (Vortag 1,4691) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6815 (0,6807) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,74810 (0,74615) britische Pfund, 157,70 (157,07) japanische Yen und auf unverändert 1,6144 Schweizer Franken
weiter