Artikel-Übersicht vom Freitag, 4. Januar 2008
Regional (2)
arbeitsmarktbericht
Deutlich weniger Arbeitslose als vor einem Jahr, insgesamt 4,2 Prozent
Die niedrigste Quote seit 1991
Im Dezember gab es nochmals eine leichte Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt: die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozent auf 4,2 Prozent. Die Region liegt damit unter dem Landesdurchschnitt, freut sich Hans-Joachim Gulde, Chef der Agentur für Arbeit Aalen. „Mit 9724 Arbeitslosen wurden in Ostwürttemberg 25 Prozent weniger als im Dezember 2006“,
weiter
Gewerbepark
A7
Westhausen
Neue Kanzleien eröffnen
Ein attraktives Angebot
Im Beraterzentrum des Gewerbeparks A7, Westhausen, haben die ersten Beraterbüros eröffnet: Die Ellcon Steuerberatungs-GmbH, die Rechtsanwaltskanzlei Harald Markscheffel sowie Dipl. - Kfm. Udo Gunter, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, bieten ein umfangreiches Beratungsangebot für Unternehmen und Privatpersonen.
weiter
Überregional (19)
AUTOINDUSTRIE
Absatz bricht ein
Der Autoabsatz ist im vergangenen Jahr in Deutschland eingebrochen. Die Hersteller mussten erstmals seit vier Jahren ein Minus von neun Prozent hinnehmen
weiter
EPCOS
Auf Partnersuche
Der Bauelemente-Spezialist Epcos plant erstmals einen Aktienrückkauf und könnte sich damit auf mögliche Partnerschaften vorbereiten. Die Münchner wollen für den Fall der Fälle eigene Aktien vorhalten, die etwa als Akquisitionswährung dienen könnten. Vorstand und Aufsichtsrat wollen sich von den Aktionären die Genehmigung einholen, bis zu 10
weiter
ÖLMARKT / Notierungen springen erneut über 100-Dollar-Marke
Auswirkungen beim Sprit
DIW: Weiterer Anstieg - Deutsche Bank erwartet Rückgang
Der Ölpreis sprang gestern erneut über die Marke von 100 Dollar. Erste Auswirkungen der neuen Rekordpreise bekommen die Autofahrer bereits zu spüren: Die Spritpreise ziehen wieder an und Benzin kletterte am Großmarkt in Rotterdam auf einen neuen Spitzenwert.
weiter
HANDEL / Anhaltend hoher Eurokurs bremst das Wachstum
Binnenkonjunktur bleibt hinter Erwartungen zurück
Das Wirtschaftswachstum fällt 2008 nach einer Prognose des Handels auf 1,7 Prozent zurück. Anton Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), führte dies auf erhöhte Risiken weltweit zurück. Außerdem bleibe die Belebung des schwachen Binnenkonsums hinter den Erwartungen zurück. Seine Konjunkturprognose
weiter
GELDVERMÖGEN / Dresdner Bank: Fünf Prozent Zuwachs
Bogen um Aktien
Die Bundesbürger machen weiter einen großen Bogen um Aktienanlagen. Nach Angaben der Dresdner Bank stieg das Geldvermögen dennoch um fünf Prozent.
weiter
VERBRAUCHER / Auf der Suche nach Sparmöglichkeiten
Energiekosten an oberster Stelle
Angesichts der steigenden Preise von Strom, Gas und Öl wollen einer Umfrage zufolge immer mehr Menschen in Deutschland bei den Energiekosten sparen. Fast drei Viertel (73 Prozent) gaben in einer Forsa-Studie an, im neuen Jahr an den Ausgaben für Strom, Öl, Gas und Wasser knapsen zu wollen. 2007 hatte dieser Anteil noch bei 69 Prozent gelegen, 2005
weiter
AKTIENMÄRKTE
Etwas Entspannung
An den deutschen Aktienmärkten brachten gestern neue Konjunkturdaten nach der herben Enttäuschung vom Vortag etwas Entspannung in den Markt. Der Dax schloss zwar im Minus, konnte sich jedoch von seinem Tagestief lösen und schaffte erneut die Marke von 7900 Punkten. Besser als erwartet ausgefallenen Daten vom US-Arbeitsmarkt und bei den Auftragseingängen
weiter
EDELMETALL / Experten erwarten eine Abschwächung des Marktes im Laufe des Jahres
Glänzende Gewinne mit Goldanlagen
Der Goldpreis setzt seine Rekordjagd fort, nachdem er bereits im Jahr 2007 um mehr als 30 Prozent geklettert ist. Das Edelmetall habe angesichts des starken Ölpreisanstiegs und des schwachen Dollar seine Rolle als sicherer Hafen behaupten können, sagen Goldhändler.
weiter
LOHNSTEUER / Im neuen Jahr gibt es einige Erleichterungen
Größere Kulanz bei Belegen
Vorteile gibt es auch beim Vorsorgesparen fürs Alter
Das Jahr 2008 bringt einige positive Änderungen für Steuerzahler: Es gibt mehr Zeit für die freiwillige Steuererklärung, mehr Kilometergeld für auswärts Beschäftigte, mehr Steuervorteile, höhere Zulagen für die Altersvorsorge und mehr Kulanz beim Einreichen von Belegen.
weiter
EURO
Im Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4753 (Vortag 1,4688) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6778 (0,6808) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,74480 (0,74130) britische Pfund, 160,68 (163,83) japanische Yen und auf 1,6422 (1,6529) Schweizer Franken
weiter
FORD
Inder wollen Jaguar kaufen
Der US-Autobauer Ford nennt den Billighersteller Tata als bevorzugten Käufer für seine Edelmarke Jaguar. Der indische Konzern will auch Land Rover erwerben.
weiter
KONJUNKTUR
KOMMENTAR: Zweites Standbein fehlt
Auch wenn die heimische Wirtschaft erfolgreich arbeitet, fehlt ihr doch ein zweites Standbein: der private Konsum, der bislang mit dem Aufschwung nicht richtig mitgezogen hat. Hoffen wir, dass das Orakel nun also Recht behält und die Verbraucher ihr Geld nicht länger ausschließlich in den Sparstrumpf stecken oder in private Altersversorgungen, wie
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Deutlich mehr Lehrverträge Die Unternehmen im Südwesten haben nach Angaben der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern (BWIHK) das Ausbildungsjahr 2007 mit einem Spitzenergebnis abgeschlossen. Zum Stichtag 31. Dezember seien mit 48 099 Ausbildungsverträgen so viele wie seit 16 Jahren nicht mehr eingetragen worden. Das sind 8,7 Prozent
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / Handelsvolumen steigt wegen der Finanzmarktkrise kräftig
Marktanteil in Deutschland auf 93 Prozent erhöht
Die Deutsche Börse hat 2007 im Aktien- und Termingeschäft wegen der Kapitalmarktkrise abermals einen Rekord beim Handelsvolumen erzielt. Der Umsatz über die elektronische Handelsplattform Xetra und auf dem Parkett lag laut Orderbuchstatistik für 2007 bei gut 2,6 Billionen EUR. Dies ist gegenüber dem bisherigen Rekordumsatz von rund 1,7 Billionen
weiter
AUDI
Startschuss für Werk in Indien
Audi hat sein erstes Autowerk in Indien gestartet. In Aurangabad im Unionsstaat Maharashtra sei die Fertigung der Mittelklasselimousine A6 angelaufen, teilte das Unternehmen in Ingolstadt mit. So könne der indische Wachstumsmarkt am besten bedient werden, sagte Audi-Chef Rupert Stadler. Die VW-Tochter will bis 2015 mehr als 30 Mio. EUR dort investieren.
weiter
ARBEITSMARKT / Auch im Dezember sinkt die Arbeitslosigkeit
Südwesten mit Sonderstellung
Baden-Württemberg bestätigte auch im Dezember seine Ausnahmestellung auf dem Arbeitsmarkt. Gegen den bundesweiten Trend nahm die Zahl der Arbeitslosen weiter ab - was für diesen Monat ungewöhnlich ist. Aber auch bundesweit ist die Entwicklung ermutigend.
weiter
ÖL / Fragen und Antworten für den Verbraucher
Tipp: Beim Heizölkauf lieber noch warten
Der Ölpreis hat die Marke von 100 Dollar überschritten. Deutsche Verbraucher spüren dies beim Tanken, Heizen und Reisen. Doch jeder kann seine persönlichen Energierechnung steuern. Nachfolgend acht Antworten auf die wichtigsten acht Fragen zum Ölpreis:
weiter
KONJUNKTUR / Südwest-Statistiker: Plus von 2,5 Prozent
Weniger Dynamik
Gebremst, aber dennoch dynamisch: Die Statistiker erwarten vom neuen Jahr eine Wirtschaftsentwicklung, von der der Südwesten erneut profitiert.
weiter
AIR BERLIN / Vatas hält 15,4 Prozent der Anteile
Windhorsts Firma steigt ein
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat mit einem Schlag einen neuen Hauptaktionär bekommen. Die Investmentfirma Vatas habe über ihre Tochtergesellschaft Haarlem One 15,4 Prozent der Anteile gekauft, teilte Air Berlin mit. Einer der Geschäftsführer von Vatas ist der einstige Vorzeigeunternehmer Lars Windhorst (31), der vergangene
weiter