Artikel-Übersicht vom Dienstag, 8. Januar 2008
Regional (1)
wirtschaft kompakt
IHK-Sprechtage Am 22. Januar veranstaltet die IHK ihren monatlichen Sprechtag für Gründer, Übernehmer und Unternehmer. Finanzexperten der Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg stehen für Gespräche zur Verfügung. Die vertraulichen Beratungsgespräche finden in der IHK in Heidenheim
weiter
Überregional (23)
Bauen ist teurer
Die Preise für Bauleistungen steigen. Laut Statistischem Landesamt war der Neubau von Wohngebäuden in Baden-Württemberg im vergangenen November 5,9 Prozent teuerer als im Jahr zuvor. Dabei legten die Preise für Ausbauarbeiten mit 6,7 Prozent stärker zu als die für den Rohbau (5,0 Prozent). Im Straßenbau stiegen die Preise um 6,3 Prozent, im Gewerbebau
weiter
WEIN
Bis 10 Prozent Preisanstieg
Der gute Tropfen wird teurer. Die Winzer in Baden und in Württemberg wollen in den kommenden Wochen die Preise anheben. Der Preisanstieg der badischen Weinbauern werde 5 bis 10 Prozent betragen, teilte der Badische Weinbauverband gestern in Freiburg mit. In Württemberg soll der Wein etwa 2 bis 3,5 Prozent mehr kosten. Als Grund nannte der badische
weiter
WERBUNG
Boom im Internet
Noch nie wurde so viel auf Internetseiten geworben wie 2007. Ob Banner am Bildschirmrand, Pop-Ups, gesponserte Webseiten oder kurze Filme - die Umsätze mit grafischer Online-Werbung kletterten in Deutschland 2007 auf 976 Mio. EUR. Das ist ein Plus von 103 Prozent im Vergleich zu 2006, wie der Branchenverband Bitkom berichtete. Grundlage ist eine Untersuchung
weiter
AUTOBRANCHE / Massenhersteller müssen kräftig Federn lassen
Einzig Porsche trotzt dem Negativ-Trend
Porsche hat als einziger der großen deutschen Autohersteller dem Minustrend auf dem Inlandsmarkt standgehalten und sogar zugelegt. Der deutsche Automarkt brach im vergangenen Jahr um 9,2 Prozent auf 3,15 Mio. Neuzulassungen ein. Porsche legte im Inlandsabsatz um 1 Prozent zu auf 17 700 Autos zu, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg mitteilte.
weiter
BIODIESEL / Massive Überproduktion
Hersteller kämpfen ums Überleben
Katzenjammer in der deutschen Biodiesel-Branche: Wegen massiver Überproduktion müssen immer mehr Hersteller um ihr Überleben kämpfen.
weiter
CANON / Produktion von Schwarz-Weiß-Kopierern wird an kostengünstigeren Standort verlagert
Japaner verabschieden sich aus Gießen
Canon verabschiedet sich aus Europa. Die Japaner schließen in Gießen ihre letzte Fabrik, in der Schwarz-Weiß-Kopiergeräte hergestellt werden. Weil der Kostendruck hoch ist, soll jetzt die Fertigung an einem günstigeren Standort konzentriert werden.
weiter
EURO
Kaum Bewegung
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4723 (Freitag: 1,4727) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6792 (0,6790) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,74625 (0,74495) britische Pfund, 160,65 (160,86) japanische Yen und auf 1,6396 (1,6406) Schweizer Franken
weiter
WELTMARKT
KOMMENTAR: Wettbewerb aus China
Dass die Bedeutung deutscher Unternehmen in der Welt wächst - wer wollte sich darüber wundern, wenn die Nation Exportrekord nach Exportrekord fährt. Sieben unter den größten 100 - eine Zahl zum Freuen, eine Zahl, die sich mit dem starken Euro, dem schwachen Dollar, den Aufräumarbeiten auf der Kostenseite und dem Umstand erklärt, dass auch viele
weiter
ÖKOSTROM / Missbrauch mit Umweltzertifikaten?
Konzerne am Pranger
Verbraucherschützer und der Ökostromlieferant Greenpeace Energy werfen den großen Stromkonzernen Etikettenschwindel beim Ökostrom vor.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Anspruch auf Zulagen Arbeitnehmer haben nach einer Wahl in den Betriebsrat weiterhin Anspruch auf Lohn- und Gehaltszuschläge, entschied das hessische Landesarbeitsgericht. Wegen eines ehrenamtlichen Engagements dürfen Arbeitnehmer nicht benachteiligt werden, wenn sie deshalb etwa weniger am Sonntag arbeiteten. Ölpreis gefallen Der Ölpreis ist gestern
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kurzfristige Impulse
Die deutschen Aktienmärkte schlossen gestern uneinheitlich. Der Rückkehr zahlreicher Investoren aus dem Weihnachtsurlaub sorgte nur kurzfristig für Impulse. Vor allem Technologiewerte belasteten den Index. Neben Infineon ging SAP kräftig in die Knie. Der Software-Konzern litt unter mehreren Herabstufungen. Das Kursziel wurde auf 31 EUR zurückgenommen.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 31.12.07 - 04.01.08: 100er Gruppe 30-34 EUR (31,70 EUR). Notierung 07.01.08: unverändert. Handelsabsatz: 31.447 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro
weiter
PREMIERE / Knapp 14,6 Prozent der Anteile
Murdoch steigt bei Premiere ein
Rupert Murdoch ist beim deutschen Bezahlfernsehsender Premiere eingestiegen. Die Firma News Corporation des australo-amerikanischen Medienmoguls erwarb den Premiere-Anteil des Kabelbetreibers Unity Media, wie dieser mitteilte. Murdoch zahle für 14,58 Prozent der Anteile 17,50 EUR pro Aktie, was einem Gesamtpreis von 287 Mio. EUR entspreche. Unity Media
weiter
VW-Affäre
Piëch muss aussagen
Zweieinhalb Jahre nach Bekanntwerden der VW-Affäre muss sich der VW-Aufsichtsratsvorsitzende und Ex-VW-Chef Ferdinand Piëch erstmals vor Gericht zu den Zuwendungen an Betriebsräte äußern. Piëch ist für den morgigen Mittwoch als Zeuge vor das Landgericht Braunschweig geladen, vor dem sich der ehemalige VW-Personalmanager Klaus-Joachim Gebauer
weiter
DRUCKINDUSTRIE
Preise sollen steigen
Deutschlands Druckindustrie erwartet im laufenden Jahr steigende Preise und ein reales Umsatzplus von 1,5 Prozent. Der Personalabbau sei gestoppt, teilte der Bundesverband Druck und Medien mit. In den ersten drei Quartalen 2007 habe die Druckindustrie ihren Umsatz um 2,2 Prozent auf 10,7 Mrd. EUR gesteigert, die Zahl der arbeitslosen Drucker sei um
weiter
WELTBÖRSE / Die 100 größten Aktiengesellschaften
Sieben Deutsche dabei
Angeführt vom Energiekonzern Eon und der Münchner Siemens haben es sieben deutsche Konzerne in die Top 100 der teuersten Firmen der Welt geschafft.
weiter
LANDWIRTSCHAFT
Sonnleitner für Kooperationen
Im Bemühen um höhere Erzeugerpreise dringt Bauernpräsident Gerd Sonnleitner auf Zusammenschlüsse bei den Erzeugern. Die Kräfte müssten gebündelt werden, um mehr Gewicht auf dem Markt zu bekommen, sagte der Präsident des Deutschen und des Bayerischen Bauernverbandes. 'Wir glauben, dass aufgrund der wirklichen Notlage der Schweinehalter die Zeit
weiter
BAUKONJUNKTUR / Ministerium rechnet mit Plus von zwei Prozent
Sorgenkind Wohnungsbau
Branche setzt Hoffnungen auf die Riester-Rente
Der Aufschwung im Baugewerbe hat über neue Stellen im Umfeld auch für einige Entlastung auf dem Arbeitsmarkt gesorgt. Das Bauhauptgewerbe rechnet für dieses Jahr mit einer stabilen Entwicklung. Sorgen bereitet allerdings nach wie vor der Wohnungsbau.
weiter
MICROSOFT / Bill Gates zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück
Technologien machen das Leben noch reichhaltiger
Er steht wie kein anderer für den Siegeszug des Computers auf der ganzen Welt: Microsoft-Chef Bill Gates. Jetzt bereitet er seinen Rückzug aus dem operativen Geschäft vor - und prognostiziert, dass der Computer das Leben des Menschen noch viel reichhaltiger machen werde.
weiter
Vor Entscheidung. Seit ...
...Jahren tobt ein Kampf um den Nachfolger des Datenträgers DVD, der für hochauflösende Filme zu wenig Platz bietet. Die Technologien Blu-ray und HD-DVD standen sich gegenüber. Jetzt scheint die Nachfolge entschieden zu sein: Der weltgrößte Verkäufer von DVD-Filmen, Warner Bros., gibt der Blu-ray-Technologie den Vorzug. Unser Bild zeigt einen
weiter
Was bei der Zeitarbeit zu beachten ist
Wer sich für einen Job in der Zeitarbeit interessiert, muss einige Dinge beachten. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat dazu wichtige Tipps zusammengestellt: · Die Zeitarbeitsfirma muss eine Erlaubnis der Bundesagentur für die Überlassung von Arbeitnehmern besitzen. Im Zweifel sollte man sich diese vorlegen lassen. · Interessenten sollten auf
weiter
KARMANN / Autobauer streicht 580 Stellen
Weiter Auftragsflaute
Der Autobauer Karmann leidet weiter unter einem massiven Auftragsmangel. Jetzt sollen offenbar am Stammsitz in Osnabrück 580 Stellen wegfallen.
weiter
ARBEITSMARKT / Seit Ende der 90er Jahre mehr als verdoppelt
Zeitarbeit kurbelt Beschäftigung an
Gewerkschaften kritisieren Missbrauch und wollen Möglichkeiten einschränken
Der wirtschaftliche Aufschwung hat auch hunderttausende neuer Arbeitsplätze gebracht. Ein guter Teil davon geht auf die Zeitarbeit zurück, die im Rahmen der Agenda-2010-Reformen erleichtert wurden. Jetzt wollen Gewerkschaften die Zeitarbeit wieder einschränken.
weiter