Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 3. Januar 2008
Regional (1)
EUROPApolitik
Die SPD-Europa-Abgeordnete Evelyne Gebhardt spricht im Interview mit Sascha Kurz über ihre neue Rolle in der Sarkozy-Kommission und in Europa
„Sarkozy-Kommission ist kein Feigenblatt“
Geboren ist Evelyne Gebhardt in Paris, seit 1975 ist sie mit einem Deutschen verheiratet und lebt – wenn sie nicht in Sachen Europapolitik unterwegs ist – im hohenlohischen Mulfingen. Seit 1994 ist die Sozialdemokratin Mitglied des Europaparlaments und auch für Ostwürttemberg zuständig. Nach der Wahl von Nicolas Sarkozy zum französischen
weiter
Überregional (19)
AUDI / Innovationen als Jobmotor
800 Stellen für Akademiker
Der Autobauer Audi schafft in diesem Jahr 800 neue Arbeitsplätze in Deutschland. Der Konzern werde vor allem Ingenieure und Betriebswirte einstellen und schaffe 200 Arbeitsplätze mehr als im vergangenen Jahr. Audi-Personalvorstand Werner Widuckel erklärte: 'Wir werden unsere Produktpalette in den nächsten Jahren erheblich erweitern, neue Autos entwickeln
weiter
ARBEITSMARKT
Deutlich mehr Streiks
In Deutschland gab es nach Einschätzung eines Experten im zurückliegenden Jahr die meisten Arbeitsausfälle durch Streiks seit 14 Jahren. Insgesamt seien rund 580 000 Arbeitstage ausgefallen, sagte der Tarifexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW/Köln), Hagen Lesch. Auf den Arbeitskampf der Lokführer seien dabei lediglich 8 Prozent der
weiter
BÖRSE
Familienfirmen erfolgreich
Die deutschen Familienunternehmen haben sich im Boomjahr 2007 gut geschlagen: Porsche festigte die Macht bei Volkswagen, die mittelständische Bremer OHB steht als Käufer von drei Airbuswerken fest, Autozulieferer Brose übernahm von Continental nennenswerte Teile des VDO-Zukaufes, der frühere Back-Gigant Heiner Kamps erweitert Schritt um Schritt
weiter
KONJUNKTUR / DIW erwartet Wachstum von 2,1 Prozent
Glos skeptischer
Bundesregierung und Wirtschaftsforscher erwarten 2008 ein geringeres Wachstum. Wirtschaftsminister Glos spricht von weniger als zwei Prozent.
weiter
BÖRSE STUTTGART / Gut gerüstet für 2008
Handelsvolumen kräftig erhöht
Die Börse Stuttgart sieht sich nach dem Umsatzrekord 2007 für das Jahr 2008 gut gerüstet. Die zweitgrößte deutsche Börse steigerte im Jahresvergleich das Handelsvolumen um 44 Prozent auf rund 185 Mrd. EUR. Dies sei der beste Umsatz in der Geschichte der Börse Stuttgart gewesen. Mit einem neuen Marktmodell und der Einführung des elektronischen
weiter
TARIFPOLITIK / Wirtschaftsweiser warnt vor hohen Löhnen
Harte Verhandlungen
Im Tarifjahr 2008 drohen heftige Auseinandersetzungen. Während die Gewerkschaften hohe Lohnzuwächse erwarten, warnen Wirtschaftsexperten genau davor.
weiter
EURO
Im Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4688 (Montag 1,4721) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6808 (0,6793) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,74130 (0,73335) britische Pfund, 163,83 (164,93) japanische Yen und auf 1,6529 (1,6547) Schweizer Franken
weiter
ARBEITSMARKT / Zahl der Erwerbstätigen steigt auf 39,7 Millionen
Job-Boom geht weiter
Statistisches Bundesamt: Höchster Stand seit 17 Jahren
Der Beschäftigungsboom in Deutschland geht weiter. Das Statistische Bundesamt zählte im vergangenen Jahr 39,7 Millionen Erwerbstätige. Das ist das höchste Beschäftigungsniveau seit 17 Jahren. Die wichtigste Jobmaschine war erneut der Dienstleistungsbereich.
weiter
TARIFPOLITIK
KOMMENTAR: Das alte Gesetz gilt auch 2008
Dies wird in der Tat ein Superjahr der Tarifpolitik - da hat IG-Metallchef Berthold Huber schon Recht. Ob es allerdings die Ergebnisse bringen wird, die dem Land gut tun, ist eine anderer Frage. Der Boden ist zumindest propagandistisch bereitet für hohe Lohnabschlüsse: Mindestlöhne und Höchstgehälter, Aktiensteigerungen und Energiepreiserhöhungen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Benzin auf Höchststand Nie zuvor haben Deutschlands Autofahrer im Durchschnitt soviel Geld für Kraftstoff bezahlen müssen wie im Jahr 2007. So mussten die Kunden für einen Liter Super-Benzin im Jahresdurchschnitt 1,33 EUR zahlen und damit 5,7 Cent mehr als 2006. Diesel habe sich in dieser Zeit um durchschnittlich 5,1 Cent auf 1,16 Euro verteuert.
weiter
Marktberichte
Wegen des Jahreswechsels fallen die Notierungen für Großvieh und Schweine, Heizöl, Eier und die Produktenbörse aus. In der kommenden Woche am 09. Januar werden wir wieder den vollständigen Marktbericht veröffentlichen. schlachtvieh Baden-Württemberg. Woche 51/07 (17.12.-23.12.2007) E-gesamt 59,4 v.H. 127-146 (133), E 61,8 v.H. 131-146 (136) E
weiter
TRIUMPH-ADLER / Nürnberger Traditionsunternehmen schreibt wieder schwarze Zahlen
Mit Erfolg zum Papierbeschmutzen zurückgekehrt
Der Fahrrad- und Schreibmaschinenhersteller Triumph-Adler gehörte einst zu den Aushängeschildern des deutschen Wirtschaftswunders. Der Siegeszug des Computers schien das Aus für die Traditionsfirma zu bringen. Doch TA ist erfolgreich zu seinen Wurzeln zurückgekehrt.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Schlechter Start ins neue Jahr
Belastet durch negative US-Konjunkturdaten sowie Kursverluste an der Wall Street gab der Dax am ersten Handelstag 2008 kräftig nach und rutschte unter 8000 Punkte. Der viel beachtete Konjunkturindex der US-Einkaufsmanager signalisierte, dass die Industrie im Dezember schrumpfte. Zu den größten Verlierern im Deutschen Aktienindex gehörten Deutsche
weiter
WIRTSCHAFTSSTANDORT
Spitzenplatz für Deutschland
Die Bundesrepublik ist der beste Wirtschaftsstandort in Europa. Zu diesem Urteil kommt eine internationale Managerbefragung. Weltweit hat nur China bessere Noten.
weiter
WÄHRUNGSMARKT / Rasanter Höhenflug des Euro verblüfft Experten
Statt Schwächling nun ein Kraftprotz
Das hat selbst Währungsprofis verblüfft: Der Euro strotzt vor Kraft. Dass die europäische Gemeinschaftswährung die Marke von 1,50-Dollar knackt, ist für viele Experten nur eine Frage der Zeit. Doch der Höhenflug drückt auch auf die Gewinne der Exportwirtschaft.
weiter
MINERALWASSER / Trend-Marken in Flaschen mit Swarovski-Kristallen
Sündhaft teuer und extrem billig
Mittelständische Betriebe unter Druck: Bessere Vermarktung angemahnt
In Nobel-Hotels in Deutschland steht das Mineralwasser 'Bling' nun auf der Getränkekarte - für 75 bis 98 EUR pro 0,75 Liter Flasche. Die deutschen Mineralbrunnen können von solchen Preisen nur träumen, denn bei Mineralwasser haben auch die Discounter oft die Nase vorn.
weiter
BERTELSMANN
Thielen leitet Stiftung
Nach fünfeinhalb Jahren an der Spitze von Europas größtem Medienunternehmen übernimmt Ex-Bertelsmann-Chef Gunter Thielen den Vorstandsvorsitz der Bertelsmann Stiftung. Oberstes Ziel sei es, die Glaubwürdigkeit der Stiftung zu sichern. 'Zudem wollen wir internationaler werden und uns intensiver mit den Auswirkungen der Globalisierung befassen.'
weiter
TIPP DES TAGES: Handwerker in der Nähe
Wenn Fernseher, Kühlschrank oder andere Haushaltsgeräte ausgerechnet an Sonn- oder Feiertagen streiken, helfen Notdienste rund um die Uhr. Doch weil diese höhere Preise verlangen, sollten umfangreiche Reparaturen möglichst auf normale Wochentage aufgeschoben werden, raten die Verbraucherzentralen. An Wochenenden sollte nur das repariert werden,
weiter
SPIELWARENMESSE / Folge der Skandale um gefährliches Spielzeug
Weniger Aussteller aus China
Die Skandale um gesundheitsgefährdendes Spielzeug aus China gehen auch an der bevorstehenden Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg nicht spurlos vorüber. 'Wir haben einen leichten Rückgang bei den chinesischen Ausstellern', sagte Messechef Ernst Kick. Grund sei, dass die chinesische Regierung zahlreichen Unternehmen die Exportlizenz entzogen
weiter