Artikel-Übersicht vom Samstag, 29. Dezember 2007
Regional (2)
rettenmaier
&
söhne
Weihnachtlicher Jahresausklang mit Mitarbeiterehrung
Innovation und Jubilare
Normalerweise dreht sich im Hause J. Rettenmaier & Söhne (JRS) in Rosenberg alles um innovative Pflanzenfaser-Technologien für die moderne Industrie von Pharmazie bis Bauchemie. Bei der Betriebsweihnachtsfeier im festlich geschmückten Kantinenbau standen aber die JRS-Mitarbeiter im Mittelpunkt.
weiter
ihk
ostwürttemberg
Prof. Dr. Thomas A. Vilgis referierte bei der Veranstaltungsreihe „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ in Heidenheim
Naturwissenschaftliche Wunder in der Küche
Sie gehört zu den meistbesuchten Veranstaltungen der von der IHK initiierten Reihe „Wirtschaft trifft Wissenschaft“. Zum Thema „Wissenschaft al dente – naturwissenschaftliche Wunder in der Küche“ konnte Prof. Dr. Thomas A. Vilgis vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz, gewonnen werden.
weiter
Überregional (22)
HANDEL / Vor fünf Jahren startete das Pfandsystem - Mehr Plastikwegwerfflaschen
'Die Dose ist in Deutschland mausetot'
Europa versinkt unter einer Blechlawine. Auf bis zu 50 Milliarden Getränkedosen schätzt Hersteller Ball Packaging den europäischen Absatz der Branche 2007 - zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Doch in Deutschland ist die Dose laut Deutscher Umwelthilfe 'mausetot'.
weiter
MITTELSTAND / Banken machen Geld knapp
Bei Firmenkrediten auf dem Schlauch
Die internationale Finanzkrise bremst zunehmend den Mittelstand: Er hat Probleme, ausreichend Firmenkredite zu bekommen. Jeder fünfte Betrieb musste schon neue Finanzierungen zurückstellen, ergab eine Umfrage des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), die mit knapp 300 Teilnehmern allerdings nicht repräsentativ ist. Die Ergebnisse decken
weiter
ARBEIT / Zehn Prozent mehr Verträge geschlossen
Beste Ausbildungszahlen seit Jahren
In diesem Jahr sind fast 10 Prozent mehr neue Ausbildungsverträge abgeschlossen worden als im Vorjahr. Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) sprach mit Blick auf eine Veröffentlichung des Bundesinstituts für Berufsbildung von den besten Ausbildungszahlen seit Jahren. Zum 30. September seien 81 216 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen worden.
weiter
SOLARINDUSTRIE / Branchenverband: Wichtiger Jobmotor
Boom im Osten
Die Solarindustrie ist mittlerweile nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft ein wichtiger Jobmotor - vor allem in den neuen Bundesländern.
weiter
PREISE / Inflation steigt 2007 auf 2,2 Prozent
Energie und Lebensmittel teurer
Teure Energie, Rekordpreise an den Tankstellen und hohe Lebensmittelpreise haben die Inflationsrate in Deutschland in diesem Jahr auf den höchsten Stand seit 1994 getrieben. Die Jahresteuerung sprang auf 2,2 Prozent nach 1,7 Prozent im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Mit 2,7 Prozent war zuletzt für das Jahr 1994 eine durchschnittliche
weiter
AKTIENMÄRKTE
Freundlich am letzten Tag
Zum Jahresausklang präsentierte sich der Dax noch einmal von seiner positiven Seite und wechselte in der letzten Handelsstunde ins Plus. Das Börsenbarometer hielt sich vor dem vorgezogenen Handelsende deutlich oberhalb der Marke von 8000 Punkten und lag damit 22 Prozent über seinem Stand zu Jahresbeginn. Damit hat der Dax zahlreiche andere große
weiter
Deutsche Bahn
Gute Atmosphäre
Die Lokführergewerkschaft GDL und die Bahn haben sich nach der ersten Phase ihrer neuerlichen Tarifverhandlungen optimistisch geäußert. Nach mehrstündigen Gesprächen vertagten sie sich gestern auf den 2. Januar. GDL-Chef Manfred Schell sagte nach dem Treffen, die Verhandlungen verliefen in einem guten Klima. 'Es ist Fortschritt zu verzeichnen.
weiter
PRIVATSCHULDEN
Immer öfter hilft der Richter
Immer mehr überschuldete Verbraucher und frühere Selbstständige versuchen, durch einen Gang vor Gericht von ihrem Schuldenberg loszukommen. Laut Statistik wurden bis Ende September 2007 in Baden-Württemberg 10 172 Verfahren von Privatschuldnern bei den Amtsgerichten entschieden, rund 11 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Etwa 72 Prozent dieser
weiter
BENZIN
In diesem Jahr 14 Cent rauf
Das Preiskarussell an den Tankstellen dreht sich immer schneller. In diesem Jahr haben die Ölgesellschaften 125 Mal die Preise erhöht und an 177 Tage gesenkt.
weiter
Kaffee wird teurer. ...
...Die gestiegenen Preise für Rohkaffee, Energie und Transport machen den Kaffee im kommenden Jahr deutlich teurer. Dies kündigte der deutsche Kaffeeverband an. Die Preise für Rohkaffee hätten sich auf dem Weltmarkt in diesem Jahr um etwa 20 Prozent erhöht. Zumindest etwas davon werde an den Verbraucher weitergegeben. Kaffee blieb auch 2007 das
weiter
ARBEITSMARKT
Konjunktur ist unwichtiger
Eine Verschlechterung der Konjunktur wird sich nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit (BA) künftig nicht mehr so stark wie bisher auf den Arbeitsmarkt auswirken. Umgekehrt sei der deutliche Rückgang der Arbeitslosigkeit auf zuletzt unter 3,4 Millionen nicht nur auf die gute Konjunktur zurückzuführen, sagte der Vorstandschef der Bundesagentur,
weiter
KONJUNKTUR-REPORT: Im Gleitflug vorwärts
Vor Jahresfrist konnte sich kaum ein Konjunkturexperte vorstellen, dass 2007 mit einem Wachstum von 2,6 Prozent locker mit dem Vorjahr mithalten würde. Gab es doch 2006 mit 2,9 Prozent einen für bundesdeutsche Verhältnisse sensationell starken Schub. Allein schon die Erhöhung der Mehrwertsteuer um auf 19 Prozent samt den - insbesondere im der Pkw-Geschäft
weiter
EURO
Kurs zieht an
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4692 (Vortag 1,4516) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6806 (0,6889) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,73480 (0,72885) britische Pfund, 166,13 (166,22) japanische Yen und auf 1,6604 (1,6682) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Erfolgreiche Metallbranche Die Metall- und Elektroindustrie erwartet für 2008 ein Branchenwachstum von 4,5 Prozent nach mehr als 8 Prozent in diesem Jahr. Die 3,5 Mio. Beschäftigten hätten 2007 real 1,8 Prozent mehr Lohn in der Tasche. Es gab ein Beschäftigungsplus von mehr als 100 000. Südwest-Landwirte auf Platz 4 Die Landwirte in Baden-Württemberg
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Preis für Inlandsgespräch fiel in zehn Jahren von 31 auf 1 Cent
Lockerung der Regulierung gefordert
Die Deutsche Telekom hat zehn Jahre nach der Öffnung des Telekommarkts eine Lockerung der Regulierung gefordert. 'Beim weiteren Umbau des Telekommunikationsmarktes in Deutschland muss die Regulierung mehr Augenmerk auf die Sicherung von Arbeitsplätzen richten', sagte ein Konzernsprecher. Die Preise für Telefonate sind seit Januar 1998 drastisch eingebrochen.
weiter
UNTERNEHMENSFÜHRUNG / Umfrage: Finanzmarktkrise wirkt sich auf Wirtschaft aus
Manager gehen optimistisch ins neue Jahr
Trotz der schwelenden Finanzmarktkrise blicken Europas Unternehmenslenker einer Umfrage zufolge optimistisch ins neue Jahr. Zwar rechnen die meisten Topmanager damit, dass die US-Hypothekenkrise im kommenden Jahr die Weltwirtschaft belasten wird. Das eigene Unternehmen sehen jedoch nur die wenigsten Spitzenkräfte von den erwarteten Entwicklungen bedroht,
weiter
EINZELHANDEL
Optimistisch für 2008
Das Weihnachtsgeschäft ist in diesem Jahr für den Einzelhandel trotz gegenteiliger Erwartungen alles andere als zufriedenstellend verlaufen. Der 'versöhnliche Ausklang' durch die Belebung in der Woche vor Weihnachten habe das Weihnachtsgeschäft nicht mehr 'herausreißen' können, erklärte der Sprecher des Hauptverbandes des Einzelhandels (HDE),
weiter
Tipp des Tages: Vorsicht bei Auslandskredit
Vor Spekulationen bei der Baufinanzierung mit Krediten aus dem Ausland warnen Verbraucherschützer. Die verlockende Idee könne sich als 'teurer Bumerang erweisen', erklärt die Verbraucherzentrale Thüringen in Erfurt. Eine Bank vermittelt angehenden Eigenheimbesitzern Immobiliendarlehen in Schweizer Franken. Geworben wird mit dem niedrigen Schweizer
weiter
Tipp des Tages: Vorsicht vor Auslandskredit
Vor Spekulationen bei der Baufinanzierung mit Krediten aus dem Ausland warnen Verbraucherschützer. Die verlockende Idee könne sich als 'teurer Bumerang erweisen', erklärt die Verbraucherzentrale Thüringen in Erfurt. Eine Bank vermittelt angehenden Eigenheimbesitzern Immobiliendarlehen in Schweizer Franken. Geworben wird mit dem niedrigen Schweizer
weiter
BANKENKRISE / Banker und Politiker hörten nicht auf Warnungen
Überfordert, ahnungslos oder schlicht dumm?
Es wiederholt sich. Und es scheint immer den gleichen Grund zu geben: Gier, die blind macht. Wie beim Platzen Internetblase 2000 hatten auch in diesem Jahr Manager Probleme mit der Realität. Doch die geschassten Chefs müssen nicht mal dafür geradestehen.
weiter
STROM / Energiekonzerne schwimmen in hohen Milliardengewinnen
Um die Hälfte verteuert
Preisexplosion trifft Industrie noch härter als Haushaltskunden
Strom hat sich binnen sieben Jahren um die Hälfte verteuert. Noch härter als die Haushaltskunden sind allerdings Industrie und Gewerbe von der Preisexplosion betroffen, die den Energieriesen unterm Strich inzwischen hohe zweistellige Milliardengewinne beschert.
weiter
UNTERNEHMER / Erinnerung an die ländlichen Wurzeln
Vom Bauernhof in die Chefetage
Tengelmann-Chef Erivan Haub musste schon als kleiner Bub fleißig mitarbeiten
Ihre bäuerlichen Wurzeln haben erfolgreichen Unternehmern auch im Berufsleben geholfen. Traditionelle Werte wie Disziplin, Ordnung und Solidarität, die sie auf den Höfen vorgelebt bekamen, prägen ihre Selbstverständnis. In einem Buch erzählen sie ihre Lebensgeschichte.
weiter