Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 2. Januar 2008
Überregional (7)
TARIFRUNDE / IG-Metall-Chef Berthold Huber erhebt Forderungen
'Inflation ausgleichen'
Bei guter Branchenlage soll es noch einen Zuschlag geben
Die Tarifrunde 2008 wird spannend. IG-Metall-Chef Berthold Huber fordert einen Inflationsausgleich und will Produktivitätsfortschritte weiter berücksichtigen.
weiter
INVESTOR
Blackstone sagt Übernahme ab
Die Kreditkrise lässt eine weitere Übernahme in den USA platzen: Nach Finanzierungsproblemen ist der Kauf der auf Autoflotten und Hypotheken spezialisierten PHH Corporation durch den US-Investor Blackstone und den Mischkonzern General Electric (GE) gescheitert. Die beiden Unternehmen wollten für PHH umgerechnet rund 1,2 Mrd. EUR bezahlen. Blackstone
weiter
STUDIE
Börsentipps nur für Schnelle
Mit den Tipps von Börsenzeitschriften können einer Studie der Universität Tübingen zufolge nur kurzentschlossene Anleger Geld verdienen. 'Man muss sofort handeln, sobald ein Magazin erscheint', sagte der Bankwissenschaftler Andreas Walter. 'Wer zaudert und noch eine Nacht über seine Kaufentscheidung schlafen will, verdient mit diesen Empfehlungen
weiter
KREDITINSTITUTE
Britische Bank in Bedrängnis
Eine weitere britische Bank ist nach der Kreditkrise in Bedrängnis geraten. Die London Scottish Bank teilte am letzten Tag des alten Jahres mit, mit faulen Krediten in Höhe von 22 Mio. Pfund (umgerechnet rund 30 Mio. EUR) belastet zu sein. Das kleine Institut mit Sitz in Manchester, das auf Kredite für ärmere Menschen spezialisiert ist, erklärte,
weiter
Euro aus Zypern. ...
...Seit gestern ist der Euro auch auf Zypern und Malta eingeführt. Damit ist durch die doppelte Amtssprache auf Zypern erstmals auch eine türkische Bezeichnung auf einer Euro-Münze. Die zypriotischen 1- und 2-EUR-Münzen zeigen ein kreuzförmiges Götzenbild aus der Kupfersteinzeit (rechts), während auf den 10-, 20- und 50-Cent-Münzen ein Handelsschiff
weiter
DAS BÖRSENJAHR
KOMMENTAR: 2008 deutlich schwieriger
Für schwache Nerven war das nichts. Aber schlecht war das Börsenjahr 2007 in Deutschland auch nicht. Im Gegenteil: Schließlich sind die Aktienkurse um knapp 20 Prozent und damit mehr als überdurchschnittlich gestiegen. Eine Entwicklung, die Experten vor einem Jahr nicht einmal im Ansatz erwartet hatten. Dem deutschen Aktienindex Dax hatten sie im
weiter
GOLD
Preis auf Rekordhoch
Goldene Aussichten zum Jahresstart: Der Preis für Gold ist an den Märkten weltweit erneut auf Rekordjagd gegangen. Angeheizt vom schwachen Dollar und der politischen Krise in Pakistan verteuerte sich das Edelmetall in den vergangenen Tagen deutlich auf zuletzt knapp 840 Dollar (576 EUR) je Feinunze. Das bisherige Rekordhoch von 850 Dollar aus dem
weiter