Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 10. Januar 2008
Regional (5)
760 Fragebögen
Diese Zeitung sprach mit Anton Schmidt, Geschäftsführer von Gusto Gourmet, über das neue Angebot auf dem Speiseplan des Unternehmens.
weiter
Aktuelle Änderungen
ulm Über die aktuellen Gesetzesänderungen und Gesetzesvorhaben informiert die Handwerkskammer Ulm zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Ulm. Diese kostenfreie Veranstaltung für Handwerksbetriebe findet im Gebäude der Handwerkskammer Ulm, Götz-Kottmann-Saal, am 16. Januar, von 17 bis 18.30 Uhr, statt. Um Anmeldung bis spätestens heute,
weiter
Carl
Zeiss Gesundes Angebot in der Kantine
Bio-Genuss bei Zeiss
Für die Mitarbeiter der Carl Zeiss AG in Oberkochen steht ab Mitte Januar dreimal die Woche ein Bio-Gericht auf dem Speiseplan. „Das wünscht sich eine große Mehrheit unserer Mittagsgäste“, sagt Anton Schmidt, Geschäftsführer der Gusto Gourmet GmbH, einer 100-prozentigen Tochter von Carl Zeiss.
weiter
Varta
Microbattery Produktneuheiten im Frühjahr
Präsentation folgt
Varta Microbattery hat einiges vor. Im Frühjahr 2008 werden Produktneuheiten präsentiert. „Die Produkte liegen in der Schublade. Neue wiederaufladbare Hörgerätebatterien kommen auf den Markt“, sagt Herbert Schein, der seit wenigen Monaten dem Ellwanger Werk vorsteht und die Bereiche Forschung & Entwicklung, Produktion, Supply Chain
weiter
RUD investiert in China
Bei RUD in China brummt’s: Im Reich der Mitte steigt das Marktpotential für qualitativ hochwertige RUD-Anschlagmitteltechnik zum sicheren Heben schwerer Lasten kontinuierlich an. Die Ingenieure in China arbeiten konsequent an der Erschließung des Marktes. RUD hat in ein neues, modernes Bearbeitungs- und Qualitätssicherungs- zentrum investiert
weiter
Überregional (22)
WEST LB / Früherer Vorstandsvorsitzender Jürgen Sengera steht vor Gericht
Anklage: 'Übersteigertes Erfolgsstreben'
Für Managementfehler und daraus entstandene Millionenverluste muss sich der frühere Vorstandsvorsitzende der WestLB, Jürgen Sengera, seit gestern vor dem Düsseldorfer Landgericht verantworten. Staatsanwalt Henning Wilke warf dem 64-jährigen Manager zum Prozessauftakt vor, durch sein Fehlverhalten einen Schaden von mindestens 427 Mio. EUR verursacht
weiter
MASCHINENBAU
Das Tempo lässt nach
Der deutsche Maschinenbau setzt seinen Wachstumskurs nur noch mit vermindertem Tempo fort. Die Branche wird von der nachlassenden Nachfrage im Inland gebremst, während es im Ausland weiter rund läuft, berichtete der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Die Aufträge legten im November gegenüber dem Vorjahresmonat um real 7 Prozent
weiter
EINZELHANDEL / Umsatz geht preisbereinigt um 1,5 Prozent zurück
Ein herber Rückschlag
Gründe sind höhere Mehrwertsteuer und anziehende Teuerung
Der Handel muss einen deutlichen Rückschlag hinnehmen. 2007 liefen die Geschäfte so schlecht wie zuletzt vor fünf Jahren. Preisbereinigt ging der Umsatz um mindestens 1,5 Prozent zurück - wegen der Erhöhung der Mehrwertsteuer und der anziehenden Inflation.
weiter
REISEMOBILE
Erwin Hymer tritt ab
Erwin Hymer, Gründer und Hauptaktionär des Bad Waldseer Caravan-Herstellers Hymer, legt sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender nieder. Der 77-Jährige kündigte nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr der Oberschwaben den Rückzug an, der nach der Hauptversammlung am 13. Februar erfolgen soll. Prof. Bernd Gottschalk, der ehemalige Präsident des deutschen
weiter
LANDESBANKEN / Welche Wünsche entscheiden über Zusammenschlüsse?
Für die Neuordnung ist ein langer Atem nötig
Deutschlands Landesbanken sind in Bewegung, doch bis zu einer wirklichen Neuordnung werden die Beteiligten einen langen Atem benötigen. Kritiker halten die Macht der Landesfürsten seit langem nicht mehr für zeitgemäß und dringen auf weiter Zusammenschlüsse.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kein Grund zur Freude
An den deutschen Aktienmärkten haben die Börsianer zur Zeit keinen Grund zur Freude, denn auch gestern rutschte der Dax ins Minus. Der Pessimismus vieler US-Konzerne schürte zu Beginn der Berichtssaison die Furcht vor einer Rezession in der weltgrößten Volkswirtschaft. Viele Banken beziffern wegen der Krise am US-Immobilienmarkt die Wahrscheinlichkeit
weiter
EINZELHANDEL
KOMMENTAR: Kein Ausweg in Sicht
Der Einzelhandel hat im vergangenen Jahr weniger umgesetzt als im Jahr zuvor. Zwar ist dies erst geschätzt, nicht amtlich bestätigt - aber am Trend dürfte sich nichts ändern. Und deshalb darf man es sich auch nicht mit dem wohlfeilen Hinweis leicht machen, der Handel jammere halt mal wieder. Volkswirtschaftlich gesehen ist das reale Minus ein herber
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Goldpreis auf Rekordjagd Der Goldpreis hat seine Rekordjagd fortgesetzt und sich der Marke von 900 Dollar weiter genähert. Der Preis kletterte für eine Feinunze (31,1 Gramm) des Edelmetalls in der Spitze bis auf 891,30 US-Dollar. Zuletzt hatte sich der Goldpreis vor 28 Jahren mit damals 871 Dollar in ähnlichen Regionen bewegt. Billig-Zigaretten werden
weiter
VERSICHERUNGEN / Datenschützer fordern Transparenz
Listen in der Kritik
Die geheimen Risikolisten der Versicherer über Millionen Kunden stoßen bei Datenschützern auf scharfe Kritik. Die Übermittlung sei unzulässig.
weiter
TUI
Mehrheit aufgegeben
Der Reise- und Schifffahrtskonzern Tui besorgt sich über eine Umtauschanleihe bis zu 500 Mio. EUR und trennt sich vorübergehend von der rechtlichen Mehrheit an seiner Touristik-Tochter Tui Travel plc. 'Wir sind fest entschlossen, die Anleihe am Ende der Laufzeit im Jahr 2013 in bar auszugleichen und nicht in Aktien', sagte ein Tui-Sprecher. Damit
weiter
SIEMENS / Schadenersatz im Blick?
Nichtentlastung droht
Der frühere Siemens-Vorstand muss wegen der Schmiergeldaffäre mit einem Denkzettel auf der Hauptversammlung in zwei Wochen rechnen.
weiter
VW / Ex-Vorstandschef Ferdinand Piëch will von dem Lustreise-Skandal nichts mitbekommen haben
Nichts gewusst, nichts gemerkt, nichts veranlasst
Der mächtige VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch hat eine Mitwisserschaft in der VW-Affäre um Untreue und Lustreisen auf Firmenkosten bestritten. Vor Gericht sagte der Ex-Vorstandschef, wäre ihm etwas zu Ohren gekommen, hätte er es vehement verfolgt und abgestellt.
weiter
TAXI / Höhere Kraftstoffkosten
Preise werden wohl steigen
Taxikunden müssen sich manchenorts auf steigende Preise einstellen, eine flächendeckende Tariferhöhung wird es nach Einschätzung des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbands aber nicht geben. Knapp ein Viertel der Taxiunternehmen biete derzeit ein Preisniveau wie vor der Euro-Umstellung, sagte der stellvertretende Verbandsgeschäftsführer Frederik
weiter
HEIMTEXTIL / Frankfurter Fachmesse blickt nach vorn
Purismus im Design
Erstmals seit Jahren verzichtet Branche auf einen Retro-Trend
In den heimischen vier Wänden ist Schlichtheit angesagt. Sachlichkeit und klare Linien beherrschen auf der Frankfurter Messe Heimtextil die Szene.
weiter
BMW
Rekordabsatz eingefahren
Der Autobauer BMW hat 2007 dank boomender Geschäfte in den USA einen Rekordabsatz eingefahren. Weltweit verkaufte der Konzern 1,5 Mio. Fahrzeuge und steigerte seinen Absatz damit um 9,2 Prozent. Damit ließ BMW den Stuttgarter Konkurrenten Mercedes-Benz, der 1,185 Mio. Autos verkauft hatte, hinter sich. Die Münchner Autobauer verkauften allein von
weiter
APPLE
Songs kosten überall gleich
Mit der Ankündigung gleicher Preise für alle Nutzer in der EU beim Herunterladen von Musik aus seinem iTunes-Onlineangebot ist der Computerhersteller Apple einem Brüsseler Wettbewerbsverfahren entgangen. Apple habe eine Vereinheitlichung der Preise innerhalb von sechs Monaten zugesagt. Die Kommission stellte daraufhin Ermittlungen wegen wettbewerbswidrigen
weiter
AUSSENHANDEL / Weiterhin Exportweltmeister
Starker Euro bremst
Die heimische Wirtschaft verteidigte auch 2007 den Titel des Exportweltmeisters. Wegen des starken Euro sackt das Geschäft im Dollarraum inzwischen ab.
weiter
TIPP DES TAGES: Kein Arbeitslohn
Fördert ein Arbeitgeber die Teilnahme seiner Beschäftigten an nachweislich gesundheitsfördernden Programmen gegen die Belastung am Arbeitsplatz, handelt es sich bei den Zahlungen nicht um steuerpflichtigen Arbeitslohn. Auf ein entsprechendes Urteil des Finanzgerichts Köln weist der Bund der Steuerzahler hin. Es spiele dabei keine Rolle, wenn die
weiter
PIN / Jobabbau-Pläne des alten Vorstandes gestoppt
Viele Kaufinteressenten
Der angeschlagene Postdienstleister Pin Group soll saniert und vollständig an einen Investor verkauft werden. 'Wir haben nur solche Interessenten in die Liste aufgenommen, die die ganze Gruppe kaufen würden', sagte der neue Vorstandschef Horst Piepenburg. Das Interesse an Pin sei sehr viel größer als erwartet. Es lägen Anfragen von strategischen
weiter
ENERGIE / Netzagentur: Wettbewerb ist in Gefahr
Warnung vor schleppendem Strom-Ausbau
Der Ausbau des deutschen Stromnetzes muss nach Einschätzung der Bundesnetzagentur forciert werden. In einigen Regionen seien wegen Verzögerungen bei geplanten Ausbaumaßnahmen 'mittelfristig Engpässe im Stromnetz nicht auszuschließen', warnte der Präsident der Netzagentur, Matthias Kurth. 'Innerdeutsche Engpässe könnten den deutschen Stromgroßhandelsmarkt
weiter
EURO
Weiter im Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4680 (Vortag 1,4705) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6812 (0,6800) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,74865 (0,74450) britische Pfund, 160,61 (161,23) japanische Yen und auf 1,6362 (1,6428) Schweizer Franken
weiter
FINANZKRISE / Investmentbank Bear Stearns steht unter Druck von Großaktionären
Weiterer US-Top-Manager muss gehen
Die Finanzkrise kostet einen weiteren Wall-Street-Boss seinen Job: Nach Milliardenverlusten setzt die Investmentbank Bear Stearns auf einen neuen Mann an der Spitze. Der umstrittene Chef James Cayne (73) macht ab sofort Platz für Bear- Stearns-Topmanager Alan Schwartz (57). Die Bank hatte nach Rekordabschreibungen wegen der Hypothekenkrise im vierten
weiter